Gartenstauden

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Produkt
Bodendecker - Garten-Polster-Glockenblume - Campanula portenschlagiana 'Resholt' Garten-Polster-Glockenblume - Campanula portenschlagiana 'Resholt'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Die Dalmatiner Polster-Glockenblume 'Resholt' bezaubert mit einer intensiven Blütenpracht. Die in einem wunderschönen Violett gefärbten Glockenblüten wirken wie kleine Sterne und heben sich schön von den grünen, glänzenden Blättern ab. Mit ihrem breiten, dichten sowie horstigen Wuchs eignet sich die Campanula portenschlagiana 'Resholt' super als Bodendecker, macht sich aber auch in Steinanlagen, Steinfugen und Mauerkronen sehr schön. In Balkonkästen fühlt sich die acht bis zehn Zentimeter hohe Staude ebenfalls sehr wohl, sodass auch alle, die keinen Garten besitzen, von ihrer Schönheit profitieren können. Die Ansprüche der Dalmatiner Polster-Glockenblume 'Resholt' sind nicht sehr hoch, sodass sie vielfältig genutzt werden kann. Ein sonniger bis halbschattiger Standort sowie ein durchlässiger Boden sind ideal. Dabei kann der Boden sowohl frisch als auch trocken sein - überall wird die Staude gut gedeihen. Allerdings sollten Sie die Pflanze, bis sie gut eingewachsen ist, gut angießen. Später übersteht sie auch Trockenperioden. Möchten Sie die Dalmatiner Polster-Glockenblume 'Resholt' in Kübel pflanzen, achten Sie darauf, dass sich keine Staunässe bilden kann, denn das mag die Pflanze gar nicht. Ansonsten wird sie Ihnen kaum Probleme bereiten und mit ihrer reichen Blüte viel Freude schenken. Durch einen Rückschnitt nach der Blüte stärken Sie nicht nur die Pflanze, sondern können oftmals eine Nachblüte genießen.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Dickrosettiges Fettblatt - Sedum pachyclados Dickrosettiges Fettblatt - Sedum pachyclados
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Mit seinen rosettenförmigen, blaugrünen Blättern bietet Sedum pachyclados ein echtes Schmuckstück für den Garten oder Pflanzschalen. Nutzen Sie das Dickrosettiges Fettblatt für karge Steingärten und erfreuen Sie sich das ganze Jahr hindurch an den immergrünen Blattrosetten, die sich langsam ausbreiten und dichte Polster bilden. Im Juni und Juli erscheinen über den fünf bis zehn Zentimeter hochwachsenden Blättern zudem hübsche, weiße Blüten. Die sternförmigen Schönheiten ziehen Bienen magisch an und eignen sich daher wunderbar für Bienenweiden. Bereichern Sie Steingärten oder Trogbepflanzungen mit dieser anspruchslosen Schönheit und kombinieren Sie sie mit anderen Dickblattgewächsen oder trockenresistenten Stauden. Das winterharte Dickrosettige Fettblatt können Sie an jeden sonnigen Standort setzen. An den Boden stellt die Pflanze dabei keine Ansprüche. Sie kommt auch mit trockener, steinreicher und nährstoffarmer Erde klar. Für flächige Pflanzungen werden 24 bis 26 Stück pro Quadratmeter empfohlen. Setzen Sie das Fettblatt dabei in einem Abstand von 20 Zentimetern und erfreuen Sie sich schon bald über einen dichten Bewuchs, denn die Pflanze breitet sich schnell aus. Pflegemaßnahmen wie Düngen oder Gießen sind nicht nötig, sodass Sedum pachyclados ideal für extensive Begrünungen ist.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Dickrosettige Felsen-Fetthenne - Sedum reflexum Dickrosettige Felsen-Fetthenne - Sedum reflexum
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Im Deutschen ist das heimische Dickblattgewächs Sedum reflexum auch als Felsen-Fetthenne oder Dickrosettiges Fettblatt bekannt. Die Namen verraten dabei bereits viel über den Charakter der beliebten Staude. Mit ihren sukkulenten Blättern erobert sie gern Mauerkronen sowie andere schwierige Gartenstandorte und breitet sich dort unermüdlich kriechend aus. Das blaugrüne Laub wirkt dabei sehr attraktiv und kann gut mit anderen Sedumarten kombiniert werden. Für ein kleines Highlight sorgen zudem die von Juli bis August erscheinenden, gelben Sternblüten, die in Dolden angeordnet sind und zahlreiche Bienen anlocken. Diese Sedumart wird daher gern für Bienenweiden verwendet. Oft genutzt wird sie aber auch in Steinanlagen, auf Mauerkronen, auf extensiven Dachbegrünungen sowie zur Bepflanzung von Schalen und anderen Pflanzgefäßen. Einmal in den Garten gesetzt, vermehrt es sich hervorragend und verträgt auch längere Trockenperioden ausgezeichnet. Hübsch lugt es aus Mauerritzen und zwischen Steinen hervor und benötigt keine Pflege. Alles, was Sedum reflexum braucht, ist ein sonniger Standort sowie ein gut durchlässiger Boden. An einer solchen Lage wird Ihnen das 20 bis 25 hohe Fettblatt viel Freude bereiten und für naturnahe Gestaltungsmöglichkeiten sorgen.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Nickendes Fettblatt 'Angelina' - Sedum reflexum 'Angelina' Nickendes Fettblatt 'Angelina' - Sedum reflexum 'Angelina'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Das Nickende Fettblatt 'Angelina' setzt attraktive Farbtupfer in Steingärten und schwierige Standorte. Mit seinen spitzen, sukkulenten Blättern in einem leuchtenden Gelb sorgt die Sorte für Abwechslung und wird gern mit anderen Sedum-Arten kombiniert. Das ganze Jahr hindurch sorgt die Staude für eine flache, aber leuchtstarke Bepflanzung und bietet im Herbst mit den rötlichen Spitzen ein zusätzliches Highlight. Hübsch anzusehen sind auch die kleinen, sternförmigen Blüten, die von Juli bis August erscheinen. Sie sind ebenfalls gelb gefärbt und werden gern von Bienen angeflogen, sodass sie ideal für Bienenweiden sind. Gern wird Sedum reflexum 'Angelina' in Steinanlagen und auf Mauerkronen verwendet. Aber auch auf extensiven Dachbegrünungen sowie für die Bepflanzung von Schalen wird sie häufig genutzt. Fantasievolle Gestaltungen von Tuffsteinen, alten Schuhen oder Schubladen sind ebenfalls möglich und leicht umzusetzen. Beliebt ist die niedrig wachsende Pflanze vor allem wegen ihrer Robustheit und der Anspruchslosigkeit. Auch auf trockenen, nährstoffarmen Böden gedeiht sie prächtig und benötigt keinerlei Pflege. Wichtig sind hingegen ein sonniger Standort sowie ein gut durchlässiger Boden, da das Nickende Fettblatt 'Angelina' keine Staunässe verträgt.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Milder Mauerpfeffer - Sedum sexangulare Milder Mauerpfeffer - Sedum sexangulare
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Der Milde Mauerpfeffer ist eine in Europa heimische Staude, die sich hervorragend als niedriger Bodendecker verwenden lässt. Dabei gedeiht er auch auf schwierigen Standorten und überzieht die Fläche mit ganzjährig grünem Laub. Der dichte, polsterartige Wuchs macht Sedum sexangulare ideal für Steingärten, Felssteppen und Dachbegrünungen. Gut lässt sich die Staude aber auch als Bodendecker für Frühjahrsblüher verwenden. Sind diese erst einmal verblüht, schließt der Milde Mauerpfeffer vorhandene Lücken und sorgt im Juni und Juli sogar für eine erneute Blüte. Dann erscheinen nämlich die kleinen, doldenförmigen Blüten in einem leuchtenden Gelb und bieten nicht nur einen hübschen Anblick, sondern sind auch für Insekten nützlich. Daher ist Sedum sexangulare hervorragend für Bienenweiden geeignet. Die Ansprüche des Milden Mauerpfeffers sind äußerst gering, aber ein sonniger Standort ist unerlässlich. Zudem liebt der Bodendecker durchlässige, trockene und nährstoffarme Böden, sodass er auch auf extremen Standorten hervorragend gedeiht. Wer einen dichten, pflegeleichten Pflanzteppich aus dieser Sedumart erhalten möchte, sollte 24 bis 26 Stück pro Quadratmeter mit einem Pflanzabstand von 20 cm setzen. Einmal angewachsen breitet sich die Staude auch allein aus, wuchert dabei allerdings nicht so stark wie Sedum acre.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Teppich-Fettblatt 'Variegatum' - Sedum spurium 'Variegatum' Teppich-Fettblatt 'Variegatum' - Sedum spurium 'Variegatum'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Das Buntlaubige Fettblatt ist auch als Garten-Teppich-Fettblatt 'Variegatum' bekannt. Beide Namen zeigen, was man bei der hübschen Staude erwarten kann: flache Pflanzteppiche mit einziger Blattfärbung - und das im Sommer wie im Winter. Sedum spurium 'Variegatum' begeistert aber nicht nur mit seinen zweifarbig grün-gelb gestalteten Blättern, die an den Rändern ins Weiß übergehen. Auch seine kleinen, orangegelben Blüten sind hübsch anzusehen. Sie sind zwar recht zierlich, aber sorgen im Juli und August für schöne Farbtupfer und sind auch bei Bienen sehr beliebt. Die sukkulente und nur 10 bis 20 cm hoch wachsende Staude lässt sich daher gut für Bienenweiden einsetzen. Gern wird sie zudem als Bodendecker auf Freiflächen oder am Gehölzrand sowie in Steingärten und auf Mauerkronen genutzt. Hier benötigt sie einen normalen Gartenboden in sonniger Lage, aber kaum Pflege. Ein Rückschnitt der Blüten im Herbst ist nicht notwendig, fördert allerdings den Neuaustrieb. Zudem können Sie die winterharte Pflanze alle zwei bis drei Jahre teilen, um ihre Wuchs- und Blühkraft zu fördern.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Scharfer-Mauerpfeffer - Sedum acre Scharfer-Mauerpfeffer - Sedum acre
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Der Scharfe Mauerpfeffer, auch als Scharfe Fetthenne bekannt, sorgt an Extremstandorten für dichte, fünf bis zehn Zentimeter hohe Matten mit einem frischen Grün. Die kleinen Sedumpflänzchen mit den hell-blassgrünen oder graugrünen Blättern besiedeln Mauern, Wegeränder und Kiesflächen problemlos und bieten von Juni bis August eine zarte, gelbe bis grünlich-gelbe Blüte, die bis zu vier Zentimeter hoch ragt. Einst aus Nordamerika eingeschleppt hat sich der Scharfe Mauerpfeffer in ganz Europa ausgebreitet, wird aber auch gern in Steingärten, auf Mauerkronen, an Trockenmauern, auf extensiven Dachbegrünungen und zur Trogbepflanzung genutzt. Neben der Wildform stehen dabei auch mehrere Zuchtsorten 'Aureum' und 'Golden Carpet' zur Verfügung. Die Ansprüche der Scharfen Fetthenne sind äußerst gering. Sonnig sollte der Standort allerdings sein. Ansonsten liebt er trockene, durchlässige sowie möglichst sandige Böden und breitet sich schnell aus. Einmal angewachsen überstehen die dichten Polster auch längere Trockenperioden ohne Probleme und breiten sich immer weiter aus. Wächst Sedum acre über die für ihn vorgesehenen Grenzen hinaus, kann man ihn einfach herauszupfen und gegebenenfalls an anderer Stelle einpflanzen. Pflege, Dünger oder Wassergaben benötigt der Scharfe Mauerpfeffer nicht und ist somit ideal für extensive Begrünungen.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Berg Segge - Carex montana Berg Segge - Carex montana
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Die kleine Berg-Segge kann vielseitig eingesetzt werden. Mit ihren sommergrünen Blättern bildet sie dichte Horste, die Wuchshöhen von 10 bis 20 Zentimetern erreicht. Noch vor dem Laubaustrieb im Frühjahr erscheinen bei der Carex montana die Blüten von März bis Mai. Die Blütenstände sind dabei auffällig schwarz-violett gefärbt und durch hellgelbe Staubgefäße akzentuiert. Im Sommer und Herbst prägen dagegen die schmalen, weichen Blätter das Bild der kleinen Schöpfe. Im Herbst nehmen die hellgrünen Blätter zudem eine goldbraune Färbung an und sorgen so für eine schöne Stimmung. Da dieses Gras keine besonderen Ansprüche an den Standort stellt, kann es sowohl in Gärten als auch für die Dachbegrünung eingesetzt werden. Gern wird es in Steinanlagen und Felssteppen genutzt, aber es kann auch am Gehölzrand für Struktur sorgen. Die kleinen Horste sind ideal für pflegeleichte Gestaltungen und finden auch im Vorgarten Platz. Zusammen mit markanten Steinen, Felsen oder Totholz sorgt die Berg-Segge für moderne Akzente. Setzen Sie die ausdauernde Pflanze an einen sonnigen bis halbschattigen Ort mit einem durchlässigen, lehmigen und kalkhaltigen Boden. Der Nährstoff- und Wasserbedarf der Segge ist gering, sie verträgt aber auch frische Untergründe. In Einzelstellung kommt die Berg-Segge genauso gut zur Geltung wie für flächige Pflanzungen. Eine schöne Ergänzung sind dann frühe Zwiebelblüher.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Fingerkraut Fiederteppich - Cotula potentillina Fingerkraut Fiederteppich - Cotula potentillina
