Gartenstauden

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Produkt
Stauden - Asiatische Wildaster 'Ashvi' - Aster ageratoides 'Ashvi' Asiatische Wildaster 'Ashvi' - Aster ageratoides 'Ashvi'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Wer auf der Suche nach einem dicht wachsenden, aber nicht zu flachen Bodendecker für sonnige bis halbschattige Lagen ist, liegt mit der Ageratum-ähnliche Aster 'Ashvi' genau richtig. Die 60 bis 70 cm hohe Staude wächst buschig, breitet sich mit Ausläufern aus und bietet ein schmales, dunkles Laub. Der Höhepunkt der Pflanze liegt jedoch im September und Oktober, wenn die üppige Blüte erscheint. Die kleinen, weißen Blütenköpfe mit der gelben Mitte lassen den Herbst wunderbar ausklingen und bieten auch Insekten noch einmal eine gute Weide. Dank der neutralen Blütenfarbe lässt sich die Aster ageratoides 'Ashvi' gut mit vielen Stauden kombinieren und macht auch am Gehölzrand eine gute Figur. Neben einem sonnigen bis halbschattigen Standort benötigt die Pflanze einen durchlässigen sowie frischen bis trockenen Boden, um optimal zu gedeihen. An den Nährstoffgehalt stellt sie keine besonderen Ansprüche, sodass sie fast überall für eine pflegeleichte Begrünung genutzt werden kann. Auch wenn sich die Aster ageratoides 'Ashvi' über Ausläufer ausbreitet, können diese leicht entfernt werden, falls sie über die gewünschte Fläche hinaus wachsen. Die waagerecht wachsenden Ausläufer können dann auch andernorts wieder eingepflanzt werden, um so weitere Flächen mit einem schönen Bewuchs zu verschönern.


>> Weitere Infos
Stauden - Prachtspiere 'Montgomery' - Astilbe japonica 'Montgomery' Prachtspiere 'Montgomery' - Astilbe japonica 'Montgomery'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Frühe Prachtspiere 'Montgomery' setzt mit ihren leuchtend dunkelroten Blütenrispen auffällige Akzente in den Sommergarten. Von Juni bis Juli erscheinen die zugespitzten Blütenrispen, die bis zu 60 Zentimeter hoch werden, über dem mehrfach gefiederten Laub. Die Blätter dieser Sorte sind ebenfalls ein Hingucker, denn sie färben sich im Sommer bronzefarben. So können Sie viel Abwechslung in schattige Bereiche bringen. Wunderbar harmoniert die Astilbe japonica 'Montgomery' hier mit weißrandigen Funkien und Farnen. Nutzen Sie die hübsche Sorte für Beete, Rabatten, Gehölzränder oder als Unterpflanzung für hohe Gehölze. Die 40 bis 60 Zentimeter hohe Staude kann hier auch in größeren Gruppen für eine schöne Bepflanzung sorgen. Tipp: Die Prachtspieren sind gute Schnittblumen und können daher nicht genug im Garten vorhanden sein. Um gut zu gedeihen, sollte die Astilbe japonica 'Montgomery' nicht zu trocken stehen. Vielmehr liebt sie durchlässige, frische bis feuchte und humose Gartenböden in halbschattiger bis schattiger Lage. Bei ausreichender Feuchtigkeitsversorgung kann sie aber durchaus auch an sonnige Standorte gepflanzt werden. Eine Mulchschicht sorgt hier nicht nur für einen besseren Rückhalt von Feuchtigkeit, sondern versorgt die Sommerstaude gleichzeitig auch mit Nährstoffen.


>> Weitere Infos
Stauden - Wolliges Katzenpfötchen - Antennaria var. borealis (tomentosa) Wolliges Katzenpfötchen - Antennaria var. borealis (tomentosa)
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Das Wollige Katzenpfötchen schmückt sich mit wunderschönen, silbergrau gefärbten Blättern, die dicht weiß-wollig behaart sind. Durch ihre Ausläufer verbreitet sich die Staude, sodass sie hübsche Pflanzteppiche bildet und gut als niedriger, wintergrüner Bodendecker verwendet werden kann. Von Mai bis Juni werden diese zusätzlich durch eine hübsche Blüte gekrönt, denn dann erscheinen die weißen Doldenblüten, die Bienen sowie nützliche Insekten anlocken, und bieten einen leuchtenden Blickfang. Mit ihrem flachen, kriechenden Wuchs eignet sich Antennaria var. borealis bzw. Antennaria tomentosa nicht nur hervorragend als Bodendecker, sondern auch für den Beetvordergrund und Randstreifen. Aufgrund ihrer geringen Ansprüche und Pflegeleichtigkeit ist die Staude auch für die Grabbepflanzung sowie Stein-, Heide- und Dachgärten bestens geeignet. Schöne Pflanzpartner sind hier beispielsweise Blauähre, Sand-Thymian sowie Sand-Nelke. Setzen Sie die Staude am besten in kleine Tuffs oder Gruppen und versorgen Sie sie mit einem warmen und sonnigen Standort mit einem durchlässigen, trockenen und kalkarmen Boden. Nährstoffe und Wasser benötigt die Pflanze kaum, sodass sie Ihnen ohne großen Pflegeaufwand lange Freude bereiten wird.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Bartblume 'Grand Bleu'® - Caryopteris clandonensis 'Grand Bleu'® Bartblume 'Grand Bleu'® - Caryopteris clandonensis 'Grand Bleu'®
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Die Bartblume 'Grand Blue' ist eine stark verzweigte, dicht wachsende Sorte, mit beeindruckend vielen kräftig lila-blauen Blüten. Diese zeigt sie zwischen Juli und Oktober. Gerne steht sie an einem sonnigen Plätzchen in Ihrem Garten und möchte dabei einen nährreichen Boden an den Wurzeln haben. Über den Winter hinweg sollte sie mit Vlies, Matten oder Ähnlichem geschützt werden, weil Frost könnte den krautigen Trieben zusetzen und ein Erfrieren bis in den Wurzelstock zulassen. Die Bartblume 'Grand Blue' wird 70 - 100 cm hoch und fast auch so breit. Das ist der durchschnittliche Jahreszuwachs dieser Pflanzen, denn es ist von Vorteil, wenn man im zeitigen Frühjahr (nach dem letzten Frost/vor dem Austrieb) die Pflanzen ruhig stark zurückschneidet, damit sie viele neue Blüten ansetzen kann. Verwendung für diese Pflanze ist immer zu finden, sei es in einem Beet, mit mehreren zusammen in einer Gruppe oder sogar in einem Pflanzkübel auf der Terrasse oder vor der Haustür.


>> Weitere Infos
Stauden - Blausternbusch - Amsonia tabernaemontana Blausternbusch - Amsonia tabernaemontana
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die von der Ostküste Nordamerika stammende Amsonie ist bei uns auch als Blausternbusch bekannt, denn obwohl sie eine Staude ist, erscheint sie mit ihrem Wuchs wie ein kleiner Busch und beeindruckt mit hellblauen Blütendolden. Sie erscheinen im Frühsommer und zeigen dann zahlreiche hübsche Sternblüten. Sehr reizvoll zeigt sich die Staude aber auch im Herbst, wenn sich die schmalen, mattgrünen Blätter mit einem leuchtenden Gelb schmücken. Damit bietet die Staude die gesamte Gartensaison hindurch einen attraktiven Blickfang und kann dank ihres horstartigen Wuchses gut allein oder in kleine Tuffs gesetzt werden. Besonders gern wird Amsonia tabernaemontana wiesenartigen Pflanzungen gesetzt. Ihre volle Schönheit entwickelt sie hier erst nach einiger Zeit. Belohnt wird der Gärtner für seine Geduld mit einer pflegeleichten und anspruchslosen Schönheit, die er in sonnigen wie in halbschattigen Lagen verwenden kann. Zwar bevorzugt der Wiesenbewohner frische bis feuchte, lehmige Böden, verträgt aber auch längere Trockenzeiten problemlos. Vorausgesetzt der Boden ist nicht zu trocken, kann Amsonia tabernaemontana auch an einen vollsonnigen Standort gesetzt werden. Hier werden die hellblauen Blüten allerdings noch blasser oder gar in Weiß erscheinen.


>> Weitere Infos
Stauden - Zypressen-Wolfsmilch 'Clarice Howard' - Euphorbia cyp. 'Clarice Howard' Zypressen-Wolfsmilch 'Clarice Howard' - Euphorbia cyp. 'Clarice Howard'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Zypressen-Wolfsmilch 'Clarice Howard' bietet ein hübsches, nadelförmiges Laub, dass beim Austrieb rotbraun und später blaugrün gefärbt ist. Bei einer Wuchshöhe von 20 bis 30 Zentimeter setzt sie so zarte Akzente und eignet sich auch für kleine Flächen. Von Mai bis Juni erscheinen zudem die gelben bis orangefarbenen Blüten, sich als vielstrahlige Scheindolden mit nicht verwachsenen Hochblättern zeigen. Aus ihnen bildet sich später eine kleine, attraktive Kapselfrucht. Nutzen Sie Euphorbia cyp. 'Clarice Howard' für die Gestaltung Ihres Vor- oder Hausgarten. Besonders für Steingärten, naturnahe Gestaltungen und Gärten im mediterranen Stil bereichert die Staude auf wunderbare Weise. Hier stellt sie gleichzeitig eine gute Nektarquelle für viele Insekten dar. Geschätzt wird die Zypressen-Wolfsmilch zudem Nahrungsquelle für die Raupen des Wolfsmilchschwärmers. Diese seltene Art gilt in ganz Deutschland als gefährdet" und ernährt sich hauptsächlich von dieser Art. Die Wildform Euphorbia cyparissias wächst in ganz Europa auf Kalk, Magerrasen, trockenen Abhängen, Felsen sowie Schafweiden. Im Garten liebt sie daher steinige Böden und verträgt Trockenheit sehr gut. Somit stellt sie kaum Ansprüche an den Boden und den Gärtner. Nur warm und möglichst sonnig sollte der Standort sein."


>> Weitere Infos
Stauden - Zypressen-Wolfsmilch - Euphorbia cyparissias Zypressen-Wolfsmilch - Euphorbia cyparissias
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Zypressen-Wolfsmilch ist ein zartes Wolfsmilchgewächs, das nur zwischen 15 und 50 Zentimeter hoch wird. Filigran wirkt sie aufgrund der tannenwedelartigen, nicht blühenden Triebe, die hübsch bläulich-grün gefärbt sind. Ihrer zypressenähnlichen Form verdankt diese Art auch ihren deutschen und botanischen Namen. Besonders schön ist Euphorbia cyparissias während ihrer Blütezeit, die von Mai bis September andauert. Dann zeigen sich vielstrahlige Scheindolden mit nicht verwachsenen Hochblättern, die zunächst gelb und später rot gefärbt sind, und kleinen, halbmondförmigen, grünlich-gelben Blüten. Nach der Blüte bildet sich eine ebenfalls attraktive Kapselfrucht. Die niedrig wachsende Zypressen-Wolfsmilch eignet sich für viele Gestaltungen in Vor- und Hausgärten. Gern wird sie in naturnahen Gestaltungen, Steingärten sowie für Gärten im mediterranen Stil verwendet. Der nach Honig duftende Nektar wird von vielen Insekten geschätzt. Zudem ist die Pflanze die wichtigste Nahrungsquelle für die Raupen des Wolfsmilchschwärmers, der in ganz Deutschland als gefährdet" gilt. In der Natur wächst die Staude, die in ganz Europa vorkommt, besonders gern auf Kalk, Magerrasen, trockenen Abhängen, Felsen und Schafweiden. Trockenheit macht ihr also nichts aus, sodass sie überaus pflegeleicht ist."


