Gartenstauden

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Produkt
Stauden - Ährige Prachtscharte 'Floristan Weiß' - Liatris spicata 'Floristan Weiß' Ährige Prachtscharte 'Floristan Weiß' - Liatris spicata 'Floristan Weiß'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Ährige Prachtscharte 'Floristan Weiß' macht ihrem Namen in doppelter Hinsicht alle Ehre. Die prachtvollen Blütenähren zeigen sich bei dieser Sorte in einem strahlenden Weiß und setzen tolle Akzente in den Garten. Von Juli bis September kann man die herrlichen Blüten bewundern, die von oben nach unten abblühen und zahlreiche nützliche Insekten anlocken. Mit einer Höhe von bis zu 80 Zentimeter leuchten sie schon von Weitem auf und können gut üppigen Blumenrabatten verwendet werden. Sie Schönheit eignet sich aber auch für Freiflächen mit Wildstaudencharakter. Möchten Sie die Staude flächig pflanzen, benötigen Sie 15 bis 17 Pflanzen pro Quadratmeter. Sie lässt sich aber auch gut mit anderen Sorten kombinieren, um interessante Farbspiele zu erzeugen. Da Liatris spicata 'Floristan Weiß' gut als Schnittblume geeignet ist, kann man eigentlich nicht genug von ihr im Garten haben. Um ihre ganze Schönheit zu entfalten, braucht die 1975 von Benary (D) gezüchtete Staude einen warmen und sonnigen Standort. Der Boden sollte durchlässig, aber frisch sein. Ein regelmäßiges Wässern ist bei Trockenheit also empfehlenswert. Ansonsten benötigt die Ährige Prachtscharte 'Floristan Weiß' eigentlich keine besondere Aufmerksamkeit. Einzige Pflegemaßnahme ist der Rückschnitt der Blüten vor dem Winter. Bis zur Hälfte eingekürzt übersteht sie den Winter gut und kann sich im kommenden Frühjahr wieder neu entfalten.


>> Weitere Infos
Rhododendren, Azaleen und Heide - Winterheide 'Rosalie' - Erica carnea 'Rosalie' Winterheide 'Rosalie' - Erica carnea 'Rosalie'
Rhododendren, Azaleen und Heide im Online-Shop von GartenHit24

Der kriechende und polsterbildende Wuchs der Winterheide Erica carnea Rosalie macht diese besonders faszinierend. Sie entwickelt sich optimal bei sonnigen bis halbschattigen Standorten in Ihrem Garten. Die rosafarbenen Blüten geben einen herrlichen Kontrast zu den grünen Blättern. Neben Steingärten und als Grabbepflanzung ist die Erica carnea Rosalie hervorragend für Heidegärten wie auch für winterliche Balkonkästen geeignet und entfaltet sich dort sehr gut. Mit einer Breite von bis zu 40 cm und einer Höhen von bis zu 30 cm ist sie sehr bodendeckend. Je nach Witterung kann die Blüte schon im Januar beginnen und endet Ende Mai.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Edelginster / Besenginster 'Luna' - Cytisus scoparius 'Luna' Edelginster / Besenginster 'Luna' - Cytisus scoparius 'Luna'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Strahlende gelben Blüten sind charakteristisch für diesen Kurzblüher. Dieser schöne Blütenstrauch eignet sich sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten. Da er ein Stickstoffsammler ist kann er sich jedem Standort anpassen.Die Blüten duften leicht. Seine Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit.Die Blütezeit dauert von Mai bis Juni und die Blätter sind dunkelgrün.


>> Weitere Infos
Stauden - Erdbeere 'Korona' - Fragaria vesca 'Korona' Erdbeere 'Korona' - Fragaria vesca 'Korona'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Erdbeere ist eine echter Gartenklassiker und darf in keinem Obstgarten fehlen. Die Sorte Fragaria vesca 'Korona' ist auch als Monatserdbeere bekannt und verspricht reichhaltige Erträge. Ihre leckeren Sammelnussfrüchte leuchten groß und dunkelrot von Juni bis Juli zwischen den grünen Blättern hervor. Sie begeistern mit einem fein süß-säuerlichen Geschmack und versprechen frisch oder zu Marmeladen und Gelees verarbeitet einen umwerfenden Genuss. Bevor sich der Gartenfreund an den Früchten laben kann, hat die von Mai bis Juni blühende Erdbeere Pollen und Nektar für Bienen, Hummeln und Schwebfliegen zu bieten. Damit ist Fragaria vesca 'Korona' auch eine Bereicherung für den insektenfreundlichen Garten. Mit ihren Ausläufern präsentiert sie sich dabei als dichter Bodendecker, der auch optisch etwas her macht. Als reichhaltige Bienenweide und Naschpflanze macht sie auch im Kübel auf dem Balkon eine überzeugende Figur. Fragaria vesca 'Korona' sollte die Möglichkeit haben, aus dem Boden viele Nährstoffe zu beziehen, welche sie in die Produktion ihrer saftigen Früchte stecken kann. Ein Langzeitdünger im Frühjahr stellt ihr alles bereit, was sie braucht. Die kleine Erdbeerstaude möchte möglichst sonnig stehen, und bekommt dann besonders aromatische Früchte. Der Boden sollte feucht, aber nicht staunass sein. Bei Trockenheit muss mäßig zugegossen werden. Die bescheidene Pflanze ist bei uns vollständig winterhart.


>> Weitere Infos
Stauden - Lavendel 'Siesta' - Lavandula angustifolia 'Siesta' Lavendel 'Siesta' - Lavandula angustifolia 'Siesta'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Bei dieser wunderschönen Lavendelsorte lädt nicht nur der Name, sondern auch die Blüte und der herrliche Duft zum Träumen ein. Lassen Sie sich vom mediterranen Charme des Lavandula angustifolia 'Siesta' bezaubern und setzen Sie schöne Akzente in den Garten oder auf den Balkon. Auch über den Sommer, wenn die Staude besonders dunkel und kräftig blüht, hinaus bereichert dieser Lavendel den Garten und sorgt mit seinem schönen, grau-grünen Laub für Aufsehen. Die intensiv gefärbte 'Siesta' lässt sich wunderbar im Staudenbeet, zur Beeteinfassung oder als niedrige Hecke nutzen und kann mit weiß, hellblau oder sogar violett blühenden Lavendelsorten kombiniert werden. Neben Ton-in-Ton-Arrangement eignet sie sich aber auch für akzentvolle Kontraste mit gelb, weiß oder rot blühenden Stauden. Am Hauseingang sowie auf Balkon oder Terrasse kann die robuste und wuchsfreudige Lavendelsorte auch im Kübel gezogen werden. Für einen optimalen Wuchs benötigt der Lavendel nicht viel, aber ein sonniger und trockener Platz ist Grundvoraussetzung. Ein humusarmer, sandig-lehmiger Boden ist darüber hinaus ideal. Auf solchen Standorten erreicht die Sorte schnell ihre Höhe von 40 cm und blüht kräftig. Um den kompakten Wuchs zu erhalten, sollten alle Lavendel nach der Blüte zurückgeschnitten werden. Die schönen Blüten werden gern zur Herstellung von Trockensträußen und Duftsäckchen verwendet und kommen in Maßen auch in der Küche zum Einsatz.


>> Weitere Infos
Stauden - Wald-Erdbeere weißfruchtend - Fragaria vesca semperflorens 'Alba' Wald-Erdbeere weißfruchtend - Fragaria vesca semperflorens 'Alba'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Varietät Semperflorens kommt in den Alpen vor und diente als Stammart für die Züchtung attraktiver Sorten wie 'Alba'. Diese Walderdbeere sorgt nicht nur während der lang anhaltenden Blütezeit für besonderes Aufsehen. Nachdem sich die sternförmigen Einzelblüten mit ihren weißen Kronblättern zurückgezogen haben, ist das weiße Farbspektakel noch lange nicht zu Ende. Bis in den Herbst hinein trägt diese Sorte aromatische Früchte, deren Fruchtfleisch weiß erscheint. Herausragend ist nicht nur die Farbe sondern auch das Fruchtaroma, das an Vanille erinnert. Fragaria vesca semperflorens 'Alba' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte auf einem nährstoffreichen Boden. Ideale Wachstumsbedingungen finden die Staude auf gut durchlässigen Böden vor, die nicht zur Bildung von Staunässe neigen. Frische Bedingungen sorgen für ein üppiges Wachstum. Im Kübel fühlt sich diese Walderdbeere genauso wohl, wenn das Substrat gleichmäßig feucht gehalten wird. Die Pflege gestaltet sich einfach. Auf jährliche Rückschnitte legt die Staude keinen Wert, denn sie entwickelt mit den Jahren einen prachtvollen Bestand und bedeckt unschöne Bereiche des Gartens. Verjüngungen des Bestandes sorgen dafür, dass die Pflanzen wieder mehr Früchte tragen.


>> Weitere Infos
Stauden - Marokkanische Minze 'Maroccan' - Mentha spicata 'Maroccan' Marokkanische Minze 'Maroccan' - Mentha spicata 'Maroccan'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese Sorte ist eine Züchtung der Grünen Minze, die unter dem Namen Marokkanische Minze bekannt ist. Sie entwickelt wie ihre Stammart krause Minzblätter, die ein würziges Aroma im Garten verbreiten. Diese können während der gesamten Vegetationsperiode geerntet und zu erfrischenden Tees verarbeitet werden. Zwischen Juli und August entwickeln sich die ährenförmigen Blütenstände, deren lilaweiße Farbe einen ästhetischen Kontrast zu den Blättern bilden. Unter sonnigen bis halbschattigen Bedingungen fühlt sich Mentha spicata 'Maroccan' wohl. Die Staude bevorzugt einen Standort am Beetrand oder auf der Freifläche zwischen heimischen Wildstauden. Sie rundet das Pflanzenarrangement auf Bienenweiden ab und darf in keinem Kräutergarten fehlen. Zwischen Lavendel, Melisse und Thymian kommt das Gewächs zur Geltung. Auch im Topf gedeiht die Minze prächtig und kreiert einen Duftgarten auf Balkon und Terrasse. Wenn die Marokkanische Minze den perfekten Platz gefunden hat, wächst sie rasch und prächtig. Mit Hilfe ihrer unterirdischen Ausläufer verbreitet sie sich in der Umgebung, weswegen ein regelmäßiger Auslichtungsschnitt empfehlenswert ist. Gelegentliche Wassergaben während der heißen Sommermonate unterstützen ein kräftiges und gesundes Wachstum. Eine jährliche Kompostgabe im Frühjahr ist ausreichend, um Mentha spicata 'Maroccan' für die Vegetationsperiode mit Nährstoffen zu versorgen.


