Produkt | |
---|---|
![]() |
Heidelbeere 'Patriot' - Vaccinium corymbosum 'Patriot' Obst im Online-Shop von GartenHit24 Die buschig und aufrecht wachsende Kulturheidelbeere Vaccinium corymbosum 'Patriot' sorgt im naturnahen Bauerngarten für ein wechselndes Farbspiel und eine leckere Nascherei im Verlauf der Saison. Der bis mannsgroße und breit wachsende Strauch treibt im Frühjahr kräftig dunkelgrüne, eiförmige Blätter aus. An ihre Seite gesellen sich bald glockenförmige, weißen bis pinken Blüten, welche einer Vielzahl an Insekten eine Nahrungsgrundlage bieten. Im Frühsommer werden diese von großen, süß-geschmackvollen blauen Beeren abgelöst, welche in Grüppchen beieinanderstehen. Ihr festes Fruchfleisch schmeckt frisch vom Busch ebenso zu Süßspeisen und Marmeladen verarbeitet. Im Herbst lässt das Fruchtgehölz die Saison mit einer herrlichen Herbstlaubfärbung in Gelb-Orange bis Rot ausklingen. Vaccinium corymbosum 'Patriot' bevorzugt saure, kalkfreie und feuchte Böden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Heidelbeeren sind Selbstbefruchter und benötigen keine Gesellschaft, um Früchte zu tragen. Vaccinium corymbosum 'Patriot' steigert jedoch seine Erträge mit größeren und zahlreicheren Früchten in der Nähe von anderen Heidelbeersorten mit gleicher Blühperiode. Eine organische Mulchschicht im Wurzelbereich versorgt die Pflanze mit ausreichend Nährstoffen und trägt dazu bei, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Die Blätter von Eichen und Walnüssen begünstigen ein saures Bodenmilieu. Um einen Kalkeintrag zu vermeiden, empfiehlt es sich, für die Zuwässerung Regenwasser zu verwenden. >> Weitere Infos |
![]() |
Rhododendron 'Palestrina' - Rhododendron obtusum 'Palestrina' Hecken im Online-Shop von GartenHit24 Palestrina' besitzt einen schönen aufrechten Wuchs. Ab Anfang Mai kann man die weißen prachtvollen Blüten betrachten. In der Mitte kann man eine hellgrüne Zwichnung erkennen, die das Gesamtbild erfrischt. Wenn die Pflanze geschützt untergebracht ist, verfügt sie über eine gute Winterhärte. >> Weitere Infos |
![]() |
Korkenzieherweide 'Tortuosa' - Salix matsudana 'Tortuosa' Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Die Korkenzieherweide Tortuosa ist eine sehr stark wachsende Pflanze. Sie kann eine Höhe von 300-400 cm erreichen. Ihre Zweige sind stark in sich verdreht. Im Winter sind die Zweige der Salix matsudana Tortuosa sehr auffällig, da sie sehr schön gelblich schimmern. Man kann diese Pflanze als kleinen Strauch oder Baum aufziehen, dies können sie durch den Schnitt beeinflussen. Diese Salix Sorte ist sehr widerstandsfähig und gut schnittverträglich. An den Boden stellt sie keine besonderen Ansprüche, am besten ist ein sonniger bis halbschattiger Standort. Die Blätter haben eine längliche Form und sind von der Unterseite gräulich. >> Weitere Infos |
![]() |
Vogelbeere / Eberesche - Sorbus aucuparia Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Sorbus aucuparia, auch bekannt als Eberesche oder Vogelbeere, ist ein heimischer, laubabwerfender Baum, der durch seine weißen Blütendolden im Frühjahr und die leuchtend roten Beeren im Herbst besticht. Dieser vielseitige Baum ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll, da er zahlreichen Vögeln und Insekten Nahrung und Lebensraum bietet. Die Eberesche erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern und bildet eine locker verzweigte, rundliche Krone. Von Mai bis Juni schmückt sie sich mit cremeweißen, duftenden Blütendolden, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Im