Produkt | |
---|---|
![]() |
Garten-Lobelie 'Blaue Auslese' - Lobelia siphilitica 'Blaue Auslese' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit der Stauden-Lobelie 'Blaue Auslese' zaubern Sie sich ein exotisches Blütenmeer in den Garten. Die reinblau blühende Sorte besitzt besonders dicht besetzte Blütenstände, die von Juli bis September blühen. Ihr leichter Duft lockt dann auch nützliche Insekten wie Bienen in den Garten. Über dem Hellgrün der lanzettlichen, gezähnten Blätter leuchten die blauen Blüten wunderbar auf und bieten die Möglichkeit, üppige Blumensträuße zu erzeugen. Die ursprünglich aus den nordamerikanischen Sumpfgebieten stammende Pflanze liebt frische bis feuchte Böden und eignet sich deshalb hervorragend für die Begrünung von Teichrändern, Bachläufen und feuchten Staudenbeeten. Bei schlammigen Teichen kann Lobelia siphilitica 'Blaue Auslese' maximal 5 Zentimeter unter der Wasseroberfläche gepflanzt werden. Dank ihres aufrechten Wuchses nimmt sie wenig Platz in Anspruch und kann gut mit anderen Stauden kombiniert werden. Die Weiße Staudenlobelie eignet sich dabei genauso als Partner wie Garten-Blut-Weiderich, Sumpf-Vergissmeinnicht, Schwertblättrige Binse oder gelb blühende Stauden, die Kontraste schaffen. Für eine reiche Blüte sollten Sie die Lobelia siphilitica 'Blaue Auslese' an einen sonnigen Standort pflanzen und auf eine gute Humus- und Nährstoffversorgung achten. An einem solchen Standort gepflanzt, wird Ihnen die pflegeleichte und robuste Pflanze kaum Aufwand bereiten. Im Winter übersteht sie Temperaturen von bis zu -28 °C und benötigt daher keinen Winterschutz. Im Herbst bzw. Spätherbst kann der Rückschnitt der alten Blütenstände erfolgen, aber mehr Pflege benötigt die Pflanze kaum. Lediglich an einem zu trockenen Standort muss auf eine regelmäßige Wässerung geachtet werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Blut-Weiderich 'Blush' - Lythrum salicaria 'Blush' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit seinen zart-rosa Blüten ist der Blut-Weiderich 'Blush' nicht nur ein schöner Schmuck für den Garten, sondern auch eine echte Schatzkammer für verschiedene Insekten. So finden die Raupen der Nachtpfauenaugen, aber auch andere Schmetterlinge, Schwebfliegen und Bienen Nahrung an den Blüten. Damit ist Lythrum salicaria 'Blush' eine wirklich interessante Pflanze für ökologisch gestaltete Gärten und lockt viele Insekten an. Der Blut-Weiderich ist darüber hinaus auch eine interessante Heilpflanze und wurde schon von den alten Römer geschätzt. Sie setzten die Pflanze gegen Ekzeme, Blutspeien und Ruhr an. In der deutschen Volksmedizin wurden die Wurzeln in Wasser gekocht und als Linderung bei Durchfall, Blutfluss oder Ruhr genutzt. Es ist also nicht verwunderlich, dass die Pflanze, die eigentlich aus Eurasien stammt, hierzulande bereits seit mehr als 400 Jahren kultiviert wird. Häufig kann man sie an Ufern von Teichen, Seen oder Bächen finden, denn sie liebt feuchte und anmoorige bis moorige Böden. Im Garten wird die Pflanze daher oft an Teichen oder Bachläufen eingesetzt. Sie findet aber auch in Kübeln Platz und bezaubert mit ihrem Blütenstand, der jeweils mehre hundert kleine Blüten in einem zarten Rosaton hervorbringt und von Juli bis September blüht. Der aufrechte Wuchs macht sie gut mit anderen Stauden kombinierbar und sorgt dafür, dass die langen Blütenkerzen schon von Weitem sichtbar sind. >> Weitere Infos |
![]() |
Elfenbein-Ginster 'Allgold' - Cytisus praecox 'Allgold' Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Dieser Elfenbein-Ginster erweist sich als Blütenwunder, welches den Garten schon früh im Jahr in ein sommerliches Paradies verwandelt. Cytisus praecox 'Allgold' ist ab April übersät von goldgelben Blüten, die sich direkt an den Zweigen befinden. Der intensive Blütenduft schmeichelt die Nase eines jeden Hobbygärtners auf höchstem Niveau. Bis in den Juni hinein besticht der Ginster als Insektenmagnet, denn er liefert bunten Tagfaltern, wilden Bienenarten und summenden Hummeln eine wertvolle Nahrungsquelle. Als Sonnenanbeterin fühlt sich diese Sorte dort wohl, wo die Sonne zu jeder Zeit den Boden erwärmt. Hervorragende Voraussetzungen findet das Gewächs auf einem trockenen und warmen Untergrund vor, dessen Substrat durchlässig und humos ist. Sandige Böden mit leicht sauren pH-Werten sowie mageren Eigenschaften liefern ideale Wachstumsbedingungen. Eine dauerhafte Feuchtigkeit schadet den Wurzeln, für welche die natürlichen Niederschlagsmengen ausreichend sind. Cytisus praecox 'Allgold' verschönert Bauerngärten, dekoriert Heiden und wirkt in Steinanlagen ästhetisch. Das Gehölz eignet sich für die Hangbepflanzung. Harmonische Spiele entstehen in einer Pflanzung mit Blaukissen, Winter- oder Sommerheiden. Sträucher wie Rosmarinseidelbast, Tamariske oder Blasenstrauch lockern das Gesamtbild auf. Der Elfenbein-Ginster fühlt sich wohl zwischen Zwergwacholder oder Wildrosen. >> Weitere Infos |
![]() |
Kissen-Aster 'Lady in Blue' - Aster dumosus 'Lady in Blue' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die bereits 1955 von Perry gezüchtete Kissen-Aster 'Lady in Blue' bietet auch heute noch eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten. Im Herbst zeigt sich die spektakuläre Staude von ihrer schönsten Seite und begeistert mit zahlreichen, violett-blauen Blüten, die halbgefüllt sind. Wird die nur 30 bis 40 cm hohe Staude in größeren Gruppen gepflanzt, kommt sie am besten zur Geltung und zaubert ein wahres Blütenmeer, über das Sie sich vom September bis zum Oktober freuen können. Auch Bienen und Schmetterlinge lieben die reiche Blüte und laben sich am nahrhaften Pollen der Staude. Aster dumosus 'Lady in Blue' lässt sich also gut in naturnahen Pflanzungen und Bienenweiden verwenden, sie macht aber auch zusammen mit Gräsern eine gute Figur und bereichert moderne Arrangements. Für eine flächige Bepflanzung sollten Sie etwa zehn Stück nutzen und sie in einem Abstand von 30 bis 35 cm einpflanzen. Wählen Sie dabei einen sonnigen Standort mit einem gut durchlässigen, frischen und nährstoffreichen Boden, um der Pflanze optimale Wuchsbedingungen zu garantieren. Bei einer ausreichenden Feuchtigkeits- und Nährstoffversorgung stellt der oft gefürchtete echte Mehltau kein ernsthaftes Problem dar. >> Weitere Infos |
![]() |
Garten-Blut-Weiderich 'Lady Sackville' - Lythrum salicaria 'Lady Sackville' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Garten-Blut-Weiderich sollte an keinem Gartenteich fehlen, denn seine herrliche Blüte ist nicht nur schön anzusehen, sondern duftet auch herrlich. Bei der Sorte 'Lady Sackville' erscheinen von Juni bis August leuchtend magentafarbene Blüten über dem lanzettlichen Laub, das einen wunderbaren Kontrast bildet. Die langen Blütenähren werden dabei bis zu 80 Zentimeter hoch und strahlen so schon von Weitem auf. Auch für Bienen und andere Insekten sind sie ein echter Anziehungspunkt, denn sie finden hier eine gute Nahrungsquelle. Gern wird der Garten-Blut-Weiderich 'Lady Sackville' an den Teichrand gepflanzt und kommt dabei selbst mit Wassertiefen von bis zu 10 Zentimeter problemlos zurecht. Die Staude findet aber auch in Beeten, auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter und in Naturgärten Verwendung. Wichtig ist dabei stets ein durchlässiger, aber feuchter Boden sowie ein sonniger bis halbschattiger Standort. Hier wird sich die Pflanze optimal entwickeln und auch ohne größere Pflegemaßnahmen eine reiche Blütenpracht ausbilden. Meist wird Lythrum salicaria 'Lady Sackville' in kleinen Trupps von drei bis fünf oder in Gruppen von bis zu zehn Stück gepflanzt. Dabei sollten Sie einen Pflanzabstand von 30 bis 40 Zentimeter einhalten, um der Pflanze genügend Platz zur Entwicklung zu geben. Als Pflanzpartner eignen sich unter anderem Sumpf-Dotterblume, Gauklerblume sowie Bach-Ehrenpreis. Ein Winterschutz ist bei der bis zu -37 °C vertragenden Staude nicht notwendig. Der Rückschnitt der Stängel kann im Herbst oder besser erst von Februar bis März erfolgen. >> Weitere Infos |
![]() |
Strahlen Windröschen 'Blue Shades' - Anemone blanda 'Blue Shades' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit der wunderschönen Anemone blanda 'Blue Shades' können Sie bereits im zeitigen Frühjahr einen herrlichen Blütenteppich in den Garten zaubern. Wie der Sortenname verrät, erhalten Sie so zahlreiche blaue Schattierungen, die jedes Gärtnerherz erfreuen und auf spektakuläre Weise in das Gartenjahr einstimmen. Nutzen Sie die zarte Frühlingsanemone für Freiflächen, den Gehölzrand oder zur Unterpflanzung von Laubgehölzen. Von März bis April wird sie hier mit ihren hübschen Schalenblüten in leuchtenden Blautönen begeistern. Das recht dunkle Laub erhöht dabei die Strahlkraft der Blüten und sorgt für einen herrlichen Anblick. Wer Kontraste liebt, sollte die blaue Anemone mit gelb blühenden Frühjahrsblühern wie die hellgelbe Schlüsselblume kombinieren. Hübsch wirkt der dichte Blütenteppich, den die Anemone mit der Zeit durch Selbstaussaat bildet, auch mit Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen. Geben Sie der Strahlen-Anemone 'Blue Shades' einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf einem etwas lehmigen bis tonigen Boden. Wer Sandböden besitzt, sollte die Erde mit Tonmineralen anreichern, denn so gedeiht die Anemone üppiger. Einmal an einen guten Standort gepflanzt, wird die Anemone von selbst verwildern und üppige Pflanzteppiche bilden. Nachdem sie sich im Winter komplett zurückgezogen hat, erscheint sie im nächsten Frühjahr wieder mit neuer Kraft. >> Weitere Infos |