>> Weitere Infos
Stauden - Walzen-Wolfsmilch - Euphorbia myrsinites Walzen-Wolfsmilch - Euphorbia myrsinites
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Da sie sich walzenförmig ausbreitet, ist die Euphorbia myrsinites im Deutschen als Walzen-Wolfsmilch bekannt und bietet ganzjährig interessante Akzente für den Garten. Die wintergrüne Staude besitzt attraktive blaugrüne, zungenförmige Blätter, die eng um den Stängel herum angeordnet sind. Von Mai bis Juli erfreut die Euphorbia myrsinites zudem mit vielen kleine Blüten in einem leuchtenden Gelb. Dank ihrer sukkulenten Blätter kann die Steppenpflanze Wasservorräte speichern und ist somit ideal für extensive Dachbegrünungen, Mauerkronen, Trockenmauern, Steintreppenränder und Steingärten mit trockenen Böden geeignet. Hier wird sie nur 15 bis 25 Zentimeter hoch und breitet sich mit den walzenförmigen Trieben niederliegend und kriechend aus. Möchten Sie die Staude flächig einsetzen, halten Sie einen Pflanzabstand von 45 Zentimetern ein und nutzen Sie vier bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter. Ein sonniger Standort mit mindestens sechs Stunden Sonneneinstrahlung täglich sind wichtig für ein gutes Gedeihen. Der Boden kann trocken und steinreich sein, denn die Walzen-Wolfsmilch ist robust und anspruchslos. Selbst Schnecken bereiten der Pflanze keine Probleme und im Winter verträgt sie Temperaturen von bis zu -22 °C. Nur in Kübel gepflanzte Exemplare sollte man frostfrei überwintern.


>> Weitere Infos
Gräser - Ruten-Hirse 'Heiliger Hain' - Panicum virgatum 'Heiliger Hain' Ruten-Hirse 'Heiliger Hain' - Panicum virgatum 'Heiliger Hain'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Diese schöne Liebhabersorte besitzt eine ausgezeichnete Standfestigkeit und ihre zarten blaugrünen Blätter fallen durch kupferrote Spitzen auf. Vom Frühjahr bis in den Winter hinein sorgt das tolle Ziergras für Struktur im Garten und sorgt vor allem im Herbst, wenn sich die Blätter komplett kupferrot verfärben für einen echten Hingucker. Die Blüte ist dagegen eher unscheinbar und schweben von August bis Oktober als graugrün-rötliche Blütenrispen über den Halmen. Die Panicum virgatum 'Heiliger Hain' eignet sich wunderbar für Staudenbeete und kann zum Beispiel gut mit Chinaschilf kombiniert werden. Hohe Herbstastern, Goldmelisse, Purpursonnenhut und hohe Fetthennen sind nur einige schöne Blütenstauden, mit denen die Rutenhirse toll kontrastiert. Die Rutenhirse ist mit ihren auffälligen Halmen aber auch gut für sonnige Freiflächen geeignet und kann zudem in Kübeln sowie mobilen Grün für einen Blickfänger sorgen. Wunderschön ist dabei vor allem der Herbstaspekt, wenn sich die Blätter kupferrot färben. Die Halme kann und sollte man bis ins Frühjahr hinein stehen lassen. So gibt das Gras auch dem Wintergarten Struktur und wird nicht durch in den Wurzelbereich eindringende Nässe geschädigt. Im Frühjahr muss das Gras dann komplett zurückgeschnitten werden.


>> Weitere Infos
Stauden - Natterkopf - Echium vulgare Natterkopf - Echium vulgare
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Bei Echium vulgare handelt es sich um eine heimische Pflanze mit hohem Zierwert. Die großen, in einem ährigen Blütenstand von angeordneten Blüten gaben dem Gewöhnlichen Natternkopf seinen Namen, denn die langen Staubgefäße überragen die blauen Kronenblätter wie kleine Schlangenzungen. Im Zuge ihrer Reifung zwischen Mai und Oktober durchlaufen die Blüten einen aparten Farbwechsel von Pink zu Blau. Im Naturgarten wirkt die robuste Staude damit auf den Blumenfreund ebenso unwiderstehlich wie auf Wildbienen und Schmetterlinge. Dabei ist sie absolut pflegeleicht und auch für Gartenanfänger gut geeignet. Als typische Pionierart ruderaler Standort ist Echium vulgare äußerst genügsam. Mit einer tief reichenden Wurzel kommt der gewöhnliche Natternkopf gut auf trockenen und nährstoffarmen Böden wie Trockenhängen und Schotterflächen zurecht. Auch steinige Kiesböden stellen für die Wildstaude keine Herausforderung dar. Damit der Untergrund nicht zu feucht wird, sollte er gut durchlässig sein. Schwere Böden sollten entsprechend mit Splitt angereichert werden. Nach der Anwachsphase, in der eine gleichmäßige Wasserversorgung gewährleistet werden sollte, erschöpft sich die Pflege des Gewöhnlichen Natternkopfes in einem bodennahen Zurückschneiden der Samenstände. Soll die Pflanze an der Selbstaussaat gehindert werden, ist der richtige Zeitpunkt dafür direkt nach der Blüte. Ansonsten können die Samenstände auch bis in den Winter hinein stehen gelassen werden.


>> Weitere Infos
Stauden - Lungenkraut 'Sissinghurst White' - Pulmonaria officinalis 'Sissinghurst White' Lungenkraut 'Sissinghurst White' - Pulmonaria officinalis 'Sissinghurst White'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Das Kleingefleckte Garten-Lungenkraut 'Sissinghurst White' ist eine aparte Gartenschönheit mit niedrigem Wuchs und weißer Blüte. Die trichterförmigen Blüten, die in Trauben zusammenstehen, erscheinen ab April und bereichern die Gestaltung bis in den Mai hinein. Dann bieten Sie Insekten eine gute Nahrungsquelle und werden gern von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen angeflogen. Doch auch nach der Blüte ist Pulmonaria officinalis 'Sissinghurst White' eine tolle Zierde, denn die Sorte besitzt dekorative, grüne Blätter mit weißen Flecken. So schmückt das ei- bis herzförmige Laub schattige Bereiche im Garten, bis es zum Winter hin verschwindet. Da die ca. 30 Zentimeter hohe und breite Staude sonnige Stellen nicht gern mag, sollten Sie die Blüten- und Blattschmuckstaude in den Halbschatten oder Schatten setzen. Gern kann sie am Gehölzrand oder zur Unterbepflanzung von Bäumen und Sträuchern genutzt werden. Das Kleingefleckte Garten-Lungenkraut 'Sissinghurst White' findet aber auch in Rabatten sowie Stein- und Naturgärten Verwendung. Eine Pflanzung in Kübeln ist ebenfalls möglich. Damit es gut gedeiht, sollte es einen kalkarmen, lockeren und durchlässigen Boden mit guter Wasserversorgung erhalten. Hier benötigt es kaum Pflege und wird Ihnen lange Freude bereiten. Im Winter verschwindet die Pflanze in den Untergrund, bis sie im Frühjahr wieder kräftig austreibt. Dafür benötigt sie keinen Schutz, denn sie ist absolut winterhart und verträgt Temperaturen von bis zu -35 °C.


>> Weitere Infos
Stauden - Rotblühendes Lungenkraut - Pulmonaria rubra Rotblühendes Lungenkraut - Pulmonaria rubra
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit seinem kissenartigen Wuchs und einer leuchtenden Blüte bringt das Rotblühende Lungenkraut erste Glanzpunkte in das Gartenjahr. Besonders faszinieren dabei die mattroten Trichterblüten, die in Trauben an aufrecht wachsenden Blütenstielen stehen und das lanzettliche Laub überragen. Da die Staude, die auch als Karpaten-Lungenkraut bekannt ist, halbschattige bis schattige Bereiche bevorzugt, wird sie gern am Rande von Gehölzen oder im Unterholz verwendet. Sie können die hübsche, 20 bis 30 Zentimeter hohe Staude aber auch gut für schattige Zonen in Rabatten, Naturgärten oder Staudenbeeten nutzen. Reizend wirkt sie, wenn sie verteilt über die Gestaltung gesetzt wird, aber auch als dichter Pflanzteppich bietet Pulmonaria rubra einen tollen Anblick. Lassen Sie dann beim Pflanzen einen Pflanzabstand von etwa 20 bis 30 Zentimetern zwischen den Exemplaren. Neben seinen optischen Reizen bietet das Rotblühende Lungenkraut während der Blütezeit Bienen, Hummeln und anderen nützlichen Insekten eine gute Nahrungsquelle und sollte daher in keinem Naturgarten fehlen. Den Gärtner überzeugt es zudem mit seiner Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Dafür ist allerdings eine gute Standortwahl wichtig, denn die Pflanze liebt kalkarme, durchlässige und humusreiche Böden mit ausreichender Feuchtigkeit. Während Trockenperioden sollten Sie also ausreichend gießen. Ansonsten benötigt die Pflanze kaum Aufmerksamkeit. Im Herbst können Sie die vertrockneten Blütenstängel entfernen, aber ein Winterschutz ist nicht nötig. Die sommergrüne Pflanze kommt selbst mit Temperatur von bis -22 Grad Celsius gut zurecht.


>> Weitere Infos
Stauden - Schleierkraut 'Schneeflocke' - Gypsophila paniculata 'Schneeflocke' Schleierkraut 'Schneeflocke' - Gypsophila paniculata 'Schneeflocke'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit seinen lockeren weißen Blütendolden zaubert Gypsophila paniculata 'Schneeflocke' verspielte Leichtigkeit in den Garten. Im Zusammenspiel mit der vornehmen Eleganz von Rosen und Lilien ist der Zierwert dieser hübschen Begleitstaude kaum zu übertreffen. Nahtlos fügt sich das Schleierkraut 'Schneeflocke' im Bauerngarten zwischen Salbei und andere Kräuter und weiß in Einzelstellung als Umrahmung von Sitzplätzen sein dekoratives Talent auszuschöpfen. In Blumensträußen verkörpern die von den Blüten weiß betupften Zweige Unschuld und Frohsinn und bezaubern lang anhaltend mit ihrem filigranen Wuchs. An Gypsophila paniculata 'Schneeflocke' haben Gartenprofis und unerfahrene Pflanzenliebhaber gleichermaßen ihre Freude. Anspruchslos bereichert es mit Vorliebe sonnige Bereiche des Gartens und erfordert einen geringen Pflegeaufwand. Die hübsche Blütenstaude hat einen bescheidenen Wasserbedarf und reagiert im Gegenzug auf Staunässe empfindlich. Sandige, durchlässige Böden bieten ihr ideale Bedingungen für einen gesunden, kraftvollen Wuchs. Dieser wird ebenso wie eine zweite Blüte durch einen beherzten Rückschnitt der Triebe nach der Erstblüte gefördert. Für die Gesunderhaltung der Staude ist es sinnvoll, sie regelmäßig zu teilen und von schwachen Trieben und Wurzeln zu befreien. Trotz seiner zarten Gestalt arrangiert sich das Schleierkraut 'Schneeflocke' problemlos mit winterlichen Temperaturen und benötigt keinen zusätzlichen Frostschutz.