Herbst reifen die leuchtend roten, kugeligen Beeren, die eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel sind. Auch für den Menschen sind die Beeren nach Verarbeitung (z. B. als Gelee oder Likör) genießbar, roh jedoch leicht giftig. Sorbus aucuparia bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf fast allen Böden, von nährstoffarm bis humos. Sie ist frosthart, windresistent und anpassungsfähig, was sie zur perfekten Wahl für naturnahe Gärten, Straßenbegrünungen oder als Solitärbaum macht. >> Weitere Infos |
![]() |
Pfaffenhütchen / Gemeiner Spindelbaum - Euonymus europaeus Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Das Pfaffchenhütchen - auch als Gemeiner Spindelbaum bekannt - ist ein äußerst robuster und attraktiver einheimischer Strauch, der gern in Hecken, aber auch in Einzelstellung gepflanzt wird. Hier schmückt Euonymus europaeus den Garten vor allem im Herbst, wenn seine charakteristischen Früchten und das farbenprächtige Herbstlaub erscheinen. Die korallenrote Früchte mit dem karminrosafarbenen Mantel sind wie Pfaffenhüte geformt und damit namensgebend für das Gehölz. Die im Sommer grünen Blätter bieten mit ihrer Herbstfärbung, die von gelborange bis dunkelrot reicht, alle Schattierungen und sorgen so für einen tollen Hingucker. Die von Mai bis Juni erscheinenden Blüten sind dagegen eher unscheinbar, grünlich-gelb bis grünlich-weiß gefärbt. Das einheimische Wildgehölz wächst gewöhnlich in Knicks, an Bachläufen sowie an Waldrändern und stellt eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel dar. Für den Menschen ist es dagegen in allen Teilen giftig. Nutzen Sie den schönen Großstrauch für sonnige bis halbschattige Lagen. Einen besonderen Boden benötigt Euonymus europaeus hier nicht. >> Weitere Infos |
![]() |
Zwergsommerflieder 'Sky Blue' - Buzz Buddleja davidii 'Sky Blue' Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Hierbei handelt es sich um eine sehr kompakte Fliederart. Die Buzz Buddleja Sky Blue hat eine wunderschöne blaue Blühte. Alle diese sogenannten Zwergflieder sind Neuzüchtungen, die es so vorher nicht gab. Sie zeichnen sich durch Ihren besonders kleinen Wuchs aus. Sie erreichen eine Höhe von 1,20 m und werden dabei genau so breit. Im Jahr wachsen sie ca. 30cm. Ihre blühte beginnt Ende Juni und geht bis Anfang September. Schmetterlinge lieben diese Pflanzen genau so wie ihre großen Verwandten. Es reicht ein mittelschwerer bis leichter Boden, dabei kann dieser feucht oder trocken sein. Der beste Standort ist natürlich wie bei allen Sommerflieder Sorten direkt in der vollen Sonne. >> Weitere Infos |
![]() |
Rittersporn 'Moerheimii' - Delphinium belladonna 'Moerheimii' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Bereits seit über hundert Jahren sorgt diese Rittersporn-Sorte für Aufsehen im Garten. Delphinium belladonna 'Moerheimii' wurde 1909 eingeführt und bezaubert seitdem mit einer herrlichen weißen Blüte. Die einfachen Einzelblüten zeigen sich mit einem gelblichen Fleck und sitzen dicht an Rispen zusammen, sodass eine üppige Blütenpracht entsteht. Verzweigte Rittersporn 'Moerheimii' erreicht Wuchshöhen von bis zu 120 Zentimetern und eignet sich damit gut als Begleiter für andere Prachtstauden und Bauerngärten. Dank der eleganten Blütenfärbung ist Delphinium belladonna 'Moerheimii' zudem ein beliebter Rosenbegleiter und sorgt für romantische Gestaltungen. Die von Ruys (NL) gezüchtete Sorte blüht von Juni bis Oktober und wird gerne von Insekten angeflogen. Nutzen Sie die natürliche Gartenschönheit auch als Schnittpflanze und bereichern Sie üppige Blumensträuße. Damit Ihnen die winterharte Staude viele Blüten schenkt, sollten Sie sie an einen sonnigen Ort mit einem frischen, aber nicht zu feuchten Untergrund setzen. Eine gute Nährstoff- und Humusversorgung ist ebenfalls wichtig für einen guten Wuchs. Delphinium belladonna 'Moerheimii' kann gerne in Gruppen gepflanzt werden, dabei sollten Sie aber ein Pflanzabstand von etwa 50 Zentimeter beachten. >> Weitere Infos |