>> Weitere Infos
Rhododendren, Azaleen und Heide - Winterheide 'Wintersonne' - Erica carnea 'Wintersonne' Winterheide 'Wintersonne' - Erica carnea 'Wintersonne'
Rhododendren, Azaleen und Heide im Online-Shop von GartenHit24

In den Wintermonaten sticht diese Sorte mit ihrer besonderen dekorativen Belaubung hervor. Während dreiviertel des Jahres ihre Blätter ein frisches Grün haben, wechselt die Farbe in der tristen und eher farblosen Zeit in einen Bronze/Kupferton. Diese geben ein schön anzusehendes Farbspiel zu den rötlichen Blüten. Die Erica Carnea Wintersonne zeichnet sich besonders durch ihre späte aber reichliche Blüte aus. Diese sollte nach der Blütezeit, die von Dezember bis April andauern kann, zurückgeschnitten werden. Mit ihrer bis zu 60 cm werdende Breite und ihrer Höhe, die bis zu 35 cm betragen kann, ist sie sehr flächendeckend. Sie hat eine gute Winterhärte und ist wie die meisten Schneeheidesorten sehr kalktolerant.


>> Weitere Infos
Stauden - Erdbeere 'Rubra' - Fragaria vesca 'Rubra' Erdbeere 'Rubra' - Fragaria vesca 'Rubra'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Fragaria vesca 'Rubra' ist sicherlich eine der außergewöhnlichsten Erdbeerpflanzen, welche für den reinen Nutzgarten eigentlich viel zu schade ist. Anders als andere Sorten blüht sie nicht weiß, sondern bezaubert mit rosaroten Blüten. Mit diesem besonderen Reiz geizt die kleine Erdbeere nicht, sondern präsentiert den blühenden Blickfang über viele Wochen vom Frühling bis in den Spätsommer. Die mittelgroßen Früchte ergänzen dieses Schauspiel schließlich entweder in einem leuchtenden Rot oder setzten als weiße Variation einen bezaubernden Kontrast. Und das Beste? Die Sammelnussfrüchte dürfen wie bei ihren auf den Genuss spezialisierten Verwandten ebenfalls gegessen werden und schmecken herrlich aromatisch. Fragaria vesca 'Rubra' stellt mit ihren zierlichen Polstern eine aparte Bepflanzung für halbschattige Gehölzränder oder absonnige Freiflächen dar. Direkte Sonneneinstrahlung in der Mittagshitze bekommt ihr nicht gut und führt zu verbranntem Laub. Als Untergrund ist ein humos-lehmiger Boden geeignet, in dem Wasser leicht versickern kann. Vor allem an wärmeren Standorten ist darauf zu achten, dass der Untergrund immer ausreichend feucht gehalten wird. Eine Mulchschicht aus Stroh oder Rinde verhindert übermäßige Bodenverdunstung. Vor dem Einsetzen der Pflanzung und anschließend regelmäßig im Herbst stellt das Einarbeiten von Kompost oder organischem Dünger ausreichend Nährstoffe für die Wachstumsphase in der nächsten Saison bereit.


>> Weitere Infos
Stauden - Lavendel 'Edelweiß' - Lavandula angustifolia 'Edelweiß' Lavendel 'Edelweiß' - Lavandula angustifolia 'Edelweiß'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der herrliche Provence-Lavendel 'Edelweiß' wächst groß und begeistert mit einer außergewöhnlichen Blütenfarbe, denn bei dieser Sorte zeigen sich schönen Blütenähren in einem reinen Weiß mit violetten Staubbeuteln. Damit stellt Lavandula angustifolia 'Edelweiß' einen tollen Kontrastpartner zu dunkelfarbigen Sorten dar und eignet sich wunderbar für zarte Trockensträuße und Kränze. Im Garten wie in der Vase betört der Provence-Lavendel 'Edelweiß' mit einem herrlichen Duft, sodass er in keinem Aromagarten fehlen sollte. Gleichzeitig ist er ein echter Bienenmagnet und eignet sich für formale wie naturnahe Gestaltungen. Als immergrüne Pflanze sorgt Lavandula angustifolia 'Edelweiß' mit seinem grau-grünen Laub zudem auch im Winter für schöne Akzente. Gerne wird der Lavendel entlang von Wegen oder Beeten gepflanzt, er kann aber auch gut ins Staudenbeet gesetzt werden. Als begleitende Bepflanzung von Gehölzen macht er sich genauso gut wie im Kübel und kann so auch auf dem Balkon mit seiner Schönheit punkten. Die mediterrane Pflanze liebt warme und sonnige Standorte und durchlässige sowie humus- und kalkarme Böden. Staunässe verträgt sie gar nicht, weshalb schwere Böden entsprechend aufgelockert werden sollten. Als Pflegemaßnahme ist beim Provence-Lavendel ein regelmäßiger Schnitt empfehlenswert. Der Rückschnitt der Blüten fördert einerseits eine Nachblüte und ein Verjüngungsschnitt verhindert das Vergreisen der verholzenden Staude. Da die Blütenstiele sich vielfältig für Dekorationen im Haus eignen, braucht man bei dieser Pflanze wahrlich keine Scheu vor dem Rückschnitt zu haben und kann sich ihren Duft auf den Tisch holen.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Weißliche Hainsimse - Luzula luzuloides Weißliche Hainsimse - Luzula luzuloides
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Die dunkelgrünen Horste der Gewöhnliche bzw. Weißliche Hainsimse sind ein wunderbares Gestaltungselement für den Garten. Auch wenn die Pflanze nur etwa 20 Zentimeter hoch wird, sorgt sie mit ihren glänzenden, linealen Blätter für einen attraktiven Schmuck, der auch im Winter erhalten bleibt. Im Juni ziehen zudem die cremeweißen Blüten die Aufmerksamkeit auf sich. Zart schweben die locker zusammengesetzten Blütenbüscheln mit den weißlichen, gelblichen oder rötlichen Spelzen zwischen den Blättern und wiegen sanft im Wind. Damit stellt das zarte Gras einen schönen Schmuck für naturnahe Gärten dar und wird gern als Bodendecker oder am Gehölzrand verwendet. Insbesondere vor dunklen Gehölzen leuchten die Blüten schön auf. Möchten Sie Luzula luzuloides als Bodendecker verwenden, benötigen Sie bis zu zwölf Exemplare auf einem Quadratmeter, denn der Pflanzabstand sollte nicht mehr als 30 Zentimeter betragen. An einem halbschattigen bis schattigen Standort wird die heimische Pflanze gut gedeihen und stellt keine großen Ansprüche an den Boden. In der Natur findet man sie in Deutschland häufig in artenarmen Buchenwäldern oder Buchen-Eichenwäldern und liebt dort kalkfreie, mäßig frische, relativ nährstoffarme, saure bis mäßig saure Lehmböden mit guter Durchlässigkeit. Ein ähnlicher Untergrund ist also auch im Garten ideal, die Pflanze kann sich aber auch an normale Gartenböden anpassen. Im Winter benötigt die Weiße Hainsimse keinen Schutz und auch sonst kaum Pflege. Lediglich Wassergaben in Trockenperioden sind sinnvoll für ein gutes Gedeihen.


>> Weitere Infos
Rhododendren, Azaleen und Heide - Winterheide 'Winterfreude' - Erica carnea 'Winterfreude' Winterheide 'Winterfreude' - Erica carnea 'Winterfreude'
Rhododendren, Azaleen und Heide im Online-Shop von GartenHit24

Eine intensive rote Blütenfarbe kombiniert mit grünen Blättern ergeben die Winterheidesorte Erica carnea Winterfreude. Zwischen Februar bis April zeigt sie die starke Leuchtkraft Ihrer Blütenpracht, die nach dem Verblühen zurückgeschnitten werden sollte. An sonnigen bis halbschattigen Standorten entwickelt sie sich optimal, auch wenn Sie einen vollsonnigen Platz verträgt. Sie kann eine Höhe von bis zu 40 cm erreichen und eine Breite von bis zu 15 cm. Besonders Ihre Winterhärte und ihre Kalktoleranz machen Sie zu einer beliebten Gartenpflanze, die für Stein- und Heidegärten wie auch als Grabbepflanzung gut geeignet ist.


