Gartenstauden

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Produkt
Stauden - Blut-Weiderich 'Blush' - Lythrum salicaria 'Blush' Blut-Weiderich 'Blush' - Lythrum salicaria 'Blush'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit seinen zart-rosa Blüten ist der Blut-Weiderich 'Blush' nicht nur ein schöner Schmuck für den Garten, sondern auch eine echte Schatzkammer für verschiedene Insekten. So finden die Raupen der Nachtpfauenaugen, aber auch andere Schmetterlinge, Schwebfliegen und Bienen Nahrung an den Blüten. Damit ist Lythrum salicaria 'Blush' eine wirklich interessante Pflanze für ökologisch gestaltete Gärten und lockt viele Insekten an. Der Blut-Weiderich ist darüber hinaus auch eine interessante Heilpflanze und wurde schon von den alten Römer geschätzt. Sie setzten die Pflanze gegen Ekzeme, Blutspeien und Ruhr an. In der deutschen Volksmedizin wurden die Wurzeln in Wasser gekocht und als Linderung bei Durchfall, Blutfluss oder Ruhr genutzt. Es ist also nicht verwunderlich, dass die Pflanze, die eigentlich aus Eurasien stammt, hierzulande bereits seit mehr als 400 Jahren kultiviert wird. Häufig kann man sie an Ufern von Teichen, Seen oder Bächen finden, denn sie liebt feuchte und anmoorige bis moorige Böden. Im Garten wird die Pflanze daher oft an Teichen oder Bachläufen eingesetzt. Sie findet aber auch in Kübeln Platz und bezaubert mit ihrem Blütenstand, der jeweils mehre hundert kleine Blüten in einem zarten Rosaton hervorbringt und von Juli bis September blüht. Der aufrechte Wuchs macht sie gut mit anderen Stauden kombinierbar und sorgt dafür, dass die langen Blütenkerzen schon von Weitem sichtbar sind.


>> Weitere Infos
Stauden - Langblättrige Kardendistel - Morina longifolia Langblättrige Kardendistel - Morina longifolia
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Kardendistel ist aufgrund ihrer zauberhaften Blüten auch als Elfendistel bekannt. Diese erscheinen bei der immergrünen Staude im Juli sowie August und reichen bis zu 80 Zentimeter in die Höhe. Die bis zu 3 Zentimeter großen Einzelblüten stehen dabei in Ähren angeordnet und zeigen sich zunächst in einem schönen Cremeweiß, bevor sie in ein sanftes rosarot übergehen. Interessant sind aber auch die glänzend grünen, fiederteiligen Blätter der Kardendistel. Sie sind bis zu 25 Zentimeter lang und riechen aromatisch. Wie für Disteln typisch besitzen sie spitze Zähne am ansonsten glatten Blattrand und bilden zusammen eine hübsche Rosette. Während der Blütezeit stellt die Elfendistel eine gute Nektar- oder Pollenpflanze dar und schmückt Blumenbeete oder Rabatten auf attraktive Weise. Die interessante Staude eignet sich vor allem für den Naturgarten und setzt tolle Akzente in den Prärie- oder Steingarten. Dabei sorgen die dekorativen Samenstände auch im Winter für einen schönen Schmuck im kahlen Wintergarten. Ursprünglich stammt Morina longifolia aus dem Himalaja-Gebiet und wächst dort auf Matten und Lichtungen in Höhenlagen zwischen 3.000 und 4.000 Metern. Auch im Garten sollte man ihr daher einen sonnigen Standort gönnen und sie an einen Standort mit einem nährstoffarmen bis mäßig nährstoffreichen und sehr gut durchlässigen Boden setzen. Hier können die langen Pfahlwurzeln tief in den Boden vordringen und so auch in Trockenperioden eine ausreichende Wasserversorgung garantieren. Im Herbst sollten Sie die Samenstände nicht zurückschneiden, wenn Sie ihren Schmuck auch im Winter genießen wollen.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Elfenbein-Ginster 'Allgold' - Cytisus praecox 'Allgold' Elfenbein-Ginster 'Allgold' - Cytisus praecox 'Allgold'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Dieser Elfenbein-Ginster erweist sich als Blütenwunder, welches den Garten schon früh im Jahr in ein sommerliches Paradies verwandelt. Cytisus praecox 'Allgold' ist ab April übersät von goldgelben Blüten, die sich direkt an den Zweigen befinden. Der intensive Blütenduft schmeichelt die Nase eines jeden Hobbygärtners auf höchstem Niveau. Bis in den Juni hinein besticht der Ginster als Insektenmagnet, denn er liefert bunten Tagfaltern, wilden Bienenarten und summenden Hummeln eine wertvolle Nahrungsquelle. Als Sonnenanbeterin fühlt sich diese Sorte dort wohl, wo die Sonne zu jeder Zeit den Boden erwärmt. Hervorragende Voraussetzungen findet das Gewächs auf einem trockenen und warmen Untergrund vor, dessen Substrat durchlässig und humos ist. Sandige Böden mit leicht sauren pH-Werten sowie mageren Eigenschaften liefern ideale Wachstumsbedingungen. Eine dauerhafte Feuchtigkeit schadet den Wurzeln, für welche die natürlichen Niederschlagsmengen ausreichend sind. Cytisus praecox 'Allgold' verschönert Bauerngärten, dekoriert Heiden und wirkt in Steinanlagen ästhetisch. Das Gehölz eignet sich für die Hangbepflanzung. Harmonische Spiele entstehen in einer Pflanzung mit Blaukissen, Winter- oder Sommerheiden. Sträucher wie Rosmarinseidelbast, Tamariske oder Blasenstrauch lockern das Gesamtbild auf. Der Elfenbein-Ginster fühlt sich wohl zwischen Zwergwacholder oder Wildrosen.


>> Weitere Infos
Stauden - Elfenraute 'Elfenbein' - Artemisia lactiflora 'Elfenbein' Elfenraute 'Elfenbein' - Artemisia lactiflora 'Elfenbein'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Elfenraute oder Edelraute 'Elfenbein' zaubert mit seinen filigranen Blüten eine traumhafte Stimmung in den Garten. Die gut verzweigten Blütenrispen erscheinen erst recht spät und bieten somit eine Blütenfreude bis in den Herbst hinein. Auch Bienen erfreuen sich an der weißen, von September bis Oktober andauernden Blüte und holen sich hier wertvollen Nektar. Die zur Familie der Beifußgewächse gehörende Artemisia lactiflora 'Elfenbein' ist auch als Weißblühender Beifuß bekannt und besitzt das typische Duftaroma dieser Pflanzenfamilie. Setzen Sie die 100 bis 150 Zentimeter hohe Herbststaude auf warme, sonnige Freiflächen oder Gehölzränder und erfreuen Sie sich an der attraktiven Blüte sowie den gefiederten und tiefgrünen Blättern. In Beeten mit Wildstauden oder in großen Steingartenanlagen kann sie gut mit anderen Stauden und Rosen kombiniert werden. Attraktiv ist aber auch eine Solitärpflanzung am Teichrand. Ein frischer, durchlässiger Boden ist ideal für ein gutes Wachstum. Der Humusanteil muss dabei nicht besonders hoch sein, Trockenheit verträgt die Pflanze allerdings genauso wenig wie Staunässe. Wer die Artemisia lactiflora 'Elfenbein' hingegen auf nährstoffreiche Böden setzt, kann ein besonders hohes Wachstum erleben. Tipp: Die schönen Blütenstände eignen sich hervorragend für üppige Blumenarrangements und den Vasenschnitt.


>> Weitere Infos
Stauden - Garten-Blut-Weiderich 'Lady Sackville' - Lythrum salicaria 'Lady Sackville' Garten-Blut-Weiderich 'Lady Sackville' - Lythrum salicaria 'Lady Sackville'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Garten-Blut-Weiderich sollte an keinem Gartenteich fehlen, denn seine herrliche Blüte ist nicht nur schön anzusehen, sondern duftet auch herrlich. Bei der Sorte 'Lady Sackville' erscheinen von Juni bis August leuchtend magentafarbene Blüten über dem lanzettlichen Laub, das einen wunderbaren Kontrast bildet. Die langen Blütenähren werden dabei bis zu 80 Zentimeter hoch und strahlen so schon von Weitem auf. Auch für Bienen und andere Insekten sind sie ein echter Anziehungspunkt, denn sie finden hier eine gute Nahrungsquelle. Gern wird der Garten-Blut-Weiderich 'Lady Sackville' an den Teichrand gepflanzt und kommt dabei selbst mit Wassertiefen von bis zu 10 Zentimeter problemlos zurecht. Die Staude findet aber auch in Beeten, auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter und in Naturgärten Verwendung. Wichtig ist dabei stets ein durchlässiger, aber feuchter Boden sowie ein sonniger bis halbschattiger Standort. Hier wird sich die Pflanze optimal entwickeln und auch ohne größere Pflegemaßnahmen eine reiche Blütenpracht ausbilden. Meist wird Lythrum salicaria 'Lady Sackville' in kleinen Trupps von drei bis fünf oder in Gruppen von bis zu zehn Stück gepflanzt. Dabei sollten Sie einen Pflanzabstand von 30 bis 40 Zentimeter einhalten, um der Pflanze genügend Platz zur Entwicklung zu geben. Als Pflanzpartner eignen sich unter anderem Sumpf-Dotterblume, Gauklerblume sowie Bach-Ehrenpreis. Ein Winterschutz ist bei der bis zu -37 °C vertragenden Staude nicht notwendig. Der Rückschnitt der Stängel kann im Herbst oder besser erst von Februar bis März erfolgen.


>> Weitere Infos
Stauden - Bulleys Etagen-Schlüsselblume - Primula bulleyana Bulleys Etagen-Schlüsselblume - Primula bulleyana
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die auffälligen Blüten der Bulleys Etagen-Schlüsselblume setzen schöne Akzente in den Garten und leuchten in halbschattigen Lagen wunderbar auf. Das kräftige Gelborange der in mehreren Etagen quirlartig angeordneten Blüten sorgt vor dunklen Gehölzen für Aufsehen. Von Juni bis August erhalten Sie so ein traumhaft sommerliches Farbspiel und können neben dem herrlichen Anblick einen dezenten Duft genießen. Auf dem mittelgrünen Laub heben sich die Blüten bis zu 60 Zentimeter in die Höhe und sind so kaum zu übersehen. Sehr gut macht sich die Staude am Gehölz- oder Wasserrand und kann gut mit gleichfarbigen oder anderen Primeln kombiniert werden. Daneben wirken auch Gräser und Wildstauden sehr apart neben der natürlichen Schönheit der Primula bulleyana. Im Bauerngarten erzeugt sie verspielte Akzente und im Staudenbeet macht sie sich gut für den Vordergrund. Wer möchte, kann sich die Schönheit der Blüten auch ins Haus holen und die Blütenstiele für Sträuße oder Gestecke schneiden. Für einen optimalen Wuchs sollten Sie eine gute Standortauswahl vornehmen. Wählen Sie eine halbschattige Lage mit einem durchlässigen und frischen bis stark feuchten Boden. Nur auf feuchten Boden verträgt sie etwas mehr Sonne und entwickelt sich prächtig. Als Pflegemaßnahme reicht ein Rückschnitt nach der Blüte aus, sodass sie wenig Aufwand verursacht.