>> Weitere Infos
Stauden - Hohe Garten-Flammenblume 'Sherbet Cocktail' - Phlox paniculata 'Sherbet Cocktail' Hohe Garten-Flammenblume 'Sherbet Cocktail' - Phlox paniculata 'Sherbet Cocktail'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Hohe Garten-Flammenblume 'Sherbet Cocktail' bietet einen echten Cocktail an Farben. Auf den ersten Blick erinnern die Blütenbälle an Hortensien und bezaubern mit ihrem mehrfarbigen Farbenspiel. Während die Knospen gelbgrün gefärbt sind, erscheinen die geöffneten Blüten in einem zarten Rosa, das von einer hellgelben Farbe umrandet wird. Diese prächtige Erscheinung macht den Phlox paniculata 'Sherbet Cocktail' zu einem wahren Hingucker, der alle Blicke auf sich zieht. Gleichzeitig bezaubert die wunderbare Staude mit einem angenehmen Duft und lässt sich hervorragend für auffällige Rabatten- oder Beetpflanzungen verwenden. Setzen Sie sie am besten in kleinen Gruppen zusammen, um die tolle Wirkung der Staude noch zu steigern. Die Neueinführung aus Holland ist der erste Phlox mit einem Gelbton in der Blüte und gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem lockeren und humosen Boden. Hier wird sich die Gartenschönheit in ihrer vollen Pracht zeigen. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte verlängert dabei die Blütezeit und verhindert die Selbstaussaat. Im Frühjahr hilft eine Düngergabe, um die Wuchskraft und Blüte zu fördern. Ältere Pflanzen sollten zudem geteilt werden, da so die Lebensdauer und Blühwilligkeit deutlich erhöht wird. Mit diesen einfachen Pflegemaßnahmen werden Sie lange Freude an der winterharten Prachtstaude haben.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Gefleckter Storchschnabel 'Chatto' - Geranium maculatum 'Chatto' Gefleckter Storchschnabel 'Chatto' - Geranium maculatum 'Chatto'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Diese hübsche Sorte mit den auffälligen, lila-rosafarbenen Blüten ist nach der berühmten englischen Gärtnerin, Gartengestalterin und Autorin Beth Chatto benannt. Ihr Kiesgarten in Colchester ist bis heute ein beliebtes Reiseziel bei Gartenliebhabern und dient vielen als Vorbild. Eingeführt wurde die Sorte 1989 allerdings vom Holländer Coen Jansen. Seitdem schmückt sie viele Liebhabergärten und bezaubert mit ihren großen, intensiv gefärbten Blüten, die von Mai bis Juli über dem glänzenden, tief eingeschnitten Laub erscheinen und eine dunkle Aderung besitzen. Die bis zu 60 cm hohe Staude stammt aus lichten Wäldern Nordost-Amerikas und eignet sich hervorragend für naturnahe Pflanzungen. Dabei liebt sie Standorte in voller Sonne oder lichtem Schatten sowie ausreichend feuchte und nährstoffreiche Böden. Am besten gedeiht sie daher am Gewässer- oder Gehölzrand, aber auch für wiesenähnliche Gestaltungen auf frischen bis feuchten Standorten ist der Gefleckte Storchschnabel 'Beth Chatto' hervorragend geeignet. Bei Bedarf können Sie die Staude zurückschneiden, allerdings verzögert sich ihr Neuaustrieb etwas. Pflege benötigt die resistente Staude also kaum und sie übersteht auch harte Winter ohne Frostschutz. 'Beth Chatto' wird Sie daher lange mit ihrer Schönheit bezaubern.


>> Weitere Infos
Stauden - Herbst Anemone 'Honorine Jobert' - Anemone japonica 'Honorine Jobert' Herbst Anemone 'Honorine Jobert' - Anemone japonica 'Honorine Jobert'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die weiß blühende Japan-Herbst-Anemone 'Honorine Jobert' ist eine historische Sorte, die man 1851 im Garten des Bankiers Jobert fand und nach den Namen seiner Tochter benannte. Mit ihren reinweißen, halbgefüllten Schalenblüten begeistert die Staude von August bis September. Die zahlreichen Blüten erscheinen dann an aufrechten Stängeln, die über dem mehrteiligen, tief-grünen Laub sitzen. Einmal an einen guten Standort gepflanzt, wird diese Sorte Sie lange begleiten und für einen schönen Ausklang des Gartenjahres sorgen. Mit der Zeit wird ihre Schönheit sogar noch reizender und setzt einen tollen Blickfang in dunklere Gartenbereiche. Ideale Standorte für die Anemone japonica 'Honorine Jobert' sind der Gehölzrand und Rabatten zwischen lichten Gehölzen, aber auch halbschattige Beete. Die gut verzweigt und locker aufrecht bis buschig wachsende Anemone japonica 'Honorine Jobert' gedeiht am besten an einem halbschattigen Platz mit einem gut durchlässigen, frischen sowie humusreichen Boden. Besonders gut eignet sich die 60 bis 100 Zentimeter hoch wachsende Staude für die Gruppenpflanzung mit vier bis sechs Stück pro Quadratmeter. Dank der üppigen Blüte und guten Haltbarkeit ist die Japan-Herbst-Anemone eine gute Schnittblume, die noch bis in den Herbst Blütengrüße ins Haus bringt. Nach der Blüte können die Stängel bodennah zurückgeschnitten werden.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Tartarische Hartriegel - Cornus alba Tartarische Hartriegel - Cornus alba
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Der Tartarische Hartriegel fällt vor allem mit seinen blutroten Trieben auf und besitzt ein ganz ähnliches Äußeres wie der Seidige bzw. Weiße Hartriegel. Ihre Herkunft und die Form der Stein sind jedoch verschieden. Der aus Russland, Sibirien und Nordkorea stammende Tartarische Hartriegel erreicht Wuchshöhen von einem bis vier Metern und wächst zunächst breit aufrecht. Später biegen sich die Zweige bis auf den Boden nieder, wo sie leicht Wurzeln schlagen und so ein undurchdringliches Dickicht bilden. Die gelblich-weißen Blüten erscheinen von Mai bis Juni in 3,5 bis 5 cm breiten Trugdolden. Aus ihnen bilden sich die rundlichen, erbsengroßen, weißlich-hellblauen Früchte. Sie kontrastieren sehr gut mit der gelben bis orangeroten Herbstfärbung der Blätter. Im Sommer ist das eiförmige, zugespitzte Laub dagegen lebhaft grün mit einer blaugrünen Blattunterseite. Cornus alba gedeiht an sonnigen bis absonnigen Standorten, aber auch im Halbschatten. An den Boden stellt das häufig gepflanzte Gehölz keine besonderen Ansprüche. Es toleriert trockene Böden, bevorzugt aber feuchte Standorte. Um stets die schön gefärbten Neutriebe zu fördern, werden alte Triebe gern zurückgeschnitten.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Prächtiger Storchschnabel 'Rosemoor' - Geranium magnificum 'Rosemoor' Prächtiger Storchschnabel 'Rosemoor' - Geranium magnificum 'Rosemoor'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Mit 50 bis 60 cm Höhe gehört Geranium magnificum 'Rosemoor' zu den größten Storchschnabel-Sorten und hat seinen Namen wirklich verdient. Seine prächtige Erscheinung geht aber nicht nur auf seinen schönen Wuchs, sondern vor allem auf die tolle Blüte zurück. Sie bezaubert uns von Juni bis Juli und mit ein bisschen Glück auch noch einmal im Oktober mit relativ großen, blau-violetten Schalenblüten, die durch ihre dunkle Aderung auffallen. Vor dem mattgrünen, eingeschnittenen Laub bieten sie einen wunderbaren Kontrast und lassen sich gut zu anderen Wildstauden kombinieren. Landschaftsgärtner lieben den Pracht-Storchschnabel, da er sehr standfest ist und nicht wuchert. Von ihnen wird er gern zur Randbepflanzung von Gehölzrändern und auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter eingesetzt. Im Garten macht 'Rosemoor' aber ebenfalls eine gute Figur und ziert in kleinen Tuffs Beete wie Rabatten. Um optimal zu gedeihen, benötigt die prachtvolle Staude nicht viel: Ein sonniger bis halbschattiger Platz sowie ein durchlässiger, frischer und humusreicher Boden sind ideal. Einen Rückschnitt benötigt diese Sorte im Gegensatz zu vielen anderen nicht unbedingt, da sich die verblühten Stiele sich nach außen legen und von den neuen Blättern überwachsen werden. Zudem ist der Pracht-Storchschnabel sehr frosthart und benötigt keinen Winterschutz. An einen passenden Standort gepflanzt, braucht er also keinerlei Pflege und begeistert deshalb viele Gärtner.


>> Weitere Infos
Stauden - Sonnenauge 'Asahi' - Heliopsis scabra 'Asahi' Sonnenauge 'Asahi' - Heliopsis scabra 'Asahi'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Das Sonnenauge 'Asahi' bietet eine lange Blüte, die erst im Juli erscheint und mit ihrer goldgelben Farbe den Sommer in ihren Garten bringt. Die kleinen, pomponähnlichen Blüten sind gefüllt und überaus reizvoll. In jeder Rabatte, aber auch auf Freiflächen oder lichten Waldrändern sorgen sie für einen Blickfang. Sehr hübsch machen sich die Blüten aber auch für üppige Sommerblumensträuße. Der regelmäßige Schnitt regt dabei sogar die Bildung neuer Knospen an und ist daher sogar zu empfehlen. Nutzen Sie den ganz eigenen Charme der Heliopsis scabra 'Asahi' und bereichern Sie Ihren Garten. Dank ihres trichterförmigen Wuchses ist sie auch für kleine oder schmale Beete hervorragend geeignet. Sehr hübsch macht sie sich auch im Beetvordergrund und kontrastiert dort gerne mit lila- oder blaublühenden Sommerstauden. Eine weitere Einsatzmöglichkeit bieten Freiflächen mit Wildstaudencharakter. Dort sorgt sie mit ihrem dichten, 70 bis 80 Zentimeter hohen Wuchs und der reichen Blüte für schöne Akzente. In Bezug auf den Standort stellt das pflegeleichte Sonnenauge keine großen Ansprüche. Ein guter, frischer Gartenboden in sonniger Lage sind ideal an den Untergrund, liebt aber frische, nährstoffreiche und durchlässige Böden. Einen Winterschutz benötigt die robuste Staude nicht, nur etwas Wasser ist bei lang anhaltender Trockenheit sinnvoll. Dies macht man am besten in den Morgen- oder Abendstunden.


>> Weitere Infos
Stauden - Montbretie 'Lucifer' - Crocosmia x crocosmiiflora 'Lucifer' Montbretie 'Lucifer' - Crocosmia x crocosmiiflora 'Lucifer'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Montbretie 'Lucifer' setzt flammend schöne Akzente in den Garten. Mit ihrem charakteristischen Blütenstand und den großen, kelchförmigen Einzelblüten in einem intensiven Orangerot leuchtet sie schon von Weitem auf und zieht von Juli bis September alle Blicke auf sich. Wunderbar kontrastieren diese herrlichen Blüten mit den grünen, schwertförmig-zugespitzten Blättern, die grundständig zusammenstehen. Die beste Wirkung entfaltet diese prachtvolle Staude, die 1969 gezüchtet wurde, in Tuffs von drei oder fünf Exemplaren. So kann sie wunderbar neben tief-blaublühende Verbenen, gelbblühende Montbretien oder andere passende Blühstauden gepflanzt werden. Crocosmia x crocosmiiflora 'Lucifer' wirkt auf Freiflächen, aber auch in einem üppigen Bauerngarten oder elegant gestalteten Englischen Garten bezaubernd. Wer nur über einen Balkon oder eine Terrasse verfügt, muss auf diese Schönheit nicht verzichten und kann sich die spektakuläre Staude in Kübel pflanzen. Auf einem trockenen bis frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden in sonniger Lage wird Ihnen diese Staude wunderbar gedeihen und wenig Pflegeaufwand bereiten. Lediglich der Rückschnitt der Blüten nach dem Verblühen im September und ein ausreichender Schutz im Winter sind notwendig, um sich Jahr für Jahr an dem beeindruckenden Farbenspiel der Montbretie 'Lucifer' zu erfreuen. Eine regelmäßige Düngung mit Kompost deckt zudem den hohen Humus- und Nährstoffbedarf der Staude. Da die Blüten gerne für den Vasenschnitt verwendet werden, kann man von dieser prachtvollen Sorte gar nicht genug bekommen und tolle Pflanzkombinationen schaffen.