![]() |
Alpen-Akelei - Aquilegia alpina Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Alpen-Akelei kann mit ihren Blüten bezaubernde Akzente setzen. Romantisch stehen von Mai bis Juni die auffällig geformten Blütenköpfe auf langen, dünnen Stängeln und zeigen sich bei dieser Wildform zart hellblau bis blau-violett. Auf der demütig nickenden Blüte stehen kurze und gekrümmte Sporne, die ihr einen kronengleichen Anblick verleihen. Nutzen Sie die zarte Aquilegia alpina für die Bepflanzung von halbschattigen Bereichen an Gehölzen, Mauern und Steingärten oder setzen Sie sie in sonnige Beete. In naturnahen Gestaltungen und Bauerngärten macht sich die Alpen-Akelei dabei genauso gut wie in formal gestalteten Beeten und lockt nützliche Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Tolle Pflanzpartner für die Alpenschönheit sind beispielsweise Glockenblumen, Fingerhut, Elfenblumen, Waldanemonen, Hosta und Purpurgünsel. Meist wird Aquilegia alpina in Einzelstellung verwendet, aber man kann auch zehn bis zwölf Exemplare auf einen Quadratmeter pflanzen, um tolle Effekte zu erzielen. Als Alpenpflanze bevorzugt die Staude sonnige bis halbschattige Lagen mit einem frischen bis feuchten, durchlässigen sowie humusreichen Untergrund. Hier wird sie üppig gedeihen und Ihnen keinerlei Probleme bereiten. Selbst Schnecken fressen die Pflanze nicht, sodass sie stets ein formschönes Highlight bietet. >> Weitere Infos |
![]() |
Langblättrige Kardendistel - Morina longifolia Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Kardendistel ist aufgrund ihrer zauberhaften Blüten auch als Elfendistel bekannt. Diese erscheinen bei der immergrünen Staude im Juli sowie August und reichen bis zu 80 Zentimeter in die Höhe. Die bis zu 3 Zentimeter großen Einzelblüten stehen dabei in Ähren angeordnet und zeigen sich zunächst in einem schönen Cremeweiß, bevor sie in ein sanftes rosarot übergehen. Interessant sind aber auch die glänzend grünen, fiederteiligen Blätter der Kardendistel. Sie sind bis zu 25 Zentimeter lang und riechen aromatisch. Wie für Disteln typisch besitzen sie spitze Zähne am ansonsten glatten Blattrand und bilden zusammen eine hübsche Rosette. Während der Blütezeit stellt die Elfendistel eine gute Nektar- oder Pollenpflanze dar und schmückt Blumenbeete oder Rabatten auf attraktive Weise. Die interessante Staude eignet sich vor allem für den Naturgarten und setzt tolle Akzente in den Prärie- oder Steingarten. Dabei sorgen die dekorativen Samenstände auch im Winter für einen schönen Schmuck im kahlen Wintergarten. Ursprünglich stammt Morina longifolia aus dem Himalaja-Gebiet und wächst dort auf Matten und Lichtungen in Höhenlagen zwischen 3.000 und 4.000 Metern. Auch im Garten sollte man ihr daher einen sonnigen Standort gönnen und sie an einen Standort mit einem nährstoffarmen bis mäßig nährstoffreichen und sehr gut durchlässigen Boden setzen. Hier können die langen Pfahlwurzeln tief in den Boden vordringen und so auch in Trockenperioden eine ausreichende Wasserversorgung garantieren. Im Herbst sollten Sie die Samenstände nicht zurückschneiden, wenn Sie ihren Schmuck auch im Winter genießen wollen. >> Weitere Infos |
![]() |
Edelginster 'Dragonfly' - Cytisus scoparius 'Dragonfly' Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Kleiner Strauch mit gelbroten Blüten und kurzer Blütezeit. Ebenso wie der 'Boskoop Ruby' eignet sich diese Ginster Sorte sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten, aber auch im Kübel, da er ein Stickstoffsammler ist und sich somit jeder Standortposition anpassen kann. Am besten geeignet ist jedoch ein sandig-humoser, saurer, nicht zu trockener und nicht zu nasser Boden. Von Mai bis Juni versprühen die Blüten einen leichten angenehmen Duft. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Schmuckginster 'Dragonfly' ist ein Sonnenkind und benötigt daher einen vollsonnigen Standort. >> Weitere Infos |
![]() |
Kissen-Aster 'Prof. A. Kippenberg' - Aster dumosus 'Prof. A. Kippenberg' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit seiner reichen Blüte und dem flachen Wuchs eignet sich die Kissen-Aster 'Prof. Anton Kippenberg' wunderbar, um tolle Akzente im Herbst zu setzen. Die zahlreichen, halbgefüllten Blüten erscheinen von September bis Oktober und bezaubern mit ihrem leuchtenden blau-violetten Ton. Setzen Sie schöne Blickfänge in Beete, Rabatten oder auf Freiflächen und pflanzen Sie die hübsche Aster dumosus 'Prof. Anton Kippenberg' am besten in Gruppen von drei bis fünf Stück. Aber auch als Bodendecker oder Randbepflanzung bietet Sie fantastische Gestaltungsmöglichkeiten. Dank ihrer Rhizome breitet sie sich so aus, dass keine kahlen Stellen im Beet bleiben. Von dieser Aster kann man nicht genug bekommen, schließlich wird sie auch gerne als Schnittpflanze genutzt, denn die Blüten halten auch in der Vase lange. Außerdem lieben Bienen und anderen nützlichen Insekten die Staude, denn ihr Pollen bietet ihnen eine reiche Nahrungsquelle im Herbst. Für einen prächtigen Wuchs benötigt die Aster dumosus 'Prof. A. Kippenberg' einen frischen, aber durchlässigen Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt sowie viel Sonne. An einem solchen Standort gilt die Sorte als überaus gesund und wird sie lange begleiten. >> Weitere Infos |
![]() |
Blut-Weiderich 'Robert' - Lythrum salicaria 'Robert' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Blut-Weiderich 'Robert' eignet sich hervorragend für feuchte Standorte und begeistert mit attraktiven Blüten, die auch bei der Insektenwelt beliebt sind. Von Juli bis August erstrahlen die Blütenähren in einem dunklen Purpurrosa und wiegen sanft im Wind. Die bis zu 80 Zentimeter hohen Blütenstände werden auch gern für den Schnitt verwendet und bringen einen schönen Sommergruß ins Haus. Im Garten bietet das kräftig grüne, lanzettliche Laub einen wirkungsvollen Kontrast zu den Blüten. Nach der Blüte sorgen die festen, aufrechten Samenstände von Lythrum salicaria 'Robert' für einen schönen Anblick. So macht sich die Staude sowohl als Solitär im Beet wie auch in Gruppen gepflanzt wunderbar und zieht die Blicke auf sich. Da der Blut-Weiderich 'Robert' frische bis nasse Böden liebt, ist er ideal für den Teichrand geeignet. Er kann aber auch gut für feuchte Wiesen und Freiflächen mit Wildstaudencharakter sowie für Rabatten genutzt werden. Schöne Begleiter sind dabei neben Blütenstauden hoch wachsende Gräser, die harmonische Kompositionen erlauben. Für einen guten Wuchs und eine üppige Blüte ist ein sonniger bis halbschattiger Standort sowie ein nährstoffreicher, feuchter und ausgeglichene Boden mit einem pH-Wert von 4,6 bis 7,5 von Vorteil. Eine jährliche Düngergabe im Frühjahr deckt den hohen Nährstoffbedarf. Dafür eignet sich sowohl ein lang anhaltender, stickstoffarmer Staudendünger wie Kompost. Gern können Sie auch Pflanzenjauche verwenden. Zum Wässern der Pflanze ist Regen- oder Teichwasser am besten geeignet. >> Weitere Infos |
![]() |
Balkan-Strahlen-Anemone 'Charmer' - Anemone blanda 'Charmer' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Frühlingsanemone 'Charmer' erfreut den Gärtner schon früh im Jahr mit leuchtend rosafarbenen Blüten. Von März bis April zeigen sich die zarten Schalenblüten zahlreich über dem recht dunklen Laub und strahlen so besonders schön auf. Erhöht wird ihre Leuchtkraft zusätzlich durch einen hübschen, weißen Ring, der meist in der Mitte erscheint. Wunderbar lässt sich die grazile Anemone blanda 'Charmer' mit blauen und weißen Sorten wie 'White Splendour' oder 'Blue Shades' ergänzen. Sie können aber auch früh blühende Ziersträucher mit ihr unterpflanzen. Da sich mit der Zeit wunderschöne Teppiche entwickelt, eignet sie sich zudem für Pflanzungen mit Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen. Setzen Sie die Anemone an einen sonnigen bis halbschattigen Lagen und versorgen Sie sie mit einem gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden. Am besten gedeiht die Staude in leicht saurer und kalkarmer Erde. Einmal an einem geeigneten Standort gepflanzt kann sich die Anemone blanda 'Charmer' sowohl durch Selbstaussaat als auch durch Brutknollen vermehren und ist damit ideal zum Verwildern. Im Winter zieht die Pflanze komplett ein, um neue Kraft für das nächste Frühjahr zu sammeln. >> Weitere Infos |
![]() |
Bulleys Etagen-Schlüsselblume - Primula bulleyana Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die auffälligen Blüten der Bulleys Etagen-Schlüsselblume setzen schöne Akzente in den Garten und leuchten in halbschattigen Lagen wunderbar auf. Das kräftige Gelborange der in mehreren Etagen quirlartig angeordneten Blüten sorgt vor dunklen Gehölzen für Aufsehen. Von Juni bis August erhalten Sie so ein traumhaft sommerliches Farbspiel und können neben dem herrlichen Anblick einen dezenten Duft genießen. Auf dem mittelgrünen Laub heben sich die Blüten bis zu 60 Zentimeter in die Höhe und sind so kaum zu übersehen. Sehr gut macht sich die Staude am Gehölz- oder Wasserrand und kann gut mit gleichfarbigen oder anderen Primeln kombiniert werden. Daneben wirken auch Gräser und Wildstauden sehr apart neben der natürlichen Schönheit der Primula bulleyana. Im Bauerngarten erzeugt sie verspielte Akzente und im Staudenbeet macht sie sich gut für den Vordergrund. Wer möchte, kann sich die Schönheit der Blüten auch ins Haus holen und die Blütenstiele für Sträuße oder Gestecke schneiden. Für einen optimalen Wuchs sollten Sie eine gute Standortauswahl vornehmen. Wählen Sie eine halbschattige Lage mit einem durchlässigen und frischen bis stark feuchten Boden. Nur auf feuchten Boden verträgt sie etwas mehr Sonne und entwickelt sich prächtig. Als Pflegemaßnahme reicht ein Rückschnitt nach der Blüte aus, sodass sie wenig Aufwand verursacht. >> Weitere Infos |