>> Weitere Infos
Stauden - Gefülltblühende Stockrose 'Pleniflora Weiß' - Alcea rosea 'Pleniflora Weiß' Gefülltblühende Stockrose 'Pleniflora Weiß' - Alcea rosea 'Pleniflora Weiß'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Elegant leuchten die gefüllten Blüten der Stockrose 'Pleniflora Weiß' und setzen romantische Akzente in den Garten oder an den Zaun. Seit alters her wird die Stockrose gern in Gärten verwendet und sollte daher in keinem Bauerngarten fehlen. Gerade am Zaun oder an der Hauswand sorgt sie mit ihrer prächtigen Höhe von bis zu 2,5 m für Aufsehen. Schöne Akzente setzt sie aber auch auf Beete oder Freiflächen. Hier sollte sie allerdings windgeschützt stehen oder gestützt werden. Kombinieren Sie die imposante Schönheit mit andersfarbigen Stockrosen oder Kletterrosen und freuen Sie sich zwischen Juli und September über eine lange Blüte. In dieser Zeit sorgen zahlreiche gefüllte Schalenblüten in einem reinen Weiß für Freude. Damit die Zierstaude gut gedeiht und üppig blüht, benötigt sie sowohl einen sonnigen Standort als auch einen guten Boden. Ideal ist ein frischer, aber durchlässiger und humoser Boden. Schalen sind aufgrund der tiefen Pfahlwurzeln der Stockrose nicht geeignet. Regelmäßige Wassergaben und etwas Dünger garantieren ein gesundes und gutes Wachstum. Zudem sorgt ein Rückschnitt im Herbst dafür, dass die Staude im nächsten Jahr erneut austreibt.


>> Weitere Infos
Stauden - Blut-Weiderich 'Robert' - Lythrum salicaria 'Robert' Blut-Weiderich 'Robert' - Lythrum salicaria 'Robert'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Blut-Weiderich 'Robert' eignet sich hervorragend für feuchte Standorte und begeistert mit attraktiven Blüten, die auch bei der Insektenwelt beliebt sind. Von Juli bis August erstrahlen die Blütenähren in einem dunklen Purpurrosa und wiegen sanft im Wind. Die bis zu 80 Zentimeter hohen Blütenstände werden auch gern für den Schnitt verwendet und bringen einen schönen Sommergruß ins Haus. Im Garten bietet das kräftig grüne, lanzettliche Laub einen wirkungsvollen Kontrast zu den Blüten. Nach der Blüte sorgen die festen, aufrechten Samenstände von Lythrum salicaria 'Robert' für einen schönen Anblick. So macht sich die Staude sowohl als Solitär im Beet wie auch in Gruppen gepflanzt wunderbar und zieht die Blicke auf sich. Da der Blut-Weiderich 'Robert' frische bis nasse Böden liebt, ist er ideal für den Teichrand geeignet. Er kann aber auch gut für feuchte Wiesen und Freiflächen mit Wildstaudencharakter sowie für Rabatten genutzt werden. Schöne Begleiter sind dabei neben Blütenstauden hoch wachsende Gräser, die harmonische Kompositionen erlauben. Für einen guten Wuchs und eine üppige Blüte ist ein sonniger bis halbschattiger Standort sowie ein nährstoffreicher, feuchter und ausgeglichene Boden mit einem pH-Wert von 4,6 bis 7,5 von Vorteil. Eine jährliche Düngergabe im Frühjahr deckt den hohen Nährstoffbedarf. Dafür eignet sich sowohl ein lang anhaltender, stickstoffarmer Staudendünger wie Kompost. Gern können Sie auch Pflanzenjauche verwenden. Zum Wässern der Pflanze ist Regen- oder Teichwasser am besten geeignet.


>> Weitere Infos
Stauden - Tibet-Primel - Primula capitata ssp.mooreana Tibet-Primel - Primula capitata ssp.mooreana
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese faszinierende Schlüsselblume stammt ursprünglich aus dem hohen Himalaya und bietet noch spät im Jahr einen einzigartigen Schmuck. Das kleine Kleinod erfreut den Gärtner mit zarten, dunkelvioletten Blütenschöpfen. Die einzelnen glockenförmigen Blüten öffnen sich dabei aus silbergrauen Knospen und ragen keck an den hohen Blütenständen über dem spatelförmigen, hellgrünen Laub empor. So sorgt Primula capitata ssp. mooreana am Wasser- und Gehölzrand für Aufsehen, bietet aber auch einen schönen Schmuck für Beetränder und kann mit ihrer Wuchshöhe von nur 15 bis 25 Zentimeter gut in Trögen gehalten werden. In Steingärten findet sie ebenfalls ihren Platz, vorausgesetzt sie steht nicht in der prallen Sonne. Dies und Trockenheit mag sie nämlich gar nicht. Vielmehr liebt sie feuchte Stellen und wächst in ihrer Heimat in Nadelwäldern sowie entlang von Flussrändern. Da sie eher neutrale bis saure Böden liebt, sollten Sie allzu kalkhaltige Erde durch die Zugabe von etwas Torf, Nadelstreu, Kaffeesatz, Sägemehl oder elementarem Schwefel neutralisieren. An einem geeigneten Standort wird Sie die Schönheit vor allem während der Blütezeit, die von Juli bis September reicht, begeistern und vielen Insekten eine gute Nahrungsquelle bieten. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen kommt die winterharte Staude gut zur Geltung. Möchten Sie die Schönheit in Gruppen pflanzen, sollten Sie einen Pflanzabstand von etwa 20 bis 30 Zentimeter einhalten, um einen dichten Teppich zu erhalten.


>> Weitere Infos
Stauden - Blut-Weiderich 'Robin' - Lythrum salicaria 'Robin' Blut-Weiderich 'Robin' - Lythrum salicaria 'Robin'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Wer seinen Gartenteich mit einer kraftvoll blühenden Pflanze schmücken will, liegt mit dem Blut-Weiderich genau richtig. Die Sorte 'Robin' begeistert dabei mit einer rubinroten Blüte, die um Aufmerksamkeit buhlt und angenehm duftet. Sowohl bei Gartenbesuchern wie auch in der Insektenwelt sind die von Juni bis August blühenden Ähren deshalb so beliebt. Gern kann der Blut-Weiderich 'Robin' als Solitär verwendet werden oder in Gruppen gesetzt ganze Flächen verschönern. Am Teichrand, in Rabatten oder auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter lässt er sich gut mit Stauden wie der Gauklerblume und dem Felberich oder hohen Gräsern kombinieren. Der robuste Blut-Weiderich 'Robin' ist widerstandsfähig und gut gegen Schädlinge, Schnecken und Pilzbefall gefeit. Damit die Staude optimal gedeiht, ist allerdings ein frischer bis feuchter Standort notwendig. Am besten wächst sie auf einem nährstoffreichen, lehmigen Boden in voller Sonne oder im Halbschatten. An einem zu schattigen Platz leidet ihre Blütenpracht. Wird sie hingegen mit Sonne, Nährstoffen und ausreichend Wasser verwöhnt, schenkt die pflegeleichte Staude eine reiche Blütenfülle, die gern für den Schnitt genutzt werden kann. Aus den Blüten lassen sich nicht nur schöne Sommersträuße zaubern, sondern auch wunderschöne Trockenblumen. Es lohnt sich also, dieser Gartenschönheit einen geeigneten Platz im Garten zu verschaffen und somit der Insektenwelt eine gute Nahrungsquelle zu sichern.


>> Weitere Infos
Stauden - Goldhaar-Aster - Aster linosyris Goldhaar-Aster - Aster linosyris
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Goldhaar-Aster setzt außergewöhnliche Akzente in den Garten und besticht mit ihren leuchtenden Blüten. Diese erscheinen von Juli bis Oktober und zaubern einen goldigen Glanz in die Beetgestaltung. Auch Schmetterlinge und Bienen lieben die schöne Blütenpracht und laben sich am nahrhaften Nektar der heimischen Staude. Im Gegensatz zu anderen Astern besitzt Aster linosyris keine Zungenblüten, sondern nur kleine, goldgelbe Köpfchen, die in einer dichten Dolde auf unverzweigten Stängeln sitzen. An den aufrechten, buschig wachsenden Stängeln sitzen nadelartige Blätter, sodass die schöne Staude auch außerhalb der Blütezeit Struktur im Beet garantiert. Nutzen Sie die hübsche Goldaster mit den kleinen Blütenköpfchen und dem filigranen Blattwerk für naturnahe Gestaltung in Steingärten oder Beeten. Da die 40 bis 60 cm hohe Aster linosyris sehr trockenverträglich ist, kann sie auch hervorragend für Böschungen, Steppen, Trockenmauern und Dachbegrünungen genutzt werden. Überall sorgt sie für goldige Augenblicke und lässt sich wunderbar mit zartblau blühenden Stauden, Disteln und Gräsern kombinieren. Für einen optimalen Wuchs benötigt die sonnenhungrige Staude Wärme und Sonne. Der Boden sollte gut durchlässig und eher trocken sein. Beim Nährstoffbedarf ist die Staude nicht sehr anspruchsvoll, sie verträgt aber auch humusreiche Böden.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Japan Storchschnabel - Geranium yesoense var. nipponicum Japan Storchschnabel - Geranium yesoense var. nipponicum
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Diese japanische Schönheit bezaubert mit pinkfarbenen Blüten, die einen eigentümlichen Blaustich und eine dunkle Aderung besitzen. Von Juni bis September erscheinen diese einfachen, aber effektvollen Schalenblüten und leuchten vor dem dunklen, tief eingeschnittenen Laub kräftig auf. Neben den Blüten bieten die Blätter im Herbst einen weiteren Höhepunkt, wenn sie sich orangerot verfärben. Damit setzt Geranium yesoense var. nipponicum gleich mehrmals im Jahr einen wunderbaren Blickfang in Ihren Garten. Nutzen Sie die buschig wachsende Staude, um sie in Form kleiner Tuffs oder größerer Gruppen den Steingarten zu bereichern und eine attraktive Bienenweide zu schaffen. Die aus Japan stammende Art kann aber auch flächig auf Freiflächen oder am Gehölzrand eingesetzt werden. In jedem Fall wird sie kaum Pflegeaufwand verursachen und sät sich selbst aus, ohne lästig zu werden. Ein gut durchlässiger, frischer Boden ist ideal für ein gutes Wachstum und sorgt dafür, dass der Japanische Storchschnabel Sie über viele Jahre hinweg begleiten wird. Ist die Selbstaussaat nicht erwünscht, sollte ein Rückschnitt nach der Blüte erfolgen. Mehr Pflege benötigt die robuste und gegen Krankheiten wie Schädlinge resistente nicht.