>> Weitere Infos
Stauden - Zwerg-Bartfaden 'Pygmaeus' - Penstemon hirsutus 'Pygmaeus' Zwerg-Bartfaden 'Pygmaeus' - Penstemon hirsutus 'Pygmaeus'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Bartfaden 'Pygmaeus' (Penstemon hirsutus 'Pygmaeus') ist eine bemerkenswerte und kompakte Staudenpflanze, die durch ihre zarten Blüten und ihren ansprechenden Wuchs besticht. Diese charmante Pflanze ist ideal für Steingärten, Beete und Rabatten, wo sie mit ihrer dezenten Schönheit und ihrem niedrigen Wuchs Akzente setzt. Die Blüten von 'Pygmaeus' sind typischerweise hellviolett bis blassrosa und bilden eine wunderschöne Ergänzung zu den graugrünen Blättern. Sie erreichen eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm, wodurch sie sich perfekt für kleinere Gärten und vordere Pflanzreihen eignet. Die Blütezeit erstreckt sich von späten Frühling bis in den frühen Sommer, typischerweise von Mai bis Juli, und sorgt für eine langanhaltende Farbgebung im Garten. Das Laub von 'Pygmaeus' ist leicht behaart und verleiht der Pflanze eine interessante Textur, die auch außerhalb der Blütezeit attraktiv bleibt. Diese Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, lockerem Böden. Sie ist tolerant gegenüber trockenen Bedingungen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für trockene Standorte und Xeriscaping macht. 'Pygmaeus' ist eine robuste und winterharte Pflanze, die auch kalte Winter problemlos übersteht. Mit minimaler Pflege kann diese Pflanze viele Jahre an einem Standort gedeihen und sich im Laufe der Zeit gut etablieren. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte kann das Erscheinungsbild der Pflanze verbessern und hilft, die Energie für die nächste Blüteperiode zu konservieren. Diese vielseitige Staude eignet sich hervorragend für Steingärten, Beete und Rabatten, wo sie mit ihren zarten Blüten und ihrem kompakten Wuchs eine charmante Ergänzung darstellt. Auch als Randbepflanzung ist sie sehr beliebt, da ihre bescheidene Höhe und ihr attraktives Laub einen schönen Übergang zwischen verschiedenen Pflanzenschichten schaffen. Der Bartfaden 'Pygmaeus' bringt mit seinen zarten Blüten und seinem kompakten Erscheinungsbild eine subtile, aber dennoch ansprechende Schönheit in jede Gartenlandschaft und ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Edelginster 'Apricot Gem' - Cytisus scoparius 'Apricot Gem' Edelginster 'Apricot Gem' - Cytisus scoparius 'Apricot Gem'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist ein wahrhaft bezauberndes Juwel unter den Ginstergewächsen. Seine dunkelgrün gefärbten Triebe und Blätter zeugen von kraftvollem Leben und stellen es auf einer imposanten Höhe von bis zu zwei Metern selbstbewusst zur Schau. Ein Highlight ist die überreiche Blüte, die den Strauch im Mai und Juni regelrecht in Flammen aufgehen lässt. Denn die apricotfarbenen bis orangegelben Einzelblüten überziehen den Edelginster 'Apricot Gem' mit feurigem Eifer und setzen einen unwiderstehlichen Kontrast zum tiefen Grün des Laubes. Ein leuchtendes Schmuckstück, welches am besten in Einzelstellung glänzt. Wer Cytisus scoparius 'Apricot Gem' optimale Bedingungen bieten möchte, platziert ihn an einem möglichst sonnigen und warmen Platz im Garten. Steht die Pflanze zu dunkel, kümmert sie oder geht ein. Mit trockenen Bodenverhältnissen kann der Edelginster 'Apricot Gem' gut umgehen. Staunässe setzt ihm jedoch zu, weswegen ein durchlässiger Untergrund anzuraten ist. An den Boden stellt Cytisus scoparius 'Apricot Gem' kaum Ansprüche. Als Lippenblütler ist der Edelginster in der Lage Luftstickstoff aufzunehmen und im Boden anzureichern. Karge Böden können ihn daher nicht schrecken. Nur zu viel Kalk sollte vermieden werden. Einmal im Garten etabliert, benötigt der Strauch kaum Pflege. Wie bei allen Ginstern sollte ein Rückschnitt nur mit Bedacht erfolgen, denn massive Rückschnitte nimmt er übel. Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist vollständig winterhart und benötigt keinen Forstschutz.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Weißblühender Lavendel 'Nana Alba' - Lavandula angustifolia 'Nana Alba' Weißblühender Lavendel 'Nana Alba' - Lavandula angustifolia 'Nana Alba'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Der Weiße Zwerg-Lavendel 'Nana Alba' ist die ideale Wahl, um den herrlichen Lavendelduft in kleine Gärten zu bringen. Auffällig ist bei dieser Sorte aber nicht nur die geringe Höhe von 10 bis 15 Zentimeter, sondern auch die weiße Blüte. Sie stellt einen tollen Kontrast zu dunkelfarbigen Sorten sowie Blütenstauden dar und duftet angenehm. Damit sollte Lavandula angustifolia 'Nana Alba' in keinem Duft- und Aromagarten fehlen. Der kleine Halbstrauch eignet sich für Beete wie für Kübel und bringt den Duft der Provence in Ihren Garten. Neben lilafarbenen Lavendelsorten wirkt er ebenso bezaubernd wie neben Rosen und Kräutern. Die Blüten sind gleichzeitig ein Bienenmagnet und eignen sich wunderbar für den Schnitt. Durch den Schnitt der Blüte können Sie sich nicht nur tolle Trockensträuße ins Haus holen, sondern regen auch eine Nachblüte an. Als mediterrane Pflanze liebt Lavandula angustifolia 'Nana Alba' warme sowie sonnige Standorte. Der Boden sollte durchlässig sowie humus- und kalkarm sein. Insbesondere bei Kübelpflanzen ist daher auf eine ausreichende Drainage zu achten, aber auch im Garten sollte Staunässe durch entsprechende Maßnahmen wie das Einbringen von Sand oder Kies vermieden werden. Da die Pflanze gut winterhart ist, benötigt sie in der Regel keinen Schutz und ist auch ansonsten sehr pflegeleicht. Damit eignet sich der herrlich duftende Lavendel auch für Anfänger und begleitet sie über viele Jahre hinweg.


>> Weitere Infos
Stauden - Wegwarte - Cichorium intybus Wegwarte - Cichorium intybus
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

In der Natur stellt die Wegwarte eine typische Begleitpflanze von Ackerrandstreifen dar. Ihre hellblaue Blütenfärbung gehört zum unverkennbaren Charakter deutscher Kulturlandschaften und sorgt für eine sommerliche Atmosphäre. Wer Cichorium intybus in den eigenen Garten pflanzt, leistet einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz. Die sinnlich gefärbten Blüten erscheinen zwischen Juli und September. Sie öffnen sich in den frühen Morgenstunden, wenn die Sonne langsam den Boden erwärmt. Vollsonnige Standorte sind ein Muss für die Kultivierung dieser Blütenschönheit. Die farbliche Explosion endet täglich am späten Nachmittag, wenn die Intensität der Sonnenstrahlen nachlässt. Cichorium intybus verschönert Böden, die von feuchtigkeitsliebenden Pflanzen gemieden werden. Sie zeigt keine Probleme mit trockenen Substraten, wobei sie ihre volle Pracht auf lehmig-sandigen Untergründen mit einem guten Angebot an Nährstoffen entwickelt. Im naturnahen Garten darf die Wegwarte nicht fehlen. Ihre nektargefüllten Blütenköpfchen bieten Wildbienen, Schmetterlingen und Hummeln eine wertvolle Nahrungsquelle. Als alte Heilpflanze verdient Cichorium intybus einen Platz im Kräuter- und Nutzgarten, denn die Wurzeln sind ein schmackhafter Kaffeeersatz. Die zarten Blätter, die im Frühling aus der Erde sprießen, liefern eine bitterliche Zugabe zu Salaten.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Elfenbein-Ginster 'Warminster' - Cytisus x praecox 'Warminster' Elfenbein-Ginster 'Warminster' - Cytisus x praecox 'Warminster'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Der Elfenbeinginster 'Warminster' verdankt seinen deutschen Namen seinen cremeweißen Blüten, welche den Strauch im Frühjahr wie edles Elfenbein schmücken. Wie das X in der wissenschaftlichen Bezeichnung Cytisus x praecox 'Warminster' kennzeichnet, handelt es sich um eine Hybridform. Anders als seine Elternarten, der Purgier-Ginster und der Lusitanische Ginster, erweißt sich der Elfenbeinginster 'Warminster' als sicher winterhart und ist damit auch für heimische Gärten geeignet. Hier überzeugt er vor allem mit seiner plakativen Blüte. Diese ist in ihrem Reichtum unübertroffen und tröstet über die wenig prachtvolle Erscheinung des Strauches im Rest des Jahres hinweg. Mit geeigneten Pflanzpartnern wie imposanten Süßgräsern fügt sich Cytisus x praecox 'Warminster' ganzjährig überzeugend in Felssteppenpflanzungen und Heidegärten ein. Die Pflege von Cytisus x praecox 'Warminster' erfordert nur wenig Aufmerksamkeit, wenn der Standort sinnvoll gewählt wird. Der Normalstrauch kommt mit Trockenheit gut zurecht, reagiert jedoch auf Staunässe und winterliche Nässe empfindlich. Ein durchlässiger, sandiger Boden bietet optimale Bedingungen. Bleiben Regenfälle aus, sollte der Elfenbeinginster 'Warminster' regelmäßig gewässert werden. Steht der Strauch möglichst sonnigen und an einem wärmebegünstigten Standort, fällt die Blüte besonders intensiv aus. Rückschnitte können bei Bedarf nach der Blüte vorgenommen werden, sollten aber nicht zu intensiv ausfallen. Ein Winterschutz ist nicht notwendig.


>> Weitere Infos
Stauden - Speik-Lavendel - Lavandula latifolia Speik-Lavendel - Lavandula latifolia
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Breitblättrige Lavendel ist auch als Spanischer Lavendel, Speik-Lavendel oder Gewürz-Lavendel bekannt und besitzt ein tolles Aroma. Der weißfilzige, kugelige Strauch wird bis zu 80 Zentimeter hoch und zeigt sich Juni bis September mit schönen violetten Blütenähren. Diese harmonieren wunderbar mit dem breiten, silbrigen Laub und locken zahlreiche Insekten an. So schmücken Sie Freiflächen mit Wildstaudencharakter und Steingärten auf attraktive Weise und machen sich vor allem neben bunt gefärbten Blattstauden wie rotlaubigen Fetthennen wunderbar. Gerne können Sie sich die aromatische Schönheit auch auf den Balkon holen und in einen Kübel pflanzen. Dieser sollte dann ein Volumen von mindestens 10 l besitzen. Die Wildart stammt ursprünglich aus Südeuropa und ist im Gegensatz zum Echten Lavendel auch im Flachland heimisch. Um ihr einen guten Wuchs zu garantieren, sollte Lavandula latifolia in warme und sonnige Lagen mit einem durchlässigen, humosen und frischen Boden gepflanzt werden. Ein leichter Winterschutz aus Reisig bringt die Pflanze gut durch den Winter. Der Spanische Lavendel findet nicht nur im Garten, sondern auch in der Küche Verwendung, wobei Blätter und Blüten als Gewürz eingesetzt werden. Zudem ist auch eine medizinische Wirkung bekannt und das Kraut wird als Repellent genutzt. Auch wenn der Duft etwas schwächer als der des Echten Lavendels ist, kommen sie oft in Blütenpotpourri zur Anwendung. Darüber hinaus wird das Speik-Lavendelöl ebenfalls vielfältig verwendet.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Wald Simse - Luzula sylvatica Wald Simse - Luzula sylvatica
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Die Wald-Simse bzw. Wald-Marbel trägt ihren bevorzugten Standort schon im Namen und ist ein schönes wintergrünes Gras, das zu jeder Jahreszeit einen attraktiven Anblick bietet. Die flachen, breitlinealen Blätter sind glänzend frischgrün gefärbt und weisen an den Rändern eine silbrige Behaarung auf. Zusammen bilden sie lockere Horste, breiten sich aber mit ihren kurzen Ausläufern immer weiter aus, sodass die Pflanzen nach einiger Zeit ein rasenähnliches Aussehen vorweisen. Von Mai bis Juni schmücken zudem große, bräunliche Blütenähren die Pflanzen. Aus ihnen entwickeln sich später dreikantige und lang zugespitzte Kapselfrüchte, wie sie für Binsengewächse üblich sind. Dank ihres starken, lockerrasigen Wuchses ist Luzula sylvatica gut als Flächendecker unter Bäumen und am Gehölzrand geeignet. Die zu den Binsengewächsen gehörende Art wird aber auch für schattige Steingärten genutzt. In der Natur wächst das Gras in frischen Laub- und Nadelwäldern sowie feuchten Wiesen und sollte im Garten ähnliche Bedingungen vorfinden. Auf einem frischen, durchlässigen und humosen Gartenboden in halbschattiger bis schattiger Lage wird die Wald-Hainsimse daher gut gedeihen. Ideal sind zudem Standorte mit hoher Luftfeuchtigkeit, während Lagen im Garten, die im Winter der Mittagssonne ausgesetzt sind, zu meiden sind, denn die starke Wintersonne führt zu einem Verbraunen der Blätter. Möchten Sie sofort eine flächige Begrünung mit der Wald-Simse erzielen, sollten Sie die Pflanze mit einem Pflanzabstand von 35 Zentimeter setzen. Eine Pflege benötigt das Binsengewächs nicht. Allerdings sollte sie stets feucht genug stehen. Mithilfe einer Mulchschicht aus Laub können Sie die Feuchtigkeit besser im Boden halten.


