(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)
Der Estragon ist eine mehrjährige Staude. Anders als die trockenheitsliebenden Arten der Gattung Artemisia braucht sie für ihr Wohlbefinden einen Windschutz und ab und zu etwas Wasser. Es ist jedoch auch bei dieser Art wichtig, es mit dem Gießen nicht zu übertreiben, um Fäulnis zu vermeiden. Unser Tipp: Bevor Sie die Pflanze erneut gießen, sollte die Erde schon wieder abgetrocknet sein. Im Kräutergarten zwischen Rosmarin und Lavendel gepflanzt darf Artemisia dracunculus auf keinen Fall fehlen. Der Geschmack der Blätter ist intensiv würzig. Damit verleiht diese Zutat Fleischgerichten, Suppen und Salaten den letzten Schliff. Außerdem sollen die Inhaltsstoffe des Küchenkrauts unter anderem die Verdauung verbessern, also auch eine gewisse Heilwirkung aufweisen. Zum Ernten der Blätter ist die Zeit zwischen Juni und August am besten geeignet. Die Blüten des Estragons sind gelb und unscheinbar. Sie überzeugen mit ihrem angenehmen Duft. Den wissen auch Insekten zu schätzen: Estragon wird gern von Bienen und Hummeln besucht, sobald die Blütezeit beginnt. Leider finden sie in den Blüten keinen Nektar. Um die Insekten trotzdem zu unterstützen, können Sie in Ihrem Garten für zusätzliche nektarreiche Blühpflanzen sorgen, die zeitgleich blühen. Mit seinen langen, aber schmalen Blättern und dem aufrecht buschigen Wuchs macht Estragon sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen etwas her. Ältere Teile der Pflanze verholzen mit der Zeit. Die Sorte Artemisia dracunculus 'Franse Dragon' ist der Französische Estragon. Die beiden Pflanzen unterscheiden sich nur geringfügig. Die französische Variante hat zum Beispiel ein etwas filigraneres Erscheinungsbild.