>> Weitere Infos
Stauden - Großblütiger Bartfaden 'Apple Blossom' - Penstemon x cultorum 'Apple Blossom' Großblütiger Bartfaden 'Apple Blossom' - Penstemon x cultorum 'Apple Blossom'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Bartfaden (Penstemon x cultorum 'Apple Blossom') ist eine bezaubernde Staudenpflanze, die durch ihre eleganten, zweifarbigen Blüten und ihren aufrechten Wuchs besticht. Diese Hybridsorte zeichnet sich durch ihre sanft rosa bis weiß gefärbten Blüten aus, die wie die zarten Blüten einer Apfelblüte wirken. Die Blüten sind röhrenförmig, mit einem leichten Hauch von Rosa, das zur Mitte hin intensiver wird, während die Ränder oft in einem reinen Weiß erstrahlen. Die Blüten erreichen eine Höhe von etwa 60 bis 80 cm und erheben sich stolz auf schlanken, kräftigen Stängeln, die die zarten Blüten elegant zur Schau stellen. Die Blütezeit von 'Apple Blossom' erstreckt sich über den Sommer, typischerweise von Juni bis August, und bietet eine langanhaltende Farbpräsenz im Garten. Das Laub ist lanzettlich und dunkelgrün, was einen schönen Kontrast zu den pastellfarbenen Blüten bildet. Diese Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig fruchtbaren Böden. Sie ist relativ trockenheitstolerant, benötigt aber während der Blütezeit eine gleichmäßige Bewässerung, um ihre volle Pracht zu entfalten. Staunässe sollte vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen kann. 'Apple Blossom' ist eine winterharte Pflanze, die milde Winter problemlos übersteht. In kälteren Klimazonen kann ein leichter Winterschutz sinnvoll sein, um die Wurzeln vor Frostschäden zu bewahren. Ein Rückschnitt im Spätherbst oder frühen Frühjahr fördert neues Wachstum und unterstützt eine üppige Blüte im nächsten Jahr. Diese vielseitige Staude eignet sich hervorragend für Blumenbeete, Rabatten und naturnahe Gärten, wo sie mit ihren pastellfarbenen Blüten eine ruhige, aber dennoch eindrucksvolle Atmosphäre schafft. Auch als Schnittblume ist sie sehr beliebt, da ihre Blüten lange in Vasen halten und Innenräume mit ihrem sanften Farbspiel verschönern. Der Bartfaden 'Apple Blossom' bringt mit seinen zarten, rosa-weißen Blüten und seinem aufrechten Wuchs eine sanfte Eleganz in jede Gartenlandschaft und ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten. Diese Pflanze ist ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte, dennoch anmutige Staude suchen, die den ganzen Sommer über blüht und dabei sowohl im Garten als auch in der Vase eine gute Figur macht.


>> Weitere Infos
Stauden - Kissen-Aster 'Herbstgruß vom Bresserhof' - Aster dumosus 'Herbstgruß vom Bresserhof' Kissen-Aster 'Herbstgruß vom Bresserhof' - Aster dumosus 'Herbstgruß vom Bresserhof'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Nutzen Sie den 'Herbstgruß vom Bresserhof', um wunderbare, herbstliche Akzente in den Garten zu setzen. Ein schöner Rosaton sorgt bei dieser Aster für Aufsehen und begleitet Sie von September bis Oktober. Mit einer Höhe von 35 bis 50 cm, einem halbrunden Wuchs und der leuchtenden Blüte erzielt diese alte Sorte eine schöne Fernwirkung und sollte in keinem Garten fehlen. Die Aster dumosus 'Herbstgruß vom Bresserhof' lässt sich hervorragend für den Beetvordergrund und in Gruppen verwenden. Pro Quadratmeter benötigen Sie dabei etwa zehn Stück, die Sie in einem Abstand von ca. 30 cm setzen sollten. Kombinieren Sie die Kissen-Aster mit andersfarbigen Astern, Herbststauden oder Gräsern, um schöne Kombinationen zu erzielen. In naturnahen Gestaltungen wie in modernen Arrangements macht die Staude stets eine gute Figur und zieht nicht nur Blicke auf sich, sondern lockt auch Bienen und Schmetterlinge an. Diese laben sich gern an dem nahrhaften Nektar und freuen sich über die späte Bienenweide. Für einen guten Wuchs benötigt die Aster dumosus 'Herbstgruß vom Bresserhof' einen sonnigen Standort sowie einen frischen, aber gut durchlässigen Boden. Eine gute Nährstoffversorgung garantiert zudem eine üppige Blüte. Die Vitalität der Staude können Sie zudem durch eine regelmäßige Teilung alle zwei bis vier Jahre erhöhen. Gleichzeitig können Sie so neue Pflanzen gewinnen, um noch mehr Stellen im Garten mit dieser wunderschönen Aster zu bereichern.


>> Weitere Infos
Stauden - Flammenblume 'Mrs Lingard' - Phlox maculata 'Mrs Lingard' Flammenblume 'Mrs Lingard' - Phlox maculata 'Mrs Lingard'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese reich blühende Flammenblume sorgt für ein romantisches Blütenmeer in Ihrem Garten. Nicht umsonst wird die Staude im Volksmund auch Hochzeitsblume bekannt: 'Mrs Lingard' verzaubert alle mit ihrer reinweißen Blütenpracht, die ideal für den Vasenschnitt geeignet ist. In der Vase oder im Garten betört der Phlox paniculata 'Mrs Lingard' zudem mit einem zarten Duft und unterstreicht so seine Sinnlichkeit. Die prachtvollen Blütendolden der Flammenblume 'Mrs Lingard' sind aus unzähligen kleinen Blütentellern zusammengesetzt und leuchten vor dem dunklen Grün des Laubes besonders schön auf. Von Juni bis August ziert die üppige Blüte nicht nur den Garten, sondern lockt auch zahlreiche nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Mit ihrer weißen Farbe lässt sich diese Flammenblume mit vielen anderen Blütenstauden in allen Farben kombinieren und vielfältig einsetzen. Optimale Partner sind zum Beispiel andersfarbige Phlox-Sorten, Astern und Rittersporn, aber Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass der Phlox paniculata 'Mrs Lingard' einen sonnigen Standort mit einem frischen und nährstoffreichen Boden erhält. Hier wird er üppig gedeihen und Sie lange erfreuen. Durch das Teilen älterer Pflanzen können Sie sich besonders lange an seiner Pracht erfreuen. Zudem fördert ein Rückschnitt der verblühten Dolden die Blütenfülle und verlängert die Zeit, in der Sie die Gartenschönheit genießen können.


>> Weitere Infos
Stauden - Rosmarin - Rosmarinus officinalis Rosmarin - Rosmarinus officinalis
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Dieses beliebte Küchenkraut mit den aromatischen Blättern stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Mittlerweile ist es kaum aus den heimischen Gärten wegzudenken. Rosmarinus officinalis verschönert als immergrüner Strauch vielfältige Pflanzenarrangements. Ab April dekorieren die hellvioletten Einzelblüten den gesamten Strauch und bilden einen aufregenden Kontrast zum dunklen Grün der Blätter. Der Rosmarin benötigt einen vollsonnigen Standort auf tiefgründigem Boden. Die Pflanze ist ausgesprochen hitzeverträglich und toleriert auch längere Trockenperioden ohne zusätzliche Bewässerung. Unter mediterranen Bedingungen bleiben die Blüten fast das ganze Jahr über erhalten und bringen Beet und Fensterbank zum Strahlen. Ein lehmig-sandiger Boden entspricht dem natürlichen Lebensraum. Zu viel Feuchtigkeit schadet die feinen Wurzeln und kann zum Absterben der gesamten Pflanze führen. Staunässe lässt sich durch eine Drainage im Boden vermeiden. Eine Schicht Kies am Grund des Kübels und im Pflanzloch sorgt dafür, dass überschüssiges Gießwasser absickert. Im Frühjahr erfreut sich Rosmarinus officinalis über einen Schnitt und bedankt sich mit frischen Austrieben und dichten Verzweigungen. Die regelmäßige Ernte ist eine Art Formschnitt, der die Wuchsfreudigkeit des Strauchs unterstützt. Die Überwinterung erfolgt in milden Räumen.


>> Weitere Infos
Stauden - Yunnan Primel - Primula chungensis Yunnan Primel - Primula chungensis
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Primula chungensis gehört zu den Etagenprimeln, die sich durch lange Blütenstängeln mit quirlförmigen Blütenständen auszeichnen. Bei dieser Art kann man sich über eine frühe Blüte ab Mai freuen und eine intensive Blütenfarbe sowie einen zarten Duft bis Juli genießen. Die einzelnen leuchtend gelben Blüten weisen eine leicht orange Tönung auf und stehen recht filigran am Blütenstiel, sodass die Staude Leichtigkeit in die Gestaltung bringt. Bis zu 40 Zentimeter ragen die Blüten über dem frischgrünen, spatelförmigen Laub empor und wirken wirklich apart. Da die aus China und Tibet stammende Pflanze den Halbschatten und feuchte Böden liebt, ist sie ideal für den Wasser- oder Gehölzrand. Allerdings verträgt Primula chungensis keine Staunässe und sollte auf einem durchlässigen und nahrhaften Boden stehen. Beliebt ist die Primel auch als Begleiter für Rabatten, Feuchtwiesen oder als Leuchtpunkt im Wald- oder Sumpfgarten. Gern kann die Pflanze zudem als Frühjahrsbote in Töpfen oder Kübeln gepflanzt werden und findet so auch auf dem Balkon oder der Terrasse Platz. Dann sollten Sie auf eine regelmäßige Wassergabe achten. Im Winter müssen Sie die Staude kaum schützen, denn sie übersteht auch Temperaturen von bis zu -20 °C problemlos. Und auch sonst benötigt die zarte Schönheit kaum Pflege. Achtung: Die meisten Primelarten enthalten Primin, das als Kontaktallergen eine Dermatitis, die sich durch Rötungen und Bläschenbildung kennzeichnet, hervorrufen kann.


>> Weitere Infos
Stauden - Gold Lauch - Allium moly Gold Lauch - Allium moly
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Gold-Lauch gehört zu den Zwiebelpflanzen und bezaubert mit seiner goldfarbenen Blütenfülle. Von Mai bis Juni erscheinen die gelben Blütendolden mit den vielen radförmigen, sechszähligen Einzelblüten, die wunderbar mit den blaugrünen Blättern harmonieren. Wie bei den Lauchgewächsen üblich sind die schwertförmigen Blätter grundständig angeordnet und sommergrün. Allium moly ist vergleichsweise langlebig und wird etwa 15 bis 30 Zentimeter hoch. Aufgrund ihrer schönen Blätter, aber vor allem wegen ihrer leuchtenden Blüten wird der Gold-Lauch gern in den Garten gepflanzt. Hauptsächlich findet er im Steingarten Verwendung, aber er eignet sich auch für Beete und Rabatten mit normalem bis leicht feuchtem Boden und lässt sich gut verwildern. Ideale Pflanzpartner sind zum Beispiel die blau oder lila blühende Stauden wie die Katzenminze oder die Karpartenglockenblume. Pflanzen Sie Allium moly mit einem Abstand von 8 Zentimetern und versorgen Sie sie mit einem durchlässigen, normalen bis frischen Boden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für einen guten Wuchs, wobei sie mit ihrer leuchtenden Farbe vor allem für halbschattige Gartenbereiche einen schönen Blickfang bieten. Tipp: Die Blätter können wie die Bärlauchblätter geerntet und verwendet werden. Im Vergleich zum Bärlauch haben sie einen weniger dominanten Knoblauchgeschm


>> Weitere Infos
Stauden - Gewöhnliche Küchenschelle - Pulsatilla vulgaris Gewöhnliche Küchenschelle - Pulsatilla vulgaris
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Küchenschelle bzw. Gewöhnliche Kuhschelle ist ein äußerst dekorativer heimischer Berglandbewohner. Mit ihren auffallend violett gefärbten, anemonenartigen Blüten, dem farnähnlichem Laub und den schönen fedrigen Samenständen ist sie trotz ihrer geringen Größe ein echter Hingucker im Garten und lässt sich vielfältig einsetzen. In der Natur kann man sie auf Halbtrockenrasen in der schwäbischen Alb antreffen, während sie im Garten gern für Stein-, Prärie- und Heidegärten genutzt wird. Hier kann sie zum Beispiel gut mit dem Federgras, Alpen-Edelweiß oder Wolfsmilch kombiniert werden. Auch in Beeten und Rabatten sowie Bauerngärten macht sie eine gute Figur und begeistert mit ihrer frühen Blüte. Über diese freuen sich auch viele Insekten, die die Pflanze als Nahrungsquelle nutzen. Daher ist die Pulsatilla vulgaris eine gute Bienen- und Insektenweide. An einem sonnigen Standort mit einem durchlässigen, humos-sandigen und kalkhaltigen Boden wird sich die Staude sehr wohl fühlen und verträgt - einmal etabliert - Trockenheit recht gut. Sagt ihr der Standort zu, versamt sich die Küchenschelle gern selbst und bildet so hübsche Bestände. Die dekorativen, silbrig-fedrigen Samenstände der Staude halten recht lange an der Pflanze an und sind eine schöne Bereicherung für den Garten. Nach der Blüte wachsen sie fast auf das Doppelte ihrer Höhe heran und erreichen so Wuchshöhen von bis zu 50 Zentimeter. Wer die Selbstaussaat verhindern möchte, kann sie auch entfernen. Achtung: Die Gewöhnliche Kuhschelle ist giftig und kann bei empfindlichen Personen schon durch die Berührung der Pflanze zu allergischen Hautreaktionen führen. Pulsatilla ist aber auch eine Heilpflanze und wird in der Homöopathie u. a. zur Behandlung von Ekzemen und Ausschlägen verwendet.


