Gartenstauden

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Produkt
Stauden - Bergenie 'Admiral' - Bergenia x hybrida 'Admiral' Bergenie 'Admiral' - Bergenia x hybrida 'Admiral'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Bergenie 'Admiral' ist eine tolle Blattschmuckstaude, die auch im Winter die Blicke auf sich zieht. Im Frühjahr bereichern zudem viele zarte Blütendolden in einem leuchten Purpurrosa die Staude. Sie heben sich schön von den großen, ovalen und rötlich-grünen Blättern ab. Im Herbst beeindruckt die 25 bis 50 cm hohe Bergenia x hybrida 'Admiral' zudem mit einer rotbraunen Herbstfärbung. Nutzen Sie die robuste Staude für die Randbepflanzung von verschlungenen Gartenwegen, Teichen oder Bachläufen. Auch auf Beeten, am Gehölzrand und auf Freiflächen macht sie eine gute Figur und kann hervorragend mit feinen Gräsern kombiniert werden. So erzeugen sie einen zarten Kontrast zu der fülligen Wuchsform der Bergenie. Ein absonniger bis halbschattiger Standort mit einem gut durchlässigen, frischen und nährstoffreichen Boden bietet der robusten Staude optimale Wuchsbedingungen. Mit ihren Rhizomen wird sie sich hier gut ausbreiten und kräftig wachsen. Holen Sie sich diese wintergrüne, früh blühende Schönheit in den Garten und bieten Sie Hummeln sowie Bienen eine gute Nahrungsquelle.


>> Weitere Infos
Stauden - Korea-Funkie - Hosta clausa var. normalis Korea-Funkie - Hosta clausa var. normalis
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Ursprünglich kommt die Stammart dieser Varietät aus Korea. Mittlerweile hat sie weite Teile der Welt als Zierpflanze erobert. Diese Form überzeugt nicht nur durch wunderschöne Horste aus dichten und vergleichsweise kleinen Blättern, sondern sie entwickelt sich mit ihrer Blütenpracht zum echten Blickfang. Im Juli blühen die ersten Blüten an den kräftigen Stängeln auf. Dabei entfalten sich die Kronblätter trichterförmig, bis sie ihre volle Ausdehnung erreicht haben. Obwohl sich Hosta clausa var. normalis unter halbschattigen Bedingungen wohlfühlt, nimmt sie schattige Bereiche dankend an. Einige Sonnenstunden am Morgen oder Abend stellen für die attraktive Blatt- und Blütenschmuckstaude kein Problem dar. Mittels ihrer kurzen Ausläufer verbreitet sich diese Funkie auf einem frischen und gut durchlässigen Boden. Bei guter Nährstoffversorgung entwickelt die Staude kompakte Horste, die im Gesamtbild einen flächendeckenden Teppich kreieren. Am Gehölzrand oder als Unterpflanzung von Hecken und Sträuchern ist diese Hosta besonders empfehlenswert. Hosta clausa var. normalis erweist sich als äußerst langlebig und wächst besonders schön, wenn Umpflanzmaßnahmen ausfallen. Nachdem die Blüten eines Stängels vollständig verwelkt sind, empfiehlt sich ein Rückschnitt bis zum grundständigen Blattschopf. Weitere Pflegemaßnahmen sind nicht notwendig, wenn die Funkie am geeigneten Standort wächst.


>> Weitere Infos
Gräser - Chinaschilf 'Silberfeder' - Miscanthus sinensis 'Silberfeder' Chinaschilf 'Silberfeder' - Miscanthus sinensis 'Silberfeder'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Das aus der Familie der Süßgräser stammende Chinaschilf setzt imposante Akzente in jeden Garten. Der Klassiker 'Silberfeder' beeindruckt dabei mit seiner besonders schönen Form und weichen federartigen Ähren, die im August erscheinen. Während sich die Ähren zunächst rötlich präsentieren, bezaubern sie später mit einer silbrig-weißen Farbe, der die Sorte ihren Namen verdankt. Die bogig überhängenden, grünen Blätter des Ziergrases schmücken sich zudem mit einem weißen Mittelstreifen und zeigen im Oktober eine ansprechende gelb-braune Herbstfärbung. Aber auch im Winter zeigt sich das Chinaschilf von einer schönen Seite und stellt mit Raureif überzogen ein malerisches Winterbild dar. Aufgrund seiner Wuchshöhe von 2 bis 2,2 Meter und einer Wuchsbreite von bis zu 1,5 Meter benötigt das Chinaschilf 'Silberfeder' ausreichend Platz und eignet sich auch für größere Gärten. So kann es wunderbar als Blickfang auf Freiflächen und Strukturgeber in Staudenbeeten, aber auch zur Abgrenzung von Gartenbereichen und zur Einrahmung von Sitzflächen genutzt werden. Sehr schön wirkt das Ziergras auch am Gartenteich, an Bachläufen oder vor Gebäuden. Die Einsatzmöglichkeiten von Miscanthus sinensis 'Silberfeder' sind also genauso vielfältig wie die Pflanze pflegeleicht ist. Die Miscanthus-Sorte 'Silberfeder' war, als sie 1955 von Dr. Hans Simon eingeführt wurde, die einzige mit einer sicheren Blüte und gehört auch heute noch zu den beliebtesten Sorten, da sie mit einer beeindruckenden Winterhärte und großer Robustheit überzeugt. Zudem ist die Pflanze sehr pflegeleicht und gedeiht an einem sonnigen Standort mit einem durchlässigen, lehmig-sandigen, nährstoffreichen und frischen Boden. Einmal gepflanzt wird Ihnen das Chinaschilf 'Silberfeder' also lange Freude ohne viel Aufwand bereiten und Sie mit den sanft im Wind wehenden Halmen begeistern.


>> Weitere Infos
Stauden - Bergenie 'Eroica' - Bergenia x hybrida 'Eroica' Bergenie 'Eroica' - Bergenia x hybrida 'Eroica'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Bergenie 'Eroica' findet gern als Blattschmuckstaude Verwendung, denn sie bezaubert auch im Winter mit teilweise in lodernden Farben leuchtenden, ledrigen Blättern. Damit ist sie ein unverzichtbarer Schmuck für den winterlichen Garten und bereichert Beete das ganze Jahr hindurch mit strukturbildenden Pflanzungen. Zarte Akzente setzen dazwischen gepflanzte Gräser, Euphorbien und hohe Sedum-Sorten, die für malerische Winterbilder sorgen. Im Frühjahr zeigen sich dagegen die zarten Blüten in einem kräftigen Violettrot, die auf festen, dunklen Stielen stehen und sich überaus lange halten. Sowohl die Blüten als auch die glänzenden, breit-rundlichen Blätter eignen sich daher sehr gut zum Schnitt. Die Blüten bieten Bienen und Hummeln zudem eine frühe Nahrungsquelle. Nutzen Sie die 25 bis 40 cm hohe Bergenia x hybrida 'Eroica' für die Randbepflanzung von Wegen, Teichen und Bachläufen oder setzen Sie sie in Steingärten, an den Gehölzrand oder auf Freiflächen. Für einen optimalen Wuchs der von Ernst Pagels gezüchteten Sorte empfehlen wir einen halbschattigen Standort mit einem gut durchlässigen, frischen und nährstoffreichen Boden. Pflegemaßnahmen benötigt diese überaus robuste und frostharte Staude nicht und wird Ihnen so lange Freude bereiten.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Franchets Zwergmispel - Cotoneaster franchetii Franchets Zwergmispel - Cotoneaster franchetii
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Die aus China stammende Franchets Zwergmispel ist äußerst stadtklimafest und setzt farbenfrohe Akzente in den Garten. Sowohl als Solitärstrauch wie als Heckengehölz sorgt es mit seinen intensiv gefärbten Früchten für Aufsehen und wird gern verwendet. Der mittelgroße Strauch wächst trichterförmig und bildet später überhängende Seitenäste. So erreicht er Wuchshöhen und -breiten von bis zu zwei Metern. Die weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Deutlich auffälliger sind jedoch die roten Steinfrüchte. Auch die zwei bis vier Zentimeter langen, elliptischen, glänzend grünen Blätter besitzen eine tolle Herbstfärbung und leuchten dann in einem schönen Orangegelb. An den Standort stellt das Gehölz keine größeren Ansprüche, nur sonnig und geschützt sollte er sein. Gern mag es der Cotoneaster franchetii warm und liebt das Weinbauklima. Er verträgt Kalk und Trockenheit, gedeiht auf nährstoffreichen Böden aber am besten. Setzen Sie dieses schöne Gehölz als Solitär oder in Hecken und genießen Sie im Herbst sein schönes Farbspiel.


>> Weitere Infos
Stauden - Weißrandige Wellblatt Funkie 'Albomarginata' - Hosta undulata 'Albomarginata' Weißrandige Wellblatt Funkie 'Albomarginata' - Hosta undulata 'Albomarginata'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Dieser Klassiker unter den Funkien sorgt für einen Blickfang im Garten. Mit seinen gewellten, zweifarbigen Blättern bildet er einen dichten Teppich, der auch größere Flächen im Schatten gut begrünen kann. Von Juli bis September bietet die elegante Hosta undulata 'Albomarginata' zudem eine hübsche Blüte, die sich über die bogig wachsenden, weißrandigen Blätter erhebt. Die zarten Blütentrauben mit ihrem hellvioletten Pastellton stellen dabei einen tollen Kontrast zu den frischgrün-weißen Blättern. Doch nicht nur aus diesem Grund ist die Weißrandige Wellblatt-Funkie 'Albomarginata' eine der beliebtesten und am häufigsten verwendete Hosta. Auch ihr geringer Pflegeaufwand sowie die gute Schattenverträglichkeit erfreut Gartenanfänger wie -liebhaber. Setzen Sie die 40 bis 100 cm hohe Hosta an einen halbschattigen Standort und profitieren Sie an Gehölzrändern oder Beeten von ihrem schönen, ausladenden Wuchs. Um eine flächige Pflanzung zu erreichen, pflanzen Sie vier bis sechs Hosta pro Quadratmeter. Sie können die hübsche Blattschmuckstaude aber auch mit prächtigen Partnern wie Anemonen, Silberkerzen, Fingerhut, Storchschnabel und Purpurglöckchen sowie anderen Funkien, Farnen oder Gräsern kombinieren. Auf einem durchlässigen, aber frischen Boden wird Ihnen die Hosta undulata 'Albomarginata' gut gedeihen und keinerlei Probleme bereiten. So können Sie sich lange an der Schönheit erfreuen und mit den Blütenständen auch tolle Dekorationen im Haus zaubern.