>> Weitere Infos
Stauden - Pracht-Storchschnabel - Geranium magnificum platypetalum Pracht-Storchschnabel - Geranium magnificum platypetalum
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Geranium magnificum platypetalum trägt eine seiner wichtigsten Eigenschaften im Namen. Denn magnific" - prächtig - ist das kräftig blauviolette Blütenmeer, welches uns dieser schöne Storchschnabel von Juni bis Juli beschert in der Tat. Nicht umsonst weist der deutsche Name des Prachtstorchschnabels ebenfalls darauf hin. Mit seiner für Gartenpflanzen untypischen Blühfarbe fällt der Prachstorchschnabel garantiert auf und bietet einen unübersehbaren Blickfang. Im Herbst, nachdem die Blüten verblüht sind, sorgt Geranium magnificum platypetalum erneut für ein Farbfeuerwerk. Eins nach dem anderen verfärben sich die dekorativ gelappten Blätter in ein leuchtendes Orange und Rot, ehe sie den rauen Temperaturen des einbrechenden Winters weichen. Der Prachtstorchschnabel ist ein Sonnenanbeter und ist über einen sonnigen Standort dankbar. Eine Pflanzung im Halbschatten straft er mit einer weniger üppigen Blüte ab. Der Untergrund darf weder langfristig austrocknen, noch staunasse Bedingungen bieten. Das Substrat sollte gut dräniert sein und unter anhaltender Trockenheit zusätzlich gewässert werden. Durch einen Rückschnitt nach der ersten Blüte im Sommer verhilft dem Prachtstorchschnabel zu einem kompakteren Wuchs und stimuliert eine zweite Blüte im Frühherbst. Geranium magnificum platypetalum ist frostresistent, sodass für den Winter keine besonderen Vorkehrungen notwendig sind."


>> Weitere Infos
Stauden - Montbretie 'Emily McKenzie' - Crocosmia x crocosmiiflora 'Emily McKenzie' Montbretie 'Emily McKenzie' - Crocosmia x crocosmiiflora 'Emily McKenzie'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Nicht umsonst gehört die Montbretie 'Emily McKenzie' zu den beliebtesten Blütenstauden. Mit ihren weit geöffneten, orangefarbenen Trichterblüten und dem roten Schlund setzt sie warme Farbakzente in den Garten. Gleichzeitig blüht sie von Juli bis August unermüdlich und kann sowohl einzeln als auch in Gruppen für einen schönen Blickfang sorgen. Die gebogenen Blütenstände ragen bei den Montbretien aus den grundständig angeordneten und schön schwertförmig geformten Blättern heraus und erreichen eine stattliche Wuchshöhe von 70 bis 80 Zentimetern. So zieht 'Emily McKenzie' schon von Weitem alle Blicke auf sich und ist ein echter Star in jedem Bauerngarten, kann aber auch für elegant gestaltete englische Gärten genutzt werden. Gerne können Sie die Crocosmia x crocosmiiflora 'Emily McKenzie' auch auf Freiflächen pflanzen und dort ein Highlight setzen. Mit ihren Wurzelausläufern breitet sie sich langsam immer weiter aus und erfreut so den Gärtner mit zahlreichen Blüten, die er gern für den Schnitt verwendet kann. Wer keinen Platz im Freien hat, kann die leicht duftende Staude auch in Kübel setzen und sich die Schönheit so auf Balkon oder Terrasse holen. Ein sonniger Standort sowie ein trockener bis frischer, gut durchlässiger und nährstoffreicher Boden garantieren in jedem Fall für einen gesunden Wuchs. Damit Sie die Crocosmia x crocosmiiflora 'Emily McKenzie' Jahr um Jahr aufs Neue genießen können, sollten Sie sie in rauen Winter gut schützen, denn sie verträgt nur Temperaturen von bis zu -5 °C. Zudem ist ein Rückschnitt der alten Blütenstände im Herbst notwendig.


>> Weitere Infos
Stauden - Filzige Herbst-Anemone 'Robustissima' - Anemone tomentosa 'Robustissima' Filzige Herbst-Anemone 'Robustissima' - Anemone tomentosa 'Robustissima'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die hübsche Filzige Herbst-Anemone 'Robustissima' wurde bereits 1900 von dem berühmten Züchter Lemoine ausgelesen und ist sehr robust, da sie auch Trockenheit verträgt. Mit ihren zartrosa Schalenblüten bezaubert sie von August bis Oktober und setzt letzte Akzente im Garten. Fröhliche Grüße bringt sie aber auch ins Haus, denn sie eignet sich gut für den Vasenschnitt. Da diese Sorte Sonne und trockenere Böden toleriert, kann sie gut ins Freiland und auf Beete gesetzt werden. Aber auch halbschattige Plätze am Gehölzrand sind gut geeignet. Hier setzt sie mit ihrer leuchtenden Blüte schöne Hingucker und kann mit Gräsern und zahlreichen anderen Stauden kombiniert werden. Am besten eignet sich die Anemone tomentosa 'Robustissima' für die Gruppenpflanzung. Sie kann aber auch einzeln in Kübel oder Tröge gesetzt werden. Ein Staudenring verhindert dann, dass die 100 bis 130 Zentimeter hohe Pflanze abknickt. Für ein gutes Wachstum benötigt die Herbst-Anemone einen durchlässigen und humosen Boden. An einem sonnigen Platz erscheinen an der Staude mehr Blüten als an einem halbschattigen Standort. Allerdings in bei voller Sonne darauf zu achten, die Pflanze nicht austrocknen zu lassen. Hat die Pflanze einen guten Standort gefunden, entwickelt sie sich innerhalb von zwei Jahren zu ihrer vollen Schönheit und wird Sie lange begleiten.


>> Weitere Infos
Stauden - Montbretie 'George Davidson' - Crocosmia x crocosmiiflora 'George Davidson' Montbretie 'George Davidson' - Crocosmia x crocosmiiflora 'George Davidson'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

An der Schönheit der Montbretie 'George Davidson' werden Sie sich lange erfreuen. Ihre wunderschönen gelb-orangefarbenen Blüten sind teilweise rot gefärbt, sodass sie ein flammendes Farbspiel bieten. Dabei werden sie von der tollen Form des gebogenen Blütenstands mit den trichterförmigen Einzelblüten unterstützt. Das ganze Spektakel können Sie von Juli bis September genießen. Dann erscheinen immer wieder neue Blüten zwischen dem schwertförmig zugespitzten Laub, das einen tollen Rahmen bietet. Mit diesem Erscheinungsbild eignet sich die Montbretie 'George Davidson' wunderbar für den Einsatz in Staudenbeeten, aber auch auf Freiflächen, wo sie am besten in Gruppen gesetzt wird. Sie können die Staude aber auch in Kübeln pflanzen und sie sich so auf den Balkon oder die Terrasse holen. Die 1900 gezüchtete Sorte 'George Davidson' eignet sich wie alle anderen Montbretien zudem hervorragend als Schnittblume und erzeugt üppige Blumensträuße, die begeistern werden. Damit Sie eine reiche Blüte und einen gesunden Wuchs erhalten, sollten Sie die pflegeleichte Staude an einen sonnigen Standort mit einem trockenen bis frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden pflanzen. Hier müssen Sie lediglich die Blüten nach dem Verblühen im Herbst zurückschneiden und für einen ausreichenden Schutz im Winter sorgen. Um sich Jahr für Jahr an den beeindruckenden Blüten erfreuen zu können, sollten Sie sie zudem regelmäßig mit Kompost düngen. So decken Sie den hohen Humus- und Nährstoffbedarf der Crocosmia x crocosmiiflora 'George Davidson' optimal.


>> Weitere Infos
Stauden - Gewöhnlicher Beifuß - Artemisia vulgaris Gewöhnlicher Beifuß - Artemisia vulgaris
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Gewöhnliche Beifuß ist eine mehrjährige Staude und äußerst anspruchslos. Als pflegeleichte Pflanze kommt sie mit wenig Wasser aus und kann sogar sich selbst überlassen werden. Nur in längeren Trockenzeiten ist es sinnvoll, sie ein wenig zu gießen. Dabei sollte man es aber nicht übertreiben, denn Staunässe kann ihr schaden. In naturnahen Gärten darf der Gewöhnliche Beifuß nicht fehlen. Die Staude ist Nahrung und Lebensraum für Schmetterlingsraupen und diverse Käfer-Arten. Obwohl die Röhrenblüten klein und unscheinbar sind, ernähren sie einige Insektenarten wie Wildbienen mit ihrem Nektar. Ab September entwickeln sich tausende Beifuß-Samen an der Pflanze. Für viele Wildvögel sind sie eine wichtige Nahrungsquelle. Artemisia vulgaris ist in Deutschland heimisch, allerdings wird die Staude in ihrem natürlichen Lebensraum - etwa am Wegesrand - häufig übersehen. Dabei wird das Gewächs in Mitteleuropa und Ländern wie China seit jeher für die Würz- und Heilwirkung geschätzt. Viele Pflanzenteile sind essbar. Der Gemeine Beifuß ist nicht giftig und hat es sogar in die Volksmedizin geschafft. Beachten Sie trotzdem, dass die Gartenpflanze hier ausschließlich für dekorative Zwecke angeboten wird. Sorgen Sie schon beim Pflanzen für eine durchlässige Erde, in der die Pfahlwurzel genug Platz findet. Die Pflanze belohnt Sie mit einem kräftigen Wuchs. Schädlinge und Krankheiten kommen nur selten an dieser Art vor. Falls doch, liegt es meist an einem ungünstigen Standort. Die Fortpflanzung findet vor allem über Windbestäubung statt. Allergiker können während der Blütezeit mit Heuschnupfen-Attacken auf die Pollen reagieren.


>> Weitere Infos
Stauden - Herbst Alpenveilchen 'Album' - Cyclamen hederifolium 'Album' Herbst Alpenveilchen 'Album' - Cyclamen hederifolium 'Album'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Das kleine Herbst-Alpenveilchen 'Album' ist eine attraktive Alternative zu den üblicherweiße rosa blühenden Sorten. Seine Blüten, die von September bis Oktober erscheinen, leuchtend in einem schönen Weiß auf und sind ein toller Kontrast zu den dunklen Blättern. Das tiefgrüne Laub ist aufgrund seiner schönen Herzform und der silbrig-weißen markanten Fleckzeichnung ein echter Hingucker. Trotz seiner geringen Wuchshöhe von nur 10 bis 20 Zentimetern sorgt Cyclamen hederifolium 'Album' so für eine Bereicherung im Garten. Gern wird die wintergrüne Staude unter Gehölze oder am Gehölzrand genutzt. Die genügsame Pflanze findet aber auch in Steinanlagen Verwendung. Ein halbschattiger Standort und ein gut durchlässiger, trockener Gartenboden genügen ihr vollkommen, um gut zu gedeihen. Im Sommer zieht das Herbst-Alpenveilchen 'Album' sein Laub ein, sodass nur noch die runde Knolle im Boden überdauert. Im Herbst zeigen sich oft erst die Blüten und dann die Blätter, manchmal erscheinen sie aber auch zusammen. Letztere bleiben dann den ganzen Winter erhalten und sorgen so für eine attraktive Bodenbedeckung.