![]() |
Edelginster 'Firefly' - Cytisus scoparius 'Firefly' Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Kardinalrote, von innen gelbe Blüten zeichnen diese Ginster Sorte aus. Die schöne Blütenpracht kann von Mai bis Juni betrachtet werden und geben einen herrlichen Kontrast zu den dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern. Er ist ein wahrhaftiger anspruchsloser Edelginster, der überall wachsen kann, egal ob die Böden nass oder trocken sind. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und wird bis zu 130 cm breit. Das wunderschöne Ziergehölz eigenet sich besonder gut für den Hausgarten oder Gartenanlagen in sonniger Lage. >> Weitere Infos |
![]() |
Kissen-Aster 'Rosenwichtel' - Aster dumosus 'Rosenwichtel' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Ein flacher, teppichartiger Wuchs sowie eine leuchtend dunkelrosafarbene Blüte kennzeichnen diese hübsche Mini-Kissen-Aster. Dank dieser Charakteristika eignet sich Aster dumosus 'Rosenwichtel' wunderbar für den Beetvordergrund und setzt romantische Akzente in den Herbstgarten. In kleinen Tuffs oder größeren Gruppen kommt die wunderbare Staude am besten zur Geltung und bezaubert mit ihrer überaus reichen Blüte, die von September bis Oktober erscheint - also dann, wenn die meisten Stauden bereits verblüht sind. Aufgrund ihrer späten Blüte sollte die Aster in keiner Bienenweide fehlen. Bienen, Schmetterlingen und Co. bietet sie eine reiche Nahrungsquelle im Herbst. Darüber hinaus wird die kompakte und pflegeleichte Sorte auch gerne für die Grabbepflanzung sowie als Schnittblume genutzt. Setzen Sie die winterharte Staude an einen sonnigen Standort und versorgen Sie sie mit einem nährstoffreichen Boden. Schwere Böden sollten aufgelockert werden, da der Boden gut durchlässig, aber frisch sein sollte. Mit ihren kurzen Ausläufern breitet sich die Aster an einem solchen Standort gut aus und sollte alle zwei bis vier Jahre geteilt werden, um ihre Vitalität zu erhalten. Durch einen Rückschnitt der Blütenstände vor der Samenreife vermeiden Sie zudem eine Selbstaussaat. In der Vase halten sich die Blüten lange, sodass Sie sich die wunderschöne Blütenfarbe auch ins Haus holen können. >> Weitere Infos |
![]() |
Blut-Weiderich 'Robin' - Lythrum salicaria 'Robin' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Wer seinen Gartenteich mit einer kraftvoll blühenden Pflanze schmücken will, liegt mit dem Blut-Weiderich genau richtig. Die Sorte 'Robin' begeistert dabei mit einer rubinroten Blüte, die um Aufmerksamkeit buhlt und angenehm duftet. Sowohl bei Gartenbesuchern wie auch in der Insektenwelt sind die von Juni bis August blühenden Ähren deshalb so beliebt. Gern kann der Blut-Weiderich 'Robin' als Solitär verwendet werden oder in Gruppen gesetzt ganze Flächen verschönern. Am Teichrand, in Rabatten oder auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter lässt er sich gut mit Stauden wie der Gauklerblume und dem Felberich oder hohen Gräsern kombinieren. Der robuste Blut-Weiderich 'Robin' ist widerstandsfähig und gut gegen Schädlinge, Schnecken und Pilzbefall gefeit. Damit die Staude optimal gedeiht, ist allerdings ein frischer bis feuchter Standort notwendig. Am besten wächst sie auf einem nährstoffreichen, lehmigen Boden in voller Sonne oder im Halbschatten. An einem zu schattigen Platz leidet ihre Blütenpracht. Wird sie hingegen mit Sonne, Nährstoffen und ausreichend Wasser verwöhnt, schenkt die pflegeleichte Staude eine reiche Blütenfülle, die gern für den Schnitt genutzt werden kann. Aus den Blüten lassen sich nicht nur schöne Sommersträuße zaubern, sondern auch wunderschöne Trockenblumen. Es lohnt sich also, dieser Gartenschönheit einen geeigneten Platz im Garten zu verschaffen und somit der Insektenwelt eine gute Nahrungsquelle zu sichern. >> Weitere Infos |
![]() |
Tibet-Primel - Primula capitata ssp.mooreana Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Diese faszinierende Schlüsselblume stammt ursprünglich aus dem hohen Himalaya und bietet noch spät im Jahr einen einzigartigen Schmuck. Das kleine Kleinod erfreut den Gärtner mit zarten, dunkelvioletten Blütenschöpfen. Die einzelnen glockenförmigen Blüten öffnen sich dabei aus silbergrauen Knospen und ragen keck an den hohen Blütenständen über dem spatelförmigen, hellgrünen Laub empor. So sorgt Primula capitata ssp. mooreana am Wasser- und Gehölzrand für Aufsehen, bietet aber auch einen schönen Schmuck für Beetränder und kann mit ihrer Wuchshöhe von nur 15 bis 25 Zentimeter gut in Trögen gehalten werden. In Steingärten findet sie ebenfalls ihren Platz, vorausgesetzt sie steht nicht in der prallen Sonne. Dies und Trockenheit mag sie nämlich gar nicht. Vielmehr liebt sie feuchte Stellen und wächst in ihrer Heimat in Nadelwäldern sowie entlang von Flussrändern. Da sie eher neutrale bis saure Böden liebt, sollten Sie allzu kalkhaltige Erde durch die Zugabe von etwas Torf, Nadelstreu, Kaffeesatz, Sägemehl oder elementarem Schwefel neutralisieren. An einem geeigneten Standort wird Sie die Schönheit vor allem während der Blütezeit, die von Juli bis September reicht, begeistern und vielen Insekten eine gute Nahrungsquelle bieten. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen kommt die winterharte Staude gut zur Geltung. Möchten Sie die Schönheit in Gruppen pflanzen, sollten Sie einen Pflanzabstand von etwa 20 bis 30 Zentimeter einhalten, um einen dichten Teppich zu erhalten. >> Weitere Infos |
![]() |
Kissen-Aster 'Schneekissen' - Aster dumosus 'Schneekissen' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Kissen-Aster 'Schneekissen' zaubert Ihnen ein weißes Blütenmeer in den Garten. Ihren großen Auftritt hat die romantische Aster im Herbst, wenn ihre zahlreichen, körbchenförmigen Blüten erscheinen. Dann begeistert sie nicht nur das menschliche Auge, sondern lockt auch viele Schmetterlinge, Bienen und andere nützliche Insekten an, die die Staude gern als Nahrungsquelle nutzen. Aster dumosus 'Schneekissen' wächst sehr kompakt sowie buschig und lässt sich damit hervorragend für den Beetvordergrund oder Randbepflanzungen einsetzen. Am besten kommt sie in Gruppen zur Geltung und bildet so wunderschöne Kissen, die von September bis Oktober mit ihren kleinen Blüten aufleuchten. Für eine flächige Pflanzung sollten Sie zehn bis elf Stück mit einem Abstand von etwa 30 cm setzen. Wie alle Kissen-Astern liebt auch die von Benary & Walther gezüchtete Sorte 'Schneekissen' einen sonnigen Standort und eine gute Nährstoffversorgung. Ein gut durchlässiger und frischer Boden mit hohem Humusgehalt ist ideal und garantieren einen üppigen sowie gesunden Wuchs. Eine Teilung alle zwei bis vier Jahre erhält die Vitalität und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, die schöne Staude zu vermehren und kahle Stellen im Garten zu bereichern. >> Weitere Infos |
![]() |
Großblütige Ballonblume 'Fuji Blue' - Platycodon grandiflorus 'Fuji Blue' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Ihre auffällige Blüten in einem tiefen Blau zeichnen die Sorte der Großblütigen Ballonbume Platycodon grandiflorus 'Fuji Blue' aus und machen sie damit zu einem unübersehbaren Blickfang im Staudenbeet, im Steingarten und selbst im kunstvoll arrangierten Blumenstrauß. Das blaugrüne Laub bildet eine angenehme Farbharmonie mit den großen Glockenblüten, welche dem Ästheten unter den Gartenfreunden zweifellos große Freude zu bereitet vermag. Mit den richtigen Pflanzpartnern, welche die Lücke bis zur relativ spät erscheinenden Blüte von Platycodon grandiflorus 'Fuji Blue' schließen können, überzeugt die Staude mit einer souveränen Blütenpracht, die man im eigenen Garten nicht missen möchte. Große Freude bereitet auch der Pflegeaufwand für Platycodon grandiflorus 'Fuji Blue', welcher sich in erfreulichen Grenzen hält. An einem Standort mit ausreichend Sonne und einem lockeren Untergrund, welcher Staunässe entgegenwirkt, kann die Pflanze ihre ganze Blütenpracht entfalten. Die Großblütige Ballonblume 'Fuji Blue' hat einen mäßigen Wasserbedarf, der mit regelmäßigem Gießen gedeckt wird. Der Boden darf dazwischen antrocknen, sollte aber nie vollständig austrocknen. Mit einer einmaligen Düngung im Frühjahr gibt sich die Pflanze genügsam zufrieden. Ein Rückschnitt nach der Blüte oder im Herbst bereitet die Platycodon grandiflorus 'Fuji Blue' ausreichend auf den Winter vor. Ein Frostschutz ist nicht notwendig. >> Weitere Infos |
![]() |