>> Weitere Infos
Gräser - Chinaschilf 'Purpurascens' - Miscanthus sinensis var. purpurascens Chinaschilf 'Purpurascens' - Miscanthus sinensis var. purpurascens
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Mit seinem aufrechten Wuchs sorgt das Chinaschilf 'Purpurascens' für einen schönen Blickfang im Garten. Besonders attraktiv ist das Ziergras während der Blütezeit im September und Oktober. Da die Fruchtstände lange erhalten bleiben, sorgt es aber auch im Winter für eine tolle Zierde. Wunderschön ragen die silbrigen Blütenähren aus den Blatthorsten empor und wiegen sich sanft, wenn der Wind weht. Die Blätter dieser Sorte sind im Sommer grün gefärbt, bieten zum Ausklang des Gartenjahres aber eine herrliche purpurrote bis goldgelbe Herbstfärbung, die alle Blicke auf sich lenkt. Damit ist Miscanthus sinensis 'Purpurascens' eine perfekte Pflanze, um einzeln oder in kleine Tuffs auf Freiflächen gepflanzt zu werden. Sehr schön wirkt sie auch vor Gebäuden oder als Strukturelement, dass verschiedene Gartenbereiche voneinander abgrenzt. Auch als Sichtschutz eignet sich das bis zu 1,5 Meter hohe Ziergras. Für einen optimalen Wuchs sollten Sie Miscanthus sinensis 'Purpurascens' an einen sonnigen bis halbschattigen Standort pflanzen und ihm einen durchlässigen, frischen und humosen Boden zur Verfügung stellen. Im Sommer benötigt die Pflanze ausreichend Wasser, ist ansonsten aber sehr pflegeleicht. Die einzige Maßnahme, die Sie einmal im Jahr durchführen sollten, ist der Rückschnitt im Frühjahr. Schneiden Sie die Pflanze auf keinen Fall im Herbst zurück, denn im Winter bieten die Halme den Wurzeln einen natürlichen Frostschutz. Gleichzeitig stellen sie zusammen mit den lange stehen bleibenden Fruchtständen eine tolle Zierde für den Wintergarten dar und verleihen ihm Struktur.


>> Weitere Infos
Stauden - Bergenie 'Herbstblüte' - Bergenia x hybrida 'Herbstblüte' Bergenie 'Herbstblüte' - Bergenia x hybrida 'Herbstblüte'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Riesensteinbrech 'Herbstblüte' ist - wie der Sortenname bereits verrät - eine Auslese, die im Herbst eine zweite Blüte bietet. Während wie bei anderen Sorten die erste Blüte von April bis Mai andauert, begeistert die 'Herbstblüte' auch im September mit den zarten Blütenglöckchen, die dunkelrosa gefärbt sind. Die Bergenie wird aber auch wegen ihrer großen, herzförmigen Blätter geschätzt. Sie sind dunkelgrün gefärbt und besitzen einen gesägten, manchmal rötlichen Rand. Nach der schönen roten Herbstfärbung bleiben sie auch im Winter erhalten, sodass die Bergenie ideal für Wintergarten ist. Kombiniert mit Gräsern sorgt sie für traumhafte Winterlandschaften. Nutzen Sie die Bergenia x hybrida 'Herbstblüte' als Randbepflanzung von Wegen, Bachläufen und Teichen oder bereichern Sie mit ihr Steingärten, Freiflächen sowie Beete. In großen Kübeln findet sie auch auf Terrassen oder Balkonen Verwendung. Ideal ist ein halbschattiger bis schattiger Ort, aber bei ausreichender Feuchtigkeit kommt die Staude auch gut mit sonnigen Lagen zurecht. Staunässe verträgt sie jedoch nicht. Ein gut durchlässiger sowie nährstoffreicher Boden ist daher ideal. Die robuste Staude benötigt nur bei strengen Kahlfrösten einen Winterschutz und liebt Kompostgaben im Frühjahr.


>> Weitere Infos
Stauden - Tränendes Herz 'Alba' - Dicentra spectabilis 'Alba' Tränendes Herz 'Alba' - Dicentra spectabilis 'Alba'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese reinweiße Sorte wirkt besonders edel und romantisch. Wie die Ursprungsform besitzt das Tränende Herz 'Alba' sehr auffällige Blüten und bezaubert mit bogig überhängenden Blütenständen. An letzteren zeigen sich von Mai bis Juni zahlreiche, herzförmige Blüten mit einem tropfenartigen Fortsatz. Die gesamte Blüte ist dabei in einem strahlenden Weiß gehalten, sodass sich Dicentra spectabilis 'Alba' hervorragend in jede Gartengestaltung einfügt. Nach der Blüte bleibt zudem ein wunderschön geformtes Blattwerk in einem satten Blaugrün erhalten und bietet bis in den Herbst einen dekorativen Anblick. Die 50 bis 70 hoch wachsende Staude eignet sich sowohl für die Einzelstellung als auch Gruppenpflanzungen und bereichert Staudenbeete wie Gehölzränder. Vor dunklen Gehölzen leuchtet die Staude dabei besonders schön auf. Da sich die Blütenstände lange halten, wird das Tränende Herz gern als Schnittblume genutzt. Als Pflanze, die natürlicherweise in den lichten Laubwäldern Chinas und Koreas beheimatet ist, liebt das Tränende Herz halbschattige Lagen, verträgt aber auch Sonne. Ideal ist der leichte Schatten von Sträuchern und lichten Gehölzen. Der Untergrund sollte durchlässig, frisch sowie humus- und nährstoffreich sein, um der Pflanze optimale Wuchsbedingungen zu garantieren. An zu trockenen Standorten zieht sich die Staude schneller zurück und bleibt nicht bis in den Herbst stehen.


>> Weitere Infos
Kletterpflanzen - Waldrebe 'Multi Blue' - Clematis 'Multi Blue' Waldrebe 'Multi Blue' - Clematis 'Multi Blue'
Kletterpflanzen im Online-Shop von GartenHit24

Eine neuere Sorte mit blauviolettfarbenen Blüten. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr (Februar / März) ist erforderlich. Er kann bis zu 350 cm hoch werden. Dank seiner sommergrünen Blätter stechen seine auffälligen Blüten, die sich von Juni bis Oktober zeigen, besonders hervor. Sonnige Standorte und feuchte Böden werden von ihm bevorzugt. An heißen Sommertagen hat er einen hohen Wasserbedarf. Seine Wurzeln sollten allerdings vor der Sonne geschützt werden. Diese Schlingpflanze eignet sich hervorragend zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden, wobei es bei letzteren eine Kletterhilfe benötigt.


>> Weitere Infos
Gräser - Chinaschilf 'Vorläufer' - Miscanthus sinensis 'Vorläufer' Chinaschilf 'Vorläufer' - Miscanthus sinensis 'Vorläufer'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Das Chinaschilf 'Vorläufer' zeichnet sich durch eine cremeweiße bis rötliche Blüte und eine schöne, frühe Herbstfärbung aus. Die filigranen Blütenähren erscheinen recht spät über dem schilfartigen Laub und sorgen von September bis November für eine zarte Stimmung. Im Sommer dominiert dagegen das breite, sattgrüne Laub die imposanten Horste des bis zu 1,7 Meter hohen Chinaschilfs. Das Chinaschilf begeistert aber nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter, denn nach der tollen Herbstfärbung der Blätter bleiben das Laub und die Blütenähren des Chinaschilfs erhalten. Wirkt der Rest des Gartens dann meist grau und trostlos, sorgen die vertikalen Strukturen des Ziergrases für interessante Effekte. Besonders schön sind die Halme und Blütenstände, wenn sie mit in der Sonne glitzerndem Raureif überzogen sind und malerische Winteraspekte liefern. Schneiden Sie das Chinaschilf daher im Herbst keinesfalls zurück, sondern erledigen Sie diese Maßnahme erst im Frühjahr. Einerseits können Sie so den herrlichen Winteraspekt des Ziergrases genießen, andererseits schützen die Blätter die Pflanze in der kalten Jahreszeit vor Frost und Feuchtigkeit. Zum Einsatz kommt Miscanthus sinensis 'Vorläufer' gern auf Freiflächen, wo er einzeln oder in kleinen Gruppen hervorragend zur Geltung kommt. Sehr schön wirkt das Ziergras aber auch in Eingangsbereichen oder als Sichtschutz. In entsprechend großen Rabatten kann es in den Hintergrund gepflanzt werden und am Gartenteich sorgt es für einen Hingucker. Die Blüten stellen nicht nur einen schönen Schmuck im Garten dar, sondern wirken auch in der Vase grazil. Damit die Pflanze gesund und kräftig wächst, benötigt sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort sowie einen durchlässigen, frischen und humosen Boden.


>> Weitere Infos
Stauden - Goldrand-Funkie 'Wide Brim' - Hosta hybride 'Wide Brim' Goldrand-Funkie 'Wide Brim' - Hosta hybride 'Wide Brim'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Poetisch erklingt der Sortenname in den Ohren von Funkienliebhabern. Die Bezeichnung fasst die Eigenschaften dieser attraktiven Blattschmuckstaude perfekt zusammen. Der Name 'White Brim' bedeutet übersetzt soviel wie breiter Krempenhut und erinnert an die auffällig gezeichneten Blätter. Sie erscheinen in einer herzförmigen und zugespitzten Form, wobei die Blattfläche unregelmäßig gewellt ist. Diese Erscheinung zieht sich bis zu den Blatträndern, welche durch eine gelblichweiße Färbung hervorgehoben werden. Ideale Bedingungen für ein gesundes Wachstum findet die Hosta 'White Brim' auf einem humosen und nährstoffreichen Substrat in halbschattiger Lage. Hier sorgen die hellviolett gefärbten Blüten für besondere Akzente, denn sie lassen unscheinbare Gartenbereiche in einem neuen Licht erstrahlen. Die aus den USA stammende Züchtung gehört zu den älteren Funkiensorten. Entdeckt wurde sie im Jahr 1979, doch bis heute hat sich die Blattschmuckstaude in Bauerngärten einen Platz auf der Liste von Liebhabern gesichert. Empfehlenswert ist ein Rückschnitt verblühter Triebe bis in den Blattschopf hinein, denn das animiert die Hosta 'White Brim' zur Verlängerung ihrer Blütezeit. Im Herbst zieht sich die Pflanze in den Boden zurück, sodass die oberirdischen Horste verwelken und sich schützend auf den Boden legen. Ein erneuter Austrieb erfolgt im kommenden Frühjahr. Jetzt ist die beste Zeit für eine Kompostdüngung.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Sommerspiere 'Dart's Red' - Spiraea bumalda 'Dart's Red' Sommerspiere 'Dart's Red' - Spiraea bumalda 'Dart's Red'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Diese Sorte fällt durch ihre karminroten Blüten in jedem Garten auf. Er blüht den ganzen Sommer hindurch und sorgt für Farbe im Garten. Er ist sehr schnittverträglich und kann als Beeteinfassung und für kleine Hecken verwendet werden. Seine Wuchshöhe kann bis zu 80 cm betragen und er kann genauso breit werden. Seine Blätter strahlen in einem erfrischenden mittelgrün und färben sich zum Herbst braun. Die Blütezeit beginnt im Juli und erstreckt sich bis Ende September. In Einzel- wie auch in Gruppenstellung gut einpflanzbar.