![]() |
Afrikanische Schmucklilie 'Albus' - Agapanthus africanus 'Albus' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Wenn diese Afrikanische Schmucklilie zu blühen beginnt, genießt sie die volle Aufmerksamkeit im Garten. Agapanthus africanus 'Albus' entwickelt ab Juni prachtvolle Blütenstände, die bis zu einem Meter hoch wachsen. Am Ende sitzen zahlreiche Einzelblüten dicht gedrängt beieinander und strahlen in reinweißen Tönen. Diese Farbe stellt einen aufregenden Kontrast zum satten Grün der bogig überhängenden Blätter dar. Auch Wildbienen und Schmetterlinge lassen sich von dieser Blütenpracht magisch anziehen und nutzen den Nektar dankbar als Nahrungsquelle. Agapanthus africanus 'Albus' ist eine anspruchslose Schönheit, die sich im warmen Beet unter der direkten Sonneneinstrahlung besonders wohl fühlt. Je geschützter der Standort ist, desto prachtvoller wächst und blüht diese Schmucklilie. Ein durchlässiger Boden bietet optimale Wachstumsbedingungen, sofern dieser frische Bedingungen gewährleistet. Auf einem lehmigen Boden mit Sandanteil fühlt sich die Schmucklilie besonders wohl. Sie legt Wert auf einen nährstoffreichen Boden. Besondere Zuwendung erfordert diese Staude nicht. Sie erfreut sich über ein regelmäßiges Gießen, wenn sich die Trockenheit über mehrere Wochen erstreckt. Durch das kontinuierliche Entfernen verblühter Stängel blüht die Schmucklilie bis in den Spätsommer. Den Winter übersteht diese weißblütige Schmucklilie im Beet, wenn sie einen guten Winterschutz bekommt. >> Weitere Infos |
![]() |
Stauden-Lein 'Nanum Diamant' - Linum perenne 'Nanum Diamant' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Der Ausdauernde Lein bzw. Stauden-Lein 'Nanum Diamant' blüht strahlend weiß und setzt mit seinen filigranen Blüten zarte Akzente in den Garten. Von Juni bis August erscheinen immer wieder neue Blüten, die zart duften und nützliche Bienen anlocken. Durch einen Rückschnitt können Sie die Blüte sogar noch verlängern und sich auch noch im Spätsommer an der Schönheit erfreuen. Gerne wird die niedrig wachsende Sorte in Steingärten, Felssteppen und Beeten verwendet. Aber auch auf Freiflächen und selbst auf extensiven Dachbegrünungen macht der trockenresistente Stauden-Lein 'Nanum Diamant' eine gute Figur. Um die nur 20 bis 30 Zentimeter hoch wachsende Staude flächig zu nutzen, benötigen Sie zehn bis zwölf Stück pro Quadratmeter. Sie macht sich aber auch schön in Gruppen und kann mit unter anderem Sedum, Katzenminze, Lavendel, Thymian, Pechnelken sowie zarten Gräsern kombiniert werden. Sehr schön wirkt 'Nanum Diamant' zudem als Begleiter von Rosen oder als Sommerbegrünung für Beete mit Frühjahrsblühern. Balkonbesitzer können sich den Stauden-Lein in größere Gefäße pflanzen und farbliche Akzente zu einer Topfrose setzen. Für einen guten Wuchs benötigt Linum perenne 'Nanum Diamant' lediglich eine sonnige Lage und einen gut durchlässigen Boden, da gerade im Winter Staunässe nicht toleriert wird. Ein neutraler bis mäßig kalkhaltiger, nährstoffarmer sowie trockener Boden sind ideal. Hier zeigt sich die Staude als äußerst pflegeleicht und benötigt lediglich in kalten Wintern eine leichte Abdeckung. >> Weitere Infos |