>> Weitere Infos
Stauden - Wiesen-Flammenblume 'Natascha' - Phlox maculata 'Natascha' Wiesen-Flammenblume 'Natascha' - Phlox maculata 'Natascha'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die grazilen, zweifarbig gestreiften Blüten dieser tollen Wiesen-Flammenblumensorte bieten einen tollen Hingucker im Garten und in der Vase. Von Juni bis August erscheinen die rosa-weiß gestreiften Blütendolden, deren Einzelblüten lockerer und graziler stehen als bei der Garten-Flammenblume, und ziehen alle Blicke auf sich. Mit einer Höhe von 100 bis 120 cm kann man Phlox maculata 'Natascha' kaum übersehen. Daher eignet sich die robuste Staude wunderbar als Leitstaude und kann zum Beispiel mit weiß blühendem Schleierkraut kombiniert werden. Damit sich die Pflanze optimal entfalten kann, sollte man ihr genügen Platz geben und nur drei bis fünf Stück auf einen Quadratmeter pflanzen. Besonders gut gedeiht die Wiesen-Flammenblume 'Natascha' an einem sonnigen Standort. Sie verträgt aber auch absonnige Lagen und liebt einen nährstoffreichen, kalkfreien sowie frischen bis feuchten Boden. Dessen pH-Wert sollte zwischen 4,6 und 6,9 liegen, kann also durchaus etwas sauer sein. Basische Böden verträgt sie dagegen gar nicht. Bei der Pflege sollten Sie auf einen rechtzeitigen Rückschnitt der verblühten Blütenstände achten, denn so können Sie sich über eine zweite Blütenpracht freuen. Im Winter braucht die robuste Pflanze keinen Schutz, sodass sie auch von Gartenanfängern gerne genutzt wird.


>> Weitere Infos
Gräser - Ruten-Hirse 'Rotstrahlbusch' - Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch' Ruten-Hirse 'Rotstrahlbusch' - Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Seinen Namen verdankt diese schöne Rutenhirse wohl seiner sehr frühen Herbstfärbung. Dann erstrahlt Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch' in einem schönen Rotbraun, das wir bis in den Winter hinein genießen können. Mit seinem aufrechten, grünen Halmen sorgt die Rutenhirse aber auch schon ab dem Frühjahr für eine echte Zierde im Garten und sorgt mit einer Höhe von bis zu 130 cm für einen echten Hingucker. Schön sind auch die eigentlich unscheinbaren, rotbraunen Blüten, die ab Juli/August über den grünen Halmen zu schweben scheinen. Auf einer sonnigen Freifläche oder einem Staudenbeet kommt Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch' am besten zur Geltung. Hier kann er mit anderen Ziergräsern oder schönen Blütenstauden wie Herbstastern, Purpursonnenhut oder Goldmelisse kombiniert werden. Auch Balkon- und Terrassenbesitzer können das zarte Gras in einen Kübel pflanzen und die beruhigende Wirkung der im Wind wiegenden Halme für Sitzflächen nutzen. Auf einem nährstoffreichen und frischen Boden gedeiht die Rutenhirse prächtig und wird Sie lange bezaubern. Sie verträgt aber auch längere Hitze- und Trockenperioden. Schneiden Sie die Rutenhirse erst im Frühjahr zurück, können Sie den schönen Winteraspekt genießen und vermeiden gleichzeitig Schäden an der Pflanze selbst.


>> Weitere Infos
Stauden - Rosmarin 'Barbecue' - Rosmarinus officinalis 'Barbecue' Rosmarin 'Barbecue' - Rosmarinus officinalis 'Barbecue'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Rosmarin wird bereits seit mehr als 1.000 Jahren als Küchen- und Gewürzkraut kultiviert. Noch recht neu ist die Sorte Rosmarinus officinalis 'Barbecue', die im Süden der USA gezüchtet wurde. Ihre nadelförmigen Blätter entwickeln beim Zerreiben ein intensives Aroma, welches Grillgerichten eine individuelle Note verleiht. Die immergrünen Pflanzenteile sind reich an ätherischen Ölen, die für den kräftigen Geschmack verantwortlich sind. Nicht nur geschmacklich ist die Sorte 'Barbecue' ein echtes Highlight. Wenn sich ab April die ersten Blüten öffnen, verwandelt sich das sonnige Beet in eine hellviolette Oase mit blauem Schimmer. Ein gut lockerer Boden mit sandigem Anteil fördert die Vitalität der wärmeliebenden Pflanze. Wie ihre Stammart legt auch dieser Rosmarin hohe Ansprüche an milde Bedingungen. Daher eignet sich der Strauch perfekt für den mediterranen Garten oder die besonnte Fensterbank. Aufwändige Pflegemaßnahmen sind nicht notwendig, um in den Geschmack dieser Gewürzpflanze zu kommen. Selbst länger anhaltende Trockenperioden bereiten Rosmarinus officinalis 'Barbecue' keine Probleme. Eine regelmäßige Ernte sorgt dafür, dass der verholzenden Strauch frisch austreibt und kontinuierlich dichte Verzweigungen entwickelt. Im Winter benötigt der Rosmarin ein frostfreies Quartier und gelegentliche Wassergaben.


>> Weitere Infos
Stauden - Großblütiger Bartfaden 'Paul Schönholzer' - Penstemon x cultorum 'Paul Schönholzer' Großblütiger Bartfaden 'Paul Schönholzer' - Penstemon x cultorum 'Paul Schönholzer'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Bartfaden (Penstemon x cultorum 'Paul Schönholzer') ist eine herausragende Staudenpflanze, die durch ihre leuchtend roten bis purpurroten Blüten und ihren eleganten Wuchs besticht. Diese Sorte gehört zu den Penstemon-Hybriden und ist besonders wegen ihrer intensiven Blütenfarbe und der langen Blütezeit beliebt. Die Blüten von 'Paul Schönholzer' sind röhrenförmig, satt gefärbt und bilden einen beeindruckenden Kontrast zum dunkelgrünen Laub. Sie wachsen an aufrechten, schlanken Stängeln, die eine Höhe von etwa 60 bis 80 cm erreichen und verleihen der Pflanze eine anmutige Erscheinung. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Oktober, wodurch 'Paul Schönholzer' eine der langanhaltendsten Blütenperioden unter den Penstemon-Sorten bietet. Das Laub dieser Pflanze ist lanzettlich, dunkelgrün und harmoniert perfekt mit den kräftigen Blütenfarben. Diese Staude bevorzugt sonnige bis leicht halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig fruchtbaren Böden. Sie ist pflegeleicht und trockenheitstolerant, benötigt aber während der Blütezeit eine gleichmäßige Bewässerung, um ihre volle Blütenpracht zu entfalten. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann. 'Paul Schönholzer' ist winterhart, jedoch kann in besonders kalten Regionen ein leichter Winterschutz von Vorteil sein, um die Pflanze vor extremen Temperaturen zu schützen. Ein Rückschnitt nach der Blüte oder im frühen Frühjahr fördert das neue Wachstum und sorgt für eine reiche Blüte im kommenden Jahr. Diese Pflanze eignet sich hervorragend für Blumenbeete, Rabatten und naturnahe Gärten, wo sie mit ihren intensiven Blütenfarben für lebendige Farbakzente sorgt. Auch als Schnittblume ist 'Paul Schönholzer' sehr geschätzt, da die Blüten lange in Vasen halten und Innenräume mit ihrer intensiven Farbe verschönern. Der Bartfaden 'Paul Schönholzer' ist eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte, dennoch auffällige Staude suchen. Mit seinen leuchtend roten bis purpurroten Blüten und seinem eleganten Wuchs bringt 'Paul Schönholzer' eine lebendige und gleichzeitig stilvolle Note in jede Gartenlandschaft und ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten.


>> Weitere Infos
Stauden - Weiße Küchenschelle 'Alba' - Pulsatilla vulgaris 'Alba' Weiße Küchenschelle 'Alba' - Pulsatilla vulgaris 'Alba'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Weißblühende Küchenschelle bzw. Kuhschelle 'Alba' ist eine edle Schönheit für Ihre Gartengestaltung. Die filigranen Blüten in einem reinen Weiß zeigen sich als eine der frühesten im Garten und begeistern von März bis Mai mit ihrer Pracht. Dabei locken sie auch zahlreiche Insekten an und bieten ihnen eine gute Nahrungsquelle. Im Naturgarten macht sich die Pulsatilla vulgaris 'Alba' daher genauso gut wie im Japan- oder Steingarten. Da sie pflegeleicht ist und gut mit Trockenheit zurechtkommt, wird sie auch gern in Präriegärten sowie Felssteppen verwendet und kann hier neben violett oder blau blühenden Sorten gepflanzt werden. Schöne Pflanzpartner sind aber auch Alpen-Edelweiß, Sonnenröschen, Lampenputzergras, Wolfsmilch und Primeln. Sehr apart sind bei der Weißblühende Kuhschelle 'Alba' aber nicht nur die Blüten, sondern auch der daraufhin erscheinende Samenstand. Er wird federzart und dient der Selbstaussaat der Pflanze. Die behaarten, mehrfach gefiederten Blätter sind ebenfalls hübsch anzusehen, sodass die Staude zwar klein, aber sehr ansehnlich ist. Setzen Sie die bis zu 20 Zentimeter hoch wachsende Kuhschelle mit einem Abstand von etwa 30 Zentimeter zu anderen Pflanzen und wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort für sie. Ein durchlässiger, humoser und mäßig kalkhaltiger Boden bietet ideal Wachstumsbedingungen für den absolut winterharten Frühjahrsblüher. Achtung: Passen Sie beim Umgang mit der Küchenschelle auf, denn sie ist giftig und kann bei empfindlichen Personen zu allergischen Hautreaktionen führen, wenn sie sie berühren.