>> Weitere Infos
Gräser - Halbhoher Chinaschilf 'Yakushima Dwarf' - Miscanthus sinensis 'Yakushima Dwarf' Halbhoher Chinaschilf 'Yakushima Dwarf' - Miscanthus sinensis 'Yakushima Dwarf'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Der Halbhohe Chinaschilf 'Yakushima Dwarf' besitzt einen gedrungenen Wuchs mit schmalen, überhängenden Blättern. Aus diesen 1 bis 1,2 Meter hohen Blatthorsten ragen von August bis Oktober relativ lange Blütenrispen, die erst weiß und dann silbrig erscheinen. Damit stellt Miscanthus sinensis 'Yakushima Dwarf' einen wunderbaren Blickfang für den Garten dar. Sowohl auf Freiflächen als auch in Staudenbeeten oder Steingärten wirkt das Ziergras wunderbar. Dank seines kompakten Wuchses kann 'Yakushima Dwarf' auch wunderbar in Vorgärten zum Einsatz kommen und bietet eine pflegeleichte Begrünung für Ihre Gestaltung. Gern können Sie ihn einzeln verwenden. Wenn Sie jedoch kleinere Gruppen erzeugen wollen, sollten Sie ihn mit einem Pflanzabstand von einem Meter setzen. Eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem durchlässigen, lehmig-sandigen, frischen und humosen Boden bieten ideale Wuchsbedingungen für die robuste und pflegeleichte Pflanze. Die einzige Pflegemaßnahme - außer der Wässerung bei Trockenheit - stellt der Rückschnitt der Blätter dar. Dieser sollte erst im Frühjahr vor dem Austrieb erfolgen, denn das Laub schützt die Wurzeln im Winter vor Kälte und Feuchtigkeit. Wenn Sie möchten, können Sie die Blätter im Winter zusammenbinden, um die Horste vor dem Umknicken zu bewahren, notwendig ist dies aber nicht. Die Blütenähren werden im Herbst gern für Dekorationen und Trockensträuße verwendet. Sie stellen aber auch im Garten einen wunderbaren Schmuck dar, denn an frostigen Wintertagen überziehen sie sich mit glitzerndem Raureif und bieten einen herrlichen Anblick.


>> Weitere Infos
Stauden - Bergenie 'Oeschberg' - Bergenia x hybrida 'Oeschberg' Bergenie 'Oeschberg' - Bergenia x hybrida 'Oeschberg'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die schöne Bergenie 'Oeschberg' ist eine äußerst robuste und wüchsige Sorte, die mit ihrem intensiv violett-rotem Winterlaub auffällt. Trotz winterlicher Kälte blüht sie zuverlässig und kann auch in von Spätfrösten betroffenen und rauen Gegenden genutzt werden. Dies ist auch ihrer späten Blüte von April bis Mai zu verdanken. Sie ist reich verzweigt und zeigt sich in einem hübschen, frischen Rosaton. So läutet die Staude die Gartensaison auf stimmungsvolle Weise ein und dient Hummeln als Nahrungsquelle. Die Bergenia x hybrida 'Oeschberg' ist aber vor allem eine Blattschmuckpflanze, die auch im Winter mit großen, fleischigen Blättern auffällt. Ihr fast metallischer Schimmer sorgt für ein Highlight im Garten oder in großen Pflanzgefäßen (ab 15 Liter Erdvolumen). Die 'Oeschberg', welche von der gleichnamigen Schweizer Fachschule für Gärtner ausgelesen worden ist, eignet sich gut für offene Lagen. Setzen Sie die robuste Staude an einen absonnigen bis halbschattigen Ort und versorgen Sie sie mit einem durchlässigen Boden. Die Bergenie ist zwar sehr anspruchslos, Staunässe verträgt sie allerdings gar nicht.


>> Weitere Infos
Kletterpflanzen - Rundblättriger Baumwürger - Celastrus orbiculatus Rundblättriger Baumwürger - Celastrus orbiculatus
Kletterpflanzen im Online-Shop von GartenHit24

Der Baumwürger verdankt seinen Namen der Fähigkeit, junge Bäume mit seiner Würgekraft zu erdrücken. Doch trotz dieser kraftvollen Wuchseigenschaften erweist sich das Gewächs mit dem botanischen Namen Celastrus orbiculatus als facettenreicher Gartenbewohner. Seine Schönheit liegt weniger in den Blüten, die sich zwischen Mai und Juni in unscheinbaren Farbtönen zeigen und inmitten des gleichfarbigen Blattwerks kaum zu erkennen sind. Vielmehr beeindruckt die Kletterpflanze mit einem außergewöhnlichen Fruchtschmuck. Wächst diese Schlingpflanze in sonnigen oder lichtschattigen Bereichen, verwöhnt sie den Außenbereich mit leuchtenden Farben. Wenn der Fruchtknoten anschwillt, erscheinen die Früchte in gelblichen Nuancen. Während der Reife platzen die Fruchthüllen auf und geben den Blick frei auf orangerot gefärbte Beeren. Damit das verholzende Gewächs möglichst viele Beeren produziert, ist eine leichte Frische im Boden mit mäßigem Nährstoffhaushalt empfehlenswert. Uneingeschränkt wohl fühlt sich Celastrus orbiculatus an Rankhilfen, die dem Druck der Triebe standhalten. Der Baumwürger versteckt unschöne Fassaden hinter seinem Blätterkleid, das im Herbst gelbe Farben annimmt. Vögel fühlen sich in diesem luftigen Paradies wohl, das sich in vertikaler Ausdehnung bis über zehn Meter Höhe entwickelt.


>> Weitere Infos
Stauden - Zwerg Storchenschnabel - Geranium cinereum 'Ballerina' Zwerg Storchenschnabel - Geranium cinereum 'Ballerina'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der hübsche Sommerblüher Geranium cinereum 'Ballerina' ist klein aber oho. Es handelt sich um eine niederwüchsige Geranie, die im Deutschen folgerichtig den Namen Zwerg-Storchschnabel trägt. Ihre grau überlaufenen Blätter brachten der Pflanze zusätzlich den Namen Aschgrauer Storchschnabel ein und stellen während der gesamten Vegetationsperiode eine sehenswerte Zierde dar. Mit unbändiger Blühgewalt zaubert die Zwergstaude im Hochsommer einen zartlila Farbenrausch in den Garten. Von purpurvioletten Adern durchzogen wirken die schalenförmigen Blüten feingliedrig und elegant. Bienen und Schmetterlinge auf Nahrungssuche erfreuen sich an den Blüten ebenso wie das Auge des Betrachters. Durch seinen überschaubaren Wuchs bringt der Zwerg-Storchschnabel 'Ballerina' im Blumenkasten problemlos Farbe auf den kleinsten Balkon. Wenn viel Sonne und Wärme die Pflanze erreichen, blüht sie richtig auf. Der Boden darf Staunässe keine Chance bieten und kann im Gegenzug mit Sand und Steinen durchsetzt und eher trocken sein. Die genügsame Pflanze ist mit einem minimalen Pflegeaufwand zufriedenzustellen und ist für Garteneinsteiger gut geeignet. Es wirkt sich förderlich auf den Wuchs und die Blühkraft des Zwerg-Storchschnabels aus, wenn er alle paar Jahre von schwachwüchsigen ober- und unterirdischen Pflanzenteilen befreit wird. Geranium cinereum 'Ballerina' ist frosthart und benötigt keinen Winterschutz.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Maiblumenstrauch / Zierliche Deutzie - Deutzia gracilis Maiblumenstrauch / Zierliche Deutzie - Deutzia gracilis
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Die aus Ostasien stammende zierliche Deutzie, ist ein relativ anspruchsloses, schnittverträgliches und winterhartes Hortensiengewächs, welches man in unseren Gärten meist als Heckenpflanze wiederfindet. Durch die sternförmigen Blüten, die meist leuchtend weiß oder leicht rosa überzogen sind, ist der blühfreudige Maiblumenstrauch, der auch als Sternchenstrauch bekannt ist, ein richtiger Hingucker. Dank der dekorativen Blüten, welche einen angenehmen Duft verbreiten, wird er häufig auch als Zierstrauch verwendet. Da es nur bei ausreichendem Sonnenlicht zu einer tollen Blütenbildung kommt, macht sich dieses Gehölz auch gut als Solitär oder wird im Vorgarten gepflanzt. Auch als Topfpflanze eignet sie sich hervorragend. Man sollte nur wissen, dass sie im Kübel empfindlicher ist, als ausgepflanzt. Die Blüte fällt schwächer aus, je schattiger sie steht. Dennoch sollte darauf geachtet werden, dass der Strauch geschützt steht. Zugige Standorte sollten deshalb vermieden werden. Besonders harmonisiert er mit Blühsträuchern wie Pfeifenstrauch oder Spierstrauch. Das buschige, feinzweigige Gewächs erreicht eine Breite von 50 bis 80 Zentimeter und ragt bis maximal einen Meter in die Höhe. Der jährliche Zuwachs beträgt circa 20 Zentimeter. Seine wunderschönen Blüten öffnet das Gewächs von Mai bis Juni. Nicht nur während der Wachstumszeit, wo zusätzliche Wassergaben wichtig sind, braucht die beliebte Pflanze viel Flüssigkeit. Es soll deshalb darauf geachtet werden, dass es zu keiner Ballentrockenheit kommt. Da der Maiblumenstrauch als widerstandsfähig gilt, übersteht er gut den Winter.


>> Weitere Infos
Gräser - Garten-Chinaschilf 'Ferner Osten' - Miscanthus sinensis 'Ferner Osten' Garten-Chinaschilf 'Ferner Osten' - Miscanthus sinensis 'Ferner Osten'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Das herrliche Farbspiel der Blätter in den verschiedenen Jahreszeiten machen diese Pflanze zu einem Hingucker. Er kann bis zu 160 cm hoch werden und hat einen bogigen Wuchs. Im Frühjahr und Sommer zeigen sich die Blätter in einem frischen grün, während sie im Herbst sich feuerrot färben. Die rotsilberfarbenen Blüten zeigen sich ab September und harmonieren mit der dann aktuellen Blätterfarbe. Sonnige Standorte und nährstoffreiche Böden werden von ihm bevorzugt. Dieses immergrüne Gehölz ist eine wichtige Begrünung in Ihrem Garten in den Wintermonaten, wo sonst alles eher trist und farblos erscheint. Hervorragend geeignet zur Bepflanzung von Terassen, Kübel, Beete und Balkone wie auch zur Pflanzung in Einzel- und Gruppenstellung.