![]() |
Rhododendron 'Gislinde' - Rhododendron obtusum 'Gislinde' Hecken im Online-Shop von GartenHit24 Gisline ist eine sehr reichblühende Sorte, die sogar 2003 eine Goldmedaille auf der IGA in Rostock erhalten hat. Extrem zur Geltung kommt das schöne Orange, mit der diese Sorte verziert ist. Er ist sehr robust und winterhart und das Laub hält auch im Winter sehr gut. Der Wuchs ist flach und kompakt und kann eine Höhe bis zu 35 cm erreichen. >> Weitere Infos |
![]() |
Chinaschilf 'Hermann Müssel' - Miscanthus sinensis 'Hermann Müssel' Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Die halbhohe Chinaschilf-Sorte wurde von Ernst Pagels zu Ehren des großen Pflanzenkenners und langjährigen technischen Leiters des Sichtungsgartens in Weihenstephan 'Hermann Müssel' benannt. Mit ihrer absolut perfekten, breiten Wuchsform und dem schmalen Blatt bereichert sie nicht nur mediterrane Gärten, sondern macht auch als Solitär eine gute Figur. Die bogig überhängenden Blätter sowie die reichen Blütenrispen, die von Juli bis September immer wieder neue rosa-silbrig schimmernde Blüten aufweisen, garantieren vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. So eignet die Staude sich wunderbar als Sichtschutz, als Hintergrundbepflanzung im Staudenbeet oder als Blickfang in Rasenflächen, in Teichnähe sowie an Sitzplätzen. Im Pflanzkübel kann man sich 'Hermann Müssel' auch auf den Balkon oder die Terrasse holen und so die beruhigende Wirkung der Staude genießen. Am besten gedeiht das Garten-Chinaschilf auf frischen, nährstoffreichen Böden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Die bis zu 1,60 m großen Blütenrispen können auch für üppige Blumensträuße genutzt werden. Ein Rückschnitt der Belaubung sollte allerdings erst im Frühjahr erfolgen, um die Pflanze zu schonen. Gleichzeitig bieten das Laub und die filigranen Blütenstände so Struktur im Wintergarten und zeigen sich auch unter Schnee oder Frost von einer bezaubernden Seite. >> Weitere Infos |
![]() |
Zwergsommerflieder 'Pink Purpel' - Buzz Buddleja davidii 'Pink Purpel' Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Die Buddleja Buzz Pink Purpel blüht rotviolett. Ihr Wuchs ist sehr kompakt und leicht überhängend aber dabei recht stabil. Sie wird bis 1,20 m hoch und dabei genau so breit. Ihre Blühte beginnt Ende Juni und endet Anfang September. Die rotvioletten Blühten sind wunderschön anzusehen und ein Anziehungspunkt für viele Schmetterlingsarten. Der Boden sollte leicht bis mittelschwer sein. Die Pflanzen kommen mit feuchten und trockenen Boden gut klar. Die Buzz Buddlejas wachsen bis zu 30 cm im Jahr. Am wohlsten fühlen Sie sich in der prallen Sonne. Sie besitzen eine gute Winterhärte und sind recht widerstandsfähig. Bei diesen Sommerflieder handelt es sich um Neuzüchtungen und sind echte Besonderheiten im Garten. >> Weitere Infos |
![]() |