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Das Fiederpolster bzw. der Fiederteppich stammt ursprünglich aus Neuseeland, wird aber dank seiner Pflegeleichtigkeit gern in unseren Gärten verwendet. Die anspruchslose Staude punktet dabei sowohl mit einer farbenreichen Optik als auch einem dezenten Honigduft. Cotula potentillina bietet wintergrüne, fein fiederschnittige Blätter, die oben tiefgrün bis olivgrün und unterhalb rötlich-braun gefärbt sind. Dadurch entsteht ein reizvoller Kontrast, der das ganze Jahr andauert. Von Juli bis August erscheinen zudem die schönen, blassgelben Blüten. Dank seiner speziellen Blätter besitzt der Fiederteppich die Optik kleiner, zierlicher Farne und wird gern in Steinanlagen verwendet. Sowohl in Gruppen als auch allein kommt die nur 5 bis 10 Zentimeter hohe, aber 30 bis 40 Zentimeter breite Staude zur Geltung. Am häufigsten wird sie jedoch als Bodendecker genutzt. Hier spielt ihr matten- bis teppichartiger Wuchs seine Reize voll aus und kann wunderschöne Pflanzteppiche schaffen. Nutzen Sie diese leicht begehbaren Flächen, um Plätze unter Gehölzen oder an einer Mauer zu bereichern oder eine pflegeleichte Grabbepflanzung zu erzielen. Als wärmeliebende Staude bevorzugt Cotula potentillina einen sonnigen Standort, kommt aber auch im Halbschatten zurecht. An den Boden stellt sie keine besonderen Ansprüche. Nur Staunässe ist schädlich für die Pflanze. Ansonsten mag sie es auch gern frisch oder feucht.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Niedrige Glockenblume 'Blaue Clips' - Campanula carpatica 'Blaue Clips' Niedrige Glockenblume 'Blaue Clips' - Campanula carpatica 'Blaue Clips'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Die Karpaten-Glockenblume 'Blaue Clips' ist aufgrund ihres niedrigen Wuchses auch als Niedrige Glockenblume bekannt und bezaubert mit leuchtenden Blüten. Sie erscheinen von Juni bis Juli und strecken sich in einem wunderschönen Blau-Lila der Sonne entgegen. So erfreuen sie nicht nur den Gartenbetrachter, sondern ziehen auch zahlreiche nützliche Insekten nahezu magisch an. Sehr schön wirkt zudem das tiefgrüne Laub, von dem sich die Glockenblüten hervorragen abheben. Die nur 20 bis 25 cm hoch wachsende Campanula carpatica 'Blaue Clips' wird sehr gern für Steinanlagen genutzt. Zwischen Felsen, Steinen und in Steinfugen setzt Sie mit ihren flachen Polstern leuchtende Akzente. Als pflegeleichte Staude wird sie aber auch gern auf Dachgärten verwendet und bietet Bienen und Co. eine wichtige Nahrungsquelle. Setzen Sie die Karpaten-Glockenblume 'Blaue Clips' an einen sonnigen bis absonnigen Standort und versorgen Sie sie mit einem steinreichen und gut durchlässigen, aber frischen Boden. Einen Winterschutz benötigt die frostharte und laubabwerfende Pflanze nicht und ist somit überaus pflegeleicht. Daher eignet sie sich hervorragend für Hobbygärtner, die sich jedes Jahr aufs Neue ohne viel Aufwand an einer reichhaltigen Blüte erfreuen möchten.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Laugenblume - Cotula squalida Laugenblume - Cotula squalida
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Das Braune Fiederpolster ist mit seinem teppichartigen Wuchs ein wertvoller Flächendecker. Die gefiederten und wollig behaarte Blätter bieten mit ihrer braun-grünen Färbung dabei eine attraktive Alternative zu pflegeintensivem Rasen. Gerade für kleine Flächen stellt die meist wintergrüne Staude daher einen guten Rasenersatz dar. Von Juli bis August wird das Laub zudem mit kleinen, grünlich-gelben Blütenköpfchen bereichert. Nutzen Sie diese aus Neuseeland stammende Staude, die nur drei bis fünf Zentimeter hoch, aber zehn bis dreißig Zentimeter breit wächst, für den flächigen Bewuchs von kleinen Flächen oder schmücken Sie Fugen von Plattenwegen sowie Gräber auf attraktive Weise. Cotula squalida bildet schöne, weiche Polster, die sich wunderbar mit kleinen Zwiebelblühern wie Krokusse oder Wildtulpen bereichern lassen. Auch Hänge lassen sich so auf herrliche Weise begrünen. An einem warmen und sonnigen Platz gedeiht die hübsche Staude am besten, sie kommt aber auch mit Halbschatten klar. Der Boden sollte gut durchlässig und nicht zu trocken bis frisch sein. Da die Pflanze im Winter grün bleibt, kann ein leichter Schutz bei Kahlfrösten notwendig werden, ansonsten benötigt sie keinerlei Pflege und eignet sich damit für jeden Gärtner.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Karpaten-Glockenblume 'Weiße Clips' - Campanula carpatica 'Weiße Clips' Karpaten-Glockenblume 'Weiße Clips' - Campanula carpatica 'Weiße Clips'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Die Karpaten-Glockenblume 'Weiße Clips' wird nur etwa 20 bis 25 Zentimeter hoch, dennoch ist sie eine echter Star im Garten. Von Juni bis Juli erscheinen die glockenförmigen, weißen Blüten und strecken sich der Sonne entgegen. Gleichzeitig locken sie zahlreiche nützliche Insekten wie Bienen an und sind somit eine echte Bereicherung für Bienenweiden. Mit ihrem niedrigen, polsterartigen Wuchs eignet sich Campanula carpatica 'Weiße Clips' hervorragend für Steinanlagen. Inmitten von Felsen, Steinen und Steinfugen setzen die Blüten wirkliche attraktive und leuchtende Akzente, aber auch die herzförmigen, tiefgrünen Blätter sind schön anzusehen und schmücken die Pflanze auch außerhalb der Blütezeit. Gern können Sie die pflegeleichte Staude aber auch für Dachgärten verwenden. Wichtig ist nur, dass sie einen sonnigen Standort und nicht zu trockenen Boden erhält. Ideal ist ein steinreicher und gut durchlässiger, aber frischer Boden. Einen Winterschutz braucht die laubabwerfende und frostharte Pflanze nicht und ist auch ansonsten überaus pflegeleicht. Daher eignet sich die Karpaten-Glockenblume 'Weiße Clips' hervorragend für Hobbygärtner und alle diejenigen, die sich jedes Jahr an einer reichhaltigen Blüte erfreuen möchten, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Sternförmige Glockenblumen 'Erinus Major' - Campanula garganica 'Erinus Major' Sternförmige Glockenblumen 'Erinus Major' - Campanula garganica 'Erinus Major'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Die Sternförmige Glockenblume 'Erinus Major' bleibt mit einer Wuchshöhe von nur 10 bis 20 Zentimetern sehr niedrig, kann mit ihren schönen Blüten aber dennoch einen tollen Blickfang setzen. Dank ihrer Polsterbildung ist sie die perfekte Staude für jeden sonnigen Steingarten und leuchtet zwischen Felsformationen schön auf. Von Juni bis August erscheinen die an kleine Kronen erinnernden, blauen bis blau-violetten Blüten, die in Trauben zusammenstehen. Im Rest des Jahres bieten ihre hübschen immergrünen Blätter eine Bereicherung für die Pflanzung. In die Pflanzdecke der Campanula garganica 'Erinus Major' können Sie auch weitere Blühpflanzen oder Stauden einpassen, um harmonische Bilder zu erzeugen. Frühjahrsblüher erscheinen noch vor der Blüte der Staude und setzen einen hübschen Blickfang im zarten Grün der Glockenblume. Setzen Sie die Campanula garganica 'Erinus Major' am besten an einen sonnigen Standort. Sie toleriert jedoch auch halbschattige Bereiche. Wichtig ist zudem, dass der Boden gut durchlässig ist, aber dennoch genügend Feuchtigkeit hält. An den passenden Standort gepflanzt, benötigt die winterharte und pflegeleichte Staude kaum Aufmerksamkeit. Daher können Sie sich ohne aufwendige Pflegemaßnahmen lange an der zarten Schönheit erfreuen.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Knäuel-Glockenblume 'Acaulis' - Campanula glomerata 'Acaulis' Knäuel-Glockenblume 'Acaulis' - Campanula glomerata 'Acaulis'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Die Knäuel-Glockenblume 'Acaulis' ist eine altbekannte Blütenschmuckstaude und wächst nur ca. acht bis zwölf Zentimeter hoch. Trotz ihres niedrigen Wuchs begeistert die Pflanze mit einer auffälligen Blüte. Die dunkelvioletten, glockenförmigen Blüten sind ein echter Blickfang und zeigen sich von Mai bis Juni. Zusammen sehen die großen Einzelblüten, die an die Enzianblüte erinnern, aus wie ein Knäuel und locken zahlreiche Hummeln und Bienen an. Dank ihrer Schönheit wurde die Staude 2001 Staude des Jahres. Die Sorte Campanula glomerata 'Acaulis' wurde 1994 zudem bei der Staudensichtung mit ''Gut'' bewertet. Holen Sie sich einen Hauch Romantik in den Garten und bereichern Sie Ihren Steingarten oder das Kiesbeet mit einer wundervollen Staude, die an Feen und Elfen erinnert. Gleichzeitig können Sie mit der bezaubernden Knäuel-Glockenblume 'Acaulis' eine attraktive Bienenweide schaffen und der Insektenwelt eine gute Nahrungsquelle liefern. Besonders eindrucksvoll wirkt die Staude in Gruppenstellung, bei der sie einen herrlich grünen Teppich bildet. Nutzen Sie dabei bis zu 25 Pflanzen pro Quadratmeter und setzen Sie sie mit einem Abstand von 15 bis 20 Zentimetern. Damit die Campanula glomerata 'Acaulis' optimal gedeiht, sollten Sie sie an einen warmen, sonnigen Standort mit einem durchlässigen, nährstoff- und humusreichen Boden setzen. Wird ihr hoher Nährstoffbedarf gedeckt, wird Sie Ihnen eindrucksvolle Blüten schenken und einen schönen polsterartigen Wuchs erreichen.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Prächtiges Fettblatt 'Stardust' - Sedum spectabile 'Star Dust' Prächtiges Fettblatt 'Stardust' - Sedum spectabile 'Star Dust'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Dieses Prächtige Fettblatt ist mit Wuchshöhen von 30 bis 40 cm nicht ganz so groß wie andere Spectabile-Vertreter", aber ihre hübsche, weiße Blüte sorgt für Aufsehen. Sie erscheint von August bis September und schlägt manchmal ins Rosa zurück, sodass sich tolle zweifarbige Akzente ergeben. Die doldenförmigen Blüten sollten im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, denn die bilden attraktive Samenstände, die den gesamten Winter hindurch eine tolle Bereicherung für den Garten bieten. Gern können Sie die Blütenstände aber für den Schnitt verwenden und so lang anhaltende Trockensträuße gestalten. Neben den Blüten sorgt auch das Laub von Sedum spectabile 'Star Dust' für einen Hingucker. Es ist sukkulent und eiförmig gestaltet und in einem frischen Hellgrün gefärbt. Nutzen Sie die hübsche Staude für Steingärten, Freiflächen oder Beete und bieten Sie Insekten eine gute Nahrungsquelle. Schließlich sind die Blüten nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine ideale Bienenweide. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort und auf einem gut durchlässigen, frischen bis trockenen Boden wird Ihnen das Prächtige Fettblatt hervorragend gedeihen und keinerlei Probleme bereiten. Pflege benötigt die winterharte Staude kaum, nur ein radikaler Rückschnitt im Frühjahr ist empfehlenswert."