>> Weitere Infos
Gräser - Adlerfarn - Pteridium aquilinum Adlerfarn - Pteridium aquilinum
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Der Adlerfarn ist ein imposantes Gewächs für schattige Bereiche. Mit seinen bis zu zwei Meter hoch wachsenden Wedel ist er einer der größten einheimischen Farne und sorgt für einen majestätischen Anblick. Die einzelnen Wedel wachsen dabei nicht aus Rosetten heraus, sondern aus den weitverzweigten Rhizomen, mit denen er sich gut ausbreiten kann. Daher braucht der Adlerfarn viel Platz und kann gut für Verwilderungen sowie Flächenbegrünungen genutzt werden. Die drei- bis vierfach gefiederten, leicht behaarten Wedel sind langgestielt und weisen eine frischgrüne Färbung auf. Im Winter ziehen sie sich zurück, um im Frühjahr wieder frisch auszutreiben. Die eingerollten Blattspitzen wirken dabei sehr graziös und werden in einigen Regionen der Welt als Gemüse zubereitet. Allerdings ist bei einem Versuch Vorsicht geboten, da die ganze Pflanze für Mensch und Tier giftig ist. Nutzen Sie den Pteridium aquilinum für die Unterbepflanzung Ihrer Gehölze oder bereichern Sie Ihren Waldgarten mit seiner prachtvollen Erscheinung. Großartige Gestaltungsmöglichkeiten bieten dabei die Kombination mit anderen Blattschmuckpflanzen wie Funkien und das Schaublatt, aber auch zusammen mit Blütenstauden wie Prachtspieren, Bergensien und Wachsglocken wirkt der Farn toll. Wählen Sie für seine Pflanzung einen halbschattigen Standort. Besonders das wandernde Licht unter Bäumen und Sträuchern mit milder Morgen- und Abendsonne liebt er sehr. Der Boden sollte hingegen locker, humos und gleichmäßig feucht sein. Staunässe verträgt der Adlerfarn ebenso wenig wie Kalk. Um ihm optimale Wuchsbedingungen zu schaffen, ist es sinnvoll, ihn mit Herbstlaubkompost zu versorgen bzw. einfach herabfallendes Laub auf der Fläche zu belassen. Vielmehr Pflege benötigt er nicht.


>> Weitere Infos
Nadelbäume u. Koniferen - Abendländischer Lebensbaum 'Mr. Bowling Ball' - Thuja occidentalis 'Mr. Bowling Ball' Abendländischer Lebensbaum 'Mr. Bowling Ball' - Thuja occidentalis 'Mr. Bowling Ball'
Nadelbäume u. Koniferen im Online-Shop von GartenHit24

Dieser Zwergstrauch überzeugt durch seine unverkennbare Wuchsform. Thuja occidentalis 'Mr. Bowling Ball' bleibt mit einer Wuchshöhe von maximal einem Meter vergleichsweise klein. Er erinnert in seiner Gestalt an die Form einer Bowlingkugel, welche durch die von Schuppenblättern besetzten Triebe ausgefranst erscheint. Besonders attraktiv und sinnlich ist die Farbgebung. In der Wachstumsperiode strahlt der Lebensbaum grün wie lebendige Moospolster. Während der Herbstmonate nehmen die Nadeln bronzefarbene bis rötliche Nuancen an. Das stimmungsvolle Gesamtkunstwerk erfordert sonnige Plätze im Garten, um in vollem Glanz zu leuchten. Wenn der Außenbereich lediglich halbschattige Bereiche zu bieten hat, stellt das kein Problem für das kompakte Gehölz dar. Thuja occidentalis 'Mr. Bowling Ball' fühlt sich wohl, sofern der Boden nährstoffreiche Verhältnisse und eine hohe Durchlässigkeit gewährleistet. Unter diesen Voraussetzungen erweist sich das Gewächs als pflegeleicht, sodass auch Anfänger großen Spaß haben. Wer ein Formgehölz für die kreative Gartengestaltung sucht, trifft mit diesem Abendländischen Lebensbaum die richtige Wahl. Thuja occidentalis 'Mr. Bowling Ball' ist auf höchstem Niveau schnittverträglich und lässt sich nach Belieben gestalten und formen. Das Gehölz ziert Freiflächen oder Beete in Vorgärten sowie Gräber und säumt Wegränder.


>> Weitere Infos
Gräser - Riesen Chinaschilf 'Aksel Olsen' - Miscanthus x giganteus 'Aksel Olsen' Riesen Chinaschilf 'Aksel Olsen' - Miscanthus x giganteus 'Aksel Olsen'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Das Riesen-Chinaschilf 'Aksel Olsen' beeindruckt mit seinen starkwüchsigen, bis zu 3 Meter hohen Blatthorsten, die für Aufsehen sorgen. Das bogig überhängende Blattwerk ist zudem sehr attraktiv und weist einen weißen Streifen auf. Im Herbst leuchtet es dagegen goldgelb auf und wird von September bis Oktober von rötlich-silbernen Blütenrispen überragt. Verbreitet war das gigantisch schöne Ziergras bereits in den 1930er Jahren, nachdem es vom dänischen Botaniker Aksel Olsen als Neuzüchtung auf dem Markt eingeführt wurde. Für seine Züchtung kreuzte er Miscanthus japonicus hort. 'Giganteus' mit Miscanthus sinensis 'Giganteus' und schuf so aus zwei Giganten ein ansehnliches Ziergras, das bis heute gern in Gärten und Parks genutzt wird. So lässt es sich hervorragend als Sicht- und Windschutz nutzen oder für eine prachtvolle Solitärpflanzung auf Freiflächen. Wird die Pflanze dabei nicht durch eine Rhizomsperre begrenzt, breiten sich die Wurzeln pro Jahr etwa 10 Zentimeter aus und können mit den Rhizomen mehrere Meter an Breite erreichen. Wer Miscanthus x giganteus 'Aksel Olsen' in Gruppen pflanzen möchte, sollte darauf achtet, nicht mehr als eine Pflanze pro Quadratmeter zu setzen. Im Idealfall sollte der Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen sogar zwischen 1,50 und 2 Meter liegen. Neben seinem prachtvollen Wuchs begeistert das Riesen-Chinaschilf 'Aksel Olsen' mit seinem anpassungsfähigen, pflegeleichten und anspruchslosen Charakter. So muss das Ziergras an einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem frischen, durchlässigen und humosen Boden gepflanzt kaum gepflegt werden. Lediglich ein paar Wassergaben bei Trockenheit und der Rückschnitt im Frühjahr fallen als Pflegemaßnahmen an. Im Winter bieten die Horste einen natürlichen Winterschutz gegen Frost und überstehen auch Temperaturen von bis zu -20 °C.


>> Weitere Infos
Stauden - Zitronenverbene - Aloysia triphylla Zitronenverbene - Aloysia triphylla
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Zitronenverbene Aloysia triphylla, unter anderem auch als Zitronenstrauch bekannt, schaffte bereits Ende des 18. Jahrhunderts den Sprung aus ihrer südamerikanischen Heimat nach Europa. Hier setzte sie sich vor allem im Mittelmeerraum schnell als Küchengewächs durch, erfreut sich aber auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Ihre Blüten bezaubern im Hochsommer mit ihrem milden Duft nach Zitrone nicht nur Insekten. Ihre Blätter duften nicht minder angenehm und werden gerne für Tees oder Süßspeisen verwendet. Da der Strauch frostempfindlich ist, gedeiht er bei uns am besten als mehrjährigen Kübelpflanze, welche im Winter ins Haus geholt werden kann. Der Bodengrund sollte humos, nährstoffreich und durchlässig sein. In der Wachstumsperiode empfiehlt es sich, alle vier Wochen nachzudüngen. Staunässe muss vermieden werden. Aloysia triphylla steht gerne sonnig und entfaltet dann ihr volles zitroniges Aroma, welches während der Blüte am intensivsten ist. Die abgeblühten Blütenrispen sollten im Spätsommer zurückgeschnitten und der Strauch vor der Überwinterung in einem frostfreien Raum um zwei Drittel eingekürzt werden. Die Zitronenverbene wird sowohl unter dem wissenschaftlichen Namen Aloysia triphylla als auch als Aloysia citrodora geführt, was manchmal zu Verwirrung führt. Während sich der Zusatz triphylla auf die typisch dreizählige Anordnung der Blätter bezieht, verweist citrodora auf den angenehm zitronigen Duft, welcher insbesondere beim Zerreiben der Blätter auftritt.


>> Weitere Infos
Gräser - Rippenfarn - Blechnum spicant Rippenfarn - Blechnum spicant
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Der Rippenfarn ist ein heimischer Farn, der nur 20 bis 30 Zentimeter Höhe erreicht. Die harten, glänzend dunkelgrünen Wedel sind teilweise bogig geneigt (ohne Sporen), teilweise aufwärts zeigend (mit Sporen) und bilden so einen hübschen Horst. Die länglichen, lederartigen Wedel sind zudem hübsch gefiedert und sitzen an dunkelbraunen Stielen, die einen schönen Kontrast bilden.  Mit seinem aufrecht, ausladenden Wuchs ziert Blechnum spicant schattigere Bereiche Ihres Gartens. Gern wird der Rippenfarn für die Gestaltung von Gehölzrändern oder unter Gehölzen genutzt. In schattigen Steinbeeten oder an Mauern sorgt der wintergrüne Farn ebenfalls für einen Blickfang und bringt Struktur in die Gestaltung. Seine dunkle Farbe kontrastiert hier besonders gut mit helleren Steinen. Da er saure Böden liebt, ist er ein guter Pflanzpartner für Nadelgehölze und Rhododendren. Der langlebige Farn ist sehr pflegeleicht, wenn er an einen passenden Standort gepflanzt wird. Er verträgt den Schatten unter großen Bäumen, gedeiht aber auch im Halbschatten und benötigt einen humusreichen Boden. Der Untergrund sollte zudem frisch bis feucht und sauer sein. Ein Standort in der Nähe von Wasser lässt ihn ebenfalls gut gedeihen, denn er liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit.