Rittersporn 'Piccolo' - Delphinium belladonna 'Piccolo' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Diese Rittersporn-Sorte wurde 1972 vom deutschen Züchter Weinreich ausgelesen und bezaubert bis heute mit seinen leuchtenden, tief-blauen Blüten. Die einzelnen Blüten mit der weißen Mitte stehen an Rispen, die sich wunderbar von dem Grün des Blattwerkes abheben. So wird die 80 bis 100 Zentimeter hohe Staude zum Blickfang für jedes Gartenbeet. Sowohl im Bauerngarten als auch auf Freiflächen macht Delphinium belladonna 'Piccolo' eine gute Figur und benötigt einen sonnigen Standort. Um optimal zu gedeihen, braucht sie zudem einen frischen, aber durchlässigen und nährstoffreichen Boden. Bei diesen Bedingungen wird der Verzweigte Rittersporn 'Piccolo' gut wachsen und von Juni bis Oktober seine üppige Blüte zeigen. Durch einen rechtzeitigen Rückschnitt der verblühten Stiele können Sie zudem eine schöne Nachblüte anregen. Nutzen Sie die prächtige Staude als Begleiter für gelbe, weiße oder rote Rosen oder setzen Sie sie in kleine Tuffs mit einem Pflanzabstand von ca. 45 Zentimeter. Während ihrer Blüte eignet sich die herrliche Staude nicht nur gut als Schnittblume, sondern lockt auch nützliche Insekten an. >> Weitere Infos |
![]() |
Sanddorn weiblich 'Leikora' - Hippophae rhamnoides 'Leikora' Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Diese attraktive weibliche Sorte des Sanddorns liefert größere Früchte als die Art und zaubert mit ihrem silbernen Laub einen schönen Blickfang in den Garten. Das schmale Laub ähnelt Weidenblättern und steht an dicht verzweigten, dornigen Zweigen. Dank seines sparrigen Wuchses eignet sich der Sanddorn 'Leikora' wunderbar als Heckengehölz und bietet undurchdringlichen Schutz. Auch Vögel sind hier vor Fressfeinden sicher und finden hier einen guten Nist- und Brutplatz. Die saftigen gelb-orangefarbenen Früchte sind bei Mensch und Tier beliebt. Gerne werden sie verwendet, um Vitamin C-reiche Säfte und Gelees herzustellen. Wenn sie nicht gepflückt werden, bleiben sie bis in den Januar/Februar hinein hängen und bezaubern mit ihrer Leuchtkraft. Damit Sie eine reiche Fruchtausbeute erhalten, empfehlen wir Ihnen die männliche Sorte 'Pollmix' als Befruchter. Ein Exemplar kann dabei mehrere weibliche Pflanzen befruchten. Wie die Wildart ist Hippophae rhamnoides 'Leikora' sehr anspruchslos und bevorzugt einen sandigen und gut durchlässigen Boden in sonniger Lage. Darüber hinaus ist der Strauch hitze- und windverträglich, frosthart und rauchfest. Bei Bedarf verträgt sie auch einen Rückschnitt problemlos. >> Weitere Infos |
![]() |
Pampasgras - Großes Steppengras 'Evita'® - Cortaderia selloana 'Evita'® Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Stark und schön, so wie seine argentinische Namenspatronin, präsentiert sich das Pampasgras 'Evita' ®. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 150 cm gehört dieses Ziergras zu den kleineren Cortaderia Sorten. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen, Cortaderia selloana 'Evita' ® stellt sich prachtvoll jeder Herausforderung. Mit seinen graugrünen, riemenartigen Blättern und dem stark überhängenden Wuchs setzt das Pampasgras gekonnt Akzente in Steingärten, Blumenrabatte oder auch direkt auf Freiflächen. Im Spätsommer erstrahlt die Pflanze in ihrer vollen Pracht. Denn die langen, fedrigen Blütenwedel erscheinen ab September und blühen bis weit in den Spätherbst hinein. Das robuste Pampasgras übersteht die kalte Jahreszeit, sofern einige Vorkehrungen getroffen werden. Das Laub und die vertrockneten Blütenstände werden dafür zusammengebunden. Zusätzlich wärmt eine dicke Schicht aus Rindenmulch oder ein spezielles Vlies die empfindlichen Wurzeln vor Frost und Nässe. Warm, trocken und sonnig - diese Anforderungen stellt Cortaderia selloana 'Evita' ® an seinen Standort. Das Substrat muss durchlässig und humusreich sein. Um Staunässe zu vermeiden, sollte zwischen März und September regelmäßig mit einer geringen Wassermenge gegossen werden. Zur Förderung der Wuchskraft und Widerstandsfähigkeit lässt sich die Pflanze in der Hauptvegetationszeit mithilfe eines Flüssig- oder Langzeitdüngers mit wichtigen Nährstoffen versorgen. >> Weitere Infos |