>> Weitere Infos
Bodendecker - Knäuel-Glockenblume 'Alba' - Campanula glomerata 'Alba' Knäuel-Glockenblume 'Alba' - Campanula glomerata 'Alba'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Die Knäuel-Glockenblume 'Alba' ist eine weiße Sorte der altbekannten und viel verwendeten Blütenschmuckstaude. An der kräftig wachsenden Staude erscheinen von Anfang Mai bis in den August hinein stets neue Blüten an aufrechten Stängeln und bezaubern jede Gartengestaltung. Ob im Beet, im Steingarten, auf Freiflächen oder am Gehölzrand - überall zieht die Campanula glomerata 'Alba' mit ihren glockenförmigen Blüten alle Blicke auf sich. Gleichzeitig dient sie nützlichen Insekten wie Hummeln und Bienen als Nahrungsquelle und wird gerne von ihnen angeflogen. Die lange blühende Staude kann zudem als Schnittblume genutzt werden und sollte daher in keinem Garten fehlen. Wählen Sie am besten einen sonnigen, warmen Platz mit einem durchlässigen und nährstoffreichen Boden und setzen Sie die hübsche Staude zu anderen üppigen Blütenstauden. Da kurzzeitiger Schatten unproblematisch ist, kann sie auch am Gehölzrand eingesetzt werden. Hier bedeckt Campanula glomerata 'Alba' mit ihrem buschigen Wuchs die Erde sehr schön. Als Pflegemaßnahmen empfehlen wir lediglich den Rückschnitt der verblühten Stängel im August sowie eine Teilung älterer oder vergreister Stauden, um ihnen neue Vitalität zu geben. Einen Winterschutz benötigt die Staude dagegen nicht, es reicht, wenn Sie die Pflanze im Herbst nicht komplett zurückschneiden. Dann wird sie im Frühjahr wieder problemlos austreiben.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Pfirsichblättrige Glockenblume 'Grandiflora Coerulea' - Campanula persicifolia 'Coerulea' Pfirsichblättrige Glockenblume 'Grandiflora Coerulea' - Campanula persicifolia 'Coerulea'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Die Pfirsichblättrige Glockenblume 'Coerulea' zaubert eine märchenhafte Stimmung in den Garten. Ihre zarten Blüten erinnern an die Feenwelt und eignen sich somit hervorragend für Bauern- und Naturgärten. Von Juni bis Juli erscheinen die glockenförmigen Blüten, die bei der Campanula persicifolia 'Coerulea' leuchtend blau bis violett-blau gefärbt sind. Sie stehen damit in einem schönen Kontrast zu dem zarten Grün der glänzenden Blätter. Da das Laub wintergrün ist, bereichert die breit wachsende Staude die Pflanzung im gesamten Jahr. Tipp: Entfernen Sie die verblühten Triebe regelmäßig, um die Bildung weiterer Knospen anzuregen und somit die Blühzeit deutlich zu verlängern. Die pflegeleichte Campanula persicifolia 'Coerulea' liebt sonnige Standorte und humose Boden. Gleichzeitig sollte das Erdreich durchlässig und locker sein, denn Staunässe verträgt die Staude nicht. Um den Nährstoffbedarf der Pfirsichblättrigen Glockenblume zu decken, empfiehlt es sich zu Beginn der Wachstumsperiode kleine Menge an Humus oder organischen Dünger zu geben. Durch Ausläufer und Samen lässt sich die Pflanze leicht vermehren, aber ein Wuchern muss nicht befürchtet werden. Setzen Sie mit der 60 bis 80 cm hohen Campanula persicifolia 'Coerulea' schöne Akzente in Ihren Steingarten oder das Staudenbeet und schaffen Sie so eine gute Bienenweide. Wer nur einen Balkon besitzt, kann sich die Staude auch in Kübel pflanzen.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Pfirsichblättrige Glockenblume 'Grandiflora Alba' - Campanula persicifolia 'Grandiflora Alba' Pfirsichblättrige Glockenblume 'Grandiflora Alba' - Campanula persicifolia 'Grandiflora Alba'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Wer eine pflegeleichte sowie winterharte Staude sucht, die mit einer schönen weißen Blüte auffällt, liegt mit der Pfirsichblättrigen Glockenblume 'Grandiflora Alba' genau richtig. Die großen, glockenförmigen Blüten sind ein magischer Anziehungspunkt im Garten, und das nicht nur für das menschliche Auge, sondern auch für nützliche Bienen und andere Insekten. Die im Juni und Juli blühende Campanula persicifolia 'Grandiflora Alba' eignet sich hervorragend für die Beet- und Gehölzrandbepflanzung in Einzel- oder Gruppenstellung. Mit ihrer Höhe von 60 bis 80 Zentimetern macht sie sich zudem gut als Rosenbegleiter. Auch in Wildstaudenarrangements mit farbigen Exemplaren wie Akelei, Fingerhut und Rittersporn wird sie gern genutzt. Da sie lange blüht und wintergrüne Blätter besitzt, ist sie vielfältig einsetzbar. Im Kübel gepflanzt kann man sich die Pfirsichblättrige Glockenblume 'Grandiflora Alba' auch auf den Balkon oder die Terrasse holen. Beste Wuchsbedingungen findet die robuste Staude an einem sonnigen Platz mit einem frischen, durchlässigen sowie humusreichen Boden. Hier wird sie sich mit ihren Ausläufern gut ausbreiten, ohne lästig zu werden. Um eine Selbstaussaat zu vermeiden, sollten sie die verblühten Stängel nach der Blüte bis zum grundständigen Blattschopf abschneiden. Durch das regelmäßige Entfernen der verblühten Triebe können Sie zudem die Bildung weiterer Knospen anregen und somit die Blühzeit deutlich verlängern.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Dalmatiner Polster-Glockenblume 'Birch' - Campanula portenschlagiana 'Birch' Dalmatiner Polster-Glockenblume 'Birch' - Campanula portenschlagiana 'Birch'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Die Dalmatiner Polster-Glockenblume 'Birch' bezaubert mit ihrem dunkelviolett-blauen Blütenkleid, das sich wunderbar von dem glänzenden, dunkelgrünen Laub abhebt. Dank ihrer langen Blüte und der schönen großen Form konnte diese Sorte bei der Staudensichtung die Note Ausgezeichnet" erwerben. Nutzen Sie die Gartenschönheit, um Ihren Steingarten, Fugen oder Mauerkronen zu bereichern. Hier setzt die Campanula portenschlagiana 'Birch' mit ihrer von Juni bis August anhaltenden Blüte nicht nur tolle Effekte, sondern sorgt auch dafür, dass nützliche Bienen viel Nahrung finden. Dank des wintergrünen Laubs bietet die Staude auch im Winter hübsche Pflanzpolster. Für einen optimalen Wuchs benötigt die 1951 gezüchtete Sorte einen sonnigen bis halbschattigen Standort sowie einen gut durchlässigen, trockenen bis frischen Gartenboden. Dank ihrer Ausläufer breitet sich die Dalmatiner Polster-Glockenblume 'Birch' gut aus und bildet - wie schon ihr Name verrät - herrliche Pflanzpolster, die kaum Pflegeaufwand verursachen. Daher eignet sie sich auch für Gartenbesitzer mit wenig Zeit und Erfahrung. Nutzen Sie die pflegeleichte Staude und erfreuen Sie sich viele Jahre lang an den hübschen, ungefüllten Blütenglocken, die sich neugierig der Sonne entgegenrecken."