>> Weitere Infos
Stauden - Grünrand-Funkie 'Fortunei Albopicta'/'Aureomaculata' - Hosta x fortunei 'Albopicta' 'Aureomaculata' Grünrand-Funkie 'Fortunei Albopicta'/'Aureomaculata' - Hosta x fortunei 'Albopicta' 'Aureomaculata'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese Grünrand-Funkie bietet große und kräftige Horste aus herzförmig-ovalen Blättern. Sie wachsen teilweise eingerollt aus der Mitte der Staude heraus und besitzen eine wunderschöne Färbung. Während sie in der Mitte goldgelb sind, ist ihr Rand unregelmäßig grün gestaltet. Je nach Standort verändert sich die gelbe Mitte im Sommer hin zu einem Hell- bis Dunkelgrün. Im lichten Schatten zeigt sie sich dabei von ihrer schönsten Seite und zeigt sich länger in ihrer attraktiven Frühjahrsfärbung. Zu den großen Blättern gesellen sich im Juni und Juli wunderschöne Trichterblüten auf langen, kräftigen Stielen. Mit ihrer violetten Färbung bieten die Blüten einen fantastischen Kontrast zum Grün der Blätter. Nutzen Sie die Blattschmuckstaude, um sie einzeln oder in kleinen Gruppen an den Gehölzrand, auf Beete oder in Vorgärten zu setzen. Für asiatische Gestaltungen eignet sie sich dabei genauso wie für Bauerngärten und die Trogbepflanzung. Hosta x fortunei 'Albopicta' ist eine sehr robuste und langlebige Sorte, die in den ersten Jahren möglichst nicht umgepflanzt werden sollte. Auf einem frischen und humosem Gartenboden entfaltet sie ihre ganze Schönheit und wird Ihnen kaum Pflege verursachen. Einzig die Blütenstiele sollten Sie im Herbst entfernen. Ein Winterschutz ist dagegen nicht notwendig.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Storchschnabel 'Sirak' - Geranium gracile 'Sirak' Storchschnabel 'Sirak' - Geranium gracile 'Sirak'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Diese von Hans Simon gezüchtete Sorte begeistert Gärtnerherzen mit besonders großen Blüten und einem frühen Austrieb. Die violett-rosafarbenen Schalenblüten mit der dunklen Aderung setzen tolle Akzente auf dem mehrteiligen, hellgrünen Laub und sorgen von Mai bis Juli für ein wahres Blütenmeer. Durch einen Rückschnitt kann man die Blüte meist sogar noch länger herauszögern. Optimale Wuchsbedingungen findet die beliebte und äußerst pflegeleichte Staude in halbschattigen bis absonnigen Lagen. Ein humoser und frischer Boden garantiert dabei einen kräftigen Wuchs. Während kurze Trockenphasen vertragen werden, ist Staunässe zu vermeiden. Schwere Böden sollten daher aufgelockert werden. Nutzen Sie Geranium gracile 'Sirak', um fröhliche Farbtupfer in den Steingarten, in Staudenbeete oder am Gehölzrand zu setzen und kombinieren Sie ihn am besten mit weißen oder gelben Blütenstauden. Die hochwachsende Sorte kann aber auch flächig als Bodendecker auf Freiflächen genutzt werden und erzeugt tolle Effekte. An einem passenden Standort gepflanzt wird Ihnen die robuste Staude lange Freude bereiten und Sie mit ihren großen Blüten bezaubern. Damit der Schlanke Storchschnabel 'Sirak' im nächsten Jahr wieder kräftig und gleichmäßig nachwächst, sollte er im Spätherbst zurückgeschnitten werden. Mehr Pflege benötigt die resistente Pflanze nicht.


>> Weitere Infos
Kletterpflanzen - Rotblättriger Baumwürger Hercules (männlich) - Celastrus orbiculatus 'Hercules' Rotblättriger Baumwürger Hercules (männlich) - Celastrus orbiculatus 'Hercules'
Kletterpflanzen im Online-Shop von GartenHit24

Baumwürger scheinen enorme Kräfte zu besitzen. Wenn ihre Triebe an einem Baumstamm empor wachsen und mit der Zeit verholzen, entsteht eine starke Würgekraft. Mit dieser speziellen Eigenschaft erklimmt die Kletterpflanze luftige Höhen, um möglichst viel Sonnenlicht abzubekommen. Celastrus orbiculatus 'Hercules' ist eine männliche Sorte, die mit ihrem lockeren Wuchs für eine dezente Begrünung in vertikaler Ausdehnung sorgt. Während die Blüten eher unscheinbar sind, trumpft das Gewächs im Spätsommer und Herbst mit einem leuchtenden Fruchtschmuck. Die orangegelben Farben der Beeren kommen in sonnigen Bereichen besonders gut zur Geltung. Halbschattige Standorte sind gleichermaßen für eine Bepflanzung geeignet. Die Anspruchslosigkeit des Baumwürgers sorgt dafür, dass 'Hercules' auf nahezu allen Böden gedeiht. Diese Sorte verträgt sowohl trockenere Bedingungen als auch feuchte Verhältnisse. Aufgrund des schlingenden und würgenden Wachstums ist eine Pflanzung an der Stammbasis junger Bäume nicht empfehlenswert. Stabile Rankhilfen aus Metall stellen die ideale Basis dar, damit sich Celastrus orbiculatus 'Hercules' uneingeschränkt in die Höhe ausbreiten kann. Der Flachwurzler dient für die Verschönerung von Fassaden und liefert Vögeln in der zweiten Jahreshälfte saftige Beeren.


>> Weitere Infos
Stauden - Geschwänzte Haselwurz - Asarum caudatum Geschwänzte Haselwurz - Asarum caudatum
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Geschwänzte Haselwurz eignet sich vor allem für flächige Gestaltungen und überzeugt mit einem schönen, grünen Laub, das an geschützten Stellen und in milden Wintern auch in der kalten Jahreszeit erhalten bleibt. Die halb-immergrünen Blätter sind herz- bis nierenförmig und mit einem Durchmesser von 10 bis 13 cm recht groß. Zudem stehen sie an bis zu 17 cm langen Stielen und sind so ein schöner Blattschmuck. Die Blüten von Asarum caudatum wachsen dagegen eher unscheinbar unter den Blättern. Es lohnt sich jedoch das Laub zur Seite zu schieben, um die 15 bis 50 mm langen, zylindrisch geformten, braunroten oder grünen Blüten mit den stark ausgeprägten, lanzettlichen Blütenzipfeln zu betrachten. Nutzen Sie die sich kräftig ausbreitende Staude für schattige Plätze an Gehölzrändern oder unter Gehölzen und kombinieren Sie sie mit Farnen, Schattengräsern oder dem Leberblümchen. Gut eignet sich der Geschwänzte Haselwurz auch als strapazierfähiger Bodendecker, denn er wächst auf trockenen Böden im Schatten optimal. Mit seinen langen Rhizomen kann er leicht große Flächen bedecken und auch im Winter für Freude sorgen.


>> Weitere Infos
Stauden - Gewöhnlicher Haselwurz - Asarum europaeum Gewöhnlicher Haselwurz - Asarum europaeum
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Gewöhnliche Haselwurz besitzt hübsche, grüne Blätter und interessante Aromen. Fast jeder Teil der Pflanze hat dabei ein eigenes Aroma: Die nierenförmigen und glänzend grünen Blätter duften schwach und bilden immergrüne, dichte Pflanzteppiche. Zwischen ihnen erscheinen von März bis April die braunroten Blüten, die am Boden aufliegen und ebenfalls einen dezenten Duft besitzen. Einen interessanten Duft bietet zudem die Wurzel, die über ein deutliches Ingwer- und Pfeffer-Aroma verfügt. Aber Achtung die Pflanze ist giftig und sollte daher nicht genutzt werden. Ursprünglich stammt die Staude aus den Wälder Eurasiens und der deutsche Name Haselwurz" zeigt an, dass die Art oft unter Haselnusssträuchern zu finden ist. Im Garten sollte Asarum europaeum darum auch an einen halbschattigen Standort gesetzt werden. Hier bildet sie mit seinem teppichartigen, kriechenden Wuchs herrlich grüne Pflanzteppiche und erreicht eine Höhe von ca. 20 cm. Ideal ist sie für die Bepflanzung von Gehölzrändern und die Unterpflanzung von Laubgehölzen, wo sie immergrüne Akzente setzt. Ein durchlässiger und nährstoffreicher Boden ist ideal für ein üppiges Gedeihen der hübschen und pflegeleichten Staude. Tipp: Da die Wurzeln nach Pfeffer riechen, sollen sie Wühlmäuse fernhalten."


>> Weitere Infos
Gräser - Fuchsrote Neuseeland-Segge 'Red Rooster' - Carex buchananii 'Red Rooster' Fuchsrote Neuseeland-Segge 'Red Rooster' - Carex buchananii 'Red Rooster'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Die Fuchsrote Neuseeland-Segge gehört zu den Ausnahmen unter den Carex-Arten. Sie zeichnet sich nicht nur durch besondere Standortansprüche aus, sondern strahlt in untypischen Farben. Carex buchananii 'Red Rooster' bringt warme Töne in den Garten, die sich zwischen Rot, Grün und Braun bewegen. Diese Gartensegge setzt sanfte Akzente und gibt dem Garten eine unverkennbare Struktur. Die leuchtenden Horste gedeihen sowohl unter vollsonnigen Bedingungen als auch an halbschattigen Standorten. Carex buchananii 'Red Rooster' möchte auf einem lockeren Untergrund wachsen, welcher steinige und sandige Eigenschaften besitzt. Anders als verwandte Arten legt diese Sorte keinen Wert auf eine konstante Bodenfeuchte. Sie gedeiht auf trockenem Boden prächtig und nimmt es dem Gärtner nicht übel, wenn das Gießen für einen längeren Zeitraum ausfällt. Rückschnitte sind nicht erforderlich, damit diese Gartenschönheit ihre Pracht beibehält. Im Dachgarten schmückt diese Sorte als Kübelpflanze Arrangements mit bunten Sommerblühern. Die Neuseeland-Segge 'Red Rooster' fügt sich in das Gemälde von Steinanlagen ein und setzt neben Garten-Stachelnüsschen oder Kriechendem Günsel ästhetische Highlights. An südlich ausgerichteten Terrassenhängen fühlt sich die Sorte in vollem Maße wohl. Sie wirkt zwischen großen Steinen äußerst dekorativ.


>> Weitere Infos
Stauden - Blaue Färberhülse - Baptisia australis Blaue Färberhülse - Baptisia australis
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Blaue Färberhülse ist auch als Wilder Indigo bekannt und eine traditionelle Heilpflanze der Indianer. Die aus Kanada und dem nordöstlichen Teil der USA stammende Pflanze wurde von ihnen bereits vor 2.000 Jahren als Färbe- und Heilpflanze genutzt. Bei uns ist sie wegen ihrer auffällig hellgrün leuchtenden Stängel und der kräftig violettblau gefärbten Blüten als Gartenpflanze beliebt. Das schöne dunkelgrüne Laub bildet dazu einen schönen Kontrast. Wenn die zahlreich an den aufrechten Blütenstängeln angeordneten Schmetterlingsblüten von Juni bis Juli blühen, sind sie ein regelrechter Schmetterlingsmagnet und bereichern so den Garten. Aus den Blüten bilden sich später schwarze Hülsen und halten sich lange an der Pflanze.  Am besten eignet sich die Staude für Beete, aber auch am Wasserrand sowie im Hintergrund von Gewässern bildet die bis zu 1,5 Meter hohe Blaue Färberhülse tolle Akzente. Schöne Kontraste kann man mit reinweiß blühenden Stauden erzeugen. Für einen gesunden Wuchs benötigt die Baptisia australis einen sonnigen Platz. Der Boden sollte trocken bis frisch, tiefgründig sowie möglichst durchlässig sein. Hier wird sich die breitbuschig wachsende Staude gut entwickeln und Ihnen als viele Jahre lang Freude bereiten. Positiv für Hobbygärtner ist, dass die winterharte und ausdauernde Pflanze kaum Pflege benötigt und dank der Blüte sowie den schwarzen Hülsen lange attraktiv bleibt.