![]() |
Lebensbaum 'Golden Smaragd'® - Thuja occidentalis 'Golden Smaragd®' Nadelbäume u. Koniferen im Online-Shop von GartenHit24 Der Lebensbaum Golden Smaragd macht seinem Namen alle Ehre und bietet mit seiner gelbgrün geflammten Färbung wunderschöne Lichteffekte. Mit dem vielseitigen Schmuckstück unter den Thujen können Sie Beete kontrastreich hinterpflanzen oder für einen attraktiven Sicht- und Windschutz sorgen. Dank seines dichten, aufrechten Wuchses lässt sich der Lebensbaum wunderbar als Hecke verwenden und kann so Straßenlärm und Staub filtern. Da der Nadelbaum äußerst windresistent ist, kann er aber auch gut als Windblocker genutzt werden und andere Pflanzen vor starken Winden schützen. Wer interessante Effekte liebt, kann Golden Smaragd mit einer grünen Thuja kombinieren und so einen echten Blickfang zaubern. Als Solitär kommt der Lebensbaum ebenfalls gut zur Geltung und zeigt so seinen schönen, kegelförmigen Wuchs. Der 2 bis 4 m hoch werdende, immergrüne Flachwurzler kann auch im Kübel gepflanzt werden und bietet zum Beispiel als mobiles Grün einen tollen Sichtschutz oder einen eleganten Raumteiler im Garten. Dabei bevorzugt die Sorte sonnige Standorte mit mäßig feuchten, humusreichen Böden und ist sehr schnittverträglich. Auch starke Winter übersteht Thuja occidentalis 'Golden Smaragd®' problemlos und wird nicht durch braune Stellen beeinträchtigt. Das glänzende Laub bleibt im Winter erhalten und setzt warme Akzente im Wintergarten. >> Weitere Infos |
![]() |
Blut-Zierjohannisbeere 'King Edward VII' - Ribes sanguineum 'King Edward VII' Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Die Blutjohannisbeere ist ein locker aufrechtwachsender Strauch. Mit seinen zahlreichen tiefroten Blütentrauben, die im April bis Mai zum Vorschein kommen, ist er ein wahrer Blickfang. Er erreicht eine Wuchshöhe von 200 cm und wird bis zu 200 cm breit. Er bevorzugt einen nicht zu trockenen Boden ist aber sonst in der Pflege anpruchslos. Er entfaltet sich in sonnigen Lagen genauso gut wie auch an schattigen Standorten. >> Weitere Infos |
![]() |
Wolliger Schneeball - Viburnum lantana Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Viburnum lantana, auch bekannt als Wolliger Schneeball, ist ein laubabwerfender Strauch, der durch seine zarten weißen Blüten, dekorativen roten bis schwarzen Früchte und seine robuste Natur überzeugt. Dieser pflegeleichte Strauch eignet sich hervorragend für Hecken in größeren Gartenanlagen. Der Wollige Schneeball erreicht eine Wuchshöhe von 3 bis 5 Metern und bildet eine dichte, aufrechte Krone mit verzweigten Trieben. Im Mai und Juni erscheinen flache, cremeweiße Blütendolden, die einen leichten Duft verströmen und zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anlocken. Nach der Blüte entwickeln sich leuchtend rote Früchte, die im Herbst zu Schwarz nachreifen. Diese Früchte sind bei Vögeln äußerst beliebt, sollten jedoch vom Menschen nicht roh verzehrt werden, da sie leicht giftig sind. Die großen, gegenständigen Blätter sind auf der Oberseite grün und leicht runzelig, während die Unterseite dicht behaart ist, was dem Strauch seinen Namen verleiht. Viburnum lantana gedeiht in sonnigen bis halbschattigen Lagen und bevorzugt nährstoffreiche, gut durchlässige Böden. Er ist äußerst frosthart, windresistent und verträgt auch schwierige Standorte. Der Wollige Schneeball ist eine hervorragende Wahl für die Renaturierung, als Windschutz oder zur Bodenstabilisierung an Hängen. >> Weitere Infos |
