(Kategorie Gräser im Onlineshop von GartenHit24)
Ziergräser sind ein Hingucker im eigenen Garten und begrenzen dort dekorativ einzelne Bereiche oder rahmen Teiche und Terrassen schmückend ein. Das auch als Hohes Pfeifengras bezeichnete Gewächs besitzt einen hohen, aufrechten Wuchs. Im Herbst besticht Molinia arundinacea 'Fontäne' durch seine auffällige, goldorange Färbung. Erst ab August bis Mitte September zeigen sich die gelblich braunen, rispenartigen Blüten. Charakteristisch überragen die leicht gebogenen, standfesten Schleierblüten dabei die grünen, lanzettllich geformten Blätter. Das horstig wachsende Ziergras kommt als Solitärpflanze im Vorgarten, Staudenbeet oder Steingarten gut zur Geltung. In Gruppen gepflanzt benötigt das Pfeifengras einen Mindestabstand von etwa 120 cm. Das Gras wird einmal jährlich bodennah zurückgeschnitten. Diese Maßnahme erfolgt zwischen Februar und März, ehe sich die neuen Triebe zeigen. Einzelne Blütenstängel oder Blätter lassen sich auch effektvoll als Schnittblumen verwenden. Molinia arundinacea 'Fontäne' ist winterhart. Wie bei allen höher wachsenden Ziergräsern empfiehlt es sich, die langen, bis zu 210 cm hoch wachsenden Blätter in der kalten Jahreszeit zusammenzubinden. Das Hohe Pfeifengras verträgt Trockenheit, jedoch leidet das Wuchsbild optisch darunter. Um das zu vermeiden, wird gleichmäßig gegossen. Staunässe lässt sich durch ein gemulchtes, lockeres Erdreich vermeiden. Schwere Böden können durch Sand und feine Kieselsteine dauerhaft aufgelockert werden. Dadurch fällt der Pflanze auch die Ausbildung der Wurzeln leichter. Ein hoher Nährstoffgehalt im Substrat wird bevorzugt. Das zur Familie der Poaceae gehörende Gewächs ist schwach zehrend. Gedüngt wird deswegen wahlweise im Frühjahr oder Spätsommer mit Kompost, Rindenmulch oder Hornspänen.