>> Weitere Infos
Stauden - Zierspargel 'Spitzenschleier' - Asparagus pseudoscaber 'Spitzenschleier' Zierspargel 'Spitzenschleier' - Asparagus pseudoscaber 'Spitzenschleier'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Zierspargel Asparagus pseudoscaber 'Spitzenschleier' zaubert mit seinem feingliedrigen Blattwerk eine luftige Leichtigkeit in den Garten. Dem Namen dieser Sorte entsprechend, wirkt das fein gegliederte, zarte Laub wie ein transparenter Schleier, welcher Staudenbeete apart aufzulockern weiß. Als Einzelelement auf Freiflächen setzt die große Pflanze wunderschöne Akzente. Während die weißen Blüten im Frühjahr eher unscheinbar sind, ist der rote Fruchtschmuck im Herbst dagegen ein sehenswerter Blickfang, welcher den Zierwert von Asparagus pseudoscaber 'Spitzenschleier' noch erhöht. Aber nicht nur im Garten weiß der Zierspargel zu überzeugen. Auch als Schnittgrün im Blumenstrauße macht sein feines Grün lange Freude. Asparagus pseudoscaber 'Spitzenschleier' gedeiht gut an sonnigen bis halbschattigen Plätzen auf normalem Gartenboden. Der Untergrund sollte durchlässig strukturiert sein, damit sich keine Staunässe bilden kann. Zu trocken sollte der Boden jedoch nicht fallen, sodass eine Zuwässerung bei Bedarf zu empfehlen ist. Wird dabei weniger häufig aber dafür durchdringender gegossen, regt dies den tief reichenden Wuchs der Wurzeln an. So kann die Pflanze zukünftige Trockenphasen besser überstehen. Nach der Vegetationsperiode müssen die Stängel bodennah zurückgeschnitten werden. Durch Teilung im Herbst oder Frühjahr kann der Zierspargel 'Spitzenschleier' leicht vermehrt werden. Den Winter übersteht die Staude auch ohne zusätzlichen Schutz völlig unbeschadet und treibt im nächsten Frühjahr erneut aus.


>> Weitere Infos
Stauden - Großblütige Elfenblume - Epimedium grandiflorum Großblütige Elfenblume - Epimedium grandiflorum
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese Schönheit stammt ursprünglich aus dem fernen Asien, wo sie den Unterwuchs von Wäldern und Gebüschen prägt. In dunklen Bereichen des Gartens funkeln während des Frühsommers zarte Blüten in hellen Farbtönen. Sie stehen erhaben über einem Meer aus herzförmigen Blättern und verwandeln den Garten in eine märchenhafte Kulisse. Epimedium grandiflorum eignet sich perfekt für halbschattige bis schattige Bereiche im Garten. Die Pflanze mit ihren ästhetischen Blüten fühlt sich besonders wohl auf frischen bis feuchten Böden, die nicht zur Staunässe neigen. In japanischen Gartenarrangements darf die Elfenblume nicht fehlen. Sie entwickelt sich auf humusreichen und lockeren Böden zu einer langlebigen Staude, die sich zunehmend ausbreitet, ohne dabei zu dominieren. Die Pflege dieser Schattenstaude reduziert sich auf ein Minimum, was die Elfenblume zu einer beliebten Pflanze bei Hobbygärtnern macht. Sie erfreut sich über eine gelegentliche Nährstoffversorgung vor dem Austrieb und bedankt sich über regelmäßige Wassergaben mit einer charmanten und romantischen Blütenpracht.


>> Weitere Infos
Stauden - Großblütige Elfenblume 'Rose Queen' - Epimedium grandiflorum 'Rose Queen' Großblütige Elfenblume 'Rose Queen' - Epimedium grandiflorum 'Rose Queen'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese Züchtung gleicht mit ihrer eleganten Schönheit einer echten Rosenkönigin. Die Großblütige Elfenblume 'Rose Queen' weiß, wie sie ihren Betrachter um den Finger wickeln kann. Als besonders früh blühende Sorte zeigen sich die ersten Blüten im April. Sie wirken durch ihre zipfelartigen Blütenblätter mit dem langen Sporn pittoresk. Diese Blütenpracht verleiht dem Außenbereich sinnliche und majestätische Farbtöne, die sich in dunklen Rosanuancen präsentieren. Im Garten führt Epimedium grandiflorum 'Rose Queen' ein Schattendasein, denn die Elfenblume bevorzugt lichtarme Bedingungen. Sie fühlt sich in halbschattigen und schattigen Umgebungen wohl. Ideale Wachstumsbedingungen findet das Gewächs auf einem durchlässigen Boden vor, wobei die Blütenschmuckstaude frische bis feuchte Eigenschaften liebt. Auf einem humosen Substrat zeigt sie ein gesundes Wachstum. Die Großblütige Elfenblume 'Rose Queen' schmückt eintönige Steingärten und sorgt für aufregende und exotische Farbtupfer in Staudenanpflanzungen. Sie ist die ideale Wahl, um einen bodendeckenden Teppich zu gestalten. Mit dem dichten Wurzelwerk verdrängt diese Sorte effektiv Unkräuter, die zwischen dem undurchdringlichen Kunstwerk aus herzförmigen Blättchen kaum Wachstumschancen vorfinden. Pro Quadratmeter finden etwa elf Exemplare dieser Gartenschönheit Platz.


>> Weitere Infos
Stauden - Flaumige Elfenblume - Epimedium pubigerum Flaumige Elfenblume - Epimedium pubigerum
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Epimedium pubigerum trägt den deutschen Namen Flaumige Elfenblume". Ihre dicht beblätterten Horste mit den erhabenen Blütenständen wirken wie ein weicher Teppich. Die hell leuchtenden Blüten bringen zwischen April und Mai interessante Akzente in dunkle Bereiche des Gartens, in denen andere blühfreudige Pflanzen schwer gedeihen. Mit den herzförmigen Blättern wirkt die Elfenblume besonders romantisch. Sie fühlt sich unter halbschattigen bis schattigen Bedingungen wohl. Obwohl die Staude frische bis feuchte Bedingungen bevorzugt, übersteht sie auch kurze Trockenperioden. Staunässe vertragen die feinen Wurzeln nicht. Wenn die Trockenheit länger anhält, erfreuen sich die Elfenblumen über eine zusätzliche Bewässerung. Das macht die Gartenschönheit zu einer unkomplizierten und pflegeleichten Staude, die mit den Jahren immer schöner wird. Sie erzeugt eine märchenhafte Atmosphäre, wenn sie sich selbst überlassen wird. Schnittmaßnahmen sind nicht notwendig. Die wintergrünen Blätter leuchten auch während der kalten Jahreszeit und stechen aus der tristen Umgebung heraus. Epimedium pubigerum macht sich gut in Gruppen von elf bis 15 Pflanzen pro Quadratmeter. Die Stauden wachsen schnell heran und bedecken kahle Bereiche unter dichtlaubigen Gehölzen."


>> Weitere Infos
Stauden - Großer Sonnenhut - Rudbeckia maxima Großer Sonnenhut - Rudbeckia maxima
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die aus Amerika stammende Staude Rudbeckia maxima ist wahrhaftig eine Bereicherung für Ihren Garten. Sowohl im Staudenbeet als auch auf großen Freiflächen ist der Große Sonnenhut ein Blickfang. Mit seinen hängenden, gelben, bis zu 5 cm großen Blüten und dem graugrünen Laub wächst er bis zu 300 cm aufrecht und straff in die Höhe. Von August bis September erfreuen sich auch die herumfliegenden Bienen und Insekten, welche sich an den Körbchen artigen, gelben, dezent duftenden Blüten laben. An einem sonnigen bis halbschattigen Plätzchen mit nährstoffreichem, frischen bis feuchten und durchlässigen Boden kann sich der Sonnenhut prächtig entwickeln. Der pH-Wert des Bodens sollte im Idealfall ca. 5,8 bis 6,8 betragen. Von März bis April kann die Staude angelegt werden. Man sollte den Pflanzabstand von 70 bis 80 cm einhalten. Sie braucht keine außergewöhnlichen Vorbereitungen für kalte und eisige Jahreszeiten. Rudbeckia maxima ist sehr widerstandsfähig und daher auch gut für ungeübte Gärtner geeignet.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Rote Elfenblume - Epimedium x rubrum Rote Elfenblume - Epimedium x rubrum
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Die Rote Elfenblume entzückt mit großen, zweifarbigen Blüten, die in lockeren Trauben über dem dekorativen Laub schweben. Während die rot-weißen Blüten im April und Mai für einen Hingucker sorgen, garantiert das meist wintergrüne, herzförmige Laub das ganze Jahr hindurch einen attraktiven Blickfang in schattigen Lagen. Im Austrieb und Winter zeigen sich die sonst grünen bis rotbraunen Blätter in einer wunderschönen bronzenen Färbung. Entstanden ist die faszinierende Hybride aus der europäischen E. alpinum und der ostasiatischen E. bereits 1854 in England und verzaubert seitdem viele Schattengärten und Gehölzränder. Dank ihrer kurzen Rhizome bleibt Epimedium x rubrum eher kompakt und kann daher wunderbar mit anderen Schattenstauden sowie Frühjahrsblühern kombiniert werden. Wie alle Elfenblumen liebt die Sorte nährstoffreiche, durchlässige Böden und eignet sich im Schatten von Laubbäumen und an Gehölzrändern wunderbar als attraktiver und ausdauernder Bodendecker.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Elfenblume 'Lilafee' - Epimedium grandiflorum 'Lilafee' Elfenblume 'Lilafee' - Epimedium grandiflorum 'Lilafee'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Wie ihr Name schon verrät, begeistert Epimedium grandiflorum 'Lilafee' mit orchideenähnlichen, violetten Blüten, die von April bis Mai in zarten Trauben wie Elfen in der Luft schweben. Die Blüten erscheinen noch vor oder mit dem Austrieb, der herzförmigen Blätter, die bis zum Herbst eine attraktive, bräunlich-grüne Färbung zeigen. Kaum eine andere Sorte sorgt in schattigen Bereichen für einen solch schönen Hingucker wie diese 1965 von Ernst Pagels gezüchtete Sorte. Zusammen mit Schattengräsern und -stauden wie Kaukasus-Vergissmeinnicht, Tränendes Herz, Schaumblüte, Funkie sowie Farnen bereichert die Großblumige Elfenblume 'Lilafee' Schattenbeete und Gehölzränder. Dabei bevorzugt die langlebige Staude einen frischen bis feuchten, durchlässigen und nährstoffreichen Boden und benötigt kaum Pflege. Ein radikaler, bodennaher Rückschnitt kurz vor dem Austrieb ist der Pflanze allerdings förderlich und garantiert, dass die Staude den Garten mit zahlreichen neuen Blüten verzaubert.