![]() |
Große Blaublatt-Funkie 'Big Daddy' - Hosta sieboldiana 'Big Daddy' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Hosta sieboldiana 'Big Daddy' präsentiert sich als ein wahres Prachtstück im geschmackvoll arrangierten Garten. Denn die imposant Blattschmuckstaude wird bis zu 90 Zentimeter groß und schafft es damit mühelos, sowohl im Staudenbeet als auch in Einzelstellung zu überzeugen. Zwar wird die horstig wachsende Staude im Juli und Augst von durchaus ansehnlichen lockeren Blütentrauben mit weißlich violetten Einzelblüten geziert, aber zweifelsohne ist es ihr beeindruckendes Laub, welches sie zum charmanten Blickfang macht. Denn die großen, blaugrünen Blätter mit der ledrig strukturierten Oberfläche brachten ihr nicht nur ihren deutschen Trivialnamen Große Blaublatt-Funkie 'Big Daddy' ein, sondern sind auch kaum zu übersehen. Während ihr Laub in jungen Jahren XX sind, sind sie bei ausgewachsenen Pflanzen tassenförmig nach oben gewölbt und grob skulpturiert. Die Große Blaublatt-Funkie 'Big Daddy' ist am geeigneten Standort pflegeleicht und robust. Wie alle Funkien bevorzugt sie schattige bis halbschattige Bedingungen. Sie kann zudem mit etwas sonnigeren Bedingungen besser umgehen als kleinwüchsigere Sorten, büßt dabei aber ihre blaugraue Blattfärbung zunehmend ein. Der Untergrund sollte frisch und gut durchlässig sein, damit sich keine Staunässe bilden kann. Als Substrat eignet sich ein humoser und nährstoffreicher Boden. Über den Winter zieht sich die Pflanze in ihr unterirdisches Rhizom zurück und übersteht dort auch tiefe Fröste unbeschadet. >> Weitere Infos |
![]() |
Rittersporn 'Völkerfrieden' - Delphinium belladonna 'Völkerfrieden' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Verzweigte Garten-Rittersporn 'Völkerfrieden' wurde bereits 1942 gezüchtet und schmückt Pflanzungen mit seinen großen, tief-blauen Blütentrauben. Die einzelnen Blüten besitzen ein weißes Auge, sodass die Staude sehr romantisch wirkt. Von Juni bis Oktober erscheint dieser herrliche Blütenflor über dem weichen, grünen Laub und lockt zahlreiche Insekten an. Mit einer Wuchshöhe von 100 bis 120 Zentimeter ist die Staude schon von Weitem gut sichtbar und zieht alle Blicke auf sich. Damit eignet sie sich hervorragend für üppige Bauerngärten und Rabatten. Aber auch auf Freiflächen macht Delphinium belladonna 'Völkerfrieden' eine gute Figur. Sehr schön wirkt der beliebte Rittersporn auch neben gelben, weißen oder roten Rosen und schafft elegante Kompositionen. Wer größere Flächen mit dem Verzweigten Garten-Rittersporn 'Völkerfrieden' gestalten möchte, sollte etwa fünf Pflanzen pro Quadratmeter verwenden und sie mit einem Abstand von circa 60 Zentimeter setzen. Wählen Sie dabei einen sonnigen Standort mit einem frischen, aber gut durchlässigen Boden aus und achten Sie auf eine gute Nährstoff- und Humusversorgung, dann wird Ihnen dieser Rittersporn viel Freude bereiten und Sie mit einer reichen Blüte belohnen. >> Weitere Infos |
![]() |
Feuer-Geißschlinge - Lonicera heckrottii Kletterpflanzen im Online-Shop von GartenHit24 Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe. >> Weitere Infos |
![]() |