>> Weitere Infos
Kletterpflanzen - Rotblättriger Baumwürger Diana (weiblich) - Celastrus orbiculatus 'Diana' Rotblättriger Baumwürger Diana (weiblich) - Celastrus orbiculatus 'Diana'
Kletterpflanzen im Online-Shop von GartenHit24

Baumwürger sind beeindruckende Schlingpflanzen, deren Haupttriebe stammdicke Ausmaße erreichen können. Celastrus orbiculatus 'Diana' ist eine zierliche und dennoch imposante Zuchtform dieser Ursprungsart, die mit ihrem Wuchs für außergewöhnliche Akzente sorgt. Die lockerbuschigen Triebe schlingen sich an geeigneten Rankhilfen in schwindelerregende Höhen empor und entfalten ihr grün leuchtendes Blätterkleid. Während die Blüten eher unscheinbar erscheinen, trumpft das Gehölz im Herbst mit einem ästhetischen Fruchtschmuck. In der ostasiatischen Heimat wächst der Baumwürger nicht nur in Laub- und Mischwäldern, sondern auch kriechend auf Wiesenhängen. Sonnige oder teilweise leicht beschattete Standorte sorgen im heimischen Garten für optimale Wachstumsbedingungen, wobei Celastrus orbiculatus 'Diana' es eher kühl mag. Diese Sorte gedeiht auf mäßig trockenen bis frischen Böden, die ein gutes Maß an Nährstoffen bieten. Der Baumwürger 'Diana' ist ein Gewächs für die Einzelstellung. Notwendig ist eine Kletterhilfe, an der die Triebe Halt finden. Sie verdecken Pergolen, Rosenbögen und Pavillons und verstecken unschöne Fassaden hinter einem grünen Schleier. Wenn die Fruchtreife vollendet ist, verwandelt sich das Gehölz in einen Lebensraum für Vögel. Die leuchtenden Beeren sind eine willkommene herbstliche Nahrungsquelle.


>> Weitere Infos
Stauden - Beet-Aster 'Jungfrau' - Aster x frikartii 'Jungfrau' Beet-Aster 'Jungfrau' - Aster x frikartii 'Jungfrau'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Frikarts Aster 'Jungfrau' wurde 2007 mit sehr gut" bewertet und bietet schöne Farbtupfer für den August und September. Dann erscheinen die schönen violetten Blüten der attraktiven Staude und garantieren noch einmal einen tollen Höhepunkt für das Ende des Gartenjahres. Mit seinem filigranen, dunkel gefärbten Laub und dem buschigen Wuchs bietet die Aster x frikartii 'Jungfrau' auch schon vor der Blüte eine attraktive Erscheinung. So richtig imposant wird die Staude aber erst, wenn die zarten, tellerförmigen Blüten erscheinen und zahlreiche Bienen sowie andere nützliche Insekten anlocken. Wunderbar eignen sich die Blütenstände auch für den Schnitt. Spätestens im Spätherbst sollte man die Blütenstände dann eh zurückschneiden, um die Samenbildung zu vermeiden. Ansonsten ist die Aster sehr pflegeleicht und benötigt keinen Winterschutz. An den Feuchtigkeitshaushalt stellt sie ebenfalls geringe Ansprüche und kommt auch mit trockeneren Standorten klar. Nur bei länger anhaltender Trockenheit sollte gegossen werden. An einem sonnigen Standort mit einem lehmig-sandigen, kalkreichen, humus- und nährstoffreichen Boden wird sie prächtig gedeihen und Ihnen schöne Herbsttage im Garten garantieren. Lassen Sie das Gartenjahr noch einmal mit einem echten Highlight ausklingen und nutzen Sie die natürliche Schönheit der Aster x frikartii 'Jungfrau'."


>> Weitere Infos
Laubbäume - Edelginster 'Dragonfly' - Cytisus scoparius 'Dragonfly' Edelginster 'Dragonfly' - Cytisus scoparius 'Dragonfly'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Kleiner Strauch mit gelbroten Blüten und kurzer Blütezeit. Ebenso wie der 'Boskoop Ruby' eignet sich diese Ginster Sorte sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten, aber auch im Kübel, da er ein Stickstoffsammler ist und sich somit jeder Standortposition anpassen kann. Am besten geeignet ist jedoch ein sandig-humoser, saurer, nicht zu trockener und nicht zu nasser Boden. Von Mai bis Juni versprühen die Blüten einen leichten angenehmen Duft. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Schmuckginster 'Dragonfly' ist ein Sonnenkind und benötigt daher einen vollsonnigen Standort.


>> Weitere Infos
Stauden - Rosmarin 'Upright Blue' - Rosmarinus officinalis 'Upright Blue' Rosmarin 'Upright Blue' - Rosmarinus officinalis 'Upright Blue'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese Sorte entstammt einer Züchtungsserie, die sich auf das Wachstum des Rosmarins spezialisiert hat. Rosmarinus officinalis 'Upright Blue' überzeugt mit einem straff aufrechten Wuchs. Die einzelnen Triebe streben gerade in die Höhe und erzeugen ein symmetrisches Gemälde im Beet. Dieses wird durch lavendelblaue Farbtupfer gekrönt, wenn sich zwischen Mai und August zahlreiche Lippenblüten öffnen. Sonnige Standorte liefern dem trockenheitsliebenden Gewächs optimale Bedingungen für ein gesundes Wachstum. Da sich die Wurzeln empfindlich gegenüber Staunässe zeigen, ist ein gut durchlässiger Boden oder eine Drainageschicht empfehlenswert. Ein hoher Anteil an Sand verleiht lehmigen Gartenböden eine lockere Struktur. Als Gewächs des Mittelmeerraums fühlt sich der Rosmarin 'Upright Blue' auf steinigen Untergründen wohl, die maximal im Halbschatten liegen. Während der gesamten Vegetationsperiode lassen sich die aromatischen Blättern ernten, die zahlreichen Gerichten eine mediterrane Note verleihen. Solche Schnittmaßnahmen regen den Strauch zu Neuaustrieben an. Er entwickelt sich im Laufe der Zeit zunehmend schöner und dichter. Den Winter verbringt Rosmarinus officinalis 'Upright Blue' im Kübel an einem frostfreien Ort. Der immergrüne Strauch benötigt auch im Winter Licht.


>> Weitere Infos
Stauden - Großblütiger Bartfaden 'White Bedder' - Penstemon x cultorum 'White Bedder' Großblütiger Bartfaden 'White Bedder' - Penstemon x cultorum 'White Bedder'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Bartfaden (Penstemon x cultorum 'White Bedder') ist eine elegante Staudenpflanze, die durch ihre reinweißen Blüten und ihren aufrechten Wuchs besticht. Diese Hybridsorte ist besonders geschätzt wegen ihrer strahlenden, schneeweißen Blüten, die in Gruppen an langen, schlanken Stängeln stehen und einen wunderschönen Kontrast zum dunkelgrünen Laub bilden. Die Blüten sind röhrenförmig und erreichen eine Höhe von etwa 60 bis 70 cm, wodurch sie sich ideal für die mittleren bis hinteren Bereiche von Blumenbeeten und Rabatten eignen. Die Blütezeit von 'White Bedder' erstreckt sich von Juni bis Oktober, was eine langanhaltende Farbpräsenz im Garten gewährleistet. Diese Pflanze bevorzugt sonnige bis leicht halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig fruchtbaren Böden. Sie ist relativ trockenheitstolerant, benötigt jedoch während der Blütezeit eine gleichmäßige Bewässerung, um ihre volle Blütenpracht zu entfalten. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann. 'White Bedder' ist winterhart, doch in kälteren Regionen kann ein leichter Winterschutz sinnvoll sein, um die Pflanze vor extremen Temperaturen zu schützen. Ein Rückschnitt nach der Blüte oder im frühen Frühjahr fördert neues Wachstum und sorgt für eine üppige Blüte im folgenden Jahr. Diese Pflanze eignet sich hervorragend für Blumenbeete, Rabatten und Steingärten, wo ihre reinweißen Blüten eine frische, klare Note in die Gartenlandschaft bringen. Auch als Schnittblume ist 'White Bedder' beliebt, da ihre Blüten lange in Vasen halten und Innenräume mit ihrer eleganten, weißen Farbe verschönern. Der Bartfaden 'White Bedder' ist eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch auffällige Staude suchen. Mit ihren reinen, weißen Blüten und dem aufrechten Wuchs bringt 'White Bedder' eine edle und frische Note in jede Gartenlandschaft und ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten.


>> Weitere Infos
Stauden - Kuhschelle 'Papageno' - Pulsatilla vulgaris 'Papageno' Kuhschelle 'Papageno' - Pulsatilla vulgaris 'Papageno'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Buntblühende Küchenschelle 'Papageno' setzt in den Garten so fröhliche Akzente wie der Vogelfänger in Mozarts Zauberflöte. Nicht umsonst hat die Sorte seinen Namen erhalten, denn die Blüten begeistern mit ihrer schönen, glockenförmigen, etwas gefransten Form und den verschiedenen Farben, in den sie aufblühen. So können Sie ab März ein tolles Spektakel genießen. Bis in den Mai hinein bietet die Pflanze aber auch Insekten eine gute Nahrungsquelle und sollte daher in keinem Naturgarten fehlen. Pulsatilla vulgaris 'Papageno' wird zudem gern in Steingärten, Felssteppen und in Beete gepflanzt. Hier macht die aufrecht wachsende Staude allein und in kleinen Gruppen eine gute Figur. Nach der Blüte bildet sie schöne Samenstände, die lange haften und ebenso hübsch sind wie das gefiederte Laub. Der Frühjahrsblüher bietet also den ganzen Sommer hindurch einen tollen Anblick. Ursprünglich war die Kuhschelle auf Halbtrockenrasen in den Bergregionen beheimatet, weshalb sie auch gern im Alpinum genutzt wird. Ein sonniger Standort sowie ein durchlässiger und humoser Boden ist dabei ideal für einen guten Wuchs. Bei einer Gruppenbepflanzung sollten Sie einen Pflanzabstand von etwa 30 Zentimeter einhalten, Sie können Pulsatilla vulgaris 'Papageno' aber auch gut mit Alpen-Edelweiß, Primeln, Sonnenröschen, Lampenputzergras und Wolfsmilch kombinieren. Achtung: Beim Umgang mit der Kuhschelle sollten insbesondere empfindliche Personen aufpassen, denn sie ist giftig und kann schon bei Hautkontakt zu allergischen Reaktionen führen.