>> Weitere Infos
Stauden - Herbst-Alpenveilchen 'Rosenteppich' - Cyclamen hederifolium 'Rosenteppich' Herbst-Alpenveilchen 'Rosenteppich' - Cyclamen hederifolium 'Rosenteppich'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Das zierliche Efeublättrige Alpenveilchen bzw. Herbst-Alpenveilchen 'Rosenteppich' wird nur acht bis zehn Zentimeter hoch, setzt mit seinen dekorativen Blättern und den herrlichen Blüten aber dennoch einen hübschen Blickfang. Die Blüten sind bei der Sorte Cyclamen hederifolium 'Rosenteppich' rosarot gefärbt und erscheinen vom Spätsommer bis Herbst. Attraktiv ist auch das Laub, welches herzförmig gestaltet und durch eine dekorative Zeichnung charakterisiert ist. Die wintergrünen Blätter ziehen im Frühsommer ein und die Pflanze überdauert den Sommer in ihren runden Knollen. In der Regel erscheinen die Blüten im Herbst vor den Blättern, manchmal erscheinen sie aber auch zusammen. Oft wird die hübsche Staude für Schattengärten, Gehölze oder Gehölzränder genutzt. Eine gute Figur macht sie zudem in Steinanlagen, Bauerngärten und bei der Grabgestaltung. In jedem Fall ist sie sehr genügsam und gedeiht am besten im Halbschatten. Der Boden sollte gut durchlässig sein. Trockenheit verträgt Cyclamen hederifolium 'Rosenteppich' sehr gut und auch ihr Nährstoffbedarf ist nicht hoch. Damit ist die Staude sehr pflegeleicht und wird sie viele Jahre lang begleiten.


>> Weitere Infos
Stauden - Schmalblättriges Lungenkraut 'Azurea' - Pulmonaria dacica 'Azurea' Schmalblättriges Lungenkraut 'Azurea' - Pulmonaria dacica 'Azurea'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Das Schmalblättrige Lungenkraut 'Azurea' fasziniert mit einer enzianblauen Blütenfarbe, die sich wunderbar von dem dunkelgrünen, rauen Blattwerk abheben. Von März bis Mai öffnen sich die glockenförmigen Blüten aus purpurroten Knospen und locken alle Blicke auf sich. Gleichzeitig stellen die leicht duftenden Blüten, die in Trauben zusammenstehen, eine gute Bienenweide für das Frühjahr dar. Zwar benötigt die Pulmonaria dacica 'Azurea' einen warmen Standort, um zu blühen, allerdings möchte sie nicht an einem sonnigen Standort stehen. Vielmehr liebt sie den lichten Schatten und kann auch im kompletten Schatten stehen. Daher ist sie eine tolle Option für Standorte, an denen sich sonnenliebende Pflanzen nicht wohlfühlen. Schattige Bereiche in Staudenbeeten, Rabatten, Steingärten und am Gehölzrand bereichert sie mit ihrer schönen Blüte und dem dunkelgrünen Laubteppich, der auch nach der Blüte schön anzusehen ist. Achten Sie bei der Standortauswahl auch auf einen frischen, humusreichen und durchlässigen Boden. Eine lehmige Erde mit Sand ist ideal und eine ausreichende Wasserzufuhr wichtig, damit die Staude ihre volle Pracht und eine reiche Blüte entfalten kann. Auf zu trockene Böden reagiert das Schmalblättrige Lungenkraut 'Azurea' mit hängenden, schlaffen Blättern sowie eingehenden Blütenständen. Um schöne Pflanzteppiche mit dem Schmalblättrigen Lungenkraut 'Azurea' zu schaffen, können Sie die Staude gern in Gruppen pflanzen. Halten Sie dabei einen Abstand von 20 bis 30 Zentimetern zwischen den einzelnen Exemplaren ein. So bietet sie die Möglichkeit, eine niedrige und pflegeleichte Begrünung zu erhalten.


>> Weitere Infos
Stauden - Alpenaurikel - Primula auricula Alpenaurikel - Primula auricula
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Aurikel ist eine Primelart, die nur in den höher gelegenen Alpenregionen vorkommt und dort unter Naturschutz steht. Daher ist sie auch als Alpenschlüsselblume bekannt. Die kleine, bereits ab April blühende Pflanze ist ein Symbol für den Frühling und begeistern mit einer großartigen Farbenpracht. Während die Ursprungsart gold- bis blassgelbliche Blüten vorweist, reicht die Farbpalette der Züchtungen von Weiß über Rosa bis hin zu vielen verschiedenen Rot- und Violetttönen. Damit sorgt die Staude bis Juni für Aufsehen und bezaubert mit einem zarten Duft. Die eiförmigen, hellgrünen Blätter bieten einen schönen Rahmen für diese Blütenpracht und präsentieren sich immergrün. Die Primula auricula ist daher eine tolle Bereicherung für Steinanlagen, Staudenbeete und Freiflächen. Die anspruchslose Pflanze kann aber auch gut im Topf oder Kübel gehalten werden und so ihre fröhliche Frühlingsstimmung auf den Balkon oder die Terrasse bringen. Da sie gerne von Schnecken befallen wird, ist in manchen Fällen die Kultivation im Topf von Vorteil. Schöne Pflanzpartner im Garten wie im Topf sind u. a. die Niedliche Glockenblume, die Gewöhnliche Kuhschelle sowie die Stängellose Silberdistel. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit einem möglichst durchlässigen und lockeren Boden bietet gute Wachstumsbedingungen für die Aurikel. Sie sollten sie aber auch mit regelmäßigen Wassergaben versorgen, dabei allerdings Staunässe vermeiden. Gedüngt sollte die Staude nur sehr wenig oder gar nicht, denn sonst wird sie blühfaul.


>> Weitere Infos
Stauden - Schmalblättriges Lungenkraut 'Blaues Meer' - Pulmonaria dacica 'Blaues Meer' Schmalblättriges Lungenkraut 'Blaues Meer' - Pulmonaria dacica 'Blaues Meer'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit seinen dunkelblauen Blüten setzt das Schmalblättrige Lungenkraut 'Blaues Meer' schon früh im Jahr schöne Akzente in den Schattengarten. Von März bis Mai erscheinen über den lanzettlichen, mittelgrünen Blättern die Blütentrauben mit den leuchtenden, trichterförmigen Einzelblüten, die nicht nur die Blicke aller Besucher auf sich ziehen, sondern auch zahlreiche Bienen und andere nützliche Insekten anlocken. Damit bietet es ihnen eine frühe Nahrungsquelle und eignet sich gut für den Naturgarten. Hier findet es vor allem in schattigen Bereichen Verwendung, denn zu viel Sonne verträgt die Pflanze nicht. Schmücken Sie Staudenbeete, Rabatte, Steingärten, den Gehölzrand oder das Unterholz mit der hübschen Pulmonaria dacica 'Blaues Meer'. Ein frischer, humoser und lockerer Boden lässt diese Staude besonders gut gedeihen. Hier zeigt sich das Schmalblättrige Lungenkraut 'Blaues Meer' überaus pflegeleicht und muss nur in Trockenperioden mit ausreichend Wasser versorgt werden. Im Winter ist kein besonderer Schutz notwendig, denn die Pflanze zeigt sich überaus frosthart und verträgt Temperaturen von bis zu -33 °C. Um Pulmonaria dacica 'Blaues Meer' als Bodendecker oder in Gruppen zu verwenden, sollten Sie zwischen den Exemplaren einen Pflanzabstand von etwa 20 bis 30 Zentimetern einhalten. Bei der Kübelpflanzung ist auf einen schattigen Standort sowie ausreichende Wassergaben zu achten. Tipp: Das niedrig wachsende Schmalblättrige Lungenkraut wird eher selten für den Schnitt genutzt, aber mit den Blättern und Blüten lassen sich hübsche Biedermeiersträuße kreieren.


>> Weitere Infos
Stauden - Tafelblatt - Astilboides tabularis Tafelblatt - Astilboides tabularis
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Einige kennen das Tafelblatt unter dem alten Namen Rodgersia tabularis oder als Schildblatt. Das ursprünglich aus den feuchten Tälern und Hangwäldern Nordchinas sowie Nordkoreas stammende Tafelblatt bietet mit seinen riesigen Blättern einen herrlichen Blickfang im Garten. Bei einem Durchmesser von bis zu 90 Zentimetern ragen die Blätter wie große Schirme in Höhen von 70 bis 100 Zentimetern empor. Die im Juni erscheinenden Blüten der Astilboides tabularis sind eher unscheinbar. An ihren langen, dünnen Stängeln scheinen sie dennoch wie kleine, weiße Schmetterlinge über dem grünen Blättermeer zu schweben. Da die Staude buschig und breit ausladend wächst, benötigt sie viel Platz: Ein Exemplar beansprucht mehr als einen Quadratmeter! Allerdings braucht die Blattschmuckstaude mehrere Jahre, um diese imposante Größe zu erreichen. Dennoch sollte von Anfang an ein geeigneter Platz ausgewählt werden, da das Umpflanzen schwierig ist. Setzen Sie die pflegeleichte Pflanze an einen halbschattigen bis absonnigen Ort und versorgen Sie sie mit ausreichend Humus und Feuchtigkeit. Ein feucht-kühler, durchlässiger und leicht saurer Boden mit hohem Humus- und Nährstoffangebot ist ideal. Stehende Nässe wie Trockenheit mag das Tafelblatt dagegen gar nicht. Temperaturen von bis zu -28 °C machen ihm dagegen nichts aus.