>> Weitere Infos
Laubbäume - Sommerspiere 'Froebelii' - Spiraea japonica 'Froebelii' Sommerspiere 'Froebelii' - Spiraea japonica 'Froebelii'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Diese Sorte gehört zu den bekanntesten Sommerspieren, die in der Bundesgehölzsichtung des Jahres 2000 die Note 'Sehr gut' bekam. Sie deutet auf Widerstandsfähigkeit, Robustheit und Winterhärte hin. Spiraea japonica 'Froebelii' überzeugt nicht nur mit Prädikaten, sondern setzt Gärtnerträume eines üppigen Blütenflors in die Realität um. Intensive Rosatöne versprühen in der zweiten Sommerhälfte gute Laune mit einer verspielten Leichtigkeit. Während sich der Betrachter an dieser Augenweide erfreut, lassen sich fliegende Bestäuber vom sinnlichen Blütenduft verführen. Dieser fällt umso intensiver aus, je sonniger die Sommerspiere 'Froebelii' wächst. Halbschattige Verhältnisse liefern ihr ebenso gute Voraussetzungen für ein langes Leben. Am richtigen Standort, der frisch und nahrhaft ist, neigt die Spiere gerne zur Selbstausbreitung, was eine Wurzelsperre sinnvoll macht. Spiraea japonica 'Froebelii' ist die perfekte Pflanze für niedrige Hecken mit wildem Charakter. Sie fügt sich harmonisch in die Nachbarschaft von weiß blühenden Spiersträuchern ein. Aufgrund ihrer Ausbreitungsfreudigkeit durch unterirdische Ausläufer eignet sich diese Sorte besonders gut für die Befestigung von Abhängen. Am Terrassenhang wirkt der Kleinstrauch gleichermaßen romantisch wie auf der Freifläche.


>> Weitere Infos
Rhododendren, Azaleen und Heide - Knospenheide Gardengirls® 'Herbstlavendel' - Calluna vulgaris Gardengirls® 'Herbstlavendel' Knospenheide Gardengirls® 'Herbstlavendel' - Calluna vulgaris Gardengirls® 'Herbstlavendel'
Rhododendren, Azaleen und Heide im Online-Shop von GartenHit24

Wie eine Lavendelfeld blüht diese Neuheit! Durch Ihre lavendelfarbenen Blütenknospen und Ihren aufrechten Wuchs bringt die Heide 'Herbstlavendel' einen miditerranes Flair in Ihren Garten, auf die Terasse und den Balkon. Durch ihre späte Blütezeit von September bis November bringt sie Urlaubsstimmung und das Sommergefühl mit. 'Herbstlavendel' zeichnet sich durch eine lange Blühdauer und einen schönen kompakten Wuchs aus. Die Heidesorte ist vielseitig einsetzbar - ob als lilafarbener Blühtenteppich im Garten oder als Dekoration für die Floristik.