>> Weitere Infos
Stauden - Przewalski-Kerzen-Goldkolben 'The Rocket' - Ligularia przewalskii 'The Rocket' Przewalski-Kerzen-Goldkolben 'The Rocket' - Ligularia przewalskii 'The Rocket'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Przewalskis Kerzen-Goldkolben 'The Rocket' bringt ein Feuerwerk an Blüten in den Garten und beeindruckt mit seinen leuchtend gefärbten Blütenkerzen. Diese ragen bei dieser Sorte bis zu 180 Zentimeter in die Höhe und sind mit unzähligen gelben Einzelblüten, die Schmetterlinge anlocken, geschmückt. Schon von Weitem setzt 'The Rocket' so tolle Akzente an den Waldrand, auf Freiflächen oder am Gewässerrand. Ligularia przewalskii 'The Rocket' ist aber auch außerhalb der Blütezeit, die von Juli bis August dauert, eine tolle Staude und ziert den Garten mit einem breit ausladenden Wuchs und handförmig eingeschnittenen, dunkelgrünen Blättern. Die prächtige Staude, die von der Royal Horticultural Society mit dem Award of Merit ausgezeichnet wurde, eignet sich vor allem für den Beethintergrund und wird gern entlang von Bachläufen oder Teichufern gepflanzt, denn sie liebt feuchte Böden. Vor allem, wenn sie in vollsonnige Lagen gepflanzt wird, sollte auf eine ausreichende Wasserzufuhr geachtet werden. Darüber hinaus sollte der Boden durchlässig und nährstoffreich sein. Neben anderen Hochstauden wird sich Ligularia przewalskii 'The Rocket' hier prächtig entfalten und sollte mehrere Jahre nicht umgepflanzt werden. Bei Bedarf können Sie die Pflanze alle 3 bis 4 Jahre teilen. Ansonsten beschränkt sich der Pflegeaufwand der winterharten Staude auf eine regelmäßige Düngung und den Rückschnitt nach der Blüte.


>> Weitere Infos
Stauden - Lupine 'Kastellan' - Lupinus polyphyllus 'Kastellan' Lupine 'Kastellan' - Lupinus polyphyllus 'Kastellan'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit der Lupine 'Kastellan' holen Sie sich herrliche Blautöne in den Garten. Die großen Blütenstände erblühen von Juni bis August und sind zweifarbig gefärbt. Dabei wechseln sich die großen, blauen Schmetterlingsblüten mit kleineren Blüten in Weiß ab und ergeben einen dekorativen Anblick. Zusammen mit reinweiß oder blau blühenden Lupinen oder anderen Prachtstauden ergeben sie so ein imposantes Bild. Gerne können Sie diese prachtvolle Staude aber auch als Solitär pflanzen. Dann kommen die großen handförmig geteilten, blaugrünen Blätter, die grundständig angeordnet sind, besonders gut zur Geltung und bilden einen schönen Rahmen für die tollen Blütenstände. Möchten Sie Lupinus polyphyllus 'Kastellan' dagegen in Gruppen setzen, sollten Sie einen Pflanzabstand von etwa 55 Zentimeter einhalten und drei bis fünf Stück pro Quadratmeter einplanen. Die imposante Sorte 'Kastellan' ist gut für den Schnitt geeignet und auch bei der Insektenwelt beliebt. Um ihr ein gutes Gedeihen zu ermöglichen, sollte sie an einen sonnigen Standort mit einem frischen, durchlässigen, kalkfreien und lehmig-sandigen Boden gepflanzt werden. Damit die bis zu 1 Meter hoch wachsenden Blütenstängel nicht abknicken, ist zudem eine windgeschützte Lage empfehlenswert. Eine Düngung benötigt Lupinus polyphyllus 'Kastellan' nicht, denn als Schmetterlingsblütler besitzt die Staude stickstoffspeichernde Wurzelknöllchen. Im Winter zieht sich die Lupine zurück und ist sehr frosthart, weshalb sie keinen Schutz benötigt. Lediglich ein Rückschnitt nach der Blüte ist ratsam.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Elfenblume 'Roseum' - Epimedium x youngianum 'Roseum' Elfenblume 'Roseum' - Epimedium x youngianum 'Roseum'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Mit ihren zarten Blütenglocken, die über dem frischen Grün des Blattwerks schweben, begeistert die Zierliche Gartenelfenblume 'Roseum' Gartenfreunde, die eine ausdauernde Staude für schattige Standorte suchen. Das sommergrüne Blattpolster aus herzförmigen, gezähnten Blättern sorgt aber auch außerhalb der Blütezeit im April und Mai für einen attraktiven Blickfang im Steingarten oder Schattenbeet. Hervorragend macht sich die langlebige Epimedium x youngianum 'Roseum' zudem im Kübel, wenn dort für ausreichend Feuchtigkeit gesorgt wird. Ein wunderbarer Begleiter für die zarte Staude ist dabei die Elfenblume 'Niveum', die oftmals als große Schwester" bezeichnet wird und mit ihren weißen Blüten einen schönen Kontrast zur lilarosafarbenen Blüte der 'Roseum' bietet. Ideale Wuchsbedingungen findet die bereits 1846 gezüchtete Elfenblumensorte auf frischen, sandigen bis humosen Böden an schattigen bis halbschattigen Standorten. Hier wird die schwachwüchsige Staude für eine lange Freude sorgen."


>> Weitere Infos
Stauden - Garten-Glöckchentraube 'Royal Purple' - Liriope muscari 'Royal Purple' Garten-Glöckchentraube 'Royal Purple' - Liriope muscari 'Royal Purple'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Glöckchentraube 'Royal Purple' sorgt ab dem Spätsommer für Aufsehen und verschönert den Garten bis in den Herbst hinein mit ihrer schönen Blütenpracht. Dabei wird die horstartig wachsende Staude nicht hoch, sorgt aber mit ihren Laubbüscheln und den aus ihnen herausragenden Blütenkerzen für ein tolles Flair. Die Blütenfarbe ist bei der Sorte 'Royal Purple' besonders intensiv gefärbt und zeigt sich von August bis Oktober in einem dunklen Violett. Die Pflanze bleibt aber auch danach noch attraktiv, denn ihr wintergrünes Laub sorgt selbst in der kalten Jahreszeit noch für einen schönen Anblick. Liriope muscari 'Royal Purple' ist daher ideal für Einfassungen und Freiflächen geeignet. Die in ihrer Heimat an Waldrändern wachsende Staude kann auch im Garten in einer solchen Situation verwendet werden und liebt halbschattige bis schattige Standorte. In großen Gruppen als Unterpflanzung oder in kleinen Tuffs in schattigen Steingärten lässt sich die Lilientraube gut mit anderen asiatischen Waldstauden kombinieren. Sie kann aber auch für die Grabgestaltung sowie in Kübeln gepflanzt werden. Bei der Topfpflanzung ist auf eine ausreichende Wässerung zu achten, denn die Staude liebt frische Böden, die allerdings ohne Staunässe bleiben sollten. Daher sind durchlässige Böden ideal. Sie sollten zudem humos und kalkfrei sein, damit die Lilientraube optimal gedeiht. Auf einem solchen Standort wird sie kaum Pflegeaufwand verursachen und Sie jahrelang verzaubern.


>> Weitere Infos
Stauden - Lupine 'Kronleuchter' - Lupinus polyphyllus 'Kronleuchter' Lupine 'Kronleuchter' - Lupinus polyphyllus 'Kronleuchter'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Lupine 'Kronleuchter' setzt mit ihren gelben Blütenkerzen schöne Glanzlichter in den Garten. Mit ihrer Höhe von 60 bis 80 Zentimeter leuchtet sie so schon von Weitem auf und lenkt den Blick ins Beet. Vor allem vor dunklen Gehölzen oder Hecken wirkt die Staude eindrucksvoll, sie kann aber auch wunderbar im Natur- oder Bauerngarten zum Einsatz kommen. Zusammen mit andersfarbigen Lupinen ergibt sie bunte Mischungen, die von Juni bis August erstrahlen. Die Blütenkerzen erscheinen dabei über dem fingerförmig geteilten Laub, das mit seiner dunklen Farbe schöne Kontraste bietet. Für Insekten liefern die Blüten eine gute Nahrungsquelle, während sie für den Menschen eine attraktive Schnittblume darstellen und sommerliches Flair in die Vase bringen. Um eine reiche Blüte zu erhalten, sollten Sie Lupinus polyphyllus 'Kronleuchter' an einen sonnigen Standort pflanzen. Der Boden sollte frisch, durchlässig, kalkfrei und lehmig-sandig sein. Ein hoher Nährstoffbedarf besteht hingegen nicht, weil die Pflanze als Schmetterlingsblütler Stickstoff an den Wurzelknöllchen speichert. Für eine flächige Bepflanzung benötigen Sie etwa 3 bis 5 Pflanzen pro Quadratmeter, die Sie mit einem Pflanzabstand von 50 bis 60 Zentimeter setzen sollten. Im Winter zieht sich die horstig wachsende Pflanze zurück, um im Frühjahr wieder neu auszutreiben. Da die Lupine 'Kronleuchter' sehr widerstandsfähig und frosthart ist, benötigt sie keinen Winterschutz. Vor der kalten Jahreszeit sollte Sie die Pflanze jedoch auf etwa 20 Zentimeter über dem Boden zurückschneiden.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Elfenblume 'Frohnleiten' - Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten' Elfenblume 'Frohnleiten' - Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Ein niedriger, kissenartiger Wuchs und attraktive, herzförmige Blätter mit einem grünen bis bräunlich-grünen Farbspiel kennzeichnen die beliebte Elfenblume, die sich wunderbar für schattige Lagen im Garten eignet. Während die wintergrüne Blattschmuckpflanze im Winter mit seinem schönen Laub entzückt, sorgen die zarten, goldgelben Blütenstände, die wie Elfen über dem charakteristischen Laub schweben im April und Mai für ein schönes Spektakel. Im Herbst überrascht uns das Laub mit einer roten Ränderung, welche die Pflanze zu einem Hingucker macht.  Die von Pagels gezüchtete Sorte 'Frohnleiten' begeistert Gartenfreunde aber auch mit ihrer Anspruchslosigkeit. So lässt sich die schattenverträgliche und langlebige Staude gut unter Laubbäumen und am Gehölzrand pflanzen. In Abständen von 30 cm gepflanzt, bietet Epimedium perralchicum 'Frohnleiten' einen perfekten Bodendecker, der mit seiner wunderschöne Blattzeichnung auffällt. Auch an Hanglagen und Schattengärten sorgt die Staude lange für Zierde. Zusammen mit weißen Anemonen, starkwüchsigen Farnen, Funkien oder Zwergherzblumen zaubert sie einen Hauch Romantik in den Garten. Um für einen guten Wuchs zu sorgen, ist ein nährstoffreicher, durchlässiger Boden ideal. Zudem wird empfohlen, das alte Laub kurz vor dem Austrieb der neuen Blätter zu entfernen.