Blaustrahlhafer 'Saphirsprudel' - Helictotrichon sempervirens 'Saphirsprudel' Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Mit seinen zarten, blaugrauen Halmen setzt Blaustrahlhafer 'Saphirsprudel' schöne Akzente in den Garten. Dabei erinnert das Ziergras an Spaziergänge durch Dünenlandschaften am Meer und ruft so Sommer- und Urlaubsgefühle hervor. Da die Staude wintergrün ist, bleibt sie das ganze Jahr hindurch sehr ansehnlich und bringt Zierde in triste und kalte Tage. Das junge Laub ist zunächst grünlich und verändert seine Farbe im Laufe der Zeit in die charakteristischen stahlblauen Nuancen. Von Juli bis August zeigen sich zudem die eleganten, gelblichen Blütenrispen, die an bis zu 120 Zentimeter langen Stängeln sanft im Wind wiegen. Zudem sind sie eine schöne Bereicherung für Blumensträuße. Helictotrichon sempervirens 'Saphirsprudel' ist ein sehr unkompliziertes Ziergras, dass sich mit seinen starren Blättern und einer Wuchshöhe von etwa 40 Zentimetern für viele Gärten eignet. Die hübschen Horste, die auch im fortgeschrittenen Alter ihre runde Form behalten, lockern Beete auf, setzen einen Blickfang in Steinanlagen oder Kiesflächen und werden auch für Dachbegrünungen verwendet, da sie sehr trockenresistent sind. Selbst in Kübeln macht sich der Blaustrahlhafer 'Saphirsprudel' gut und kann so den Urlaub auf den Balkon bringen. Das ursprünglich aus dem südlichen Europa stammende Gras liebt sonnige und trockene Standorte. Selbst extrem trockene Sommer bereiten dem mehrjährigen Gras keine Probleme, Staunässe wird hingegen nicht vertragen. Daher sollte der Boden gut durchlässig sein. >> Weitere Infos |
![]() |
Großblütige Glockenblume 'Fuji White' - Platycodon grandiflorus 'Fuji White' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Platycodon grandiflorus 'Fuji White' hält, was ihr Name verspricht. Ihre auffällig großen Blüten (grandiflorus!) leuchten in einem strahlenden Weiß, das schon von Weitem alle Blicke auf sich zieht. Auch ihr deutscher Name, Großblütige Ballonblume 'Fuji White', deutet auf ein augenfälliges Merkmal dieser aparten Staude hin. Bevor sich die Blüten im Juli zu ihrer ganzen Pracht öffnen, blähen sie sich ballonartig auf und bieten bereits dann einen sehenswerten Anblick, der seinesgleichen sucht. Doch spätestens wenn sich die glockenförmigen Blüten vollständig geöffnet haben, kann niemand ohne Bewunderung an einer Gruppe Platycodon grandiflorus 'Fuji White' vorbei gehen. Selbst Insekten wie Bienen, Hummeln und Schwebfliegen können diesem Blütenmeer nicht widerstehen und gehen hier gerne auf Nahrungssuche. Die ursprünglich in Asien beheimatete Großblütige Glockenblume 'Fuji White' gedeiht am besten in sonnigen Bedingungen. Auch Halbschatten verträgt sie gut. Der Untergrund sollte weder staunass sein noch vollständig trocken fallen. Ein gut gelockerter Boden, welcher in regelmäßigen Abstände gewässert wird, bietet dafür eine geeignete Basis. Im Frühjahr sollten ihm mittels Düngung die benötigten Nährstoffe bereitgestellt werden. Weitere Düngergaben sind nicht notwendig. Vor dem Winter erfolgt ein bodennaher Rückschnitt. Da auch tiefe Fröste gut vertragen werden, ist ein Kälteschutz nicht notwendig. >> Weitere Infos |
![]() |
Frühlings Gedenkemein - Omphalodes verna Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Das Frühlings-Gedenkemein begeistert mit seinen hellblauen Blüten, die schon früh im Jahr erscheinen. So verwandelt die Staude Flächen im Garten in einen zartblauen Blütenteppich und setzt zarte Akzente. Nicht umsonst gilt Omphalodes verna als beliebter Bodendecker und sehen dabei dem Vergissmeinnicht-Blümchen zum Verwechseln ähnlich. Unzählige, kleine Blüten erstrahlen auf dem satten Grün der Blätter in einem zauberhaften Blau, das durch ein kleines, weißes Auge noch mehr zum Leuchten gebracht wird. Da die Blüten an aufrechten Stängeln stehen und aus dem Laubpolster emporragen, verleihen sie der Gestaltung ein leichtes, beschwingtes Flair. Im Herbst zieht sich Omphalodes verna nach und nach zurück, bevor es im Frühling kräftig wieder austreibt. Einen Winterschutz braucht die Staude dafür nicht. Die teppichartigen Polster des Frühlings-Gedenkemeins eignen sich gut als Bodendecker unter Gehölzen. Der Wurzeldruck der Gehölze bereiten ihm dabei keine Probleme. Um wunderschöne Arrangements in den Garten zu zaubern, können Sie Omphalodes verna beispielsweise mit Bergenien, Schatten-Seggen, dem Gefleckten Lungenkraut oder dem Schellenbaumfarn kombinieren. Im Halbschatten fühlt sich die Staude besonders wohl und wird auf einem lockeren, humosen Boden ohne Staunässe gut gedeihen. Ideal sind mäßig saure bis neutrale und frische Böden. Möchten Sie das Frühlings-Gedenkemein vermehren, können Sie einfach seine Wurzeln teilen und die abgetrennten Stücke an anderer Stelle einpflanzen. So können Sie Ihren Garten mit dieser wundervollen Pflanze bereichern und schattige Stellen unter Bäumen zum Leuchten bringen. >> Weitere Infos |
![]() |
Teppich-Schleierkraut - Gypsophila repens Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Gypsophila repens ist besser als Kriechendes Schleierkraut und Gipskraut bekannt. Wie ein Teppich vermag der Bodendecker geeignete Flächen zu überziehen und erinnert vor allem in der Blütezeit mit Dutzenden kleiner weißer Blüten an einen zarten Schleier. Das graugrüne Blattwerk weiß ebenso zu überzeugen und setzt in seiner zarten Gestalt einen filigranen Akzent im Garten. Mit der duftenden Blütenfülle lockt das Kriechende Schleierkraut von Mai bis Juli zahlreichen Insekten an, sodass die Pflanze eine Bereicherung für naturnahe Insektengärten darstellt. In der Natur ist Gypsophila repens auf europäischen Schotterfluren und Magerrasen zu finden. Im Garten besiedelt es mit Vorliebe ähnlich karge Lebensräume wie Mauerspalten und Steingärten. Der Name Gipskraut bezieht sich auf die Vorliebe für kalkhaltige Substrate. Wenn es zudem volle Sonne tanken kann, gedeiht es in ganzer Pracht. Damit das Schleierkraut viele Jahre im Garten gedeiht, sollten seine Pfahlwurzeln vor allem im Winter vor Staunässe geschützt werden. Ein gut dränierter Boden bietet optimale Bedingungen. Der Pflegeaufwand der anspruchslosen Pflanze beläuft sich auf ein Minimum. Gartenfreunde, die eine Zweitblüte stimulieren möchten, schneiden nach der ersten Blüte die Triebe eine Handbreit über den Boden zurück. Bei Bedarf kann im Frühjahr Kalk in den Boden eingearbeitet werden. Ein Winterschutz ist nicht notwendig. >> Weitere Infos |
![]() |
Blau-Schwingel - Festuca glauca Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Festuca glauca, deutsch Blauschwingel, ist ein anspruchsloses und pflegeleichtes Ziergras. Das aus Süd-Ost-Europa stammende Gewächs bildet einen lockeren, horstigen und halbkugeligen Wuchs und erreicht eine Blatthöhe von bis zu 20 cm. Dank seinen intensiv blau gefärbten, später graublauen Blätter, setzten Sie ein kleines Highlight in Ihren Garten. Das Laub ist schmal, linealisch, spitz abstehend, haarfein und winter- bis immergrün. Mit Festuca glauca setzen Sie schöne Akzente in Ihren Heide- und Steingarten. Auch für Steppenheiden, Kiesbeete und für die Grabgestaltung eignet sich das Gras besonders gut. Die Blütezeit des Blauschwingels ist von Juni bis Juli. Während dieser Zeit zeigen sich gelblich-braune, sehr zierende, lockerer Rispen. Das wärmeliebende Gras benötigt einen vollsonnigen bis sonnigen Standort mit trockenen, gut durchlässigen, nährstoffarmen Boden. Es ist schnittverträglich, trockenresistent und hitzeverträglich. Winterfeuchte und Schneedruck sollte vermieden werden. Da der Blauschlingel dazu neigt, mittig zu verkahlen, sollte ehr alle drei bis vier Jahre im Frühjahr geteilt und neu gepflanzt werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Sumpf-Mädesüß - Filipendula ulmaria Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Filipendula ulmaria gehört zu den Rosengewächsen und ist im Garten eine dekorative Bereicherung für Gewässerränder, Staudenbeete und besonnte Freiflächen. Als dekorativer Sichtschutz bewährt sich die hochwachsende Staude und lädt mit ihren nach Mandeln und Honig duftenden, cremeweißen Blütenständen Insekten zu einem Besuch ein. Die heimische Wildstaude ist ausgezeichnet für die Verwilderung von feuchten Grünflächen und naturnahe Gärten geeignet. Das Echte Mädesüß, wie Filipendula ulmaria im Deutschen genannt wird, besiedelt in der Natur mit Vorliebe feuchte und nasse Lebensräume wie Feuchtwiesen, Gräben und Gewässerränder. Anhaltende Trockenheit setzen der Staude zu, sodass im Garten auf eine hinreichende Wasserzufuhr geachtet werden muss. Staunass Bedingungen verträgt es im Gegensatz dazu gut und kann Uferzonen am Gartenteich bis drei Zentimeter Wassertiefe besiedeln. Sagt ihr ein Standort zu, säht sich Filipendula ulmaria bereitwillig selbst aus. Wer dies verhindern möchte, entfernt die reifen Samenstände im Herbst. Der Rückschnitt abgestorbener Triebe kann gleichfalls im Herbst oder im nächsten Frühjahr vor dem Austrieb erfolgen. Ein Winterschutz ist nicht notwendig, denn das Echte Mädesüß ist gegen strenge Fröste resistent. >> Weitere Infos |
![]() |
Gefülltblühende Stockrose 'Pleniflora Rot' - Alcea rosea 'Pleniflora Rot' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Schon seit alters her ist die Stockrose eine beliebte Gartenstaude, die in keinem Bauerngarten fehlen sollte. Aber auch am Zaun, an der Hauswand, auf Beeten oder auf Freiflächen macht die bis zu 250 Zentimeter hoch wachsende Staude eine gute Figur. Die rot blühende Alcea rosea 'Pleniflora Rot' zeichnet sich dabei durch große, gefüllte Blüten aus, die von Juli bis September unermüdlich an den aufrechten Blütenständen erscheinen und schon von Weitem aufleuchten. Gut kombinieren lässt sich die Sorte mit weiß und rosa blühenden Stockrosen oder anderen Zierstauden. Gerne wird die Sorte auch zu Kletterrosen gesetzt und so die Südwand eines Hauses romantisch verziert. Setzen Sie die Alcea rosea 'Pleniflora Rot' an einen sonnigen Standort und versorgen Sie sie mit einem frischen, aber durchlässigen und humosen Boden. Da die Stockrose tiefe Pfahlwurzeln ausbildet, sollte sie einen tiefgründigen Boden bekommen und nicht in Schalen gepflanzt werden. Während trockener Perioden freut sie sich über regelmäßige Wassergaben und etwas Dünger garantiert ein üppiges Wachstum. Ein Rückschnitt im Herbst sorgt zudem dafür, dass die Staude im nächsten Jahr wieder austreibt. >> Weitere Infos |