>> Weitere Infos
Gräser - Rotbraune Rutenhirse 'Rehbraun' - Panicum virgatum 'Rehbraun' Rotbraune Rutenhirse 'Rehbraun' - Panicum virgatum 'Rehbraun'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Die schönen Rutenhirsen bringen ein Hauch von Prärie in den Garten und bezaubern mit einer tollen Herbstfärbung. Panicum virgatum 'Rehbraun' erobert die Gärtnerherzen vor allem mit seinen fragilen, rotbraunen Blütenrispen und einer kupferroten Herbstfärbung an den Spitzen der Blätter. Die recht frühe Herbstfärbung setzt schon im Juli ein und dauert bis in den September. Wie ein Schleier hängen dann die zuerst rotbraunen, später intensiv roten und schließlich orange bis kupferroten Blütenrispen über den Blättern. Die beliebte Sorte mit ihrem kompakten Wuchs und einer Höhe von maximal 120 bis 160 cm eignet sich sowohl für kleinere und größere Staudenbeete und macht sich in kleinen Tuffs gepflanzt auch auf sonnigen Freiflächen gut. Dank ihrer schönen Struktur sorgt sie für einen echten Blickfang und kann sowohl mit anderen Ziergräsern als auch mit Blütenstauden kombiniert werden. Besonders gut kommt die Rutenhirse in naturnahen Gärten zur Geltung. Eine Pflanzung mit farbenfrohen Stauden sorgt dabei für ein interessantes Zusammenspiel. Panicum virgatum 'Rehbraun' können Sie aber auch in Kübeln pflanzen und die sanft wiegenden Halme auf der Terrasse oder dem Balkon genießen.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Edelginster 'Firefly' - Cytisus scoparius 'Firefly' Edelginster 'Firefly' - Cytisus scoparius 'Firefly'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Kardinalrote, von innen gelbe Blüten zeichnen diese Ginster Sorte aus. Die schöne Blütenpracht kann von Mai bis Juni betrachtet werden und geben einen herrlichen Kontrast zu den dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern. Er ist ein wahrhaftiger anspruchsloser Edelginster, der überall wachsen kann, egal ob die Böden nass oder trocken sind. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und wird bis zu 130 cm breit. Das wunderschöne Ziergehölz eigenet sich besonder gut für den Hausgarten oder Gartenanlagen in sonniger Lage.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Geißblatt - Geißschlinge 'American Beauty' - Lonicera heckrottii 'American Beauty' Geißblatt - Geißschlinge 'American Beauty' - Lonicera heckrottii 'American Beauty'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Das mit auffälligen Blüten begeisternde Geißblatt 'American Beauty' ist ein aufrecht wachsender, buschiger Schlingstrauch, der auch als Geißschlinge bekannt ist und eine stattliche Höhe von ca. 2,5 bis 4 m erreicht. Purpurrot leuchtend schlingen sich die jungen Triebe an Kletterhilfen wie Pergolen, Rankgerüsten oder gespannten Drähten hoch und überziehen sie mit breiten, blaugrünen Blättern. Von Juni bis September begeistern die wunderschönen Blütenstände mit 15 bis 30 etwa 4 cm langen, außen purpurroten und innen hellgelben Röhrenblüten und verströmen in den Abendstunden einen angenehm süßlichen Duft. So werden Hauswände, Pergolen und Sichtschutzwände wunderbar bereichert und eine tolle Blütenpracht für laue Sommernächte erzeugt. In sonnigen bis halbschattigen Standorten auf durchlässigen und nahrhaften Böden entfaltet die Schönheit ihre volle Pracht und zeigt im Spätsommer dekorativ rote, aber nicht verzehrbare Beeren. Als Kübelpflanze bringt Lonicera heckrottii 'American Beauty' auch Farbe auf den Balkon oder die Terrasse und schützt vor neugierigen Blicken.


>> Weitere Infos
Stauden - Etagen-Primel 'Alba' - Primula japonica 'Alba' Etagen-Primel 'Alba' - Primula japonica 'Alba'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese weiß blühende Form der Etagen-Schlüsselblume stellt eine tolle Bereicherung für das Sortiment dar. Das Besondere sind ihre auf mehreren Etagen angeordneten Blütendolden, die so bis zu 60 Zentimeter Wuchshöhe erreichen. Das strahlende Weiß der einzelnen Blüten wird durch eine gelbe Mitte bereichert, sodass die Sorte sommerlich frisch erscheint. Eine belebende Wirkung erzielen auch die dichten Blatthorste mit ihrem hellgrünen Laub, das im Winter einzieht. Nutzen Sie Primula japonica 'Alba' für helle Akzente an schattigen Gehölzrändern oder sorgen Sie für Farbtupfer auf Freiflächen. Im Staudenbeet sollten Sie die Staude in Gruppen in den Vordergrund pflanzen. Ein Pflanzabstand von 20 bis 30 Zentimetern ist dabei ideal. Die Etagen-Schlüsselblume 'Alba' setzt auch hübsche Akzente an den Teich- und Wasserrand und macht sich hier in Tuffs am besten. Ein halbschattiger Standort mit einem lehmig-sandigen sowie humus- und nährstoffreichen Boden bieten ideale Wachstumsbedingungen und sorgen dafür, dass Sie die Staude lange genießen werden. Pflege benötigt sie dabei kaum. Lediglich der Rückschnitt nach der Blüte bis zum grundständigen Blattschopf ist empfehlenswert. Ansonsten braucht die winterharte Staude kaum Aufmerksamkeit. Tipp: Wer sich einen sommerlichen Gruß ins Haus oder auf die Terrasse holen möchte, kann die langen Blütenstängel für den Schnitt verwenden und so hübsche Sträuße oder Gestecke bereichern.


>> Weitere Infos
Stauden - Rote Küchenschelle 'Rote Glocke' - Pulsatilla vulgaris 'Rote Glocke' Rote Küchenschelle 'Rote Glocke' - Pulsatilla vulgaris 'Rote Glocke'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Rotblühende Küchenschelle 'Rote Glocke' setzt feurige Akzente in die Gartengestaltung und verzaubert schon früh im Jahr mit einem Farbspektakel. Zwar ist die Staude nur etwa 20 Zentimeter hoch, aber ihre rotgefärbten und glockenförmigen Blüten entgehen keinem Betrachter. Ab März erscheinen sie an behaarten, aufrechten Stängeln und locken Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Doch auch nach der Blüte, die im April zu Ende geht, setzt die Pflanze schöne Akzente. So ist einerseits das gefiederte Laub schön anzusehen, sehr apart wirken aber auch die fedrig-büscheligen Samenstände, die lange erhalten bleiben. Setzen Sie also einen schönen Blickfang in Ihren Stein- und Präriegarten oder bereichern Sie Beete und Rabatten mit dem Frühjahrsblüher. Überall macht Pulsatilla vulgaris 'Rote Glocke' allein oder in kleinen Gruppen eine gute Figur und sollte mit einem Pflanzabstand von etwa 30 Zentimeter gesetzt werden. Neben andersfarbigen Küchenschellen wirkt sie genauso hübsch wie neben Alpen-Edelweiß, Primeln, Sonnenröschen, Wolfsmilch und Lampenputzergras. Gern können Sie die Rotblühende Kuhschelle 'Rote Glocke' auch in Tröge oder Kübel pflanzen und sich so auf den Balkon oder die Terrasse holen. In jedem Fall sollte die Staude einen durchlässigen und humosen Boden sowie einen sonnigen Standort erhalten. Einmal gut angewachsen, verträgt der Berglandbewohner Trockenheit recht gut und auch im Winter benötigt er keinen zusätzlichen Schutz. Tipp: Beim Umgang mit der giftigen Küchenschelle ist Achtung geboten, denn bei empfindlichen Personen kann bereits der Hautkontakt allergische Reaktionen hervorrufen.


>> Weitere Infos
Stauden - Garten-Flammenblume 'Rosalinde' - Phlox maculata 'Rosalinde' Garten-Flammenblume 'Rosalinde' - Phlox maculata 'Rosalinde'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Wiesen-Flammenblumensorte 'Rosalinde' besitzt lange, walzenförmige Blütenstände, die mit ihrer karminrosa Färbung für einen tollen Blickfang im Garten sorgen. Die über 10 cm langen Blütenstände erscheinen von Juni bis August auf der locker aufrecht sowie buschig wachsenden Staude mit den schmalen, dunkelgrün glänzenden Blättern und ziehen nicht nur Blicke, sondern auch Bienen und Schmetterlinge an. Die Nützlinge lassen sich dabei genauso wie menschliche Betrachter vom angenehmen Duft der hübschen Staude betören. Die schönen Blütenstände werden zudem gern für üppige Blumensträuße verwendet und erzielen so auch im Haus oder beim Gartenfest eine prächtige Wirkung. Im Garten können Sie Phlox maculata 'Rosalinde' wunderbar für Bauerngärten, Beete oder Freiflächen verwenden. Kombinationen mit anderen Phlox-Sorten, Rittersporn, Margeriten oder Schleierkraut sorgen dabei für eine wunderbare Blütenpracht, die Ihren Sommer herrlich bereichern wird. Die wüchsige Garten-Flammenblume 'Rosalinde' liebt sonnige Standorte und nährstoffreiche, durchlässige und frische bis feuchte Böden. Ein rechtzeitiger Rückschnitt der verblühten Blütenstände kann eine zweite Blütenpracht fördern und stärkt die Pflanze, sodass sie auch im nächsten Jahr wieder üppig und reich blühen kann. Die pflegeleichte und winterharte Staude bereitet auch Gartenanfängern kaum Probleme und bereichert den Garten mit seiner prächtigen Blüte.


>> Weitere Infos
Stauden - Bärlauch - Allium ursinum Bärlauch - Allium ursinum
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese Wildart ist in ganz Europa verbreitet und gehört zum typischen Bild eines feuchten Laubwaldes in Süddeutschland. Geschätzt wird Allium ursinum wegen der aromatischen Blätter, deren Geschmack an Knoblauch erinnert. Da sich die schwefelhaltigen Stoffe durch Erhitzen zersetzen, verliert Bärlauch beim Kochen das charakteristische Zwiebelaroma. Die glänzenden und frischgrünen Blätter liefern hauptsächlich eine Zutat für Rohkostsalat. Der Frühjahrsblüher zeigt seine unschuldige Blütenpracht, die aus sternförmigen Einzelblüten besteht, wenn die Sonne den Boden erwärmt. Besonders wohl fühlt sich Allium ursinum unter halbschattigen und feuchten Bedingungen. Sonnige und trockene Bereiche beeinträchtigen das Wachstum, da das Zwiebelgewächs unter diesen Bedingungen zu viel Wasser über die ästhetischen Blätter verliert. Bärlauch verbreitet sich an günstigen Standorten rasch im Boden, denn die Pflanze entwickelt viele Tochterknollen. Das macht das Würzkraut zum perfekten Bodendecker unter Gehölzen und Sträuchern. Auf der naturnahen Insektenweide hat es einen Ehrenplatz verdient. In Kräuter- und Duftgärten ist der Waldknoblauch eine delikate Bereicherung, die dem Frühling eine frische Atmosphäre mit würzigen Duftnoten verleiht. Das Wildgemüse gedeiht im Pflanzkübel.


>> Weitere Infos
Stauden - Traubige Katzenminze - Nepeta racemosa Traubige Katzenminze - Nepeta racemosa
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Traubige Katzenminze blüht von Mai bis August unermüdlich und bringt mit ihren blauvioletten Blüten ein schönes Flair in den Garten. Die Blütenpracht können Sie dabei ohne viel Zutun genießen und sie erfreut auch die Bienenwelt, die hier reichlich Nahrung findet. Häufig besucht wird die Katzenminze zudem von Katzen, die gern an ihr knabbern. Junge Pflanzen sollten daher bei Bedarf geschützt werden, damit sie gut anwachsen können. Mit einer Wuchshöhe von 25 bis 35 Zentimetern eignet sich Nepeta racemosa hervorragend für die Beeteinfassung und den Vordergrund von Staudenbeeten. Der herrlich zitronige Duft sorgt zudem in Aromagärten für Begeisterung. Die polsterartige Struktur der Staude zaubert Ruhe in den Garten, während die Blütenwolken Leichtigkeit verspricht. So wird die Traubige Katzenminze auch gern rund um Statuen oder Brunnen herum gepflanzt, um einen romantisch-verträumten Charakter zu erzeugen. Für ein gutes Wachstum von Nepeta racemosa sollten Sie sie an einen möglichst sonnigen Standort setzen. Ein warmer, durchlässiger und eher nährstoffarmer Boden sind völlig ausreichend für die anspruchslose Staude und Pflegemaßnahmen sind kaum notwendig. Lediglich das regelmäßige Entfernen der abgeblühten Blütenähren ist ratsam, um eine üppige Nachblüte zu fördern. Damit erfreuen Sie nicht nur Ihr Auge, sondern bieten auch Bienen, Hummeln und Schmetterlingen noch möglichst lange eine reiche Nahrungsquelle. Tipp: Schneiden Sie die Samenstände erst im Frühjahr zurück, denn erhalten Sie einen natürlichen Winterschutz.