>> Weitere Infos
Stauden - Schmalblättriges Garten-Lungenkraut 'Blue Ensign' - Pulmonaria dacica 'Blue Ensign' Schmalblättriges Garten-Lungenkraut 'Blue Ensign' - Pulmonaria dacica 'Blue Ensign'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Das Schmalblättrige bzw. Großgefleckte Lungenkraut 'Blue Ensign' ist eine Sorte mit herrlichen, dunkelblauen Blüten, die den Garten von April bis Mai bereichern. Auf dem kissenartig wachsenden, dunkelgrünen Laub stehen die Blüten in Trauben zusammen und verströmen einen angenehmen Duft. Damit locken sie auch Bienen und andere nützliche Insekten an und bieten ihnen eine frühe Nahrungsquelle. Die dichten Polster, die Pulmonaria dacica 'Blue Ensign' bildet, entfalten sich an einem halbschattigen Standort am besten, denn an einem zu sonnigen Standort würden die Blätter verbrennen. Dennoch benötigt sie für die Blüte gewissen Temperaturen und steht gern warm. In schattigen Bereichen von Staudenbeeten, Rabatten, Natur- und Steingärten sowie am Gehölzrand bereichert sie die Gestaltung mit ihrer ansehnlichen Blüte und dem dunkelgrünen, rauen Blattwerk. Ein frischer, humusreicher und durchlässiger Boden bietet ideale Wachstumsbedingungen für die pflegeleichte Pflanze. Lediglich ausreichend Wassergaben benötigt sie in Trockenperioden, denn andernfalls welken ihre Blätter und Blüten schnell. Im Winter muss Pulmonaria dacica 'Blue Ensign' dagegen nicht geschützt werden und zeigt sich frosthart. Möchten Sie die Staude als Bodendecker nutzen, sollten Sie sie mit einem Pflanzabstand von 20 bis 30 Zentimetern setzen. Gern können Sie sie auch in Kübel pflanzen, sollten dabei aber auf einem schattigen Standort und ausreichendes Gießen achten. Das niedrige Lungenkraut wird zwar selten für den Blumenschnitt verwendet, aber Sie können mit den Blättern und Blüten hübsche Biedermeiersträuße kreieren.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Säckelblume 'Victoria' - Ceanothus impressus 'Victoria' Säckelblume 'Victoria' - Ceanothus impressus 'Victoria'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Sie ist die Robusteste der immergrünen Säckelblumen und blüht in einem exotischen tiefblau, welches Farbe in Ihren Garten bringt. Auch im Winter behält sie ihre schmückende Struktur, aufgrund ihres immergrünen zierlichen Laubes. Bei Kombinierung mit anderen Exoten (z.B. in silbergrün oder graugrün) erstrahlt Ihr Garten in dekorativen Farbeffekten in jeder Jahreszeit. Ihre Wuchshöhe beträgt bis zu 100 cm und sie wir bis zu 70 cm breit. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juli. Ihre Blätter sind dunkelgrün und ihre Blüten duften leicht. Diese Säckelblume sollte an einen windgeschützten, sonnigen Standort gepflanzt und in kälteren Regionen eher in Kübeln gehalten werden.


>> Weitere Infos
Stauden - Zitronen-Katzenminze / Weiße Melisse 'Citriodora' - Nepeta cataria ssp.citriodora Zitronen-Katzenminze / Weiße Melisse 'Citriodora' - Nepeta cataria ssp.citriodora
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Das fruchtig zitronige Aroma macht die Zitronen-Katzenminze 'Citriodora' so einzigartig und zu einer echten Bereicherung für jeden Garten. Mit seinem buschartigen Wuchs erreicht die Pflanze Wuchshöhen von bis zu einem halben Meter und setzt dank der weißen Blüte in den Sommermonaten schöne Akzente. Von Juli bis August erscheinen über dem herzförmigen, grünen und leicht behaarten Laub die quirlartigen Blütenstände. Diese locken zahlreiche Bienen und Schmetterlinge in den Garten, sodass die Pflanze ideal für Natur- und Bauerngärten ist. Dabei lässt sich Nepeta cataria ssp.citriodora vielfältig einsetzen und kann im klassischen Staudenbeet wie auf Freiflächen Verwendung finden. Wer eine ganze Wiese mit der herrlich duftenden Staude begrünen möchte, sollte vier bis sechs Exemplare pro Quadratmeter einplanen. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort perfekt. Ein nährstoffreicher Boden sorgt zudem für einen gesunden, kräftigen Wuchs bei. Ideal ist ein durchlässiges Lehm-Sand-Gemisch, das eher trocken bis frisch sein sollte. Wer keinen Garten zur Verfügung hat, kann sich die Zitronen-Katzenminze 'Citriodora' auch in Kübel pflanzen und sich das tolle Aroma so auf die Terrasse oder den südlich gelegenen Balkon holen. Tipp: Das Aroma des Laubs, das auch im getrockneten Zustand noch lange anhält, ist kurz vor der Blüte besonders intensiv. Daher lohnt es sich, die Pflanze im Juni zu schneiden und trocknen zu lassen. Die belaubten Stängel können Sie im Zimmer aufhängen und so einen angenehmen Raumduft erhalten. Als Tee bieten die Blätter nicht nur einen angenehmen Geschmack, sondern sollen auch bei fiebrigen Erkältungen sowie nervösen Verdauungsbeschwerden helfen.


>> Weitere Infos
Stauden - Przewalskis Kerzen-Goldkolben - Ligularia przewalskii Przewalskis Kerzen-Goldkolben - Ligularia przewalskii
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Przewalskis Kerzen-Goldkolben setzt prachtvolle Akzente in das Staudenbeet oder auf Freiflächen. Mit ihren beeindruckenden kerzenförmigen Blütenständen und einer intensiven Blütenfarbe zieht die Staude während der Blütezeit von Juli bis August alle Blicke auf sich. Aber auch im Rest des Gartenjahrs zeigt sich das Kerzen-Greiskraut mit einem stattlichen Laub und wächst breit ausladend. Die handförmig eingeschnittenen Blätter wirken sehr attraktiv und bilden den perfekten Rahmen für die langen dunklen Blütenstängel, die mit ihren zahlreichen gelben Einzelblümchen ein bezauberndes Gesamtbild erzeugen. So leuchtet Ligularia przewalskii schon von Weitem auf und bringt Exotik an den Gehölzrand, auf Freiflächen oder in Staudenbeete. Da die aus Nordchina stammende Staude frische bis feuchte und nährstoffreiche Böden liebt, wird sie auch gern am Wasserrand oder an Bachläufen eingesetzt. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht sie prächtig und wird Ihnen lange Freude bereiten, wenn sie von der intensiven Mittagssonne verschont bleibt. Gerne wird die Staude in Rabatten genutzt, aber am besten kann sie ihre Schönheit in großzügigen, exotischen Waldgärten oder am Gewässerufer von asiatischen Gärten entfalten. Hier zeigt sich Ligularia przewalskii neben anderen Hochstauden von ihrer ganzen Pracht und kann sich gut ausbreiten. Bei den Pflegemaßnahmen ist Przewalskis Kerzen-Goldkolben wie seine Verwandten sehr genügsam und muss im Winter nicht geschützt werden. Lediglich der Rückschnitt nach der Blüte ist ratsam.


>> Weitere Infos
Stauden - Herbst-Anemone 'Ouvertüre' - Anemone hupehensis 'Ouvertüre' Herbst-Anemone 'Ouvertüre' - Anemone hupehensis 'Ouvertüre'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Herbst-Anemone 'Ouvertüre' ist eine zartrosa blühende Herbstschönheit und begeistert schon früh im Herbst mit ihrem romantischem Charme. Die Sorte ist eine Verbesserung der 'Septembercharme' und konnte im Jahr 2007 bei der Staudensichtung mit der höchsten Punktzahl überzeugen. Bereits von Juli bis September öffnet die Anemone hupehensis 'Ouvertüre' ihre wunderschönen Blüten mit der leuchtend violetten Unterseite und setzt so einen tollen Auftakt für die Blütezeit der Herbstanemonen. Um einen langen Blütengenuss zu erhalten, sollten Sie diese Sorte mit später blühenden Anemonen kombinieren. Gute Pflanzpartner für die 80 bis 110 Zentimeter hohen Stauden sind aber auch Hortensien, Funkien, Prachtspieren, Eisenhut, Silberkerzen sowie kleinwüchsige Gräser. Wer keinen Garten besitzt, kann sich die schöne Staude auch in Kübeln gepflanzt auf den Balkon oder die Terrasse holen. Einen Staudenring verhindert hier, dass die Pflanze bei Regen oder Wind abknickt. Für einen optimalen Wuchs benötigt die winterharte und unkomplizierte Anemone hupehensis 'Ouvertüre' einen halbschattigen bis schattigen Standort mit einem durchlässigen, frischen sowie humusreichen Gartenboden. In Gruppenpflanzungen kommt die zarte Staude besonders gut zur Geltung. Als einzige Pflegemaßnahme empfehlen wir einen bodennahen Rückschnitt der Stängel im Spätherbst.


>> Weitere Infos
Stauden - Großblütige Katzenminze 'Bramdean' - Nepeta grandiflora 'Bramdean' Großblütige Katzenminze 'Bramdean' - Nepeta grandiflora 'Bramdean'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der tolle Duft der Großblütigen Katzenminze 'Bramdean' wird Sie bezaubern. Die mehrjährige Staude bietet aber auch ein tolles Aussehen und ist äußerst vielseitig einsetzbar. Mit ihren hübschen, dunkellavendelblauen Blüten setzt Nepeta grandiflora 'Bramdean' schöne Kontraste zu den graugrünen Blättern und lockt zahlreiche nützliche Insekten an. So laben sich Schmetterlinge und Bienen gern an dem Nektar und besuchen die Pflanze während der Blütezeit, die von Juni bis August reicht, oft. Wenn Sie die Pflanze nach dieser ersten Blühphase zurückschneiden, können Sie sich und die Insekten später über eine schöne Nachblüte freuen. Die buschig wachsende Staude mit dem gezähnten Laub erfordert nur wenig Pflege und kann sowohl auf Freiflächen wie in Beeten genutzt werden. Mit ihren bis zu 100 Zentimeter hohen Blütenrispen eignet sie sich gut für den hinteren Beetbereich. Sehr schön macht sich Nepeta grandiflora 'Bramdean' aber auch als Rosenbegleiter, in Steinanlagen und Felssteppen, an Gehölzrändern und in Naturgärten. Da sie recht trockenverträglich ist, kann die Großblütige Katzenminze 'Bramdean' auch gut für Hänge, Steinfugen oder Trockenmauern verwendet werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von dieser schönen Bienenweide, denn die Staude ist mit ihren dunklen Blüten und den silbrigen Blättern auch gut für Blumensträuße geeignet. Ein sonniger Standort sowie ein trockener bis frischer, gut durchlässiger Kies- oder Lehmboden bieten ideale Wuchsbedingungen für die pflegeleichte und winterharte Staude.


>> Weitere Infos
Stauden - Großblütige Katzenminze 'Zinser's Giant' - Nepeta grandiflora 'Zinser's Giant' Großblütige Katzenminze 'Zinser's Giant' - Nepeta grandiflora 'Zinser's Giant'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit ihrem aromatischen Blatt- und Blütenduft zieht die Großblütige Katzenminze 'Zinser's Giant' die Aufmerksamkeit auf sich. Die locker verzweigten Blütenstände sind ein toller Lückenfüller und vielseitig einsetzbar. Vor allem im naturnahen Garten macht sie eine tolle Figur, mit ihrem graugrünen Laub und den schönen blauvioletten Blütenähren ist die Staude aber auch eine herrliche Ergänzung zu Rosen und Ziergräsern. Von Juni bis August betört die Großblütige Katzenminze mit ihrer Blütenpracht und bietet Bienen sowie anderen Insekten eine wichtige Nährpflanze. Magisch von der Staude angezogen werden auch Katzen. Wie der Name schon verrät, ist die Katzenminze sehr beliebt bei ihnen. Gerne lecken oder knabbern sie an den Blättern und betören sich an dem aromatischen Duft. Setzen Sie die 70 bis 80 Zentimeter hohe und 40 bis 50 Zentimeter breite Staude an einen sonnigen und trockenen Standort im Garten oder schmücken Sie mit ihr den lichtschattigen Gehölzrand. Ein warmer und durchlässiger, gern karger sowie steinreicher Boden ist ideal für Nepeta grandiflora 'Zinser's Giant', denn zu viele Nährstoffe mag sie nicht so gern. Trockenheit machen ihr dagegen keine Probleme. Damit ist die Großblütige Katzenminze 'Zinser's Giant' eine sehr pflegeleichte Staude, die nicht nur die Gärtner, sondern auch die Tierwelt begeistert. Möchten Sie die hübsche Blüte noch etwas länger genießen? Dann schneiden Sie die verblühten Blütenstände rechtzeitig zurück und fördern Sie so die Nachblüte der Staude.