>> Weitere Infos
Rhododendren, Azaleen und Heide - Schneeheide 'Atrorubra' - Erica carnea 'Atrorubra' Schneeheide 'Atrorubra' - Erica carnea 'Atrorubra'
Rhododendren, Azaleen und Heide im Online-Shop von GartenHit24

Diese Winterheide ist ein echtes Fundstück, dessen Spuren sich bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts ziehen und in den Niederlanden enden. Erica carnea 'Atrorubra' verdankt ihren Sortennamen der verführerischen Blütenfärbung, die sich allerdings weniger in einem Dunkelrot verliert. Vielmehr verführen die röhrenförmig verwachsenen Kronblätter mit dunklen Rosatönen, die einen verspielten Charakter erzeugen. Dieses Sinneserlebnis zeigt sich schon früh im Jahr von Februar bis in den April hinein. Sonnige Gartenbereiche liefern diesem niedrigen und äußert buschig wachsenden Schmuckstrauch hervorragende Wachstumsbedingungen. Auf solchen warmen Standorten ist das Treiben an Tagfaltern, Hummeln und Bienen besonders stark ausgeprägt. Sandige und durchlässige Böden sind ein Muss für Erica carnea 'Atrorubra'. Wie es für ein Heidegewächs gehört, verschönert die Sorte 'Atrorubra' Heide- und Steingärten. Vorgärten dürfen sich an einem strukturierenden Blickfang erfreuen, der mit seinen starren Kriechtrieben für Abwechslung sorgt. In alten Trögen, Wannen oder hölzernen Schubkarren erzeugt die Winterheide ein malerisches Bild. Sie erlaubt als immergrünes Gewächs, das sich für die Bepflanzung von Kübeln eignet, nahezu unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Edelginster / Besenginster 'Eva' - Cytisus scoparius 'Eva' Edelginster / Besenginster 'Eva' - Cytisus scoparius 'Eva'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Bei Cytisus scoparius 'Eva' handelt es sich um eine besonders aparte Sorte des Edelginsters, welche vor allem mit ihren zweifarbigen Blüten punkten kann. Stimmen die Standortbedingungen kann der Edelginster 'Eva' einen jährlichen Zuwachs von bis zu 30 Zentimeter verzeichnen und sich damit recht zügig zu einem dominierenden Blickfang im Garten entwickeln. Als Einzelelement im Steingarten oder als robuste Kübelpflanze verfehlt er insbesondere während der Blüte seine Wirkung als Blickfang nicht. Die sanft duftenden Schmetterlingsblüten überziehen im Mai und Juni den Strauch und setzen mit ihrem rosa-roten Kontrast wirkungsvolle Akzente die alle Blicke auf sich lenken. Cytisus scoparius 'Eva' kann zu jeder Jahreszeit im Garten angepflanzt werden, solange er in der Anwuchsphase weder Frösten noch extremer Hitze ausgesetzt wird. Als Standort eignet sich ein vollsonniger Platz in geschützter, wärmebegünstigter Lage. Dabei sollte der Platzbedarf des ausladenden Strauches bedacht werden, denn ein späteres Umsetzen verträgt er in der Regel nicht. Der Untergrund kann sandig oder steinig sein und sollte in jedem Fall eine gute Durchlässigkeit bieten, damit sich keine Staunässe bilden kann. Der Edelginster 'Eva' hat einen mittleren Wasserbedarf und sollte entsprechend bei Trockenheit gewässert werden. Hat sich Cytisus scoparius 'Eva' einmal etabliert, präsentiert er sich gegenüber den meisten Witterungsbedingungen robust und kann auch auf einen winterlichen Schutz problemlos verzichten.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Krause Petersilie - Petroselinum crispum Krause Petersilie - Petroselinum crispum
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Schon im antiken Griechenland wussten die Menschen die positiven Eigenschaften der Petersilie zu schätzen. Bis heute ist die Beliebtheit von Petroselinum crispum als Küchenkraut ungebrochen. Die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Pflanze liefert im ersten Jahr aromatische Blätter, die vielseitig in der Küche verwendet werden. Darf die Petersilie weiter wachsen, entwickelt sie im zweiten Jahr einen dichten Blütenstand mit grünlichgelben bis leicht rötlichen Einzelblüten. Sobald die Blüte im Juni beginnt, sind die Blätter ungenießbar. Ein sonniger Standort bietet der mittelhohen krautigen Pflanze optimale Wachstumsbedingungen. Petroselinum crispum bevorzugt frische Bedingungen und verträgt keine Staunässe. Ein gut durchlässiger Boden ist besonders wichtig. Die Petersilie legt großen Wert auf ein nährstoffreiches Substrat. Wenn die Verhältnisse stimmen, gedeiht das Küchenkraut auch im Kübel und verschönert Balkone und Terrassen. Regelmäßige Wassergaben sorgen für ein üppiges Wachstum. Eine jährliche Gabe von Kompost im Frühjahr reicht aus, um die Petersilie mit lebensnotwendigen Nährstoffen zu versorgen. Durch zu häufige Düngungen geht das wertvolle Kräuteraroma verloren. Die Ernte erfolgt während der gesamten Wachstumssaison. Ein regelmäßiges Auflockern des Bodens fördert den Neuaustrieb nach der Ernte und hält unerwünschte Beikräuter in Schach.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Edelginster 'Lunagold' - Cytisus scoparius 'Lunagold' Edelginster 'Lunagold' - Cytisus scoparius 'Lunagold'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Cytisus scoparius 'Lunagold' repräsentiert das klassische Erscheinungsbild eines Ginsters, wie er auch in der heimischen Natur zu finden ist. Seine frischen Zweige sind ebenso tiefgrün wie sein unscheinbares kleine Laub. Dadurch bleibt der Edelginster 'Lunagold', obwohl er im Herbst seine Blätter verliert, auch im Winter ein lebhafter Anblick. Doch seinen ganzen Reiz entfaltet er im späten Frühjahr, wenn seine üppige goldgelbe Blüte die Zweige verziert und einen dezent süßen Duft verströmen. Dann kann er als Nektarangebot sowohl im insektenfreundlichen Naturgarten als auch als Zierelement im Steingarten überzeugen. Typisch für einen Ginster ist Cytisus scoparius 'Lunagold' eine anspruchslose Pflanze, die auch auf kargen Böden an einem möglichst sonnigen Standort gut zurechtkommt. Der Boden kann sandige lehmige oder steinige Anteile aufweisen, sollte aber immer gut durchlässig sein, damit sich keine Staunässe bilden kann. Kalk gilt es zu meiden, um ein gesundes Wachstum des Strauches zu gewährleisten. Mit Trockenheit kommt der Edelginster 'Lunagold' gut zurecht und muss nur selten gegossen werden. Cytisus scoparius 'Lunagold' neigt im Alter zu einem struppigen Äußeren. Dem kann mit einem Formschnitt nach der Blüte entgegengewirkt werden. Strengen Frösten hält der Strauch problemlos stand, sodass kein Winterschutz erforderlich ist.


>> Weitere Infos
Stauden - Garten-Lavendel - Lavandula angustifolia 'Middachten' Garten-Lavendel - Lavandula angustifolia 'Middachten'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese englische, immergrüne Sorte erblüht in einem wunderschönen Lila. Die graugrünen Blätter unterstreichen die Leuchtkraft der Blüten und heben sie hervor. Sonnige Standorte und nährstoffreiche Böden werden von ihm bevorzugt. Nach dem Verblühen sollte man ihn zurückschneiden, da er anschließend einen kompakteren Wuchs erzielt. Die Lavebdel wurde 2008 zur Heilpflanze des Jahres gewählt. Mit seinen atherischen Ölen hat er eine beruhigende und schmerzlinderne Wirkung auf uns Menschen. Weil er so herrlich duftet, wird er auch gerne als Parfumextrakt verwendet zum Beispiel für Seifen und Waschmittel. Diese Pflanze ist auch eine wichtige Begrünung für Ihren Garten in den kalten Wintermonaten, wo sonst alles eher trist und farblos erscheint.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Edelginster 'Moyclare Pink' - Cytisus scoparius 'Moyclare Pink' Edelginster 'Moyclare Pink' - Cytisus scoparius 'Moyclare Pink'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Cytisus scoparius 'Moyclare Pink' zeichnet sich gegenüber anderen Sorten des Edelginsters durch seine üppige Blütenpracht in zarten Rosatönen aus. Die zunächst grünen, später verbraunenden Äste wachsen leicht bogig überhängend und bilden gemeinsam mit dem tiefgrünen Laub einen aparten Kontrast zu den hell leuchtenden Schmetterlingsblüten. Nicht nur das menschliche Auge weiß der Edelginster 'Moyclare Pink' zu verzücken. Auch Bienen und Schmetterlinge lassen sich von dem Blütenreichtum und dem zarten Duft, den er verströmt, gerne anlocken. Gepaart mit seiner robusten und anspruchslosen Art ist der Edelginster 'Moyclare Pink' damit eine überzeugende Bereicherung für jeden Garten. Cytisus scoparius 'Moyclare Pink' gedeiht klaglos auf den meisten Böden, solange sie gut durchlässig und kalkarm sind. Seine ganze Pracht kann der eindrucksvolle Ginster jedoch erst auf armen, sauren Böden entfalten. Staunässe gilt es grundsätzlich zu vermeiden. Trockene Perioden stellen jedoch kein größeres Problem für den Edelginster 'Moyclare Pink'. Wie alle Ginster möchte der imposante Strauch viel Sonne tanken und möglichst hell stehen. Die Pflege beschränkt sich auf ein Mindestmaß, da der Strauch weder gedüngt noch übermäßig zurückgeschnitten werden muss. Ein leichter Rückschnitt kann nach der Blüte erfolgen. Auch ein Winterschutz ist nicht notwendig, denn Cytisus scoparius 'Moyclare Pink' ist gut frostresistent.