>> Weitere Infos
Rhododendren, Azaleen und Heide - Knospenheide Gardengirls® 'Fluffy' - Calluna vulgaris Gardengirls® 'Fluffy' Knospenheide Gardengirls® 'Fluffy' - Calluna vulgaris Gardengirls® 'Fluffy'
Rhododendren, Azaleen und Heide im Online-Shop von GartenHit24

Die neue Marke Fluffy® - die Samt-Heide sorgt mit seinen flauschigen, samtigen Trieben im Herbst und Winter für eine schöne Atmospäre im Innen- und Außenbereich. Sie lässt sich sehr gut mit anderen Heidesorten kombinieren. Die Knospenheide bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässige Erde. Durch ihr silbriges Laub lässt es sich zu schönen Dekoelementen weiterverarbeiten. Kugeln oder Kränze halten über mehrere Monate frisch.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Hängepolster-Glockenblume 'E.H.Frost' - Campanula poscharskyana 'E.H.Frost' Hängepolster-Glockenblume 'E.H.Frost' - Campanula poscharskyana 'E.H.Frost'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Die zarte Hängepolster-Glockenblume 'E. H. Frost' zaubert mit ihren bläulich-weißen bis weißen, sternförmigen Blütenkelchen den ganzen Sommer hindurch eine tolle Stimmung in den Garten oder auf den Balkon. Auf Mauerkronen, im Steingarten oder auch im Kübel sorgt sie für Aufsehen und blüht von Juni bis September unermüdlich. Attraktiv sind auch die schönen, grünen Blätter, die bei dieser aus dem Jahr 1990 stammenden Züchtung rundlich und fein behaart sind. Nutzen Sie die nur 10 bis 15 Zentimeter hoch wachsende Staude, um dichte, hängende Polster in Ihren Garten zu setzen. Sowohl auf Mauerkronen als auch in Steinanlagen, in Steinfugen sowie in Beeten macht sich die Campanula poscharskyana 'E.H.Frost' hervorragend. Die 20 bis 30 Zentimeter breiten Polster können Sie aber auch bei der Kübelpflanzung nutzen und sich die prachtvolle Blütenstaude auf den Balkon oder die Terrasse holen. Gern wird die bei Bienen beliebte Staude zudem für Dachgärten genutzt. Setzen Sie die zauberhafte Staude an einen sonnigen bis absonnigen Standort und versorgen Sie sie mit einem steinreichen, nicht zu trockenen, sandig-lehmigen Boden. Staunässe und schwere Böden sollten unbedingt vermieden werden. So werden Sie lange Freude an der pflegeleichten Hängepolster-Glockenblume 'E. H. Frost' haben. Durch ihre Ausläufer wird sie sich an einem geeigneten Standort schön ausbreiten.


>> Weitere Infos
Rhododendren, Azaleen und Heide - Knospenheide 'Sunset Fire' - Calluna vulgaris Gardengirls® 'Sunset Fire' Knospenheide 'Sunset Fire' - Calluna vulgaris Gardengirls® 'Sunset Fire'
Rhododendren, Azaleen und Heide im Online-Shop von GartenHit24

Die brandneue Marke Sunset Fire® sorgt mit den Trio-Kombinationen für feurige Momente während der kühlen und tristen Herbstzeit im Innen- und Außenbereich. Die Farben des Laubes erstrahlen in gelb, orange, kupferrot, grün, silber und schwarz. Auzeichnen tut sich diese Heide durch lange Haltbarkeit und ein flammenartiges Farbspiel in zahlreichen Kombinationen. Von Oktober bis in den März bringt sie fröhliche Stimmung in den Garten, auf die Terasse oder den Balkon. Die Sunset Fire® Heide eignet sich besonders gut für Zusammenpflanzungen in Beeten oder Kübeln, um die feurig-farbigen Akzente noch mehr zu unterstreichen. Aber auch als Einzelpflanze ist sie ein absoluter Eyecatcher auf Tischen im Außenbereich. Damit sie sich in ihrer Farbe voll ausfärben kann, ist ein sonniger Standort optimal.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Hängepolster-Glockenblume 'Lisduggan' - Campanula poscharskyana 'Lisduggan' Hängepolster-Glockenblume 'Lisduggan' - Campanula poscharskyana 'Lisduggan'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Die Hängepolster-Glockenblume 'Lisduggan' ist eine anspruchslose Staude, die mit glockenförmigen Blüten in einem hellen Violett-blau begeistert. Von Juni bis September können Sie sich immer wieder über neue Blüten erfreuen und so Ihren Garten oder den Balkon auf wundervolle Weise bereichern. Dank ihres sich flach ausbreitenden bis überhängenden Wuchses erzeugt sie auf Mauerkronen und in Balkonkästen herrliche Effekte. In Steingärten, Fugen und Rabatten bildet sie dagegen schöne Polster, die sich gut für den Vordergrund eignen. Gern wird die Campanula poscharskyana 'Lisduggan' zudem für die Grabbepflanzung und die extensive Dachbegrünung genutzt. Da sie Bienen eine wertvolle Nahrungsquelle bietet, stellt sie gleichzeitig eine gute Bienenweide dar. Die robuste Hängepolster-Glockenblume 'Lisduggan' liebt sonnige bis halbschattige Lagen und einen gut durchlässigen Boden. Staunässe verträgt sie nicht. Dafür kommt sie auch mit sandigen und steinreichen Böden klar. Mithilfe ihrer Ausläufer wird sich die Staude gut ausbreiten und schöne Polster bilden. Um die Nachblüte, die bis Ende September anhalten kann, zu fördern, empfehlen wir einen Rückschnitt vorzunehmen, sobald die ersten Blüten verblüht sind. Ansonsten benötigt die pflegeleichte Staude kaum Aufmerksamkeit und eignet sich so auch für Gartenlaien hervorragend.


>> Weitere Infos
Rhododendren, Azaleen und Heide - Besenheide Gardengirls®  'Golden Angie' - Calluna vulgaris Gardengirls® 'Golden Angie' Besenheide Gardengirls® 'Golden Angie' - Calluna vulgaris Gardengirls® 'Golden Angie'
Rhododendren, Azaleen und Heide im Online-Shop von GartenHit24

Golden Angie" überzeugt als Highlight in Beeten, auf Balkon und Terrasse durch ihre einzigartige, farbliche Kombination aus grasgrünem und goldgelbem Laub mit roten Blütenknospen ab Oktober. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und einen durchlässigen Boden. Die Heide "Golden Angie" ist pflegeleicht und robust, im Frühjahr kann sie zurückgeschnitten werden und treibt dann wieder neu aus. Sie zeichnet sich besonders durch Ihre lange Haltbarkeit bis in den Winter aus. Die Heide lässt sich aufgrund ihres goldgelben Laubes sehr gut mit goldenen Teelichtern oder Herzen auf Tischen oder Kommoden kombinieren. Aber auch als Geschenk für gute Freunde kommt Golden Angie immer gut an. Die warme Farbe dieser Sorte sorgen für eine beruhigende Wirkung und zaubern jedem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht. "


>> Weitere Infos
Bodendecker - Hängepolster-Glockenblume 'Stella' - Campanula poscharskyana 'Stella' Hängepolster-Glockenblume 'Stella' - Campanula poscharskyana 'Stella'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Mit ihren violett-blauen Blüten ist diese Staude ein echter Blickfang für jeden Garten. Von Juni bis September erscheinen unermüdlich neue Blüten an der Hängepolster-Glockenblume 'Stella'. Trotz ihrer niedrigen Wuchshöhe von 10 bis 15 Zentimeter wird sie daher kaum übersehen. Vielmehr breitet sie sich weitflächig über den Boden und erzeugt schöne Polster. An Mauerkronen wachst sie überhängend und sorgt so für tolle Effekte. Die Campanula poscharskyana 'Stella' findet nicht nur in Steingärten Verwendung, sondern wird aufgrund ihrer Pflegeleichtigkeit auch bei der Grabbepflanzung sowie bei der Dachbegrünung geschätzt. Hier sorgt sie mit ihrem sommergrünen Laub und den unzähligen kleinen, sternförmigen Blüten für Aufsehen und lockt gleichzeitig zahlreiche nützliche Insekten an. Als Bienenweide eignet sie sich daher sehr gut. Um optimal zu gedeihen, benötigt die Hängepolster-Glockenblume 'Stella' einen sonnigen bis absonnigen Standort mit einem gut durchlässigen, trockenen bis frischen Boden. Dank ihrer Ausläufer breitet sich die Staude gut aus und kann so auch größere Flächen hübsch und pflegeleicht begrünen. Wenn Sie einen Rückschnitt vornehmen, sobald die ersten Blüten verblüht sind, stärken Sie nicht nur die Pflanze, sondern können sich auch noch über eine Nachblüte bis Ende September freuen.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Zwergiger Fiederteppich 'Minima' - Cotula dioica 'Minima' Zwergiger Fiederteppich 'Minima' - Cotula dioica 'Minima'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Das Zwergige Fiederpolster 'Minima' zeichnet sich durch einen besonders flachen Wuchs aus und ist ein wundervoller Begleiter für den Garten. Seine immergrünen Blätter sind hübsch gefiedert und tiefgrün gefärbt. Dank des teppichartigen Wuchses bilden sie so ein samtig weiches Pflanzpolster, das schöne Akzente setzt. Von Mai bis Juni wird das Laub zudem von kleinen, gelblichen Blütenbällen geziert. Nutzen Sie diese nur zwei bis drei Zentimeter hoch, aber zehn bis zwanzig Zentimeter breit wachsende Staude für kleine Steingärten, Mauerkronen, Fugen oder Gräber. In Kontrast mit Felsen und Natursteinen kommt die Pflanze, die ursprünglich aus Neuseeland stammt, wunderbar zur Geltung und ist ein überaus pflegeleichter Bewohner des Gartens. Damit ist Cotula dioica 'Minima' auch für Gartenanfänger geeignet. Die mehrjährige Staude kann zudem auch als Rasenersatz verwendet werden und ist ideal für kleine Flächen, die nicht mit dem Rasenmäher erreicht werden können. Ein Schnitt ist hier völlig überflüssig und die immergrünen Blätter erlauben auch im Winter einen schönen Anblick. Für eine flächige Gestaltung sollten Sie die Staude mit einem Abstand von etwa 20 Zentimetern pflanzen. Wählen Sie dabei einen warmen, sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem frischen bis feuchten, aber gut durchlässigen Boden. Im Winter benötigt sie lediglich bei Kahlfrösten einen leichten Schutz.