>> Weitere Infos
Gräser - Braunrote Ruten-Hirse 'Hänse Herms' - Panicum virgatum 'Hänse Herms' Braunrote Ruten-Hirse 'Hänse Herms' - Panicum virgatum 'Hänse Herms'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Die Braunrote Rutenhirse 'Hänse Herms' bietet sowohl ein schönes Laub wie auch eine tolle Blüte. Während sich das Blattwerk anfangs frischgrün präsentiert, bekommt es im Sommer einen bräunlich-roten Farbton und nimmt später eine kupferrote Herbstfärbung an. Die filigranen Blüten erscheinen von Juli bis September als lockere Rispen und verleihen dem Ziergras Leichtigkeit. So stellt Panicum virgatum 'Hänse Herms' einen schönen Blickfang dar und kann gut als Solitärgras genutzt werden. Mit seiner Wuchshöhe von bis zu 80 Zentimetern eignet sich die Rutenhirse auch gut für den Hintergrund oder als strukturbildende Pflanze in Beeten und Rabatten. Sitzplätze und Terrassen rahmt es mit seinen filigranen Halme elegant ein und bietet einen tollen Anblick, wenn die Halme im Wind schwingen. Damit ist die Braunrote Rutenhirse 'Hänse Herms' äußerst vielseitig einsetzbar und setzt eindrucksvolle Akzente in klassischen Heide- oder Steingärten wie in modernen Gestaltungen. Auch am Gartenteich sorgt es für eine tolle Stimmung und kann mit bunt blühenden Stauden kombiniert werden. Tolle Pflanzpartner sind unter anderem Indianernesseln, Edel- und Kugeldisteln, rote Kissenastern und der gelborange blühende Sonnenhut. Panicum virgatum 'Hänse Herms' kann aber auch gut mit anderen Ziergräsern wie der Waldschmiele und dem Chinaschilf zusammengepflanzt werden. Ein sonniger Standort sowie ein durchlässiger und frischer Gartenboden sind alles, was die Pflanze für einen guten Wuchs benötigt. Bei einer Gruppenpflanzung ist ein Pflanzabstand von 75 Zentimetern empfehlenswert. Im Herbst sollte kein Rückschnitt erfolgen. Das Ziergras kann aber gut zu einem Schopf zusammengebunden werden, bevor es im Frühjahr bodennah zurückgeschnitten wird.


>> Weitere Infos
Stauden - Wald-Aster - Aster divaricatus Wald-Aster - Aster divaricatus
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die zarte Weiße Waldaster ist eine wunderbare Bereicherung des Astern-Sortiments und bietet auch für halbschattige bis schattige Lagen eine hübsche Möglichkeit für naturnahe Gestaltungen. Mit ihren kleinen, sternförmigen Blüten verzaubert diese aus Nordamerika stammende Aster schattige Lagen an Mauern oder unter Gehölzen von August bis in den Oktober. Dabei verträgt sie auch Wurzeldruck und bildet schnell größere Bestände, sodass sie sich gut als Bodendecker eignet. Wunderbare Begleiter für die Aster divaricatus sind unter anderem Astilben, Bergenien, Lungenkraut und Funkien. Nach der Blüte bildet die Aster divaricatus kleine, dekorative Samenstände, die im Winter und bis weit ins Frühjahr erhalten bleiben und für Struktur im Wintergarten sorgen. Die Weiße Waldaster sorgt aber nicht nur für schöne Gestaltungen mit einer reichen Blüte, sondern ist auch für Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten interessant. Als spät blühende Bienenweide erfreut sich die Staude bei Garten- und Naturfreunden daher großer Beliebtheit. Setzen Sie die Aster divaricatus in kleinen Gruppen an einen schattigen bis halbschattigen Standort und versorgen Sie sie mit einem gut durchlässigen, aber frischen Boden. Zwar verträgt die Staude auch Trockenheit, aber nicht über längere Perioden.


>> Weitere Infos
Stauden - Großblütige Katzenminze - Nepeta kubanica Großblütige Katzenminze - Nepeta kubanica
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese Art besitzt die größten Blüten unter allen Katzenminzen und bezaubert von Juni bis Juli mit ihren herrlichen Blütenähren. Die violettblauen Blüten locken dann auch zahlreichen Insekten an und bieten ihnen eine gute Nahrungsquelle. Leuchtend heben sich die Blüten von dem frischen Grün der Blätter ab und duften wie diese wunderbar aromatisch. Die Großblütige Katzenminze hat daher einen festen Platz im Garten verdient und macht sich mit ihrer zarten Form gut als Lückenfüller. Mit einer Wuchshöhe von etwa 70 Zentimeter wirkt sie neben Rosen und Gräsern wunderschön, kann aber auch gut zu orange- und liliafarbenen Stauden kombiniert werden. Der botanische Name, Nepeta kubanica, verweist übrigens nicht auf einen kubanischen Ursprung. Vielmehr stammt die Staude aus dem nördlichen Kaukasus und wurde nach dem Fluss Kuban benannt. Heute findet die Staude gerne in Staudenbeeten, Felssteppen und an Gehölzrändern Verwendung. Damit sie hier gut gedeiht, sollte sie möglichst sonnig stehen und einen warmen, durchlässigen und eher nährstoffarmen Boden bekommen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Katzenminzen liebt Nepeta kubanica eher feuchte Standorte und kann sogar an den Gewässerrand gepflanzt werden. Pflege benötigt die robuste und kräftige Staude kaum. Aber wer auf ein regelmäßiges Entfernen der abgeblühten Rispen achtet, fördert die Nachblüte bis in den August hinein. So können Sie die Schönheit dieser herrlichen Katzenminze noch länger genießen und zahlreiche Bienen sowie Schmetterlinge anlocken.


>> Weitere Infos
Stauden - Wald-Flammenblume 'Clouds of Perfume' - Phlox divaricata 'Clouds of Perfume' Wald-Flammenblume 'Clouds of Perfume' - Phlox divaricata 'Clouds of Perfume'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese wunderschöne Wald-Flammenblume wird Sie während ihrer Blüte mit Wolken aus Düften bezaubern. Schon im April zeigt sich die zartblau-violette Blüte von Phlox divaricata 'Clouds of Perfume' und verströmt besonders in den Abendstunden, bei warmem Wetter sowie bei Windstille ihre Düfte, die Sie sogar in einigen Metern Entfernung noch wahrnehmen können. Damit eignet sich diese wunderbare Wald-Flammenblume für die Pflanzung in der Nähe von nicht zu sonnigen Terrassen und Sitzplätzen. Zusammen mit der weiß blühenden und ebenfalls intensiv duftenden Phlox 'White Perfume' bietet sie einen wahren Genuss für alle Sinne. Aufgrund ihrer Robustheit wird die nur 30 cm hohe Staude zudem gern in Kübeln und als Grabbepflanzung genutzt. Die hellblauen bis hellvioletten Blüten der Phlox divaricata 'Clouds of Perfume' stehen an etwa 30 cm langen Stängeln über dem elliptischen, grünen Blättern. Da die Staude wintergrün ist, bietet sie auch im Winter ein frisches Grün im Garten. Die robuste Sorte liebt halbschattige Standorte und einen frischen Boden ohne Staunässe. Bei einem nährstoffreichen Boden und ausgeglichenem Feuchtigkeitshaushalt gedeiht sie auch in der Sonne üppig und benötigt kaum Pflege.


>> Weitere Infos
Stauden - Traubige Katzenminze 'Superba' - Nepeta racemosa 'Superba' Traubige Katzenminze 'Superba' - Nepeta racemosa 'Superba'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Niedrige Katzenminze 'Superba' wird wegen ihrer blauen Blütenpracht auch Blauminze genannt und ist eine der beliebtesten kleinbleibenden Katzenminzen. Zudem ist die schon seit 1804 bekannte Sorte die am frühesten blühende. So begeistert sie von April bis Juli mit einer unerschöpflichen Blütenfülle, die durch einen rechtzeitigen Rückschnitt sogar noch bis in den Herbst hinein verlängert werden kann. Nepeta racemosa 'Superba' ist dabei nicht nur ein wundervoller Schmuck für jeden Garten, sondern auch sehr nützlich, denn Bienen, Hummeln und Schmetterlinge laben sich gern an den unzähligen Blüten. Mit ihrer niedrigen Wuchshöhe von maximal 35 Zentimetern eignet sich die Staude hervorragend für den Beetvordergrund und als Einfassung. Sie wird aber auch gern für Freiflächen, in Aromagärten und in Steinanlagen eingesetzt. Hier überzeugt sie durch ihre Robustheit und Anspruchslosigkeit. Wer Nepeta racemosa 'Superba' flächig pflanzen möchte, sollte einen Pflanzabstand von etwa 30 Zentimeter einhalten und 10 bis 12 Exemplare pro Quadratmeter einplanen. Katzenminzen werden zudem gern als bodenbedeckende Rosenbegleiter verwendet und können auch im Kübel gehalten werden. So können Sie sich ihre zarte Schönheit und den angenehmen Blatt- und Blütenduft sogar auf den Balkon holen. Die herrlich blühende Niedrige Katzenminze 'Superba' liebt sonnige und warme Standorte sowie einen durchlässigen Boden. Während ihr Staunässe Probleme bereiten können, verträgt sie Trockenheit sehr gut. Sie ist daher eine sehr pflegeleichte Staude, die lediglich einen Rückschnitt im Jahr benötigt.


>> Weitere Infos
Stauden - Asiatische Wild-Aster 'Nanus' - Aster ageratoides var. adustus 'Nanus' Asiatische Wild-Aster 'Nanus' - Aster ageratoides var. adustus 'Nanus'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Zaubern Sie mit der beliebten Ageratum-ähnlichen Aster 'Nanus' einen romantischen Hauch in den Garten. Besonders schön zeigt sich die standfeste und bodendeckende Staude im Herbst. Wenn im September und Oktober die kleinen, strahlenförmigen Blüten in einem zarten Violett erscheinen, ziehen sie nicht nur alle Blicke auf sich, sondern locken auch zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Ihnen bietet die hübsche Aster eine gute Nahrungsquelle vor dem Winter und wird dankbar angenommen. Mit der Aster ageratoides var. adustus 'Nanus' schaffen Sie also wunderschöne Bienenweiden und bereichern Ihre Pflanzung mit Wildstaudencharakter. Auf Staudenbeeten, Freiflächen, Steinanlagen, und Rabatten kommt die Staude oft zum Einsatz. Gerne wird sie aber auch am Gehölzrand verwendet. Überall breitet sie sich gut aus und wächst bodendeckend. Die 10 bis 25 cm hohe Wildstaude ist gegenüber anderen Pflanzen nicht verdrängend, wächst aber an einem optimalen Standort äußerst konkurrenzstark. Für einen guten Wuchs bietet ein frischer sowie durchlässiger Boden in sonniger Lage beste Voraussetzungen. Um eine dichte Bepflanzung zu erzielen, empfiehlt es sich, sieben bis acht Pflanzen pro Quadratmeter zu setzen. Als Pflegemaßnahmen ist einzig der Rückschnitt vor der Samenreife ratsam. Ein Winterschutz aus Reisig oder Laub ist nur in rauen Gegenden notwendig.