>> Weitere Infos
Rhododendren, Azaleen und Heide - Winterheide 'Antje' - Erica carnea 'Antje' Winterheide 'Antje' - Erica carnea 'Antje'
Rhododendren, Azaleen und Heide im Online-Shop von GartenHit24

Diese Schneeheide verzaubert den Betrachter, wenn sich andere Pflanzen in die Winterruhe begeben haben. Erica carnea 'Antje' hat eine außergewöhnliche Blütezeit, die sich über die kalten Monate des Jahres erstreckt. Die nickenden Blütenknospen öffnen sich im Dezember, während die nadelförmigen Blätter dieses Zwergstrauchs in bronzeroten Farbtönen erstrahlen. Inmitten der aufsteigenden Triebe wirken die rosafarbenen Blüten wie lebendige Farbtupfer. Die immergrüne Pflanze blüht bis in den März und treibt dann mit gelbgrünen Blättern erneut aus. Erica carnea 'Antje' gehört zu den Sträuchern, die sich in der Sonne wohlfühlen und auch halbschattige Bereiche tolerieren. Der Zwergstrauch fühlt sich auf sauren und alkalischen Böden gleichermaßen wohl. Wichtig ist eine feine Humusauflage, die den Wurzeln Nährstoffe liefert. Außerdem legt das Gewächs Wert auf ein gut durchlässiges Substrat. Sobald die Blütezeit dieser Gartenschönheit vorbei ist, empfiehlt sich ein Rückschnitt zur Vorbeugung von verkahlenden Trieben. Als Bodendecker bietet Erica carnea 'Antje' vielseitige Verwendungsmöglichkeiten im Hausgarten oder auf dem Friedhof. Die Pflanze präsentiert sich als immergrüne Grabbepflanzung mit schöner Ästhetik. In bunten Arrangements mit dauergrünen Gewächsen sorgt die Schneeheide für ein harmonisches Bild, das den winterlichen Garten in ein anderes Licht rückt.


>> Weitere Infos
Stauden - Wald-Flammenblume - Phlox ssp.laphamii Wald-Flammenblume - Phlox ssp.laphamii
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Phlox divaricata ssp. laphamii ist eine charmante, niedrig wachsende Staudenpflanze, die in naturnahen Gärten und schattigen Bereichen eine besondere Rolle spielt. Diese Unterart des Waldphloxes zeichnet sich durch ihre zarten, lavendelblauen bis hellvioletten Blüten aus, die im späten Frühjahr bis frühen Sommer (April bis Juni) erscheinen. Die Blüten haben eine sternförmige Struktur und sitzen in lockeren Dolden an aufrechten, aber schlanken Stängeln. Sie verströmen einen angenehmen, süßen Duft, der bestäubende Insekten wie Bienen und Schmetterlinge in den Garten lockt. Mit einer Wuchshöhe von etwa 25 bis 40 cm und einer breiten, mattenbildenden Wuchsform ist Phlox divaricata ssp. laphamii ideal als Bodendecker in halbschattigen bis schattigen Lagen. Diese Staude bevorzugt feuchte, humusreiche Böden, die gut durchlässig sind, kann jedoch auch Trockenperioden gut überstehen, sobald sie etabliert ist. Das dunkelgrüne Laub ist lanzettlich und bildet einen dichten Teppich, der auch nach der Blütezeit attraktiv bleibt und somit das ganze Jahr über Struktur im Garten bietet. Diese Pflanze ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -30 °C problemlos überstehen, was sie zu einer robusten Wahl für viele Klimazonen macht. Phlox divaricata ssp. laphamii eignet sich hervorragend für naturnahe Gärten, Waldgärten, Rabatten und als Unterpflanzung unter Gehölzen, wo sie mit ihrer zarten Schönheit und ihrem Duft bezaubert. Mit der richtigen Pflege und einem passenden Standort kann dieser Waldphlox viele Jahre lang Freude bereiten und sich zu einem unverzichtbaren Teil jeder schattigen Gartenecke entwickeln.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Elfenbein Ginster 'White Lion' - Cytisus x praecox 'White Lion' Elfenbein Ginster 'White Lion' - Cytisus x praecox 'White Lion'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Mit einer überreichen, weißen Blütenpracht macht der sommergrüne Zierstrauch Cytisus x praecox 'White Lion' seinem Namen alle Ehre. Der mittelgroße Edelginster zeichnet sich durch einen kraftvoll aufrechten Wuchs aus, der in bogig überhängenden Zweigen gipfelt. Werden diese im Mai und Juni von Hunderten schneeweißen Schmetterlingsblüten überzogen, entsteht ein dichter Vorhang, von dem man den Blick kaum abwenden kann. Von dem zarten, süßen Duft, den der Edelginster 'White Lion' dann verströmt, werden auch nützliche Insekten wie magisch angezogen. Damit eignet sich Cytisus x praecox 'White Lion' für den insektenfreundlichen Garten, der auch optisch zu überzeugen weiß. Cytisus x praecox 'White Lion' ist pflegeleicht und stellt keine extravaganten Ansprüche. Der Strauch ist sehr tolerant gegenüber Trockenheit, kann jedoch nicht mit staunassen Bedingungen umgehen. Ein gut durchlässiger Untergrund, welcher Nässe schnell ableitet, ist daher entscheidend für das gesunde Wachstum des Zierstrauchs. Davon abgesehen kann sich Cytisus x praecox 'White Lion' flexibel mit verschiedenen Böden arrangieren. Nur zu viel Kalk sollte man der Pflanze nicht zumuten. Als Standort eignet sich ein geschützter Platz, an dem der Edelginster 'White Lion' den ganzen Tag lang Sonne tanken kann. Der Rückschnitt nach der Blüte sollte nicht zu intensiv ausfallen. Dabei sollte es vermieden werden, in altes Holz zu schneiden. Da Cytisus x praecox 'White Lion' frosthart ist, ist ein Winterschutz nicht notwendig.


>> Weitere Infos
Gräser - Moskitogras - Bouteloua gracilis Moskitogras - Bouteloua gracilis
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Keine Sorge! Das Moskitogras lockt nicht etwa Moskitos an, sondern wird vielmehr aufgrund seiner charakteristischen Blüten nach den lästigen Insekten benannt. Mit seinem waagerechten, braunen Ährchen, die sich von Juli bis September zeigen, sieht Bouteloua gracilis tatsächlich sehr außergewöhnlich aus. Der Wuchs des Grases ist horstartig mit schmalen, bräunlich-grünen Blättern, die hübsch überhängen und eine schöne Basis für die filigranen Blüten bilden. Attraktiv ist das Gras auch, da seine Ähren schon im Wind rascheln und so an die Weiten der Prärie erinnern.  Nutzen Sie dieses wertvolle Gras, das nur eine Höhe von 20 bis 40 Zentimetern erreicht, für die Vordergrundbepflanzung von Beeten, Steinanlagen und Freiflächen. Für einen guten Wuchs benötigt das aus den Prärien des westlichen Nordamerikas stammende Süßgras einen sonnigen Standort. Zudem liebt das Moskitogras einen trockenen bis feuchten, durchlässigen und kalkhaltigen Boden. Pflege ist hier kaum notwendig, denn sowohl Dünger als auch Wasser braucht das robuste Ziergras kaum. Einen bodennahen Rückschnitt der Pflanze empfehlen wir für das Frühjahr. So können Sie einerseits den hübschen Herbst- und Winteraspekt der Bouteloua gracilis genießen, schützen aber gleichzeitig auch die Pflanze vor Feuchtigkeit und Frost.


>> Weitere Infos
Rhododendren, Azaleen und Heide - Winterheide 'Rubinette' - Erica carnea 'Rubinette' Winterheide 'Rubinette' - Erica carnea 'Rubinette'
Rhododendren, Azaleen und Heide im Online-Shop von GartenHit24

Schneeheiden sind wunderschöne Blütensträucher, die den Garten zu außergewöhnlichen Jahreszeiten mit leuchtenden Blütenfarben verschönern. Erica carnea 'Rubinette' vertreibt die gleichgültige und triste Atmosphäre eines grauen Winters, indem sie ihre Knospen ab Februar öffnet. Das Ergebnis dieser Entfaltung sind röhrenförmig verwachsene Kronblätter, die sich in purpurroten Farbtönen präsentieren. Diese Pracht ist zugleich eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten, die im März aus ihrem Winterschlaf erwachen. Das Heidegewächs fühlt sich in Gartenbereichen wohl, die südlich ausgerichtet sind und von der Sonne beschienen werden. Stehen lediglich halbschattige Standorte zur Verfügung, erweist sich Erica carnea 'Rubinette' als unproblematisch. Wenn die Bodenbedingungen stimmen, gedeiht die Sorte auch unter lichtärmeren Bedingungen. Wichtig sind ein saures Milieu und nährstoffreiche Verhältnisse, welche durch eine feine Humusauflage begünstigt werden. Die Schneeheide 'Rubinette' schenkt der grauen Umgebung in Steingärten farbenfrohe Kleckse. Eine Gestaltung von Heidegärten ist für dieses Gewächs naheliegend, da es das typische Bild norddeutscher Heidelandschaften widerspiegelt. Auch auf dem Grab erweist es sich als ästhetisch und funktional, denn in Gruppen gepflanzt übernimmt es die Funktion eines immergrünen Bodendeckers.