>> Weitere Infos
Stauden - Algier-Malve 'Primley Blue' - Malva sylvestris 'Primley Blue' Algier-Malve 'Primley Blue' - Malva sylvestris 'Primley Blue'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Zaubern Sie ein wunderschönes Blütenmeer aus Blau- und Violetttönen in den Garten und genießen Sie die reiche Blüte von Mai bis August. Den ganzen Sommer erscheinen an der Garten-Malve 'Primley Blue' neue schalenförmige Blüten aus fünf Einzelblättern. Dunkelblaue Streifen schmücken dabei die blau-violetten Blüten und das frischgrün gefärbte, rundlich geformte Laub bildet einen schönen Hintergrund für die Blütenpracht. Im Garten wird die 50 Zentimeter hohe, buschig wachsende Staude gern im vorderen oder mittleren Staudenbeet genutzt und erzeugt herrliche Sommerbilder. Auf Freiflächen findet die Wilde Malve 'Primley Blue' ebenfalls Verwendung und kann hier wunderbar mit Rosen kombiniert werden. Stilistisch gesehen passt die Garten-Malve 'Primley Blue' genauso gut in den Bauerngarten wie in den Naturgarten, denn sie gilt auch als hervorragende Bienenweide und lockt zahlreiche Insekten an. Der ideale Standort für einen optimalen Wuchs sowie eine reiche Blüte liegt in sonnigen und warmen Lagen. Auf einem trockenen bis frischen Boden mit guter Durchlässigkeit und Nährstoffversorgung wird die Malva sylvestris 'Primley Blue' prächtig gedeihen und unerlässlich blühen. Staunässe verträgt sie gar nicht, während sie am richtigen Standort gepflanzt kaum Pflege benötigt. Da sie sich im Winter zurückzieht, kann die Garten-Malve im Herbst oder Spätherbst zurückgeschnitten werden.


>> Weitere Infos
Gräser - Ruten-Hirse 'Shenandoah' - Panicum virgatum 'Shenandoa' Ruten-Hirse 'Shenandoah' - Panicum virgatum 'Shenandoa'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Nicht nur für Liebhaber von Ziergräsern ist Panicum virgatum 'Shenandoah' eine tolle Wahl. Mit ihren filigranen, blaugrünen Blättern, den rötlichen Spitzen und dem eleganten, leicht überhängenden Wuchs hat sie schon viele Gärtnerherzen erobert. Das ganze Jahr hindurch bietet die von Dr. Hans Simon stammende Rutenhirse einen wunderbaren Blickfang im Garten, doch ganz großes Aufsehen erregt sie im Juli, wenn sie bereits ihre Herbstfärbung annimmt und sich die Blätter in ein spektakuläres Burgunderrot hüllen. Zur gleichen Zeit erscheinen auch die zarten, bräunlichrosa Blütenrispen, die wie ein Schleier über dem Ziergras schweben. Nutzen Sie die Reize der Rutenhirse, indem Sie sie einzeln oder in kleinen Tuffs auf sonnige Freiflächen oder in Staudenbeete pflanzen. 'Shenandoah' bietet eine tolle farbliche Abwechslung und ist auch im Winter unter dem Schnee noch wunderschön anzuschauen. Sie können das nur maximal 100 cm hohe werdende Ziergras aber auch in Kübeln pflanzen und sich die Schönheit so auf Terrasse oder Balkon holen. Die äußerst robuste Pflanze verträgt Fröste gut und hat keine Probleme mit Schädlingen oder Krankheiten. Auch wenn sie eher frische Böden liebt, übersteht sie längere Trockenperioden gut.


>> Weitere Infos
Stauden - Kissen-Aster 'Herbstpurzel' - Aster dumosus 'Herbstpurzel' Kissen-Aster 'Herbstpurzel' - Aster dumosus 'Herbstpurzel'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der kleine 'Herbstpurzel' bringt ein leuchtendes Hellblau in Ihren Herbstgarten. Die nur 10 bis 25 cm hohe Kissen-Aster breitet sich wunderbar aus und sorgt für einen schönen Blickfang im Bauerngarten, in Beeten oder im Kübel. Dank ihres niedrigen, aber breiten Wuchses eignet sich die Staude auch wunderbar für Einfassungen und garantiert von August bis September zahlreiche, kleine Blüten. Sie ziehen nicht nur alle Blicke auf sich, sondern locken auch Bienen und andere nützliche Insekten an, sodass sich diese Kissen-Aster hervorragend für Bienen- und Insektenweiden eignet. Gern werden die schönen, körbchenförmigen Blüten auch für bunte Herbststräuße geschnitten. In der Vase halten sie sich lange und bringen Farbe ins Haus. Um sich an einem gesunden Wuchs und einer reichen Blüte erfreuen zu können, sollten Sie die Aster dumosus 'Herbstpurzel' an einen sonnigen Standort pflanzen und mit einem gut durchlässigen, aber frischen Boden versorgen. Geben Sie dem Boden beim Einpflanzen auch etwas Kompost bei, um eine gute Nährstoff- und Humusversorgung zu garantieren. An einem solchen Standort wird Ihnen die hübsche Staude kaum Sorgen und Pflegeaufwand bereiten. Nur der Rückschnitt vor der Samenbildung ist zu empfehlen. Zudem kann eine Teilung der Pflanze im Abstand von zwei bis vier Jahren ihre Vitalität stärken.


>> Weitere Infos
Stauden - Etagen-Primel 'Millers Crimson' - Primula japonica 'Millers Crimson' Etagen-Primel 'Millers Crimson' - Primula japonica 'Millers Crimson'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Etagen-Schlüsselblume 'Millers Crimson' weiß sich in Szene zu setzen. Die extravagant auf mehreren Etagen angeordneten Doldenblüten ragen auf ihren langen Blütenstängeln über dem Grün der Blätter hervor und stellen so einen ganz bezaubernden Schmuck für den Gehölzrand oder Freiflächen dar. Der purpurrote Ton der Blüten und die dunkle Blütenmitte bringen jede einzelne Blüte zum Leuchten, sodass sie schon von Weitem einen spektakulären Effekt erzeugen. Einen schönen Untergrund für diese bis zu 60 Zentimeter hohen Blütenstände bietet das satte Grün der zungenförmigen Blätter. Im Garten liebt die Primula japonica 'Millers Crimson' halbschattige Standorte an Gehölzrändern, aber auch am Teichrand oder auf Freiflächen. Wichtig ist, dass sie vor allzu starker Mittagssonne geschützt ist, denn diese mag sie gar nicht. Mit ihrem dichten Blattschopf und der herrlichen Blüte, die von Mai bis Juli andauert, ist sie auch ein Blickfang im vorderen Bereich des Staudenbeets. Am besten kommt sie dabei in Gruppen zur Geltung und sollte mit einem Pflanzabstand von 25 Zentimetern gesetzt werden. Gute Kombinationen bietet das intensive Rot zu blau, gelb oder weiß blühenden Stauden. Mit ihren langen Stängeln stellt die Etagen-Schlüsselblume 'Millers Crimson' auch eine gute Schnittblume dar und wird gern für farbenprächtige Sträuße oder sommerliche Gestecke verwendet. Ein halbschattiger Standort mit einem frischen bis feuchten, durchlässigen und schwach sauren bis neutralen Boden bietet ideale Voraussetzung, dass Sie die Etagen-Schlüsselblume ausgiebig genießen können. Bei der Pflege ist nicht viel zu beachten. Schneiden Sie nach der Blüte lediglich die verblühten Stängel bis zum grundständigen Blattschopf ab.


>> Weitere Infos
Stauden - Blauer Strandflieder - Limonium latifolium Blauer Strandflieder - Limonium latifolium
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Blaue Strandflieder ist aufgrund seiner Blütenfarbe auch als Meerlavendel bekannt, ist aber nicht mit ihm verwandt. Vielmehr ist die Küsten- und Steppenpflanze mit den locker verzweigten, schleierartigen Blütenrispen ein Verwandter der Grasnelke und ähnlich anspruchslos. Der Blütenschleier, der einen wunderschönen Schmuck für den Garten, aber auch für Blumensträuße darstellt, schwebt über den bis zu 15 Zentimeter breiten, dunkelgrünen, ledrigen Blättern, die in einer Rosette angeordnet sind. Im Garten ist Limonium latifolium ein schöner Partner für dauerblühende Strauchrosen und kann gut für trockene Stein- oder Kiesbeete verwendet werden. Die Pflanze eignet sich aber auch für Kübel und liebt magere, gut durchlässige und kalkhaltige Böden. Für ein gutes Gedeihen ist zudem ein vollsonniger Standort wichtig. Hier blüht der Strandflieder von Mai bis Juli unermüdlich und lockt zahlreiche Insekten an. Windige und salzhaltige Standorte machen der Pflanzen dabei keinerlei Probleme. Auch wenn die Staude aus den Küstengebieten Ost- und Südosteuropas stammt, ist sie recht frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Bei den Pflegemaßnahmen ist daher nur eine Teilung alle zwei bis drei Jahre notwendig. Dies verjüngt die Staude und erhält ihre Blühfreude.


>> Weitere Infos
Stauden - Alpen-Lichtnelke - Lychnis alpina Alpen-Lichtnelke - Lychnis alpina
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Trotz ihrer geringen Höhe von nur 5 bis 15 Zentimetern imponiert die Alpen-Lichtnelke mit leuchtend tief-rosafarbenen Blüten und setzt tolle Akzente in den Garten. Die ursprünglich aus Höhenlagen von bis zu 3.000 Metern vorkommende Pflanze bringt Farbe in Mauerritzen, Fugen sowie Pflanzsteine und kann zusammen mit dem gelben Fetthennen-Steinbrech auf Trockenmauern oder in Steinanlagen gesetzt werden. Auch auf dem Balkon sorgt die zierliche Pflanze für einen schönen Blickfang und kann in Kübeln gehalten werden. Die kleinen, wintergrünen Blattrosetten schmücken die Bepflanzung auch im Winter und trotzen Eis wie Schnee. Besonders schön ist die kleine Alpen-Lichtnelke allerdings von Mai bis Juni, wenn die kleinen, ballförmigen Blüten erscheinen. Die in den Alpen, den Pyrenäen, aber auch in Kanada beheimatete Staude gedeiht in voller Sonne am besten. Zudem ist sie eine Zeigerpflanze für saure Böden und liebt einen sauren bis neutralen Untergrund, der zudem gut durchlässig, frisch, sandig-humos, mineralisch und steinreich sein sollte. Die robuste und winterharte Staude kommt aber auch mit Trockenheit zurecht, nur Staunässe sollte vermieden werden. Um einen kräftigen Neuaustrieb zu fördern, empfiehlt es sich, die Fruchtstände nach der Blüte zurückzuschneiden. So kann sich die Lychnis alpina schnell regenerieren und begeistert den Besucher von Mai bis Juni mit ihrer bezaubernden Farbe. Wenn Sie die Blütenstände bis zur Samenreife stehen lassen, sät sich die Pflanze gern selbst aus und kann so größere Flächen mit ihrer zarten Schönheit besiedeln.