![]() |
Kahler Frauenmantel - Alchemilla epipsila Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Alchemilla epipsila trägt den deutschen Trivialnamen Zierlicher Frauenmantel - und das aus gutem Grund. Im Vergleich zu anderen Frauenmänteln zeichnet sich diese Sorte durch eine kompaktere Kontur mit einem zarten Wuchs aus. Steht die Blattschmuckstaude in voller Blüte, scheinen luftige grünlich-gelbe Wölkchen den Garten zu schmücken. Mit ihrer dezenten Farbgebungen ist Alchemilla epipsila die ideale Begleitpflanze für großblütige Pflanzpartner wie Rosen, deren Farbenpracht sie dezent unterstreicht. Dabei muss sich Alchemilla epipsila mit den dekorativ gelappten Blättern selbst nicht verstecken, sondern macht auch in Reinkultur in der Freifläche und als Beeteinfassung eine gute Figur. Der Zierliche Frauenmantel präsentiert sich im Garten robust und pflegeleicht. Trotz seines filigranen Wuchses bietet Alchemilla epipsila selbst starkem Regen furchtlos die Stirn und geht unbeschadet daraus hervor. Der Bodendecker mit dichtem Laub lässt Unkräutern an seinem Standort keine Chance. Auf frischem bis feuchtem Boden gedeiht die Staude prächtig. In langen Trockenphasen sind zusätzliche Wassergaben notwendig. Es hat sich bewährt den Zierlichen Frauenmantel nach der Blüte bodennah zurückzuschneiden. Zwar zeigt Alchemilla epipsila im Gegensatz zu anderen Frauenmänteln eine geringere Neigung zur Selbstaussaat, jedoch treibt er anschließend noch in derselben Saison kraftvoll erneut aus. Den Winter übersteht die mehrjährige Pflanze ohne zusätzlichen Schutz. >> Weitere Infos |
![]() |
Rohrglanzgras 'Picta' - Phalaris arundinacea 'Picta' Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Phalaris arundinacea 'Picta' ist eine schöne Züchtung des heimischen Rohr-Glanzgrases und ideal für die Bepflanzung an feuchten oder nassen Stellen. Mit seinen grün-weiß gestreiften Blättern sorgt es für Aufsehen und ist kompakter im Wuchs als die Art. Die im Austrieb rosa gefärbten Blätter werden im Juni und Juli von einer zarten Blüte überragt. Sie ist gelblich-grün gefärbt und bereichert Blumensträuße auf zarte Weise. Im Garten kann das bis zu 100 Zentimeter hohe Rohr-Glanzgras 'Picta' vielfältig genutzt werden. Da es auch nasse Böden verträgt, kann es gut an den Teichrand oder an Bachläufe gepflanzt werden. Dabei verträgt es eine Wassertiefe von bis zu fünf Zentimetern. Auch feuchte Wiesen und Verwilderungen bereichert es die Gestaltung mit seiner schönen Blattfarbe. Gleichzeitig bietet es zahlreichen nützlichen Tieren ein wertvolles Lebensumfeld und eignet sich daher für den Naturgarten. Insgesamt ist das Ziergras überaus anspruchslos und pflegeleicht. Alles, was es braucht, ist ein sonniger Standort und einen lehmig-sandigen Boden. Phalaris arundinacea 'Picta' kann auch außerhalb des Wassers in Beete oder Kübel gepflanzt werden, dann sollte der Boden allerdings gut feucht gehalten werden. Gern können Sie das Rohr-Glanzgras 'Picta' in Gruppen pflanzen. Dann benötigen sie drei bis fünf Exemplare für einen Quadratmeter. Auch wenn sich diese Sorte weniger stark als die Ursprungsart ausbreitet, sollte sie alle zwei bis drei Jahre geteilt werden, denn dies verjüngt die Pflanze und verhindert eine zu übermäßige Ausbreitung. >> Weitere Infos |
![]() |
Purpurglöckchen 'Leuchtkäfer' - Heuchera sanguinea 'Leuchtkäfer' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Das Purpurglöckchen ist eine Art der Steinbrechgewächse, welche ursprünglich aus Nordamerika stammt. Hier hat es sich an harsche Bedingungen angepasst und trotzt selbst frostigen Wintermonaten. Diese Robustheit hat Heuchera sanguinea 'Leuchtkäfer' übernommen. Zudem erobert diese vielseitige Schmuckstaude die Herzen aller Hobbygärtner, wenn sie zwischen Juni und Juli den Garten in ein tiefrotes Blütenmeer verwandelt. Bei genauerem Hinschauen geben sich die zierlichen Glockenblüten zu erkennen, die als wahrer Bienenmagnet gelten. Ideale Wachstumsbedingungen findet die Sorte 'Leuchtkäfer' auf einem nährstoffreichen Standort in halbschattiger Lage. Wenn die Wasserzufuhr stimmt, gedeiht dieses Purpurglöckchen auch unter sonnigen Bedingungen. Ein gut durchlässiges Substrat verhindert, dass die zarten Wurzeln faulen. Das Steinbrechgewächs kommt in kleinen Gruppenpflanzungen bestens zur Geltung. Auch flächendeckende Anpflanzungen sind mit dieser Staude möglich. Den perfekten Start in die Wachstumssaison bekommt Heuchera sanguinea 'Leuchtkäfer' mit einer großzügigen Gabe Kompost im Frühjahr. Nach der Blüte empfiehlt sich ein Rückschnitt verwelkter Triebe bis zum obersten Blattschopf, damit die Staude neue Blüten ansetzt. Sie erneuert ihr Laub im Frühjahr und erfordert keine weiteren Schnittmaßnahmen. Eine regelmäßige Teilung alle zwei bis drei Jahre verbessert die Blühkraft. >> Weitere Infos |
![]() |
Schwertblättriger Alant 'Compacta' - Inula ensifolia 'Compacta' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die ursprüngliche Heimat des Schwertblättrigen Alants liegt im südlichen bis südöstlichen Europa. Inula ensifolia 'Compacta' hat die malerische Schönheit von ihrer Elternart geerbt. Ihre Korbblüten erstrahlen während des Sommers in einem goldgelben Farbton, der jeden Garten zum Strahlen bringt. In perfekter Harmonie runden die schwertförmigen Blätter das gesamte Erscheinungsbild dieser Pflanze ab, die ihren Namen der außergewöhnlichen Blattform verdankt. In seinem ursprünglichen Verbreitungsgebiet wächst der Alant in trockenen Lebensräumen mit einem warmen Mikroklima. Hier möchte auch die Sorte 'Compacta' wachsen, damit sie sich in voller Schönheit entwickelt. Als Sonnenanbeterin fühlt sich die Staude auf beschatteten Plätzen nicht wohl. Die blühfreudige Inula kostet das Sonnenlicht gerne für sich aus. Ihre robusten Eigenschaften stellt die Pflanze in heißen Sommermonaten unter Beweis, indem sie auch längere Trockenperioden problemlos übersteht. Besonders wirkungsvoll ist die Staude in kleinen Gruppenanpflanzungen mit drei bis fünf Individuen. Einen Platz im Vordergrund nimmt dieses Gewächs dankend an. Es lässt Steinanlagen in sonnengelben Farbtönen erstrahlen und bietet auf Bienenweiden eine reichhaltige Nektarquelle für fliegende Bestäuber. Um den Blütenflor zu verlängern, empfiehlt sich ein kräftiger Rückschnitt der Stängel direkt nach dem Verblühen. Die neu aufkommenden Triebe sorgen für eine zweite Blüte. >> Weitere Infos |
![]() |
Orangerotes Habichtskraut - Hieracium aurantiacum Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Aus der Familie der Korbblütler sticht diese Art mit ihrer auffälligen Blütenfärbung deutlich hervor. Hieracium aurantiacum ist ein natürlicher Bestandteil von mageren Wiesen und steinigen Trockenstandorten. Wegen seiner hauptsächliche Verbreitung in Gebirgsregionen ist das Orangerote Habichtskraut auch als Gebirgskraut bekannt. In den schönsten Sommermonaten öffnet es seine orangerot gefärbten Blütenstände. Während die äußeren Röhrenblüten intensiv orange leuchten, verwandelt sich der Farbton zum Zentrum in ein helles Gelborange. Hieracium aurantiacum bevorzugt einen vollsonnigen Standort auf einem lockeren Substrat, das einer ausgedehnten Wurzelentwicklung nicht entgegenwirkt. Steinanlagen wie Kies- und Schotterflächen oder sandige Hügel stellen ideale Wachstumsorte dar. Hier gedeiht es einzeln oder in Gruppen zwischen Arten mit ähnlichen Ansprüchen wie Küchenschellen. Das Orangerote Habichtskraut kommt auch in bunten Pflanzenarrangements für Tröge und Kübel gut zur Geltung und verschönert Bauerngärten. Der kleine Überlebenskünstler benötigt kaum Pflege, denn das Habichtskraut ist äußerst robust und übersteht selbst lang anhaltende Trockenheit problemlos. Auf Nährstoffe ist es nicht angewiesen, weil es zu den Spezialisten der Magerstandorte zählt. Ein Winterschutz benötigt die Gebirgspflanze nicht, da sie sich mit ihrem Wachstum an extreme Witterungsbedingungen angepasst hat. >> Weitere Infos |
![]() |
Kleines Habichtskraut - Hieracium pilosella Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Diese heimische Art ist ein Geheimtipp für Liebhaber naturnaher Gärten. Hieracium pilosella wächst als Rosettenpflanze, deren frischgrüne Blätter durch die feine Behaarung silbrig glänzen. Ihre volle Pracht entwickelt die Zierstaude ab Mai, wenn sich die ersten körbchenförmigen Blüten öffnen. Sie verströmen mit ihrer hellgelben Färbung eine sommerliche Atmosphäre und verbreiten ein dezentes Aroma in der Luft, welches zahlreiche Bestäuber in den Garten lockt. Besonders wohl fühlt sich das Kleine Habichtskraut in der prallen Sonne. Wenn der Untergrund trockene und warme Bedingungen gewährleistet, steht einem gesunden Wachstum nichts im Weg. Ideal ist ein steiniger oder sandiger Boden. Hieracium pilosella teilt sich den Lebensraum mit konkurrenzschwachen Arten, die ähnliche Standortansprüche haben. Zwischen Orangeroten Habichtskraut, Kuhschelle oder Großer Wucherblume kommen die leuchtenden Blütenstände besonders gut zur Geltung. Als Spezialist wächst das Kleine Habichtskraut auf besonders kargen Böden. Im heimischen Garten erfordert es keine Pflege und entwickelt sich trotzdem zu einem flächendeckenden Teppich. Frostige Wintermonate bereiten der frostharten und wintergrünen Art keine Probleme. Altes Laub erneuert sie im kommenden Frühjahr, sodass sich die verwelkten Pflanzenteile im Laufe der Zeit zu Humus zersetzen. Wuchs: Flach auf dem Boden ausgebreitete Rosetten bilden einen dichten Teppich. >> Weitere Infos |