>> Weitere Infos
Kletterpflanzen - Geißblatt - Rot-orangene Geißschlinge 'Dropmore Scarlet' - Lonicera x brownii 'Dropmore Scarlet' Geißblatt - Rot-orangene Geißschlinge 'Dropmore Scarlet' - Lonicera x brownii 'Dropmore Scarlet'
Kletterpflanzen im Online-Shop von GartenHit24

Diese schöne Geißblattsorte wurde 1950 von Skinner in Kanada gezüchtet. Daher ist sie sehr frosthart. Von Juni bis September erfreut sie Gartenbesitzer mit einer großen Fülle an gelb- bis rotorangefarbenen, etwa 4 cm langen Röhrenblüten. 10 bis 15 Blüten stehen jeweils in Quirlen zusammen und sind eine wahre Pracht. Ebenfalls auffällig sind die Blätter, die an den Triebenden stängelumfassend zu rundlichen Tellern verwachsen sind. Der schwach windende Strauch wächst pro Jahr nur 10 bis 30 cm und erreicht schließlich Höhen von 2 bis 4 m. Mit einer geeigneten Kletterhilfe in Form eines Spaliers, Gitters oder Spanndrähten ist Lonicera x brownii 'Dropmore Scarlet' gut zur Begrünung von Mauern, Zäunen und Pergolen geeignet. Wie alle Geißblätter wächst 'Dropmore Scarlet' in jedem guten Gartenboden und bevorzugt neutrale bis alkalische Böden. Besonders in der Jugendphase sollten Sie bei Trockenheit ausreichend wässern, da sie frische bis feuchte Böden liebt. Gut ausgereifter Kompost oder Mist im Frühjahr sorgt für eine gute Nährstoffversorgung und lässt die Kletterpflanze optimal gedeihen. Das Geißblatt bevorzugt einen halbschattigen Standort, kann aber auch sonniger stehen, wenn ein kühler Fuß sichergestellt wird. Um die Blüte zu fördern, sollte ein Teil des alten Holzes nach der Blüte ausgelichtet werden. Mit einem gelegentlichen Verjüngungsschnitt regt man zudem den neuen Austrieb an und verhindert das Verkahlen der Strauchbasis im Alter.


>> Weitere Infos
Stauden - Echtes Herzgespann - Leonurus cardiaca Echtes Herzgespann - Leonurus cardiaca
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Das Echte Herzgespann ist eine schöne Wildstaude für den Naturgarten. Ihren Namen verdankt die Pflanze allerdings nicht ihrem Aussehen, denn weder die Blätter noch die Blüten sind herzförmig. Der Name zeigt vielmehr die frühere Verwendung als Heilpflanze bei Herzbeschwerden. Auf das Aussehen bezieht sich dagegen ein anderer Trivialname, der vom botanischen Namen Leonurus cardiaca abgeleitet ist. Mit seinen charakteristischen Blütenstängeln, an denen die Blätter in Etagen gegenständig abstehen, erinnert die Pflanze tatsächlich etwas an einen Löwenschwanz. In den Blattachseln leuchten wiederum die kleinen, hellpurpurnen Lippenblüten auf und sorgen für einen hübschen Anblick. Von Juni bis September erfreuen sie auch zahlreiche Bienen, Hummeln und andere nützliche Insekten, die die Pflanze reich umschwirren. Damit ist das Echte Herzgespann eine wunderbare Bienenweide für naturnah gestaltete Gärten und kann gut auf Freiflächen wie in Beeten verwendet werden. Mit ihrer Wuchshöhe von bis zu 100 Zentimetern ist Leonurus cardiaca vor allem für den mittleren Beetbereich geeignet und kann am Rand von Freiflächen gut in Gruppen eingesetzt werden. Dabei finden sechs bis acht Stück auf einem Quadratmeter Platz. Der Boden sollte frisch, durchlässig und humos sein. Am besten eignet sich ein lehmig-sandiger, neutraler Untergrund, auf dem die Pflanze prächtig gedeiht. Für einen guten Wuchs benötigt sie zudem Sonne oder Halbschatten und kaum Pflege. Nur im Herbst sollten die Stängel zurückgeschnitten werden. Ein Winterschutz ist dagegen nicht notwendig.


>> Weitere Infos
Stauden - Echte Katzenminze - Nepeta cataria Echte Katzenminze - Nepeta cataria
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Nepeta cataria darf sich als einzige Katzenminze als Die Echte" bezeichnen und ist als solche ein wahrer Klassiker im Garten. Mit zumeist weißen Blüten, welche sich in einem ährigen Blütenstand zu einem zarten Blickfang arrangieren, setzt die Echte Katzenminze zarte Akzente am Trockenhang, im Steingarten oder im Kübel auf Terrasse und Balkon. Die leicht zitronig bis minzig duftenden ätherischen Öle der Pflanze sind nicht nur für den Gärtner ein Genuss, sondern versetzen auch Katzen geradezu in Verzückung. Wer die beliebte Kleinstaude anpflanzt, sollte sich also entweder nicht daran stören, wenn sich ein Stubentiger daran ergötzt oder sichergehen, dass die Echte Katzenminze für Vierbeiner unzugänglich ist. Nepeta cataria fühlt sich an einem sonnigen Standort im Garten wohl und steckt auch Vollsonne problemlos weg. Dabei verlangt die robuste Staude nur ein Mindestmaß an Pflege. Bleiben Regenfälle über einen längeren Zeitraum aus, freut sich die Echte Katzenminze über eine gelegentliche Bewässerung, ohne dass dabei Staunässe aufkommt. Wer eine Selbstaussaat vermeiden und eine reiche Nachblüte anregen möchte, schneidet die Triebe nach der ersten Blüte bis zum Boden zurück. Ein erneuter Rückschnitt sollte vor dem Winter erfolgen. Auch wenn Nepeta cataria im Sommer eine Sonnenanbeterin ist, macht ihr ein frostiger Winter nichts aus. Auf einen Frostschutz kann daher verzichtet werden."


>> Weitere Infos
Stauden - Großblütige Katzenminze 'Blue Danube' - Nepeta grandiflora 'Blue Danube' Großblütige Katzenminze 'Blue Danube' - Nepeta grandiflora 'Blue Danube'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Wie eine blauviolette Welle ergießt sich Nepeta grandiflora 'Blue Danube' in den Garten, wenn sie in voller Blüte steht. Sie geizt nicht mit ihren großen Lippenblüten, welche in großer Zahl an aufrechten Ähren das grüne Laub überragen. Wie ein Magnet wirkt dieses Blütenmeer auf hungrige Insekten wie Hummeln, Bienen und Schmetterlinge. Aber auch Gartenfreunden fällt die robuste Schönheit mit Freude ins Auge. Die Großblütige Katzenminze 'Blue Danube' kann durch ihre ausladenden Ausmaße als solitärer Blickfang auf Freiflächen problemlos überzeugen. Aber auch an sonnigen Gehölzrändern und als stimmige Begleitung für das harmonische Rosenbeet macht die aus Österreich stammende Sorte eine gute Figur. Nepeta grandiflora 'Blue Danube' möchte mit ihrer reichen Blüte am liebsten in der Sonne glänzen, was bei der Standortwahl berücksichtigt werden sollte. An den Boden stellt Nepeta grandiflora 'Blue Danube' keine großen Ansprüche und begnügt sich bereitwillig mit normaler Gartenerde. Diese sollte gut durchlässig sein, damit sich keine Staunässe bilden kann. Auch das gegenteilige Extrem sollte vermieden werden, indem bei anhaltender Trockenheit mäßig gewässert wird. Wenn der erste Blühansatz beginnt zu vergehen, kann mit einem beherzten Rückschnitt bis knapp über dem Boden meist eine zweite Blüte im Spätsommer stimuliert werden. Vor der Winterruhe wird die Pflanze noch einmal bis knapp über den Boden gekürzt und treibt dann im Frühjahr wieder aus.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Scheinsteinsame 'Alba' - Lithodora diffusa 'Alba' Scheinsteinsame 'Alba' - Lithodora diffusa 'Alba'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Die Garten-Scheinsteinsame 'Alba' bedeckt mit ihren wintergrünen Matten sonnige Flächen im Garten und kann hervorragend als niedriger Bodendecker eingesetzt werden. Dabei schmückt sie nicht nur mit ihrem lanzettlichen, mittelgrünen Laub, sondern begeistert auch mit einer langen Blüte. Von Mai bis August erscheinen immer wieder neue weiße Blüten, an denen Bienen und andere nützliche Insekten eine gute Nahrungsquelle finden. Die kleinen, trichterförmigen Blüten sind mit ihrer großen Fülle, mit der sie erscheinen, aber auch für das menschliche Auge sehr attraktiv und beleben den Garten mit leuchtenden Akzenten. Nutzen Sie Lithodora diffusa 'Alba', um schöne Matten in Stein- oder Heidegärten zu setzen, oder verwenden Sie sie als Bodendecker an sonnigen und trockenen Standorten. Auch im Kübel macht die etwa 15 Zentimeter hohe und 20 Zentimeter breite Staude eine gute Figur und kann so auf Balkon und Terrasse, aber auch am Eingang oder an Sitzflächen Platz finden. Schöne Pflanzpartner sind in jedem Fall Heide (Erica) und Besenheide (Calluna) sowie blau blühende Garten-Scheinsteinsamensorten. Gräser sorgen hingegen für einen interessanten Strukturkontrast und lassen sich ebenfalls gut kombinieren. An den richtigen Standort gepflanzt, zeigt sich Lithodora diffusa 'Alba' recht anspruchslos und pflegeleicht. Wählen Sie daher einen sonnigen und windgeschützten Ort im Garten und achten Sie auf einen gut durchlässigen Boden. Im Topf ist handelsübliche Kübelpflanzenerde gut geeignet für ein gutes Gedeihen, während im Garten jeder nicht zu schwere Boden genügt. Vielmehr benötigt die gut frostverträgliche Staude nicht, um Sie viele Jahre lang zu begleiten.


>> Weitere Infos
Stauden - Weißblühender Garten-Lavendel - Lavandula angustifolia 'Alba' Weißblühender Garten-Lavendel - Lavandula angustifolia 'Alba'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit diesem weiß blühenden Lavendel holen Sie sich den perfekten Partner für dunkler blühende Sorten in den Garten. Sie können Lavandula angustifolia 'Alba' aber auch mit anderen weißen Lavendelsorten wie 'Blue Mountain White' oder der höher wachsenden Intermedia-Sorte 'Edelweiß' kombinieren, um elegante Blütenträume zu erzielen. Die kompakte Sorte eignet sich zudem hervorragend für Töpfe und kleine Gärten. Nutzen Sie sie zum Beispiel als Beeteinfassung oder Steingärten. Von Juli bis August erscheinen die weißen Blüten von 'Alba' über dem immergrünen, silbergrauen Laub aus lanzettlich geformten Blättern. Der herrliche Duft und das ganzjährig attraktive Äußere wird Sie bezaubern und schafft ein mediterranes Flair. Wie alle Lavendelsorten liebt der Weiße Lavendel 'Alba' sonnige Lagen und einen gut durchlässigen sowie trockenen Boden. Ein höherer Nährstoffgehalt ist allerdings empfehlenswert. Zudem sollte sie regelmäßig zurückgeschnitten werden, um den kompakten Wuchs zu behalten. Bei dieser Sorte empfiehlt es sich, den Rückschnitt erst im späten Frühjahr durchzuführen, da das Laub die Staude so besser vor winterlichen Frösten schützt. Im Gegensatz zu den violett blühenden Lavendelsorten ist diese weiße Sorte nicht so frosthart. Ein guter Winterschutz ist daher zusätzlich ratsam. Dank dieser Schutzmaßnahmen werden Sie sich lange an dem schönen, schwachwüchsigen Lavendel erfreuen.


>> Weitere Infos

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.