>> Weitere Infos
Stauden - Geschlossenblühende Korea-Funkie - Hosta clausa var. clausa Geschlossenblühende Korea-Funkie - Hosta clausa var. clausa
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Geschlossene Korea-Funkie bringt einen Hauch Exotik in den Garten. Mit ihren auffälligen, dunkelgrünen Blättern sorgt sie für einen schönen Blickfang. Die Blätter wachsen eher aufrecht und besitzen deutlich sichtbare Blattnerven. Ein Hingucker sind aber auch die Blüten, die von Juni bis Juli erscheinen. Die purpurvioletten, glockenförmigen Blüten bleiben bei der Unterart der Hosta clausa geschlossen und überragen die Blätter deutlich. Dank der kräftigen Rhizome breitet sich Hosta clausa var. clausa selbst aus und eignet sich hervorragend für die Hangbepflanzung oder die flächige Bodenbedeckung. Dabei liebt sie halbschattige Lagen, kann aber auch in den Schatten und sogar in absonnige Bereiche gepflanzt werden. Ein frischer, aber gut durchlässiger sowie humoser Boden garantiert optimale Wuchsbedingungen bei der robusten und langlebigen Staude. Neben flächigen Gestaltungen können Sie die Hosta clausa var. clausa auch wunderbar mit Gräsern, anderen Funkien und schattenverträglichen Blütenstauden kombinieren. Die nur 25 bis 40 cm hoch werdende Staude eignet sich dann eher für den Beetvordergrund. Da die Korea-Funkie im Winter einzieht, sind zudem Frühjahrsblüher eine tolle Ergänzung für die Bepflanzung.


>> Weitere Infos
Stauden - Zwerg Schwertlilie 'Little Shadow' - Iris pumila 'Little Shadow' Zwerg Schwertlilie 'Little Shadow' - Iris pumila 'Little Shadow'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Zwergige Schwertlilie 'Little Shadow' führt keinesfalls ein Schattendasein. Diese Sorte ist häufig unter der Bezeichnung Iris barbata-nana zu finden und begeistert ein jedes Liebhaberherz. Früh im Jahr schwellen die Blütenknospen, bis sie ihr Geheimnis preisgeben. Die Blüten sind dreiteilig aufgebaut und setzen sich aus jeweils drei Dom- und Hängeblättern zusammen. Die inneren Blütenblätter stehen aufrecht und leuchten in einem sinnlichen Violettblau, während die Äußeren etwas dunkler gefärbt sind. Anders als viele Schwertlilien bevorzugt diese kleinbleibende Sorte einen trockenen Untergrund und vollsonnige Verhältnisse. Bietet der Boden sandige oder steinige Eigenschaften, fühlt sich Iris pumila 'Little Shadow' pudelwohl. Normale Gartenböden mit lehmigen Anteilen bereiten der Schmuckstaude keine Probleme, sofern die Wasserdurchlässigkeit auf einem hohen Niveau ist. Durch die Wuchshöhe von maximal 30 Zentimeter ist das Spektrum der Verwendungsmöglichkeiten breit gestreut. Iris pumila 'Little Shadow' liefert nicht nur farbliche Akzente im Steingarten, sondern wirkt als Blickfang in Dachgärten. Sie komplettiert die Kulisse der Frühblüher in Staudenrabatten. Die Zwergige Schwertlilie eignet sich besonders für die Bepflanzung von Kübeln und Trögen, sodass Balkone in neuem Glanz erstrahlen.


>> Weitere Infos
Stauden - Färber Hundskamille 'Sauce Hollandaise' - Anthemis tinctoria 'Sauce Hollandaise' Färber Hundskamille 'Sauce Hollandaise' - Anthemis tinctoria 'Sauce Hollandaise'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die schöne Färber-Hundskamille 'Sauce Hollandaise' bietet harmonische Effekte für sonnige Plätze im Garten. Ihre Blütenpracht dauert von Juli bis September an und wirkt über den mattgrünen und filigran aussehenden Blättern einfach bezaubernd. Die einzelnen Blütenköpfe erinnern mit ihrer blassgelben bis cremeweißen Färbung und einer kräftig gelben Mitte an Margeriten, sind aber mit 40 bis 60 Zentimetern Höhe etwas niedriger. In sonnigen Blumenbeeten kommt die buschig wachsende Anthemis tinctoria 'Sauce Hollandaise' wunderbar zur Geltung und erfreut den Betrachter mit ihrer herrlichen Blüte den ganzen Sommer lang. Die sommergrüne Staude ist ein verträglicher Partner für andere sonnenhungrige Gartenpflanzen und Rosen. Mit ihrem Blatt- und Blütenduft betört sie Gartenbesucher und Insekten gleichermaßen und dient als gute Bienenweide. In naturnahen Gärten sollte die Färber-Hundskamille daher auf keinen Fall fehlen. Die Pflanze kann aber auch in Kübeln gepflanzt werden und so sonnige Terrassen oder Balkone bereichern. Da sie gut für den Schnitt geeignet ist, wird sie zudem gern für üppige Blumensträuße im Landhausstil genutzt. Setzen Sie die Anthemis tinctoria 'Sauce Hollandaise' an einen sonnigen Platz und versorgen Sie sie mit einem durchlässigen, sandigen oder schottrigen, nährstoffarmen Boden. Hier wird Sie Ihnen lange Freude bereiten.


>> Weitere Infos
Stauden - Trauben-Silberkerze - Cimicifuga racemosa Trauben-Silberkerze - Cimicifuga racemosa
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die aus den Waldgebieten Nordamerikas stammende Silberkerze bietet einen dichten, dunkelgrünen Teppich aus gefiedertem Laub, besticht aber vor allem aufgrund ihrer auffälligen Blütenstände. Im Juli oder August erscheinen die schlanken, spindelförmigen, leuchtend weißen Blüten, die wie Kerzen über dem Laub stehen. Bei einer Höhe von 120 bis Zentimeter sind sie schon von Weitem sichtbar und stellen einen tollen Blickfang dar. Besonders gern werden die Silberkerzen vor dunkler Kulisse genutzt. Eine Gruppe von dunklen Koniferen oder immergrünen Laubgehölzen im Hintergrund bringt die Blüte wunderbar zum Leuchten. Gute Pflanzpartner sind dagegen Funkien, Rodgersia, Elfenblumen oder Prachtspieren, die durch ihre Blatt- oder Blütenform gut mit der markanten Cimicifuga racemosa harmonieren. Mit ihrem zarten Duft sind die Blüten nicht nur ein Blickfang für Gartenbesucher, sondern werden auch von Bienen geliebt. Ein etwas kühlerer Platz im Halbschatten ist ideal für den gesunden Wuchs von Silberkerzen. Wichtig ist zudem ein frischer bis feuchter, humusreicher, lockerer und tiefgründiger Boden. Sie verträgt übrigens auch Sonne, benötigt hier aber besonders viel Wasser, um nicht auszutrocknen. An den richtigen Standort gepflanzt, sind die Stauden ausgesprochen pflegeleicht. Nur das Umpflanzen vertragen sie nicht. Alle zwei bis drei Jahre ist eine Gabe von reifem Gartenkompost zu empfehlen.


>> Weitere Infos
Stauden - Schokoladen-Kosmee - Cosmos atrosanguineus Schokoladen-Kosmee - Cosmos atrosanguineus
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Hinter dem wohlklingenden Trivialnamen Schokoladen-Kosmee verbirgt sich eine aparte Blütenpflanze, welche gleich mehrere Sinne des Gartenfreundes anspricht. Cosmos atrosanguineus überzeugt mit einer edlen Optik und einem unwiderstehlichen Duft. Am Ende des hoch aufrecht wachsenden Stängels thronen ab Juli auffällige Korbblüten in einem samtigen Dunkelrot, welche kraftvolle Akzente im Blumenbeet setzen. Mit ihrem herben Duft nach Schokolade betören sie jeden, der sich ihnen nähert. Cosmos atrosanguineus ist bei uns nur bedingt winterhart. Wer sichergehen will, dass die Pflanze die Frostperiode unbeschadet übersteht, gräbt die Knolle im Herbst aus und überwintert sie an einem kühlen, dunklen, aber frostfreien Ort. Alternativ kann die Schokoladen-Kosmee auf in einem Pflanzgefäß auf Balkon, Terrasse oder im Garten gepflegt und bei Wintereinbruch hereingeholt werden. In der warmen Jahreszeit schätzt Cosmos atrosanguineus einen sonnenreichen Standort, an dem sie täglich mindestens vier Stunden Licht und Wärme tanken kann. Je mehr Sonne, desto intensiver entfaltet sich ihr Geruch. Solange der Untergrund nicht lehmig, sondern durchlässig und humos ist, ist die Schokoladen-Kosmee mit normalem Gartenboden zufrieden. Ausreichend Nährstoffe trägt eine organische Düngung im Frühjahr ein. Beim Gießen sollte darauf geachtet werden, dass der Boden weder vollständig trocken fällt, noch sich Staunässe breitmachen kann.


>> Weitere Infos
Stauden - Gewöhnliche Eselsdistel - Onopordum acanthium Gewöhnliche Eselsdistel - Onopordum acanthium
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Gewöhnliche Eselsdistel ist eine tolle Pflanze für den Naturgarten und ein hervorragender Pollen- und Nektarspender für Bienen. Daher wird die imposante Pflanze gern für Bienenweiden genutzt, sie findet aber auch in Blumenbeeten, Steingärten und Wildblumenwiesen Verwendung. Die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Pflanze wird bei uns häufig als Unkraut bekämpft, während sie Disteln bei den Schotten als Nationalblume gelten und sogar in Schlossparks und Gärten gezielt angepflanzt werden. Lässt man die zweijährige Eselsdistel gewähren, erreicht sie imposante Höhen von bis zu 3 Metern und bezaubert mit ihren rosa-violetten Blüten. Von Juni bis August ist sie so ein echter Hingucker im Naturgarten. In der Insektenwelt ist die Onopordum acanthium insbesondere bei der Dreizahn-Stängelbiene, der Wollfussigen Blattschneiderbiene, der Flockenblumen-Langhornbiene und der Gekerbten Löcherbiene beliebt. Nach der Blüte bildet die zweijährige Pflanze 8.500 bis 40.000 Samenfrüchte aus. Da diese ölhaltigen Samen ein wichtiges Winterfutter für Vögel wie den Distelfinken und den Grünfinken ist, sollten die Samenstände im Herbst nicht abgeschnitten werden. Am besten gedeiht die Gewöhnliche Eselsdistel an einem sonnigen Standort und auf einem nährstoffreichen sowie sandig-humosen Boden. Trockenheit verträgt sie dabei recht gut und ist somit sehr pflegeleicht. Übrigens: Der deutsche Name von Onopordum acanthium geht wahrscheinlich darauf zurück, dass sie gerne von Eseln verspeist werden. Auch für den Menschen ist die Pflanze nicht giftig. Teile der Pflanze sind essbar und Blütenböden können ähnlich wie Artischocken zubereitet werden.


>> Weitere Infos

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.