![]() |
Alpen-Silbermantel - Alchemilla alpina Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit seinem schönen Laub und dem kriechenden Wuchs bietet der Alpen-Silbermantel bzw. Bergfrauenmantel eine wunderschöne Bereicherung für Steingärten, Felssteppen und Matten. Die anspruchslose Staude ist aber auch für die Grabbepflanzung geeignet und sorgt zusammen mit anderen Blattschmuckstauden für ein elegantes Bild. Um eine flächige Bepflanzung zu erreichen, setzen Sie am besten 13 Pflanzen pro Quadratmeter. Die Staude kann aber auch gut einzeln oder in kleinen Tuffs gesetzt werden. Die Polster aus Alchemilla alpina sind allerdings nicht nur für den Ziergarten, sondern auch für den Kräutergarten ideal. Schließlich besitzen die Blätter der Staude vielerlei Heilwirkungen und werden gern als Tee getrunken. Die mehrteiligen Blätter von Alchemilla alpina wirken wie eine kleine Hand und sind in einem satten Grün gefärbt. Der silbrige Rand verleiht ihnen einen ganz besonderen Schimmer. Von Juni bis September erscheinen zudem kleine, rispenartige Blüten in einem Grüngelb und sorgen für ein harmonisches Bild. Der Artname Alpen-Silbermantel verrät bereits, dass diese Pflanze aus den europäischen Gebirgen stammt. In Hinblick auf die Bodenbeschaffenheit ist sie daher recht anspruchslos und anpassungsfähig. Lediglich ein sonniger Platz sollte es sein. Beim Boden reicht dagegen ein nährstoffarmer Untergrund, gern auch steinig oder lehmig-sandig. >> Weitere Infos |
![]() |
Kleiner Frauenmantel - Alchemilla erythropoda Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Kleine bzw. Zwergige Frauenmantel ist ein anspruchsloser Bodendecker, der mit seinen schönen Blättern viele Bepflanzungen bereichert. Besonders gut macht er sich im Steingarten oder in Felssteppen, da er hier mit seinem polsterartigen Wuchs tolle Effekte erzielt und auch in Einzelstellung gut zur Geltung kommt. Alchemilla erythropoda kann aber auch flächig gepflanzt und als Bodendecker genutzt werden. In Bauerngärten macht er eine gute Figur und bezaubert mit seinen mehrteiligen, graugrünen Blättern, die einen Lotuseffekt besitzen. Bei Regen sammeln sich daher kleine Tropfen auf den Blatträndern und bieten ein verwunschenes Bild. Sehr schlicht, aber in der Gesamtwirkung zauberhaft sind auch die Blüten, die grüngelb gefärbt sind und in kleinen Rispen über den Blättern stehen. Sie erscheinen von Juni bis Juli. Durch einen rechtzeitigen Rückschnitt kann allerdings eine zweite Blüte, die bis in den Herbst reicht, erzielt werden. Die Heimat von Alchemilla erythropoda sind die Gebirge Europas. Hier bildet sie dichte Matten und wächst auf verschiedenen Standorten. Auch im Garten ist sie recht anspruchslos, bevorzugt aber einen durchlässigen und frischen Boden. Pflanzen Sie die pflegeleichte Staude an einen sonnigen oder halbschattigen Standort und versorgen Sie sie im Winter mit einem leichten Schutz, um sich lange an der Schönheit zu erfreuen. >> Weitere Infos |
![]() |
Stockrose - Alcea rosea Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Gewöhnliche Stockrose ist auch als Stockmalve oder als Bauernrose bekannt. Während erster Name auf die malvenähnlichen Blüten verweist, zeigt letzterer eine beliebte Verwendung: die Nutzung in Bauerngärten. Hier sollte die imposante Staude auf keinen Fall fehlen, aber auch im Beet, am Haus, am Zaun oder auf Freiflächen imponiert die bis zu 2 m hohe Alcea rosea. Berühmt ist die Stockrose nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch als Heilpflanze. Die becherartigen, großen Einzelblüten sitzen an einem kerzenförmigen Blütenstand und begeistern von Juni bis September mit leuchtenden Farben. Schön wirken Stockrosen allein oder in Kombination mit anderen Prachtstauden sowie Kletterrosen. Setzen Sie die Alcea rosea an einen sonnigen Standort mit einem durchlässigen und nährstoffreichen Boden. Trockene Böden sollten regelmäßig gewässert werden, um ein üppiges Wachstum zu garantieren. Gleichzeitig helfen Düngergaben für ein gesundes Wachstum. Damit die Pflanze nicht umstürzt, sollte sie windgeschützt gepflanzt oder entsprechend gestützt werden. Ein Rückschnitt direkt nach der Blüte verlängert nicht nur die Blütezeit, sondern ermöglicht der eigentlich zweijährigen Pflanze einen erneuten Austrieb im nächsten Jahr. Durch den Rückschnitt wird auch eine unerwünschte Selbstaussaat verhindert. >> Weitere Infos |
![]() |
Chilenischer Nelkenwurz 'Goldball' - Geum hybridum 'Goldball' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Chilenische Nelkenwurz 'Goldball' sorgt mit goldgelben Blütenbällen für Aufsehen. Der halbgefüllten Sorte wurde wegen ihrer spektakulären Leuchtkraft sogar die Auszeichnung 'Award of Garden Merit' verliehen und bereichert seit über 90 Jahren das Sortiment an Nelkenwurz-Sorten. Von Juli bis August erscheinen die leuchtenden Blüten über den tiefgrünen Blättern. Das weiche, gefiederte Laub ist wintergrün und bietet so zu jeder Jahreszeit eine attraktive Begrünung mit einer Wuchshöhe von 20 bis 40 Zentimetern. Dank seiner fulminanten Fernwirkung eignet sich Geum hybridum 'Goldball' für viele Bepflanzung. Die lockere Rasen bildende Pflanze bereichert Hausgärten, Vorgärten sowie Bauerngärten und kann auch in Tröge oder Kübel gepflanzt werden. Ein spektakulärer Pflanzpartner für diese Chilenische Nelkenwurz ist ihre Sortenschwester 'Feuerball', aber auch andere Stauden eignen sich gut für eine Kombination mit der ausdauernden Staude. Die aus den Bergregionen Chiles stammende Pflanze liebt frische und durchlässige Böden an sonnigen Standorten. Schwere Lehmböden sollten daher aufgelockert werden. Für eine flächige Bepflanzung benötigen Sie bis zu acht Pflanzen pro Quadratmeter. Mithilfe ihrer Rhizome breitet sich Geum hybridum 'Goldball' dann gut aus. Teilen Sie die Pflanze alle paar Jahre im Frühjahr, um ihre Vitalität zu erhalten. >> Weitere Infos |
![]() |
Blaugrünes Stachelnüsschen - Acaena buchananii Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Das Blaugrüne Stachelnüsschen besticht nicht mit seiner Blüte, sondern vielmehr durch sein weißlich-blaugrünes Laub und die stacheligen Früchte. Nach der unscheinbaren Blüte, die von Juni bis Juli dauert, erscheinen die rotbraunen Nüsschen, denen die Staude ihren Namen verdankt. Sie sind ein toller Hingucker und geben der nur 5 bis 8 cm hohen Staude das gewisse Extra. Mit seinen Ausläufern bildet die mittelstark wachsende Acaena buchananii schöne Pflanzteppiche, die auch im Winter erhalten bleiben. Nutzen Sie das Blaugrüne Stachelnüsschen für Stein-, Kies- oder Staudengärten oder setzen Sie es an Trockenmauern, als Beeteinfassung oder zur Wegbegrenzung ein. Schöne Kombination sind dabei mit Zwerg-Ehrenpreis, Grasnelke, Diamantgras, Zwerg-Iris oder Rotmoos-Mauerpfeffer möglich. Für einen flächendeckenden Bewuchs sollten Sie etwa zehn bis zwölf Exemplaren pro Quadratmeter einplanen und diese mit einem Abstand von 30 Zentimetern setzen. So bilden sich dichte Polster, die Unkräuter zuverlässig unterdrücken können. Optimale Wuchsbedingungen findet die aus Neuseeland stammende Staude an sonnigen Standorten mit einem gut durchlässigen und trockenen bis frischen Boden. An den Nährstoffhaushalt stellt sie dagegen keine besonderen Ansprüche und verträgt Sommertrockenheit sehr gut. Bei Kahlfrösten sollte das wintergrüne Stachelnüsschen mit einem Schutz aus Reisig versehen werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Stockrose 'Nigra' - Alcea rosea 'Nigra' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Diese dunkle Schönheit setzt ein auffälliges Highlight in Ihren Garten und wird Sie mit einer imposanten Höhe beeindrucken. Tief dunkelrote bis nahezu schwarze Blüten kennzeichnen diese außergewöhnliche Stockrose. Im Bauerngarten wie im Beet oder auf Freiflächen kommt die Alcea rosea 'Nigra' gleichermaßen gut zur Geltung und sorgt von Juli bis September für einen markanten Blickfang. Mit einer stattlichen Höhe von 2 bis 2,5 m überragt der aufrechte Blütenstand mit den zahlreichen großen Schalenblüten Zäune und sendet so fröhliche Grüße in die Ferne. Nutzen Sie die pflegeleichte Schönheit, um sie mit anderen Prachtstauden zu kombinieren, oder setzen Sie einfach anders blühende Stockrose zu einem farbenprächtigen Ensemble zusammen. Gute Pflanzpartner für die Stockrose 'Nigra' sind auch Rosen. Besonders Kletterrosen eignen sich hervorragend, um beeindruckende Akzente zu setzen. Um die Stockrose prächtig gedeihen zu lassen, sollten Sie ihr einen sonnigen Standort geben. Die Südwand eines Hauses oder die Pflanzung entlang eines windgeschützten Zaunes sind ideale Lagen für die Zierstaude. Kübel sind aufgrund der langen Pfahlwurzel dagegen nicht zu empfehlen. Ein leicht sandiger und durchlässiger Boden ist für die Alcea rosea 'Nigra' gut geeignet. Aufgrund ihres üppigen Wuchses benötigt sie aber auch genügend Wasser und Nährstoffe. Wer die Pflanze vor der Samenbildung zurückschneidet, sorgt zudem dafür, dass sie im nächsten Jahr wieder austreibt. >> Weitere Infos |