>> Weitere Infos
Nadelbäume u. Koniferen - Eibe 'Renke's Kleiner Grüner'® - Taxus baccata 'Renke's Kleiner Grüner'® Eibe 'Renke's Kleiner Grüner'® - Taxus baccata 'Renke's Kleiner Grüner'®
Nadelbäume u. Koniferen im Online-Shop von GartenHit24

Diese neu gezüchtete Eibe steht unter Sortenschutz und ist ein exzellenter wie pflegeleichter Buchsbaumersatz. Mit seinem tiefen Dunkelgrün eignet sie sich hervorragend für dekorative, niedrige Beeteinfassungen, flächendeckend und als Solitär. Sowohl im Garten wie auch im öffentlichen Raum und bei der Grabbepflanzung macht sie so eine gute Figur und ist sehr schnittverträglich. Wie der Sortenname schon andeutet bleibt 'Renke's Kleiner Grüner' mit 60 bis 80 Zentimeter Wuchshöhe recht klein und wächst sehr langsam. Gleichzeitig kann die Pflanze auch von ungeübteren Gärtnern in die gewünschte Form geschnitten werden. So ist die extra gezüchtete Formschnittpflanze in Zierformen wie Bällen oder Würfeln auch im Kübel gepflanzt ein echter Blickfang für den Eingangsbereich, die Terrasse oder den Balkon. Als immergrünes, winterhartes Nadelgehölz ziert Taxus baccata 'Renke's Kleiner Grüner' den Garten rund ums Jahr und setzt tolle Akzente. Gern genutzt wird er aber auch, weil er absolut pflegeleicht und sehr robust ist. Er verträgt Sonne wie Schatten und selbst raues Stadtklima bereitet ihm keine Probleme. Damit kann diese Eibe nahezu überall Verwendung finden und bringt auch in dunklere Ecken eine schöne Begrünung.


>> Weitere Infos
Hecken - Japanische Azalee 'Pleasant White' - Rhododendron obtusum 'Pleasant White' Japanische Azalee 'Pleasant White' - Rhododendron obtusum 'Pleasant White'
Hecken im Online-Shop von GartenHit24

Jetzt Rhododendron 'Pleasant White' entdecken ✔ große Auswahl ✔ TOP Preise ✔ schneller Versand ➤ Online bestellen


>> Weitere Infos
Gräser - Wimper-Perlgras - Melica ciliata Wimper-Perlgras - Melica ciliata
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Das zur Familie der Süßgräser gehörende Wimper-Perlgras ist in fast ganz Europa heimisch und wird gern in naturnahen Gärten verwendet. Mit seinen rauen Halmen und den schmalen Blättern sorgt das Ziergras für eine lockere Stimmung, besonders schön ist es aber wenn es blüht. Von Mai bis Juni erscheinen dann die feinen Blütenstände, die der Art ihren Namen geben, denn aus Ähren ragen die Deckspelzen wie Wimpern heraus. Somit wirken die kleinen, silbrig-weißen Blüten flauschig und bilden einen schönen Kontrast zu dem graugrünen Laub. Im Garten lassen sich die reich beblätterten und dichten Horste vielseitig einsetzen. Melica ciliata stellt einen schönen Schmuck für Freiflächen wie Steingärten dar. Auch Dachgärten können mit der 30 bis 60 Zentimeter hohen Pflanze begrünt werden. Während anhaltender Trockenphasen rollen sich die Blätter der Art ein und bieten somit einen effizienten Verdunstungsschutz. Dadurch ist das Ziergras sehr robust und unkompliziert. Zwar kann das Wimper-Perlgras nicht mit den großen, prachtvoll wachsenden Ziergräsern mithalten, aber der naturnahe Wuchs und die beständige Art hat ihren ganz eigenen Reiz. Als Lückenfüller im Beet oder als Hintergrund für Blütenstauden eignet sich die hübsche Art genauso wie für die Pflanzung im Kübel. Um den filigranen Charme zu genießen, sollten Sie das Wimper-Perlgras an einen sonnigen Platz mit einem kalkhaltigen und sandig-steinigen Boden pflanzen. Der Untergrund kann durchaus karg sein, muss aber unbedingt eine gute Durchlässigkeit aufweisen, denn Staunässe verträgt dieses Ziergras gar nicht. Am besten kommt Melica ciliata in Gruppen gepflanzt zur Geltung. Nutzen Sie dafür bis zu zwölf Pflanzen auf einem Quadratmeter und setzen Sie diese mit einem Pflanzabstand von 30 Zentimeter, damit sich jedes Exemplar optimal entwickelt kann.


>> Weitere Infos
Hecken - Rhododendron 'Kermesina' - Rhododendron obtusum 'Kermesina' Rhododendron 'Kermesina' - Rhododendron obtusum 'Kermesina'
Hecken im Online-Shop von GartenHit24

Die Blüten der 'Kermesina' sind im Aufblühen tief rubinrosa. Er ist eine kleine kompakte Pflanze, die ab Mitte Mai anfängt zu blühen. Sein Wuchs kann eine Höhe bis zu 80 cm und eine Breite bis zu 110 cm erreichen.


>> Weitere Infos
Hecken - Japanische Azalee 'Anne Frank' - Rhododendron obtusum 'Anne Frank' Japanische Azalee 'Anne Frank' - Rhododendron obtusum 'Anne Frank'
Hecken im Online-Shop von GartenHit24

Der Rhododendron 'Anne Frank' ist eine wunderschöne Pflanze, die durch ihre einzigartigen Merkmale besticht. Diese Rhododendronsorte hat eine auffällige Blütenpracht, die ab Mai blüht und in einem herrlichen karminrot strahlt. Auch außerhalb der Blütezeit begeistert der wintergrüne Strauch mit seinem dunkelgrünen Blattwerk. Der Rhododendron 'Anne Frank' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht am besten auf einem sauren, humusreichen Boden.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Buchsblättrige Strauchveronika - Hebe buxifolia Buchsblättrige Strauchveronika - Hebe buxifolia
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Dieser kugelige, immergrüne Zwergstrauch wächst auch ohne Beschnitt besonders dicht und ebenmäßig. Er ist besonders für Steingärten außerordentlich beliebt, wo er mit seinen weißen Blüten dekorative Akzente setzt und zum Lieblingsplatz von Schmetterlingen und auch Vögeln wird. Aber auch in Kübeln auf Terrassen und Balkons wächst er sehr gut an und lässt sich außerdem optimal zur Einfassung von Beeten und Gräbern verwenden. Gerne steht der 'Buxifolia' in in voller Sonne, gedeiht aber auch gut in leichtem Halbschatten. Das lässt ihn auch zum perfekten Begleiter von Dachgärten werden. An Böden bevorzugt er konstant feucht gehaltene Untergründe ohne Staunässe, die gerne von Zeit zu Zeit leicht gedüngt werden können.


>> Weitere Infos
Hecken - Rhododendron 'Kermesina Alba' - Rhododendron obtusum 'Kermesina Alba' Rhododendron 'Kermesina Alba' - Rhododendron obtusum 'Kermesina Alba'
Hecken im Online-Shop von GartenHit24

Seine wunderschönen reinweißen Blüten zeigt der 'Kermesina Alba' ab Mitte Mai. Der Wuchs ist schwach und kompakt und kann eine Höhe bis zu 35 cm und eine Breite bis zu 50 cm erreichen. Das Besondere ist, dass dies eine sehr reichblühende Sorte ist.


>> Weitere Infos
Hecken - Japanische Azalee 'Fridoline' - Rhododendron obtusum ‘Fridoline’ Japanische Azalee 'Fridoline' - Rhododendron obtusum ‘Fridoline’
Hecken im Online-Shop von GartenHit24

Die Japanische Azalee 'Fridoline' ist eine schöner und elegante Zierstrauch mit einer kompakten Wuchsform, der von Mai bis Juni eine Fülle von leuchtend roten Blüten hervorbringt. Die Blätter sind mittelgrün und glänzend und bilden einen schönen Kontrast zu den roten Blüten. Der Strauch wird in der Regel etwa 45 Cm hoch und 70 cm breit, wodurch er ideal geeignet ist für kleine Gärten, Terrassen oder Balkone.    