>> Weitere Infos
Gräser - Frauenfarn 'Rotstiel' - Athyrium filix fimina 'Rotstiel' Frauenfarn 'Rotstiel' - Athyrium filix fimina 'Rotstiel'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Wie der Name schon verrät, besitzt der Rotstielige Frauenfarn rote Stiele und Mittelrippen, die wunderbar mit dem saftigen Grün der Blätter kontrastieren. Der schöne Farn bezaubert aber auch mit einem breit ausladendem Wuchs und formschön gruppierten Wedel, die Höhen von 45 bis 70 cm erreichen. Besonders interessant ist der Austrieb, bei dem sich die eingerollten, roten Stiele langsam ausstrecken und die ersten grünen Blätter erscheinen. Im Sommer präsentiert sich Athyrium filix-femina 'Rotstiel' dagegen mit breiten Blättern, die sich leicht nach hinten wölben. An einem schattigen bis halbschattigen Standort leuchten die gefiederten Blätter vor einem dunklen Hintergrund besonders schön und verleihen Ihrem Garten einen natürlichen Touch. Der beliebte Frauenfarn wird gern in naturnah gestalteten Gärten verwendet und findet an schattigen Mauern und Waldrändern optimale Wuchsbedingungen. Ist für eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung gesorgt, verträgt er aber auch sonnigere Standorte. Die im Winter absterbenden Blätter sollten erst im Frühjahr geschnitten werden, da sie so den Horst vor Frösten schützen und Sie einen Winteraspekt genießen können. Sie können aber auch eine Laubschicht aufbringen, um die mehrjährige Pflanze gut durch den Winter zu bringen.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Hainbuche / Weißbuche - Carpinus betulus Hainbuche / Weißbuche - Carpinus betulus
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Die Hainbuche, die vielen Deutschen auch unter den Namen Weißbuche oder Hagebuche kennen, ist aus der Garten- und Parkgestaltung kaum wegzudenken. Ihre vielseitigen Einsetzmöglichkeiten, die Robustheit sowie der malerische Wuchs und das satte Grün der Blätter bieten Gärtnern tolle Gestaltungsmöglichkeiten. So wird Carpinus betulus gern für Heckenpflanzungen genutzt, aber auch als Solitär kommt das heimische Gehölz zum Einsatz. Da es sehr gut wieder austreibt, kann es dabei auch als Formgehölz oder geschnittene Hecke verwendet werden. Selbst einen Rückschnitt ins alte Holz verträgt die Hainbuche ohne Probleme und lässt sich somit in jede gewünschte Form bringen. In Form von Hecken kann sie so einen dichten Sicht- und Windschutz liefern und Ihren Garten hübsch umfrieden oder einteilen. Dabei sind Höhen von einem bis vier Meter kein Problem. Als frei wachsender Baum benötigt die in der Natur bis zu 25 Meter hoch wachsende Hainbuche genügend Platz und entfaltet dann einen malerischen Wuchs mit einer breiten, ovalen Krone. Einige Sorten der Hainbuche bleiben aber auch im Alter säulenförmig und eignen sich somit am besten für Alleepflanzungen und kleinere Gärten. Die frostharte Hainbuche ist relativ genügsam und kommt sowohl mit sonnigen als auch schattigen Plätzen zurecht. Auch an den Boden stellt sie kaum Ansprüche. Das Einzige, was sie nicht verträgt, ist Staunässe. Lockern Sie schwere Böden daher vor dem Pflanzen der Weißbuche entsprechend auf. In den Anfangsjahren können Kompostgaben und eine Mulchschicht für ein schnelleres Wachstum sorgen und vor dem Austrocknen des Boden schützen. Bei älteren Pflanzen sind diese Maßnahmen allerdings nicht mehr nötig. Die robuste und kaum krankheitsanfällige Hainbuche ist daher sehr gut für pflegeleichte Gärten geeignet.


>> Weitere Infos
Gräser - Zittergras - Briza media Zittergras - Briza media
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Das Briza media ist im Deutschen als Mittleres Zittergras bekannt und umschreibt damit schon eine wichtige Charakteristik dieses Süßgrases: Schon beim leichtesten Windzug scheinen die Halme zu zittern und wirken so noch filigraner. Die in Europa heimische Pflanze treibt von Mai ihre langen Halme, an denen tropfenförmige, 3- bis 14-blütige Rispen hängen, aus und verziert seinen Standort so bis zum August. Diese zarten, grünlich-braunen Rispen sind es, die bei einem Windhauch erzittern und für Bewegung im Garten sorgen. Mit seinem wintergrünen, blaugrün gefärbten Blättern bildet das Zittergras einen dichten Schopf, der selbst in kalten Regionen einen schönen Winteraspekt bietet. Nutzen Sie das schöne Ziergras für die Einzel- oder die Gruppenstellung und bereichern Sie Freiflächen, Stein- und Heidegärten oder Dachbegrünungen. Mit seiner neutralen Farbgebung und der schönen Struktur eignet sich das Zittergras aber für viele Gestaltungsideen. Selbst im Kübel kann es kultiviert werden und so den Balkon oder die Terrasse das ganze Jahr hindurch bereichern. Dank seiner außergewöhnlichen Tropfenblüten eignet es sich zudem für Sträuße und Trockengestecke. Wählen Sie einen sonnigen Standort für Briza media und versorgen Sie es mit einem lehmig-sandigen Boden, der eher trocken bis frisch, stark durchlässig, humusreich und kalkfrei ist. Trockenheit bereitet diesem bezaubernden Ziergras keine Probleme, aber auch kurzzeitige Nässe verträgt es. Verzichten Sie bei der Pflanze auf Dünger, denn zu viel davon lässt die Blütenstände in der Blütezeit umkippen. Auch einen Rückschnitt sollten sie vermeiden. Zupfen Sie lediglich alte Halme im Frühjahr aus.


>> Weitere Infos
Stauden - Gedrängte Mittagsblume - Delosperma congestum Gedrängte Mittagsblume - Delosperma congestum
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Gedrängte Mittagsblume wird etwa 10 Zentimeter hoch und 20 Zentimeter breit. Sie blüht von Anfang April bis in den Juli in einer leuchtend-gelben Farbe. Die Staude kommt ursprünglich aus Südafrika und wie alle Polsterstauden kann sie überall dort gut zum Einsatz kommen, wo ein dekorativer Bodendecker gefragt ist. Das könnte auch eine Fläche auf dem Dach sein, die sich mit der Gedrängten Mittagsblume optimal abdecken lässt - vorausgesetzt die Pflanzen werden so platziert, dass überschüssiges Wasser wieder abfließen kann. Somit kann sich keine Nässe stauen und das Dasein der kleinen, strahlend gelben Blümchen ist nicht bedroht. Sie breitet sich an sonnigen Standorten aus. Im Winter sollten unbedingt Maßnahmen zum Schutz ergriffen werden, da die Blätter der Mittagsblume sehr empfindlich sind.


>> Weitere Infos
Gräser - Regenbogenfarn - Brokatfarn 'Ursula's Red' - Athyrium niponicum 'Ursula's Red' Regenbogenfarn - Brokatfarn 'Ursula's Red' - Athyrium niponicum 'Ursula's Red'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Mit seinen mehrfarbigen Blättern sorgt dieser Garten-Regenbogenfarn für einen echten Hingucker in schattigen Beeten. Die gefiederten Blätter von Athyrium niponicum 'Ursula's Red' besitzen einen rotbraunen Blattstiel und sind innen durch einen dunkelblau-violetten Streifen durchzogen, während die Spitzen silbrig leuchten. Damit macht der Schmuck-Farn seinem Namen alle Ehre und ziert mit seinen auffälligen Wedeln jeden Garten. Der trichterförmige, japanische Regenbogenfarn eignet sich wunderbar für die Bepflanzung von halbschattigen bis schattigen Staudenbeeten sowie von Gehölzrändern. Dabei harmonieren seine elegante Form sowie die markanten Blätter hervorragend mit anderen Blattschmuckpflanzen wie Funkien, aber auch mit zarten Herbstanemonen und filigranen Schattengräsern. Athyrium niponicum 'Ursula's Red' kann außerdem einzeln oder in Gruppen in Trögen und Kübeln gepflanzt seine Schönheit entfalten. Auf einem frischen bis feuchten, eher sauren Boden gedeiht er optimal und kann Höhen von bis zu 70 cm erreichen. Im Herbst sterben die Blätter ab, um im Frühjahr auf schöne Weise wieder auszutreiben. Schützen Sie den Schmuck-Farn mit einer leichten Laubschüttung vor starken Frösten und Sie werden sich über viele Jahre hinweg an dem schönen Gewächs erfreuen.


>> Weitere Infos
Stauden - Teppich-Erdbeere 'Chaval' - Fragaria chiloensis 'Chaval' Teppich-Erdbeere 'Chaval' - Fragaria chiloensis 'Chaval'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Erdbeeren gehören zu den Klassikern im Garten. Mit der Chilenischen Ziererdbeere Fragaria chiloensis 'Chaval' zeigt sich diese Pflanzengruppe von ihrer exotischen Seite. Ihr dunkelgrün glänzendes Laub trägt sie im Sommer wie im Winter in dichtwüchsigen Teppichen zur Schau. Während sie von Mai bis Juni mit erdbeertypischen weißen Blüten den Gartenfreund und nahrungssuchende Insekten gleichermaßen verzaubert, bildet Fragaria chiloensis 'Chaval' selten ihre kleinen, leuchtend roten Früchte aus. Da Fragaria chiloensis 'Chaval' eine reine Ziersorte ist, sind diese Früchte nicht essbar, sondern stellen ausschließlich einen exklusiven Augenschmaus dar. Trotz ihres heißblütigen Namens ist die Chilenische Ziererdbeere Fragaria chiloensis 'Chaval' in Deutschland winterhart und gedeiht über viele Jahre im Garten. Während der Vegetationsperiode ist sie pflegeleicht und stellt kaum Ansprüchen an den Standort. Für frische, nicht nasse Bedingungen sollte der Boden durchlässig sein und regelmäßig gewässert werden. Hat sie sich an einem sonnigen bis halbschattigen Platz etabliert, vermehrt sich Fragaria chiloensis 'Chaval' über Ausläufer selbstständig und überzieht mit ihrem hübschen Laub den Boden im Beet, an Hängen und Gehölzrändern. Mit dem teppichartigen Wuchs stellt die Pflanze einen ausgefallenen Rasenersatz dar. Um unerwünschte Wucherungen zu vermeiden, können die Ausläufer mit dem Spaten gekürzt werden.


>> Weitere Infos
Rhododendren, Azaleen und Heide - Winterheide 'Nathalie' - Erica carnea 'Nathalie' Winterheide 'Nathalie' - Erica carnea 'Nathalie'
Rhododendren, Azaleen und Heide im Online-Shop von GartenHit24

Diese Schneeheide zieht von Weitem die Blicke auf sich. Wer sich auf das Farbenspiel einlässt, wird bei näherem Hinschauen von einer unverwechselbaren Eleganz eingenommen. Wenn der Winter langsam dem Frühling weicht, öffnen sich die ersten Blütenknospen und präsentieren ihre röhrenförmig verwachsenen Kronblätter in dunkelroten Farben. Diese Nuancen sind für Sorten der Erica carnea eher untypisch, was 'Nathalie' zu einer echten Favoritin macht. In Kombination mit dem glänzenden Laub entsteht ein imposantes Farbspiel. Wahrlich elegant wirkt Erica carnea 'Nathalie' auf einem vollsonnigen Standort. Auch weniger stark besonnte Bereiche des Gartens liefern einen mit Dankbarkeit angenommenen Lebensraum. Das Heidekrautgewächs fühlt sich in einem sauren Milieu wohl, das einen pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 aufweist. Sandige bis moorige Untergründe gehören zu den Böden, auf welchen diese Schneeheide perfekt gedeiht. In kleineren Gruppen sorgt dieser niedrige Strauch für stilvolle Akzente. Wegen der immergrünen und kompakten Form eignet sich Erica carnea 'Nathalie' für die Verschönerung von Gräbern. Einzeln auf der Freifläche oder im Beet gepflanzt liefert das Gewächs punktuelle Farbtupfer. Es ist ein idealer Begleiter für den Heidegarten und schenkt Bienenweiden mehr Lebendigkeit.