![]() |
Braunrotes Stachelnüsschen - Acaena microphylla Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Das Braune Stachelnüsschen ist ein attraktiver Bodendecker, der ursprünglich aus Neuseeland stammt. Doch auch in einheimischen Gärten wird die Staude gern genutzt und verleiht dank seines schnellen Wuchses größeren Flächen sowie Steingärten, Matten und Felssteppen einen einzigartigen Charme. Das nur 5 bis 10 cm hohe Stachelnüsschen eignet sich zudem gut für Mauerfugen sowie Einfassungen und kann gut mit Thymian, Helianthemum, Gräsern und kleinen Zwiebelpflanzen kombiniert werden. Ein ganz besonderes Highlight bietet Acaena microphylla ab dem Spätsommer, denn dann verwandeln sich die zunächst unscheinbaren Blüten in auffallend spektakuläre Fruchtstände. Diese zahlreichen, stacheligen Fruchtnüsschen sind auch der Namensgeber für den hübschen Bodendecker und sorgen mit ihrem rotbraunen Ton für einen echten Hingucker im Garten. Wie seine Herkunft vermuten lässt, benötigt das Stachelnüsschen ausreichend Sonne, um optimal zu gedeihen. Zudem liebt es einen durchlässigen, trockenen bis frischen Boden, der gern steinreich, mineralisch und sandig-lehmig sein darf. Während dem Stachelnüsschen große Sommertrockenheit nichts ausmacht, regiert die wintergrüne Staude auf anhaltende Nässe im Winter empfindlich. Schützen Sie daher die Pflanze entsprechend mit trockenen Zweigen von Bäumen oder Büschen und wählen Sie stets einen gut durchlässigen Standort. So werden Sie sich lange an der Schönheit erfreuen können. >> Weitere Infos |
![]() |
Gefülltblühende Stockrose 'Pleniflora Gelb' - Alcea rosea 'Pleniflora Gelb' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Blütenträume in Gelb bringt die Alcea rosea 'Pleniflora Gelb' in den Garten. Die gefüllt blühende Stockrose ist besonders in Bauerngärten beliebt. Sie setzt aber auch auf Beeten und Freiflächen schöne Akzente. Der zarte Gelbton der Sorte 'Pleniflora Gelb' kann dabei wunderbar mit kräftiger gefärbten Prachtstauden oder Stockrosen anderer Farben kombiniert werden. Kontraste bieten blau blühende Stauden, während orange-rote Blüten harmonische Effekte erzeugen. Von Juli bis September beeindruckt die Stockrose ihre Betrachter mit bis zu 2,5 m hohen Blütenständen und zahlreichen großen Einzelblüten, die bei dieser Sorte elegant gefüllt sind. Aufgrund dieser Höhe empfiehlt sich ein windgeschützter Standort bzw. eine Stütze, damit die Schönheit nicht abbricht. Prächtig gedeiht sie zudem an einem sonnigen Standort wie der Südwand eines Hauses. Ein durchlässiger und humoser Boden bietet ideale Wuchsbedingungen für die üppige Zierstaude. Da die Stockrose lange Pfahlwurzeln ausbildet, ist sie für die Kübelpflanzung nicht geeignet. Im Garten wird sie dagegen gut gedeihen und freut sich über Düngergaben. Ein Rückschnitt im Herbst garantiert darüber hinaus, dass die imposante Stockrose Sie auch im nächsten Jahr wieder mit ihrem Blütentraum begeistern wird. >> Weitere Infos |
![]() |
Rhabarber - Rheum rhabarbarum Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Rhabarber blickt auf eine lange Geschichte zurück. ursprünglich stammt die Staude aus dem Himalaya, von wo aus sie im 11. Jahrhundert ihren Siegeszug antrat. Rheum rhabarbarum wurde in der arabischen Medizin des Mittelalters genutzt und hat sich bis heute als vielseitige Nutzpflanze bewiesen. Die Staude wird weniger wegen ihrer markanten Blütenpracht angebaut, obwohl die Blütenrispen eine imposante Höhe von 40 Zentimetern erreichen. Anhand der Einzelblüten ist die Familienzugehörigkeit deutlich erkennbar. Das Knöterichgewächs entwickelt zahlreiche unscheinbare Blüten mit hellgrüner bis cremeweißer Färbung. An einem sonnigen Standort fühlt sich Rhabarber besonders wohl. Im Halbschatten gedeiht die Staude, wenn das Substrat genügend Nährstoffe bietet. Der Boden sollte gut feucht und tiefgründig sein. Am optimalen Standort entwickeln sich im Laufe der Jahre zahlreiche Seitensprosse und sekundäre Knollen, aus denen die großen Blätter entspringen. Rhabarber zählt zu den Starkzehrern, die auf eine ausgiebige Kompostgabe im Frühjahr angewiesen sind. Eine Mulchschicht sorgt dafür, dass der Boden nicht austrocknet. Das regelmäßige Abbrechen der Blütenstände verhindert, dass die Wurzelknollen zu stark geschwächt werden. Im Gemüsebeet kann Rheum rhabarbarum zwischen April und dem 20. Juni geerntet werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Hohe Gold-Garbe 'Coronation Gold' - Achillea filipendulina 'Coronation Gold' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die goldig leuchtenden Blüten der Achillea filipendulina 'Coronation Gold' ziehen Blicke wie Insekten magisch an. Während sich Gartenfreunde an der Schönheit, die von Juni bis September blüht, erfreuen können, laben sich Bienen, Schmetterlinge und Co. gern an der Bienen- und Insektenweide. Die Hohe Goldgarbe 'Coronation Gold' betört aber auch mit einem zarten Duft und ist somit eine echte Bereicherung für den Garten. Auch in der Vase oder im Trockenstrauß machen sich die Blütendolden ganz hervorragend, weswegen Sie bei Floristen beliebt sind. Außerhalb der Blütezeit bezaubert Achillea filipendulina 'Coronation Gold' zudem mit seinem silbrig glänzenden Laub und setzt schöne Akzente in den Garten. Pflanzen Sie die robuste und wüchsige Staude einzeln oder in kleinen Gruppen und lassen Sie ihr ausreichend Platz zum Ausbreiten. Wir empfehlen einen Pflanzabstand von 40 bis 50 cm einzuhalten, um der Gold-Garbe genügen Nährstoffe und Wasser zukommen zu lassen. Gut gedeiht die Gartenschönheit an einem sonnigen und warmen Platz. Der Boden sollte dabei gut durchlässig, nährstoffreich und frisch sein. Stauwasser verträgt die Staude dagegen gar nicht. Für eine üppige Blühkraft über Jahre hinweg sollte die Gold-Garbe alle zwei bis vier Jahre geteilt werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Katzenpfötchen 'Rubra' - Antennaria dioica 'Rubra' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Das Katzenpfötchen 'Rubra' ist eine wärmeliebende Staude mit auffallenden, silbrig-rosafarbenen Blüten und eignet sich hervorragend als niedriger Bodendecker. Seinen deutschen Namen verdankt das Katzenpfötchen der Anordnung der Blüten, denn sie sitzen wie weiche Katzenpfötchen nebeneinander und sorgen für ein sanftes Aussehen. Durch den schönen Kontrast zwischen dem silbergrünen Laub und den Blüten setzt die nur drei bis zehn Zentimeter hoch wachsende Pflanze von Mai bis Juni besonders tolle Akzente in den Garten. Aber auch außerhalb der Blütezeit bezaubert die Antennaria dioica 'Rubra' mit ihren hübschen Blättern. Nutzen Sie die hübsche Staude, um Beete zu bereichern. Besonders im Vordergrund oder als Einfassung kommt das Katzenpfötchen gut zur Geltung. Beliebt ist sein Einsatz aber auch in Stein- und Dachgärten, wo es in Tuffs oder Gruppen gepflanzt, seine ganze Schönheit entfaltet. Ein warmer Standort in der Sonne oder im Halbschatten sowie ein durchlässiger, trockener bis frischer Boden ohne Kalk bieten ideale Wuchsbedingungen für die hübsche Staude. An einem solchen Standort wird Sie Ihnen lange Freude bereiten und sich dank ihrer Ausläufer langsam ausbreiten, ohne lästig zu werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Kambrischer Scheinmohn - Meconopsis cambrica Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Kambrische Scheinmohn verzaubert mit seinem lieblichen Aussehen wie mit seinem Duft. Dabei ist die Pflanze auch für Gartenanfänger gut geeignet und äußerst pflegeleicht. Die wunderschönen Schalenblüten, die die Staude von Juni bis September schmücken, leuchten in einem tiefen Goldgelb auf und bieten schöne Lichtpunkte für halbschattige Lagen. Umhüllt von den breitlanzettlichen, gezähnten Blättern zieren sie so lichte Stellen unter Gehölzen und am Gehölzrand. Mit dem betörenden Duft kann man sich Meconopsis cambrica aber auch in den Steingarten holen. Allerdings sollte die Pflanze hier genug Feuchtigkeit und keine volle Sonne erhalten. Die durchschnittlich 30 bis 50 Zentimeter, manchmal aber auch bis zu 70 Zentimeter hohe Staude ist die einzige in Europa heimische Art der Gattung des Scheinmohnes und wächst in der freien Natur häufig im Wald oder auf steinigen Gebirgslagen. Gerne siedelt sie dabei in Lücken und Spalten zwischen Steinen an. Diese schattigen und feuchten Stellen sind ideal für diese Blume und garantieren ein gutes Gedeihen. Wenn Sie im Garten ähnliche Bedingungen schaffen, wird sich der Kambrische Mohn nicht nur prächtig entwickeln, sondern auch reichlich vermehren. Insofern man ihn in Ruhe lässt, samt sich die Pflanze immer weiter aus und überzieht so den Garten mit ihrem zauberhaften Aussehen, ohne lästig zu werden. Da Meconopsis cambrica auch für Bienen eine gute Weide darstellt, kann man sich gern viele Pflanzen in den Garten holen und sich über viele Jahre hindurch an dem strahlenden Aspekt erfreuen. >> Weitere Infos |
![]() |