>> Weitere Infos
Stauden - Sizilianischer Zierlauch - Nectaroscordum siculum ssp.siculum Sizilianischer Zierlauch - Nectaroscordum siculum ssp.siculum
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Sizilianische Zierlauch, auch Sizilianischer Honiglauch genannt, trägt den wissenschaftlichen Namen Nectaroscordum siculum ssp. siculum. Er ist in unseren Gärten nicht sehr häufig zu sehen. Dabei bietet die Zwiebelpflanze mit ihren hoch aufragenden, exotisch anmutenden lockeren Blütendolden ab Mai einen unvergleichlichen Anblick. Die bis zu dreißig großen Glockenblüten pro Dolde changieren zwischen einer weißen und grünen Färbung und werden im Inneren von aparten weinroten Streifen geziert. Sie erscheinen im Mai nach den schmalen, lanzettlichen Blättern. Bei der Wahl geeigneter Pflanzpartner sollte berücksichtigt werden, dass sie die gesamte Pflanze nach der Blüte im Juni zurückzieht und einen leeren Platz im Beet hinterlässt. Nectaroscordum siculum ssp. siculum möchte an einem sonnigen bis halbschattigen Standort stehen. Der Boden sollte nicht zu feucht und zur Vermeidung von Staunässe gut durchlässig sein. Im Frühjahr sollten dem Boden mittels Düngung ausreichend Nährstoffe zugeführt werden, welche die kräftige Pflanze für einen gesunden Wuchs benötigt. Der Sizilianische Zierlauch ist ein mehrjähriger Geophyt, welcher in einer unterirdischen Zwiebel überwintert. Damit diese die heimischen Fröste gut übersteht, empfiehlt es sich, eine Schicht Laub oder Kompost aufzutragen. Im Topf angepflanzt, sollte Nectaroscordum siculum ssp. siculum an einem frostfreien Platz überwintert werden.


>> Weitere Infos
Stauden - Mauretanische Malve - Malva sylvestris ssp. mauritiana Mauretanische Malve - Malva sylvestris ssp. mauritiana
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Mauretanische Malve ist ein Kultivar der Wilden Malve und zeigt im Vergleich zur Wildform sehr attraktiven Blüten, die durch einen dunklen Pinkton, einen dunkelvioletten Blütengrund sowie eine hübsche Aderung auffallen. Die herrlichen Blüten blühen sehr üppig von Juni bis in den Herbst hinein und stellen dabei nicht nur eine optische Bereicherung für den Garten dar, sondern locken auch zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Für sie stellen sie eine gute Nahrungspflanze dar, während die Staude in der Gartengestaltung einen Platz in jedem Bauerngarten verdient. Die auch als Algier-Malve bekannte Staude passt mit ihrem eindrucksvollen Erscheinungsbild wunderbar in Staudenrabatten, findet aber auch im Heilkräuterbeet oder im naturnahen Garten Platz. Gern kann sie als Kübelpflanze auf den Balkon geholt werden und dort mit ihrer dunklen Blütenpracht mediterranes Flair zaubern. Ein sonniger und warmer Standort mit einem trockenen bis frischen und nährstoffreichen Boden sind ideal für einen üppigen Wuchs der bis zu 100 Zentimeter hohen Staude. Zwar ist die Malva sylvestris var. mauritiana mit einer Lebensdauer von ein bis zwei Jahren recht kurzlebig, doch sie samt sich reichlich aus und erzeugt so stets neue Generationen an Pflanzen im Garten. Dabei wird sie nicht lästig, denn die kleinen Pflänzchen lassen sich bei Bedarf einfach entfernen. Es lohnt sich allerdings, ruhig ein paar mehr Malvenpflanzen im Garten zu haben, denn ihre Blüten sind essbar und besitzen einen milden Geschmack. Zudem kann mit ihnen beruhigender Tee aufgegossen werden.


>> Weitere Infos
Stauden - Kissen-Aster 'Kassel' - Aster dumosus 'Kassel' Kissen-Aster 'Kassel' - Aster dumosus 'Kassel'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die purpurroten Blüten der Kissen-Aster 'Kassel' begleiten Sie auf wunderbare Weise in und durch den Herbst und bieten einen wunderschönen Blickfang im Garten, wenn viele andere Stauden bereits verblüht sind. Von Mitte August bis Anfang Oktober können Sie sich an dem reichen Blütenflor der Aster dumosus 'Kassel' erfreuen. Auch Bienen und Schmetterlinge werden sich über die späte Blüte freuen und sich an dem nahrhaften Nektar laben. Nutzen Sie die schöne Staude, um sie in Gruppen oder auch als Bodendecker in Beeten zu. Gute Pflanzpartner für 'Kassel' sind neben andersfarbigen Astern vor allem Gräser, die mit ihrer filigranen Form eine tolle Ergänzung zur Leuchtkraft der Aster-Blüten bieten. Eine gute Figur macht die Kissen-Aster aber auch im Steingarten oder im Pflanzkübel. Wer sich die leuchtenden Blüten ins Haus holen möchte, kann die Staude hervorragend für den Schnitt nutzen. An einem sonnigen Standort mit einem gut durchlässigen, frischen und nährstoffreichen Boden wird Ihnen die Staude gut gedeihen und kaum Probleme bereiten. Um lange von der Schönheit zu profitieren, empfiehlt es sich, die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen. Die neu gewonnen Pflanzen können Sie dann anderorts verwenden.


>> Weitere Infos
Stauden - Lichtnelke, Brennende Liebe - Lychnis chalcedonica Lichtnelke, Brennende Liebe - Lychnis chalcedonica
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese beeindruckende Lichtnelke ist auch unter dem Namen Brennende Liebe bekannt. Dank ihrer feurig roten, doldenförmigen Blüten hat sie diesen romantischen Namen sicherlich zu Recht verdient und setzt leidenschaftliche Akzente in den Garten. Ihre volle Schönheit können Sie zwischen Juni und Juli genießen. Dann erscheinen die wirkungsvollen Blüten an aufrechten Stängeln über dem stängelumfassenden, eiförmigen und fein behaarten Laub, das kontrastreich in einem schicken Tiefgrün gefärbt ist. Die mittelgroßen Blütendolden sind dabei aus unzähligen kleinen Blüten zusammengesetzt und erzielen aufgrund ihrer Wuchshöhe von bis zu 100 Zentimetern eine gute Fernwirkung. Mit ihrem buschigen und horstartigen Wuchs eignet sich Lychnis chalcedonica gut für sonnige Beete und Rabatten an Gebäuden sowie für Freiflächen. Da die Pflanze eine gute Nahrungsquelle für Insekten bietet, ist sie zudem eine gute Bienenweide und findet darüber hinaus als Schnittpflanze für üppige Blumensträuße Verwendung. Tolle Partner für Beet und Vase sind Schleierkraut, Margeriten, Schafgarbe, Rittersporn und Phlox. Für einen guten Wuchs benötigt die Brennende Liebe nicht nur viel Sonne, sondern auch einen frischen, humosen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden. An einem solchen Standort wird Sie Ihnen lange Freude bereiten und Ihnen viele herrliche Blüten schenken. Um die Bildung neuer Triebe anzuregen, sollten Sie die Pflanze nach der Blüte etwa 10 Zentimeter über dem Boden abschneiden. Vielmehr Pflege benötigt sie nicht, wenn sie ausreichend mit Wasser versorgt ist. Machen Sie Ihrem Garten eine echte Liebeserklärung und reservieren Sie dieser Schönheit einen ganz besonderen Platz.


>> Weitere Infos
Stauden - Malve 'Zebrina' - Malva sylvestris 'Zebrina' Malve 'Zebrina' - Malva sylvestris 'Zebrina'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Garten-Malve bzw. Wilde Malve bereichert jeden Garten mit ihren zahlreichen tellerförmigen Blüten, die bei der Sorte 'Zebrina' durch einen weiß-rosa Grundton und intensiven violettrosa Streifen gekennzeichnet sind. So bringen die hübschen Blüten von Juni bis September schöne Lichtpunkte in den Garten und locken zahlreiche Bienen an. Die buschig wachsende Malva sylvestris 'Zebrina' ist eine tolle Rabattenpflanze sowie Beetstaude für bunte Beete im Bauerngarten und eignet sich mit ihrer Höhe von 80 bis 120 Zentimeter für den hinteren Bereich in der Rabatte. Oft wird die Malve mit Rosen kombiniert, gern gesehen ist der prachtvolle Sommerblüher aber auch im Naturgarten, denn er stellt eine wunderbare Bienenweide dar. Wer keinen Garten besitzt, kann sich die hübsche Staude mit den rundlichen Blättern auch in Kübel pflanzen und auf den Balkon oder die Terrasse holen. An einem sonnigen und warmen Standort mit einem trockenen bis frischen, gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden gedeiht die Garten-Malve 'Zebrina' sicher gut und benötigt kaum Pflege. Lediglich im Kübel gepflanzt, sollte die Staude regelmäßig gegossen werden, da die Erde hier schneller austrocknet. Je nach Trockenheit sollte die Malve aber auch im Garten gewässert werden. Schneiden Sie die Staude, die sich im Winter zurückzieht, am besten im Herbst oder Spätherbst zurück und freuen Sie sich im nächsten Jahr wieder auf eine bunte Blütenpracht. Auch ohne viel Aufwand wird die Wilde Malve 'Zebrina' Sie Jahr für Jahr im Garten erfreuen und eine summende Insektenwelt anlocken.


>> Weitere Infos
Stauden - Kissen-Aster 'Lady in Blue' - Aster dumosus 'Lady in Blue' Kissen-Aster 'Lady in Blue' - Aster dumosus 'Lady in Blue'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die bereits 1955 von Perry gezüchtete Kissen-Aster 'Lady in Blue' bietet auch heute noch eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten. Im Herbst zeigt sich die spektakuläre Staude von ihrer schönsten Seite und begeistert mit zahlreichen, violett-blauen Blüten, die halbgefüllt sind. Wird die nur 30 bis 40 cm hohe Staude in größeren Gruppen gepflanzt, kommt sie am besten zur Geltung und zaubert ein wahres Blütenmeer, über das Sie sich vom September bis zum Oktober freuen können. Auch Bienen und Schmetterlinge lieben die reiche Blüte und laben sich am nahrhaften Pollen der Staude. Aster dumosus 'Lady in Blue' lässt sich also gut in naturnahen Pflanzungen und Bienenweiden verwenden, sie macht aber auch zusammen mit Gräsern eine gute Figur und bereichert moderne Arrangements. Für eine flächige Bepflanzung sollten Sie etwa zehn Stück nutzen und sie in einem Abstand von 30 bis 35 cm einpflanzen. Wählen Sie dabei einen sonnigen Standort mit einem gut durchlässigen, frischen und nährstoffreichen Boden, um der Pflanze optimale Wuchsbedingungen zu garantieren. Bei einer ausreichenden Feuchtigkeits- und Nährstoffversorgung stellt der oft gefürchtete echte Mehltau kein ernsthaftes Problem dar.


>> Weitere Infos

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.