>> Weitere Infos
Stauden - Blauroter Steinsame - Buglossoides purpurocaerulea Blauroter Steinsame - Buglossoides purpurocaerulea
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Purpurblaue Steinsame ist eine exzellente Bienenweide, die sich wunderbar ausbreitet und herrlich anzusehen ist. Mit ihren kleinen blauen Blüten bezaubert sie jeden Betrachter und eignet sich hervorragend für Steingärten und Gehölzränder. Die eher selten verwendete Pflanze ist einheimisch und wächst vor allem in wärmeren Tallagen sowie trockenen, warmen Wäldern. Mit einer Wuchshöhe von nur ca. 30 Zentimetern bleibt sie recht niedrig und breitet sich über ihre zahlreichen Seitentriebe optimal aus. Die Stängel wachsen dabei bogig über dem Boden und bilden bei Erdkontakt Wurzeln aus, sodass es sehr leicht ist, die Pflanze zu vermehren bzw. einen hübschen Pflanzteppich zu erzielen. In den Monaten April und Mai bietet die Staude ihren Höhepunkt, denn dann erscheinen die Blüten über dem lanzettlich-schmalen und behaarten Laub. Die Farbe der Blüte verändert sich während der Blütezeit von einem Purpurton hin zu einem satten Blau. Setzen Sie die Buglossoides purpurocaerulea an einem warmen Standort mit einem gut durchlässigen Boden. Im Sommer sollte der Boden ausreichend Feuchtigkeit bieten, aber nicht zu nass sein. Sowohl sonnige als auch halbschattige Lagen sind für die Staude geeignet. Wohl fühlt sie sich auch unter lichtdurchlässigen Laubbäumen, sodass sie gern an den Gehölzrand oder unter Gehölze gepflanzt werden kann. Hier bereitet ihr der Wurzeldruck kaum Probleme. Sehr schön macht sie sich zudem im Steingarten, in Felssteppen und in großen Kübeln.


>> Weitere Infos
Stauden - Purpurblütiges Leinkraut - Linaria purpurea Purpurblütiges Leinkraut - Linaria purpurea
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die purpur-violetten bis bläulich schimmernden Blüten von Linaria purpurea wehen im Sommer leicht im Wind und sorgen für einen beschwingten Eindruck, der südländischen Charme in den Garten bringt. Während die einzelnen, leicht duftenden Blüten nur sehr klein sind, wirken sie zusammen als Rispen wunderschön und sorgen für eine fröhliche Sommerstimmung. Über den blau- bis grau-grünen Blättern kommen sie wunderbar zur Geltung, sodass ein schönes Gesamtbild entsteht. Das Purpurblütige Leinkraut wird daher gern in Naturgärten, aber auch in Staudenbeete gesetzt. Aufgrund seiner Ansprüche ist es zudem ideal für Steingärten und sorgt von Juli bis August für ein reiches Blütenmeer, an dem sich auch zahlreiche nützliche Insekten erfreuen. Die bis zu 60 Zentimeter hohen Horste mit den aufrechten Blütenständen setzen schöne Akzente in die Gestaltung und wirken in Gruppen besonders schön. Das Purpurleinkraut kann aber auch gut mit weiß oder rot blühenden Stauden kombiniert werden. Die aus Süditalien stammende Pflanze ist ein Sonnenanbeter und liebt warme Lagen. Zudem mag sie lehmig-sandige und steinreiche Böden, die humus- und nährstoffarm sind. Damit ist sie ideal für pflegearme Steinanlagen und Felssteppen geeignet. Hier kann sie sich selbst aussamen oder über unterirdische Ausläufer vermehren und so neue Bereiche erobern, ohne lästig zu werden. Als Pflegemaßnahme ist daher nur der Rückschnitt von verblühten Stängeln empfehlenswert, denn dies verlängert die Schönheit der Pflanze und verleiht ihr mehr Kraft.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Teppich-Hartriegel / Kanadischer Hartriegel - Cornus canadensis Teppich-Hartriegel / Kanadischer Hartriegel - Cornus canadensis
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Dieser Zwergstrauch bildet reinweiße Blüten, die aus frischgrünen Blätter herausragen.Er ist ein seltener Vertreter seiner Sorte und wird als Bodendecker verwendet.Er kann bis zu 20 cm hoch und doppelt so breit werden. Seine Blütezeit dauert von Mai bis Juni. Zum Herbst bildet er rote Früchte. Nährstoffreiche Böden und schattige Standorte werden von ihm bevorzugt. Eignet sich herrvorragend zur Kombination mit Rhododendren und anderen immergrünen Pflanzen.


>> Weitere Infos
Stauden - Vexiernelke - Lychnis coronaria Vexiernelke - Lychnis coronaria
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Kronen-Lichtnelke ist auch als Kranzlichtnelke oder Vexiernelke bekannt und bezaubert mit ihren intensiv gefärbten Blüten. Sie stehen in einem schönen Kontrast zu den hübschen Blättern und der weichen, flaumigen Oberfläche der gesamten Pflanze. Mit ihrem eleganten Weißgrau wirkt die Staude ganzjährig wunderbar. Ihren Höhepunkt erreicht sie jedoch von Juni bis Juli, wenn die kleinen, kräftig purpurroten Blüten erscheinen und ein prächtiges Farbenspiel liefern. Mit ihrer Wuchshöhe von etwa 60 bis 80 Zentimetern und der Breite von 30 bis 40 Zentimetern eignet sich die buschig-aufrecht wachsende Kronen-Lichtnelke gut für Beete und Rabatten mit blau, weiß oder gelb blühenden Staudenpartnern wie Scharfgarbe, Rittersporn und Sonnenauge. Sehr schön wirkt Lychnis coronaria aber auch an hellen Gehölzrändern, wo sie sich schön vom Grün der Sträucher und Bäume abhebt. Da sie recht anspruchslos und pflegeleicht ist, eignet sich die Kronen-Lichtnelke zudem für den Rand von Rasen- und Wiesenflächen sowie für Steinanlagen oder steinige Hänge. Die robuste Staude, die im Südosten Europas, in Kleinasien sowie im Himalaya beheimatet ist, wird auch von unerfahrenen Gartenfreunden geliebt und verschönert den Garten auf einfache Weise. Alles, was sie braucht, ist ein sonniger Standort sowie ein gut durchlässiger, schwach saurer bis neutraler Untergrund. Der Boden kann dabei trocken oder frisch sein. Obwohl die Lychnis coronaria recht kurzlebig ist, bleibt sie in der Regel lange im Garten, denn sie bildet genug Saat aus und keimt sehr leicht. So sucht sie sich ggf. selbst den passenden Standort und wird sie jahrelang mit ihrer Blütenpracht begeistern. Allerdings bildet sie im ersten Standjahr nur eine weißgraue Blattrosette aus, bevor sie im zweiten und dritten zu ihrer Höchstform aufläuft.


>> Weitere Infos
Stauden - Weißer Wander-Phlox - Phlox stolonifera 'Alba' Weißer Wander-Phlox - Phlox stolonifera 'Alba'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Phlox stolonifera 'Alba' ist eine besonders attraktive und vielseitige Staudenpflanze, die durch ihre reinweißen, sternförmigen Blüten verzaubert. Diese bezaubernde Pflanze, auch als Teppich-Phlox oder Kriech-Phlox bekannt, bildet dichte, bodendeckende Teppiche aus dunkelgrünem, glänzendem Laub. Im späten Frühling verwandeln sich diese grünen Polster in ein Meer aus leuchtend weißen Blüten, die eine erfrischende Helligkeit in schattige Gartenbereiche bringen. Die Blüten sind nicht nur optisch ansprechend, sondern verströmen auch einen leichten, angenehmen Duft, der Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber anzieht. Phlox stolonifera 'Alba' bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht am besten in halbschattigen bis schattigen Lagen. Diese robuste Pflanze ist äußerst pflegeleicht und eignet sich perfekt für Gärtner aller Erfahrungsstufen. Sie erreicht eine Höhe von etwa 10-30 cm und breitet sich langsam aus, um dichte, üppige Teppiche zu bilden, die Unkraut erfolgreich unterdrücken. Durch ihre bodendeckenden Eigenschaften ist sie ideal für die Begrünung von schattigen Beeten, Gehölzrändern oder Steingärten. Auch als Randbepflanzung in Staudenbeeten oder zur Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern ist sie hervorragend geeignet. Diese Pflanze ist nicht nur schön, sondern auch äußerst widerstandsfähig. Phlox stolonifera 'Alba' ist winterhart und übersteht auch strenge Winter ohne Probleme. Sie kommt jedes Jahr zuverlässig wieder und sorgt für eine konstante, pflegeleichte Begrünung im Garten. Dank ihrer Toleranz gegenüber schattigen und feuchten Standorten ist sie eine hervorragende Wahl für Bereiche im Garten, die oft schwer zu bepflanzen sind. Trotz ihrer Widerstandsfähigkeit benötigt sie nur minimale Pflege, was sie besonders attraktiv für vielbeschäftigte Gärtner macht.


>> Weitere Infos
Stauden - Erdbeere 'Honeoye' - Fragaria 'Honeoye' Erdbeere 'Honeoye' - Fragaria 'Honeoye'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Wer die ersten Erdbeeren der Saison nicht erwarten kann, der ist mit Fragaria 'Honeoye' bestens bedient. Noch bevor mit dem Juni der Hochsommer Einzug in den Garten erhält und andere Erdbeersorten pflückreif werden, präsentiert 'Honeoye' ihre ersten großen Früchte. Ihrem Namen macht sie mit den honigsüßen aromatischen Beeren alle Ehre. Fragaria 'Honeoye' verspricht zudem am geeigneten Standort einen reichen Ertrag und ist aus diesen Gründen in vielen Gärten zuhause. Die Früchte von Fragaria 'Honeoye' reifen früh und tanken im mitteleuropäischen Frühsommer gerne jedes bisschen Sonne, das sie bekommen können. Für den idealen Standort gilt - je sonniger, desto besser. Die Pflanze gedeiht auch im Halbschatten, wobei Abstriche im Ertrag zu erwarten sind. Um den unterhalb der Blätter auf dem Boden reifenden Früchten ausreichend Sonne zu gewähren, können große Blätter im Bedarfsfall zurückgeschnitten werden. Trotz sonniger Lage sollte der Boden nicht zu trocken fallen, sondern regelmäßig gewässert werden. Staunässe verträgt die Erdbeere nicht. Normaler, humoser Gartenboden ist ein geeignetes Substrat, welches eine großzügige Ernte ermöglicht. Die Erdbeere 'Honeoye' ist unempfindlich gegen Krankheiten und winterhart, sodass für die Frostperiode keine besonderen Vorkehrungen getroffen werden müssen.