Graublaue Funkie 'Halcyon' - Hosta x tardiana 'Halcyon' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Graublaue Funkie verdankt ihren Namen ohne Zweifel den schönen Blättern. Das breitlanzettlich zugespitzte Laub bietet einen tollen Blickfang für den Gehölzrand. Besonders schön ist die langlebige Staude allerdings von Juli bis September. Dann erscheinen über den großen, graublauen Blättern zahlreiche violette Blüten und sorgen für Aufsehen. Mit diesem auffälligem Schmuck können Sie halbschattige bis sonnige Lagen wunderbar bereichern. Setzen Sie die Hosta x tardiana 'Halcyon' auf einen frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden und pflanzen Sie sie möglichst nicht um. So kann sich die Staude in ihrer vollen Pracht entfalten und wird Ihnen lange Freude schenken. Einzige Pflegemaßnahmen, die Sie bei der Schönheit beachten sollten, sind ein nicht zu trockener, aber auch nicht zu nasser Boden. Die etwa 50 cm hohe Funkie ist vielseitig einsetzbar und sorgt in Beeten, als Grabbepflanzung, in Kübeln und im Vorgarten für eine harmonische Gestaltung. Als Solitär, in kleinen Gruppen oder zusammen mit Farnen, Gräsern und Blütenstauden macht sie stets eine gute Figur. Die eleganten Blätter und der gleichmäßige Wuchs eignen sich dabei sowohl für moderne als auch klassische Gestaltungen. Dank ihrer hübschen Blüten und Blätter können Sie diese Sorte auch als Schnittblume nutzen. >> Weitere Infos |
![]() |
Echter Waldmeister - Galium odoratum Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Den charakteristischen Geschmack des in unseren Wäldern heimischen Echten Waldmeisters kennt jedes Kind. Denn gerne wird sein markantes Aroma in verschiedenen Süßspeisen wie Pudding und Brausepulver genutzt. Auch alkoholischen Getränken wird das Kraut gerne zugesetzt. Das unverwechselbare Aroma wird durch den Pflanzenstoff Cumarin verursacht, welcher beim Welken der Blätter frei wird. Der wissenschaftliche Name des Waldmeisters, Galium odoratum, sowie die alternative Bezeichnung Wohlriechendes Labkraut" bezieht sich auf den intensiven Duft, welchen die Pflanze im Frühjahr verströmt. Der Echte Waldmeister breitet sich über ein kriechendes Rhizom bereitwillig über den Boden aus und bildet lockere Teppiche. Mit seinen weißen Blüten im Frühjahr ist er so ein aparter Bodendecker. Als heimische Waldpflanze bevorzugt er schattige bis halbschattige Bedingungen und wertet als naturnahe Unterbepflanzung Gehölze und dunkle Ecken des Gartens auf. Dabei gilt zu beachten, dass er Stoffe in den Boden abgibt, welche andere krautige Pflanzen am Wachstum hindern. Als Pflanzpartner eignet sich der Echte Waldmeister daher nur bedingt. Für alle, für die Unkraut zupfen nicht zu den Lieblingsaufgaben gehört, ist er hingegen die perfekte Wahl. An heißen Tagen empfiehlt es sich, die feuchtigkeitsliebende Pflanze zu wässern. Im Winter schützt eine zusätzliche Laubschicht vor übermäßiger Bodenverdunstung." >> Weitere Infos |
![]() |
Alpenaster 'Dunkle Schöne' - Aster alpinus 'Dunkle Schöne' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Aster alpinus 'Dunkle Schöne' begeistert mit ihrem kompakten Wuchs und einer dunkelvioletten Blüte. Daher hat die aus den europäischen Hochgebirgen stammende Alpen-Aster heute viele Gärtnerherzen erobert und wird gern für Steingärten, Beete und Kübel genutzt. Mit ihrem 5 bis 20 cm hohen Wuchs ist sie vor allem für den Beetvordergrund, aber auch für Trockenmauern, Matten und Felssteppen geeignet. Naturfreunde schätzen sie zudem als wertvolle Bienenweide. Die kleinen, strahlenförmigen Blüten der Alpen-Aster zeigen sich von Mai bis Juni in einem satten Violett und kontrastrieren gut mit dem zungenförmigen, tiefgrünen Laub der Staude. Für eine üppige Blüte und einen gesunden Wuchs sollten Sie die Aster alpinus 'Dunkle Schöne' an einen sonnigen Standort mit einem trockenen bis frischen und durchlässigen Boden setzen. Anders als viele andere Astern sind die Nährstoffansprüche der Alpen-Aster eher gering und steinreiche Böden ideal. Um das Vergreisen der Staude zu verhindern und stets einen dichten Wuchs zu garantieren, ist eine Teilung nach zwei bis vier Jahren empfehlenswert. So vermeiden Sie nicht nur kahle Flecken in der Bepflanzung, sondern können auch neue Pflanzen gewinnen. >> Weitere Infos |
![]() |
Alpenaster 'Happy End' - Aster alpinus 'Happy End' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Alpen-Aster 'Happy End' setzt fröhliche Farbakzente in den Garten. Mit ihrem niedrigen Wuchs und den aufrechten Blütenstängeln, an denen die rosafarbenen Blüten sitzen, eignet sich diese schöne Staude wunderbar für Steingärten, den Beetvordergrund und Kübel. Auf Trockenmauern, Felssteppen und Matten macht die trockenverträgliche Aster alpinus 'Happy End' ebenfalls eine gute Figur. Wunderbar kann man sie zum Beispiel mit andersfarbigen Alpen-Astern kombinieren, aber auch andere niedrige Steingartenstaude sind interessante Partner. An einem sonnigen Standort kommt das tiefgrüne, zungenförmige Laub bestens zur Geltung. Ihren Höhepunkt hat die Staude allerdings von Mai bis Juni, denn dann erscheinen ihre strahlenförmigen Blüten und ziehen mit dem romantischen Rosaton alle Blicke auf sich. Die Blüten sind aber auch für viele Insekten attraktiv und bieten ihnen eine gute Bienen- und Insektenweide. Die aus den europäischen Hochgebirgen stammende Alpen-Aster liebt gut durchlässige und trockene bis frische Böden. Der Nährstoffbedarf ist dabei eher gering, sodass die hübsche Staude an vielen Standorten, an denen ausreichend Sonne zur Verfügung steht, gedeiht. Hier ist sie als recht pflegeleicht einzuschätzen. Einzig eine Teilung alle zwei bis vier Jahre ist ratsam, um das Vergreisen der Pflanze und damit einhergehende kahle Stellen zu vermeiden. >> Weitere Infos |
![]() |
Orientalischer Mohn 'Brillant' - Papaver orientale 'Brillant' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Orientalische Mohnblume 'Brillant' (Papaver orientale 'Brillant') ist eine atemberaubende Staudenpflanze, die durch ihre leuchtend roten Blüten mit tiefschwarzen Zentren besticht. Diese auffällige Blume ist ein wahres Highlight in jedem Garten und zieht mit ihrer intensiven Farbe und majestätischen Erscheinung alle Blicke auf sich. Die Blüten der 'Brillant' erreichen einen Durchmesser von bis zu 15 cm und thronen an kräftigen, aufrechten Stängeln, die eine Höhe von bis zu 80 cm erreichen können. Die Blütezeit erstreckt sich von späten Frühling bis in den frühen Sommer, meist von Mai bis Juni, und sorgt für eine spektakuläre Farbshow im Garten. Das Laub der Orientalischen Mohnblume 'Brillant' ist tief eingeschnitten und graugrün, was einen schönen Kontrast zu den leuchtend roten Blüten bildet. Nach der Blüte zieht sich das Laub zurück und ruht bis zur nächsten Wachstumsperiode. Diese Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen bis lehmigen Böden. Eine regelmäßige Bewässerung während der Wachstums- und Blütezeit ist wichtig, jedoch sollte Staunässe vermieden werden, um Wurzelfäule zu verhindern. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann das Erscheinungsbild der Pflanze verbessern und hilft, die Energie für die nächste Blüteperiode zu konservieren. Die 'Brillant' ist winterhart und kann auch kalte Winter problemlos überstehen, was sie zu einer robusten Wahl für verschiedene Klimazonen macht. Mit der richtigen Pflege kann diese Mohnblume viele Jahre an einem Standort gedeihen und im Laufe der Zeit immer prachtvoller werden. Diese vielseitige Staude eignet sich hervorragend für Blumenbeete, Rabatten, wo sie mit ihrer leuchtenden Blütenpracht Akzente setzt. Auch als Schnittblume ist sie sehr beliebt, da ihre auffälligen Blüten lange in Vasen halten und Innenräume mit ihrer intensiven Farbe verschönern. Die Orientalische Mohnblume 'Brillant' bringt mit ihren leuchtend roten Blüten und ihrem imposanten Erscheinungsbild eine dramatische Schönheit und Eleganz in jede Gartenlandschaft und ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten. >> Weitere Infos |
![]() |
Nelkenwurz 'Feuerball' Mrs. Bradshaw - Geum hybridum 'Feuerball' Mrs. Bradshaw Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Chilenische Nelkenwurz 'Feuerball' bringt ein feuriges Blütenspektakel in Ihren Garten. Die halbgefüllten Schalenblüten erscheinen von Juli bis August und sind ein echter Blickfang. Über dem weichen, tiefgrünen Blättern leuchten sie schön auf. Das wintergrüne Laub sorgt auch außerhalb der Blütezeit für ein schönes Erscheinungsbild von Geum hybridum 'Feuerball'. Nutzen Sie die 20 bis 60 Zentimeter hohe und 20 bis 40 Zentimeter breite Staude für die Bereicherung von Beeten und Gehölzrändern. Die leuchtenden Blüten sind schon von Weitem sichtbar und können gut mit der Sortenschwester 'Goldball' kombiniert werden. So entstehen herrlich gold-rote Blütenteppiche. Aber auch andere Stauden eignen sich für eine Kombination mit der lockere Rasen bildenden Staude. Ursprünglich stammt die Chilenische Nelkenwurz aus den Bergregionen Chiles. Daher liebt sie frische und durchlässige Böden sowie viel Sonne. Sie kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Schwere Lehmböden sollten aufgelockert werden, da die Pflanze Staunässe nicht verträgt. Ansonsten ist sie recht genügsam und pflegeleicht. Um die Vitalität zu erhalten und neue Pflanzen zu gewinnen, können Sie die Pflanze alle paar Jahre im Frühjahr teilen. Möchten Sie die herrliche Staude flächig pflanzen, benötigen Sie bis zu acht Pflanzen pro Quadratmeter. Dank ihrer Rhizome breitet sie sich gut aus. >> Weitere Infos |