>> Weitere Infos
Bodendecker - Strauchveronika 'Cobb Valley' - Hebe 'Cobb Valley' Strauchveronika 'Cobb Valley' - Hebe 'Cobb Valley'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Diese neuseeländische Hebe ist die perfekte Wahl, wenn es um Robustheit und Widerstandsfähigkeit geht. Die Strauchveronika 'Cobb Valley' zeigt hübsche, grün-blaue Blätter und wächst kompakt genug, um auch in Kübeln auf Balkon und Terrasse eine gute Figur zu machen. Gegen Juni trägt die 'cobb Valley' kleine weiße Blumen, die schön mit den ins violette tendierenden Zweigen kontrastieren. Sie bevorzugt konstant feuchte, gut durchlässige Böden mit hohem Nährstoffgehalt. Zwar ist sie winterhart, bedarf aber während der kalten Monate ein wenig extra Schutz, da sie ursprünglich für milde Winter bei hoher Luftfeuchtigkeit gezüchtet wurde. Eine Abdeckung mit Tannenzweigen bei Frosteinbruch hilft ihr bestens über den Winter.


>> Weitere Infos
Hecken - Rhododendron 'Königstein' - Rhododendron obtusum 'Königstein' Rhododendron 'Königstein' - Rhododendron obtusum 'Königstein'
Hecken im Online-Shop von GartenHit24

Schon 1991 hat der Rhododendron 'Königstein' auf der BUGA in Dortmund eine Goldmedaille errungen, da er mit der purpurvioletten Farbe besonders auffällt. Die reichblühende Sorte wächst breit und kompakt und erreicht nach ca. 10 Jahren eine Höhe von etwa 50 cm und eine Breite von 80 cm. Gut geeignet ist sie als Einzelstellung oder Gruppengehölz. Das Laub hält auch im Winter besonders gut.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Strauchveronika 'James Stirling' - Hebe ochracea 'James Stirling' Strauchveronika 'James Stirling' - Hebe ochracea 'James Stirling'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Diese immergrüne Zwerg-Strauchveronika aus Neuseeland wächst kleiner und kompakter als ihre Artgenossen und wird etwa 15 bis 20 cm hoch. Deshalb eignet sie sich neben ihrer Verwendung als bodendeckender Kleinstrauch auch wunderbar für Kübel auf Terrasse oder Balkon sowie als dekorative Einfassung von Beeten und Gräbern. Die 'James Stirling' blüht weiß von Juni bis Juli, sieht aber durch ihre kräftige, moosgrüne Färbung und die winzigen, spitz zulaufenden Blätter das ganze Jahr über ausgefallen und dekorativ aus. Sie ist winterhart und so wunderbar zur Planung eines Ganzjahresgartens, aber auch für Stein- und Heidegärten geeignet. Gerne mag sie sonnige bis halbschattige Standorte und so gut wie alle Böden, solange Staunässe vermieden wird.


>> Weitere Infos
Stauden - Nordlandmargerite 'Stella' - Chrysanthemum arcticum 'Stella' Nordlandmargerite 'Stella' - Chrysanthemum arcticum 'Stella'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit der Grönlandmargerite 'Stella' verlängern Sie auf attraktive Weise die Gartensaison und zaubern sommerliche Grüße bis in den Herbst hinein. Neben den bekannten Chrysanthemen und Astern kann man auch mit diesem selteneren Herbstblüher einen tollen Abschluss des Gartenjahres gestalten. Die großen Körbchenblüten von Chrysanthemum arcticum 'Stella' erscheinen Ende September zunächst reinweiß, um sich dann sanft rosa zu verfärben. So erscheint die Staude wie eine späte Margerite und eignet sich gut für naturnahe Gestaltungen. Auch Bienen werden sich über die Nahrungsquelle so kurz vor dem Winter freuen. Im Gegensatz zu Chrysanthemen ist die Grönlandmargerite besonders winterhart und damit auch für rauere Lagen geeignet. Bei einer Wuchshöhe von ca. 30 bis 40 cm eignet sie sich vor allem für den Vordergrund einer Staudenrabatte oder den Steingarten. Mithilfe von Ausläufern vermehrt sich die Staude wie von selbst, kann aber leicht in ihre Schranken gewiesen werden. Kombinieren Sie die Grönland-Margerite mit Herbstastern oder zarten Ziergräsern und pflanzen Sie sie an einen sonnigen, nicht zu trockenen Standort. Gerne können Sie sie auch für den Vasenschnitt verwenden und so letzte Sommergrüße ins Haus holen.


>> Weitere Infos
Hecken - Japanische Azalee 'Kermesina Rose' - Rhododendron obtusum 'Kermesina Rose' Japanische Azalee 'Kermesina Rose' - Rhododendron obtusum 'Kermesina Rose'
Hecken im Online-Shop von GartenHit24

Auffällige Sorte durch ihre rosa Blüten mit weißer Umrandung. Ihre frischgrünen Blätter unterstreichen das hell-strahlende Blütenkleid, deren Blütezeit von Mai bis Juni dauert. Sonnige Standorte und saure Böden werden von ihr bevorzugt. Diese immergrüne Pflanze ist ein wichtiger 'Farbbringer' für die Wintermonate, da sonst der Garten eher trist und farblos erscheint. Sie kann bis zu 70 cm hoch und bis zu 100 cm breit werden. Besonders geeignet zur Pflanzung in Einzel- und Gruppenstellung sowie zur Bepflanzung in Hausgärten und Parkanlagen.


>> Weitere Infos
Stauden - Jakobsleiter / Himmelsleiter - Polemonium caeruleum Jakobsleiter / Himmelsleiter - Polemonium caeruleum
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Polemonium caeruleum, auch bekannt als Himmelsleiter oder Jakobsleiter, ist eine charmante, mehrjährige Staude, die mit ihren anmutigen, blauen Blüten und dem gefiederten Laub für natürliche Eleganz im Garten sorgt. Diese klassische Staude stammt ursprünglich aus Europa und Asien und ist eine beliebte Wahl für naturnahe Gärten, Staudenbeete und Bauerngärten. Von Mai bis Juli schmückt sich die Pflanze mit dichten, traubenförmigen Blütenständen, die in einem leuchtenden Blau bis Violett erstrahlen und Bienen sowie Schmetterlinge anziehen. Die Himmelsleiter erreicht eine Wuchshöhe von 60 bis 90 cm und wächst aufrecht mit einer horstbildenden Struktur. Ihre gefiederten Blätter erinnern an die Sprossen einer Leiter, was ihr den Namen Jakobsleiter" eingebracht hat. Die Blätter sind dunkelgrün und verleihen der Pflanze eine frische, lebendige Optik. Diese Staude bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in einem frischen, humusreichen und gut durchlässigen Boden. Bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit und etwas Schatten in den heißen Sommermonaten blüht Polemonium caeruleum besonders üppig. Diese pflegeleichte und robuste Staude ist winterhart und übersteht Temperaturen bis -20 °C problemlos. Sie eignet sich hervorragend für Staudenbeete, naturnahe Gärten oder als Unterpflanzung in halbschattigen Bereichen. Auch als Schnittblume sorgt die Himmelsleiter für elegante Sommersträuße. "


>> Weitere Infos
Hecken - Rhododendron 'Michiko' - Rhododendron obtusum 'Michiko' Rhododendron 'Michiko' - Rhododendron obtusum 'Michiko'
Hecken im Online-Shop von GartenHit24

Der Rhododendron 'Michiko'schmückt sich überschwänglich ab Ende Mai mit purpurrosanen Blütenn, die Innen dunkelrot sind. Seine Höhe von 25 cm nach ca. 10 Jahren macht diese Sorte zur niedridsten Japanischen Azalee. Dafür ist ihre Winterhärte allerdings eindrucksvoll. Unter anderem ist der Wuchs kissenförmig, dicht und kompakt.


>> Weitere Infos
Hecken - Rhododendron 'Canzonetta' - Rhododendron obtusum 'Canzonetta' Rhododendron 'Canzonetta' - Rhododendron obtusum 'Canzonetta'
Hecken im Online-Shop von GartenHit24

Der Rhododendron 'Canzonetta' zeigt eindrucksvoll seine karmin-rötlichrosfarbenen Blüten,die gefüllt wirken.Der Wuchs ist flach, dicht und kompakt und kann eine Höhe bis zu 30 cm und eine Breite von 80 cm erreichen. Das Laub ist im Winter gut haltend und zeigt sich in einem Bronze-Grün.Für seine Schönheit erhielt diese Sorte sogar 1991 eine Silbermedaille auf der BUGA.


>> Weitere Infos
Hecken - Japanische Azalee 'Purpurtraum' - Rhododendron obtusum 'Purpurtraum' Japanische Azalee 'Purpurtraum' - Rhododendron obtusum 'Purpurtraum'
Hecken im Online-Shop von GartenHit24

Die intensive Farbkraft dieser Blüten charakterisieren die Pflanze. Ihre frischgrünen Blätter unterstreichen das hell-strahlende Blütenkleid, deren Blütezeit im Mai beginnt und im Juni endet. Sonnige Standorte und saure Böden werden von ihr bevorzugt. Diese immergrüne Pflanze ist ein wichtiger 'Farbbringer' für die Wintermonate, da sonst der Garten eher trist und farblos erscheint. Ihre Wuchshöhe beträgt bis zu 70 cm und sie kann bis zu 90 cm breit werden. Besonders geeignet zur Pflanzung in Einzel- und Gruppenstellung sowie zur Bepflanzung in Hausgärten und Parkanlagen.