>> Weitere Infos
Stauden - Günsel 'Black Scallop' - Ajuga reptans 'Black Scallop' Günsel 'Black Scallop' - Ajuga reptans 'Black Scallop'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit seinem glänzend schwarzen Laub setzt der Dunkle Günsel 'Black Scallop' schöne Akzente in den Garten. Die wintergrünen Blätter sorgen das ganze Jahr hindurch für eine herrliche Bereicherung und eignen sich hervorragend als Bodendecker. Im Mai werden sie zudem durch große Blütenähren in einem leuchtenden Violett-blau gekrönt. Dann ziehen die Pflanzen nicht nur alle Blicke auf sich, sondern locken auch viele nützliche Insekten wie Hummeln und Bienen an. Die 10 bis 15 cm hohe Blattschmuckstaude eignet sich daher hervorragend für die Bepflanzung von Beeten, Steingärten und Gehölzrändern. Auch am Gartenteich macht sie eine gute Figur, denn sie liebt frische bis feuchte Böden. Staunässe kann allerdings die feinen Wurzeln schädigen und sollte daher vermieden werden. Wer eine flächendeckende Begrünung wünscht, sollte 15 bis 17 Pflanzen pro Quadratmeter setzen. Sie können Ajuga reptans 'Black Scallop' aber auch gut mit anderen Bodendeckern, Gräsern oder Beetpflanzen kombinieren. Beste Wuchsbedingungen findet der Dunkle Günsel 'Black Scallop' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, frischen bis feuchten und nährstoffreichen Boden. Hier bildet er schöne Pflanzteppiche und wird Sie das ganze Jahr hindurch begeistern.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Weicher - Großblättriger Frauenmantel - Alchemilla mollis Weicher - Großblättriger Frauenmantel - Alchemilla mollis
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Der ursprünglich aus Westasien und Südosteuropa stammende Großblättrige bzw. Weiche Frauenmantel hat sich nicht ohne Grund in vielen deutschen Gärten etabliert. Denn die anspruchslose Pflanze ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch besonders vielseitig. Die horstartige Staude wächst schnell und bezaubert mit ihrem dichten Laub, das sowohl in einer Einzelpflanzung als auch in flächigen Pflanzungen optimal zur Geltung kommt. Gern wird Alchemilla mollis als flächiger Bodendecker zum Beispiel unter Gehölzen gepflanzt, gute Verwendung findet dieser Frauenmantel aber auch als Randeinfassung von Beeten. Die schlichte Eleganz des Frauenmantels drängt dabei die Reize anderer Stauden nicht in den Hintergrund. Als Bodendecker unterdrückt die 30 bis 50 Zentimeter hoch wachsende Pflanze Unkräuter mit ihrem dichten Laub auf natürliche Weise. Von Juni bis September schmückt sie zudem mit ihren schleierartigen, gelbgrünen Blütenständen den Garten. Die Blüten können auch wunderbar für Blumensträuße genutzt werden. Damit vermeiden Sie gleichzeitig die Samenbildung und das unkontrollierte Ausbreiten der Pflanze. Um eine zweite Blüte zu fördern, sollten Sie die Pflanze direkt nach der ersten Blüte radikal zurückschneiden. Auf großen Flächen können Sie dies auch mit dem Rasenmäher erledigen.


>> Weitere Infos
Rhododendren, Azaleen und Heide - Winterheide 'March Seedling' - Erica carnea 'March Seedling' Winterheide 'March Seedling' - Erica carnea 'March Seedling'
Rhododendren, Azaleen und Heide im Online-Shop von GartenHit24

Diese Märzenheide ist ein kleiner Vorbote des Frühlings und sorgt mit rosaroten Farbtönen für frühsommerliche Glücksgefühle. Erica carnea 'March Seedling' besticht durch eine Blütezeit, welche im März beginnt und bis in den Mai ästhetische Akzente setzt. Die strahlenden Kronblätter sind glockenförmig verwachsen, sodass nur die Blattzipfel ein schmales Loch offen lassen. Aus dieser Öffnung ragen die dunkel gefärbten Staubblätter heraus und kreieren einen harmonischen Farbkontrast. Das dunkelgrüne Laub ist nadelförmig ausgeprägt und zeigt sich auf sonnigen Standorten in voller Pracht. Erica carnea 'March Seedling' begrünt halbschattige Bereiche, ohne größere Veränderungen der Pflegemaßnahmen zu erfordern. Der pH-Wert des Bodens darf sich zwischen sauer und alkalisch bewegen, denn diese Schneeheide erweist sich als anpassungsfähig. Sie wächst prächtig auf normalen Gartenböden, wenn diese durchlässig sind und frische Eigenschaften bieten. Erica carnea 'March Seedling' ist geeignet für die ästhetische und dauerhafte Begrünung von Gräbern. In Gruppen gepflanzt wirkt sie wie ein Bodendecker, der Beete schmückt. Der Zwergstrauch fügt sich stimmungsvoll mit seinem pittoresken Antlitz in Steinanlagen und Heidegärten ein. Azaleen und Besenheiden erweisen sich als gut abgestimmte Pflanznachbarn.


>> Weitere Infos
Stauden - Weißblühende Vexiernelke 'Alba' - Lychnis coronaria 'Alba' Weißblühende Vexiernelke 'Alba' - Lychnis coronaria 'Alba'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Weißblühende Kronen-Lichtnelke 'Alba' ist eine sehr elegante Sorte der sonst so feurig rot blühenden Staude. 'Alba' zeigt sich hingegen in einem märchenhaften silbrig-weißen Kleid. Sowohl die filzig behaarten Blätter und Stängel als auch die zarte weiße Blüte, die im Juni und Juli erscheint, tragen zu diesem zauberhaften Gesamtbild bei. Somit eignet sich die buschig und etwa 60 bis 80 hoch wachsende Staude für zahlreiche Gestaltungen und zaubert Stil in den Garten. Dank ihrer neutralen Farbgebung kann sie sehr schön mit anderen weißen Blütenstauden oder den verschiedenen Grüntönen von Blattschmuckpflanzen kombiniert werden. Sie eignet sich aber auch für die Kombination mit sanften Pastelltönen oder frischen Blau- und Violettnuancen. In der Rabatte macht Lychnis coronaria 'Alba' ebenso eine gute Figur wie am sonnigen Rand von Gehölzen oder Freiflächen. Da ihr Trockenheit nichts ausmacht, ist sie zudem gut für Steinanlagen geeignet und kann auch steinige Hänge auf wunderbare Weise zieren. Obwohl die Pflanze meist nur zwei bis drei Jahre alt wird, erhält sich ihr Bestand durch Selbstaussaat. Dazu muss es allerdings genug offenen Boden geben, denn in sehr dichten Bepflanzungen haben ihre Keimlinge keine Chance zum Wachsen. Geben Sie der robusten und gut winterharten Staude einen sonnigen Standort sowie einen gut durchlässigen, schwach sauren bis neutralen und trockenen bis frischen Boden und die Kronen-Lichtnelke 'Alba' wird Ihnen prächtig gedeihen. Tipp: Mit dem Rückschnitt sollten Sie stets warten, bis sich die Pflanze ausgesamt hat.


>> Weitere Infos
Stauden - Großblättriger Günsel 'Catlin's Gigant' - Ajuga reptans 'Catlin's Giant' Großblättriger Günsel 'Catlin's Gigant' - Ajuga reptans 'Catlin's Giant'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Große Purpur-Günsel 'Catlin's Giant' ist - wie sein Name schon sagt - einer der größten Günsel-Sorten, die ansonsten sehr flach bleiben. Ajuga reptans 'Catlin's Giant' wächst nicht nur bis zu 45 cm hoch, sondern besitzt auch spatelförmige Blätter mit bis zu 12 cm Länge. Diese Blätter sind zudem sehr attraktiv rotgrün gefärbt und bleiben auch im Winter erhalten. Besonders groß ausgeprägt sind bei dieser Sorte aber auch die violett-blauen Blütenkerzen, die sich von Mai bis Juni zeigen. Sie locken sowohl Blicke als auch nützliche Insekten wie Bienen und Hummeln an. Im Garten wird der Große Purpur-Günsel 'Catlin's Giant' gern als Bodendecker für Gehölzränder, Beete sowie Natur- und Steingärten eingesetzt. Hier kann er auch mit Gräsern oder Blütenstauden kombiniert werden. Sehr hübsch wirkt die Staude zudem als Beeteinfassung und bietet im gesamten Jahr einen schönen Rahmen. Für einen guten Wuchs sollten Sie Ajuga reptans 'Catlin's Giant' an einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit einem durchlässigen, frischen bis feuchten sowie nährstoffreichen Boden setzen. Hier wird die pflegeleichte Pflanze gut gedeihen und sich mit seinen Ausläufern dicht ausbreiten.


>> Weitere Infos
Stauden - Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie' Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.


>> Weitere Infos
Stauden - Steppen Salbei 'Amethyst' - Salvia nemorosa 'Amethyst' Steppen Salbei 'Amethyst' - Salvia nemorosa 'Amethyst'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Blüten-Salbei 'Amethyst' begeistert mit einem besonders hohen Wuchs und einer außergewöhnlichen Farbgebung. Über den dunklen Blättern erscheinen von Juni bis September die herrlichen, purpurvioletten Blütenähren, die schon von Weitem alle Blicke auf sich ziehen. Die Blüten sind zudem bei Bienen und Schmetterlingen beliebt, sodass sie sich hervorragend für Bienenweiden eignen. Sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppen gepflanzt macht Salvia nemorosa 'Amethyst' eine tolle Figur und sorgt für einen Blickfang im Beet oder in der Rabatte. Wegen seines 70 bis 80 cm hohen Wuchses eignet er sich gut für den mittleren oder hinteren Beetbereich. Die Staude kann aber auch auf Freiflächen gesetzt werden. Gern wird sie zudem für die Begleitung von Rosen genutzt und ergänzt diese wunderbar. Besonders schöne Kontraste bildet sie dabei mit weißen und cremefarbenen Rosen. Pflanzen Sie Salvia nemorosa 'Amethyst' an einen sonnigen Standort und achten Sie auf einen durchlässigen Boden. Gern darf dieser kalkreich sein. Bei der Pflege ist der Salbei recht anspruchslos. Ein kräftiger Rückschnitt nach der Blüte regt allerdings eine üppige Nachblüte an und verlängert so die Blütezeit.


>> Weitere Infos

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.