>> Weitere Infos
Gräser - Gestreiftblättriges Reitgras 'Overdam' - Calamagrostis x acutiflora 'Overdam' Gestreiftblättriges Reitgras 'Overdam' - Calamagrostis x acutiflora 'Overdam'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Hohe Gräser sind auffällige und dekorative Augenweiden in heimischen Gärten. Das Gestreiftblättriges Reitgras 'Overdam' ist ein Ziergras, welches besonders durch seine weiß gestreiften Blätter besticht. Das robuste Gewächs kann eine Höhe von etwa 140 cm erreichen. Dadurch lassen sich akzentreiche Kontraste in tristen Gartenecken schaffen. Auch im Staudenbeet, Steingarten oder als Solitärpflanze kommt Calamagrostis x acutiflora 'Overdam' gut zur Geltung. Hier harmoniert es gut mit Sommerblühern und mediterranen Pflanzen zusammen. Das mehrjährige Gewächs kann im Laufe der Jahre eine Wuchsbreite von über 1 m erreichen. Das erschwert eine Kultivierung im Kübel. Eine Besonderheit der Ziergräser liegt darin, dass die langen Halme als Vasenschmuck verwendet werden können. Das Gestreiftblättriges Reitgras ist winterhart. Die welken, abgestorbenen Blätter werden erst im Frühjahr bodennah abgetrennt. Das Ziergras benötigt einen hellen, sonnigen Standort. Bekommt das Gewächs zu wenig Sonnenlicht ab, vergrünen die interessant gemusterten Blätter und auch das gesamte Wuchsbild leidet darunter. Überaus genügsam gibt sich Calamagrostis x acutiflora 'Overdam' mit fast jeder Art von Substrat zufrieden. Nur frisch bis trocken und humusreich sollte der Boden sein. Gedüngt wird ausschließlich in Form von Kompost, welcher einmal jährlich direkt mit dem Erdreich vermischt wird. Um Wurzelfäule zu vermeiden, wird von März bis September mit geringen Wassergaben regelmäßig gegossen.


>> Weitere Infos
Gräser - Garten-Reitgras - Sandrohr 'Karl Foerster' - Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster' Garten-Reitgras - Sandrohr 'Karl Foerster' - Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Hohe Ziergräser sind ein Blickfang für jeden Zier- und Vorgarten. Das aus der Familie der Poaceae stammende Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster' ist ein straff aufrecht wachsendes Garten-Reitgras. Die mehrjährige Pflanze ist horstbildend und kann eine Höhe von 160 cm sowie eine Breite von etwa 60 cm erreichen. Auf dem ersten Blick wirken die Blüten mit ihrer gelbbraunen Färbung eher unscheinbar. In Verbindung mit ihrer rispenartigen Form verleihen diese Ähren der Pflanze jedoch besonders im Winter ein interessantes Äußeres. Gräser dieser Art lassen sich vielseitig im heimischen Garten einsetzen. Als dekorative Randbepflanzung von Staudenbeeten oder Steingärten kommt das Ziergras ebenso gut zur Geltung wie in Gruppen gepflanzt als optische Abtrennung von einzelnen Gartenbereichen. Damit sich die einzelnen Gewächse optimal entfalten können, sollte ein Mindestabstand von etwa 70 cm eingehalten werden. Die Pflanze lässt sich gut mit Rosen, Lavendel oder anderen Gräsern kombinieren. Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster' ist eine lichthungrige Pflanze. Ideal ist deswegen ein sonniger bis halbschattiger Standort. Das Ziergras gibt sich mit jeder Art von Gartenboden zufrieden. Nur durchlässig und humusreich sollte das Substrat sein. Ein bodennaher Rückschnitt ist erst im zeitigen Frühjahr notwendig, bevor das Ziergewächs mit der Ausbildung neuer Triebe beginnt. Das Gewächs ist winterhart. Zum Schutz vor Frost können die langen Gräser in der kalten Jahreszeit zusammengebunden werden.


>> Weitere Infos
Stauden - Gewürz Salbei - Salvia officinalis Gewürz Salbei - Salvia officinalis
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Echte Salbei wird wegen seiner Nutzung auch Garten-, Küchen- oder Heilsalbei genannt. Charakteristisch sind seine schmalen, graugrünen Blätter, die ein tolles Aroma verströmen und daher gern in der Küche Verwendung finden. Im Heil- und Küchenkräutergarten sollte Salvia officinalis daher nicht fehlen. Genauso gern wird der Echte Salbei aber auch im Ziergarten verwendet. Besonders auf trockenen und steinigen Böden gedeiht er prächtig und benötigt kaum Pflege. Mit seinen graugrünen Blättern und dem dichten Wuchs bietet die immergrüne Staude einen schönen Hingucker, der von Mai bis Juli durch eine dekorative, blauviolette Blüte gekrönt wird. Durch das Entfernen der verblühten Blütenstände können Sie die Blütezeit sogar bis in den Herbst verlängern. Dies erfreut nicht nur das Auge, sondern nützt auch den Insekten, denn der Echte Salbei gilt als hervorragende Bienenweide. Für einen optimalen Wuchs benötigt der Echte Salbei einen sonnigen Standort mit einem durchlässigen Boden. Dieser sollte neutral oder kalkreich, aber keinesfalls sauer sein. Trockenheit wie kurze Frostperioden verträgt der Salbei ohne Probleme. Der Rückschnitt der Blätter sollte aber nicht nach dem August erfolgen, denn so werden die Pflanzen frostempfindlicher. Wir empfehlen daher einen Rückschnitt der Blätter im Frühjahr vorzunehmen, um die Staude kompakt zu halten.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Teppich-Flammenblume 'Candy Stripes' - Phlox subulata 'Candy Stripes' Teppich-Flammenblume 'Candy Stripes' - Phlox subulata 'Candy Stripes'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Eine ganz außergewöhnliche Blütengestaltung zeichnet diese Teppich-Flammenblume aus. Die 'Candy Stripes' besitzt auffällige rosa-weiß gestreifte Blüten, die wie kleine Sterne wirken und zusätzlich durch rote Punkte in der Mitte akzentuiert werden. Damit ist Phlox subulata 'Candy Stripes' ideal für verspielte sowie romantische Gartengestaltungen und bringt lebendige Farbkleckse in den Garten oder auf den Balkon. Die aus Japan stammende Sorte lässt sich gut für Kübel oder Steingärten verwenden. Aber auch auf Mauerkronen und in Felssteppen macht sie eine gute Figur und breitet sich flach kriechend aus, um schöne Polster zu erzeugen. Für einen flächendeckenden Bewuchs größerer Flächen sollten Sie etwa elf Stück pro Quadratmeter setzen und einen Pflanzabstand von 25 bis 30 cm einhalten. Pflanzen Sie die kleine Schönheit in die Sonne, um ihr einen prächtigen Wuchs zu garantieren. Phlox subulata 'Candy Stripes' liebt zudem gut durchlässige und sandige, aber nährstoffreiche Böden. Der Boden kann durchaus trocken sein, sollte aber nie völlig austrocknen. Um dies zu verhindern, können Sie um die Pflanze herum eine Mulchschicht ausbreiten und sie damit auch mit Nährstoffen versorgen. Anders als bei vielen anderen Phlox-Sorten benötigt die Teppich-Flammenblume 'Candy Stripes' keinen Rückschnitt nach der Blüte und ist damit äußerst pflegeleicht.


>> Weitere Infos
Stauden - Breitblättriger Gewürz Salbei - Salvia officinalis 'Berggarten' Breitblättriger Gewürz Salbei - Salvia officinalis 'Berggarten'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Breitblättrige Gewürz-Salbei 'Berggarten' zaubert wunderschöne Pflanzpolster mit breit-ovalen Blättern in den Garten. Das graugrüne, fein behaarte Laub duftet zudem aromatisch und ist eine echte Zierde für den Aroma- wie den Ziergarten. Gern wird die bekannte Gewürzpflanze in Beete, Steingärten und Freiflächen gesetzt. Dabei dient sie mit ihren hübschen, violetten Blüten auch als hervorragende Bienenweide und lockt Bienen wie Schmetterlinge an. Die Blütenähren können zudem für den Schnitt genutzt werden und so den tollen Salbeiduft ins Haus bringen. Tipp: Die breiten, aromatischen Blätter dieser Sorte sind ideal für Saltimbocca. Dazu einfach im Teig frittieren und mit etwas Salz servieren. Optimale Wuchsbedingungen findet die aus dem mediterranen Raum stammende Salbeisorte an einem sonnigen Standort. Ein sandiger bzw. steinreicher, humusarmer und trockener ist ideal. Im Winter kommt die Sorte Salvia officinalis 'Berggarten' mit Temperaturen von bis zu -23 °C zurecht. In rauen Gegenden ist dennoch ein Winterschutz empfehlenswert. Zudem sollte davon abgesehen werden, die Staude im Herbst zurückzuschneiden. Diese Maßnahme, die die Pflanze kompakt hält, nimmt man besser im Frühjahr vor.


>> Weitere Infos

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.