Gewöhnlicher Schneeball - Viburnum opulus Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Der Gewöhnliche Schneeball (Viburnum opulus) ist ein heimischer Laubstrauch, der durch seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und seine beeindruckenden saisonalen Merkmale überzeugt. Besonders auffällig sind die flachen, weißen Blütendolden, die im späten Frühjahr erscheinen und Bienen sowie andere Insekten anlocken. Im Herbst entwickeln sich aus den Blüten leuchtend rote Beerenfrüchte, die nicht nur farblich ein Highlight sind, sondern auch als Nahrung für Vögel dienen. Die Blätter des Viburnum opulus sind dreilappig und erinnern an die Form eines Ahornblatts. Im Herbst sorgt die prächtige Laubfärbung in gelben bis roten Tönen für einen besonderen Hingucker im Garten. Der Strauch wächst locker aufrecht bis zu einer Höhe von 3 bis 4 Metern und passt sich mit seiner ansprechenden Optik gut in naturnahe Gärten, Hecken oder freie Flächen ein. Der Gewöhnliche Schneeball bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf feuchten, nährstoffreichen Böden. Aufgrund seiner hohen Winterhärte und der geringen Pflegeansprüche ist er ein idealer Begleiter für alle Gartenliebhaber. Ob als dekoratives Solitärgehölz, blühende Hecke oder zur Unterstützung der heimischen Tierwelt – Viburnum opulus ist vielseitig einsetzbar und bereichert jede Grünfläche. >> Weitere Infos |
![]() |
Gelbe Trompetenblume 'Golden Trumpet' - Campsis radicans 'Golden Trumpet' Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Frech lugen die goldgelben Blüten der Trompetenblume unter dem hellgrünen Laub hervor. Campsis radicans 'Golden Trumpet' ist ein interessanter Blickfang im heimischen Garten und kann eine Höhe von bis zu 400 cm erreichen. Durch ihren kletternden Wuchs benötigt das Ziergewächs eine stabile Rankhilfe. Schmückend begrünt die sommergrüne Pflanze dadurch Hauswände, Zäune, Rosenspaliere und Pergolen. Das Ziergehölz harmoniert gut mit andersfarbigen Kletterrosen zusammen. Eine dauerhafte Kultivierung in Pflanzgefäßen ist nur bedingt möglich, denn die goldgelb blühende Trompetenblume bildet flache Wurzeln aus. Ein Rückschnitt ist etwa alle 2 bis 3 Jahre erforderlich. Um die aparte Blütenpracht zu fördern, benötigt Campsis radicans 'Golden Trumpet' einen warmen, windgeschützten Platz. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Die Trompetenblume ist äußerst durstig und muss besonders an heißen Sommertagen ausreichend gegossen werden. Ein schattiges und gemulchtes Erdreich minimiert die Verdunstungsmenge des Wassers. Vor Beginn der kalten Jahreszeit sollte das Substrat mit Rindenmulch oder Reisig abgedeckt werden. Das Material wärmt und gibt gleichzeitig wertvolle Nährstoffe an den Boden ab. >> Weitere Infos |
![]() |
Garten-Funkie 'Freising' - Hosta x fortunei 'Freising' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Hosta x fortunei 'Freising' ist als optisch eher konservativ zurückhaltende Funkiensorte eine Blattschmuckstaude für Freunde der unprätentiösen Gartengestaltung. Die dichten Blatthorste beleben dabei ohne viel Pflegeaufwand lichtarme Standorte im Garten wie Gehölzränder und andere Schattenplätze über viele Jahre. Die herzförmigen, gerillten Laubblätter sind dabei durchaus hübsch anzusehen. In Gruppenpflanzungen von Hosta x fortunei 'Freising' bilden sie überzeugend üppige Blättermeere in einem unaufgeregten Blassgrün. Die Garten-Funkie 'Freising' wird im Vergleich zu anderen Sorten nur mäßig groß und ist damit auch für kleinräumigere Gestaltungen geeignet. Hosta x fortunei 'Freising' ist wie alle Funkien leicht zu pflegen und damit auch für Garteneinsteiger gut geeignet.Als Standort empfiehlt sich ein nicht zu sonniger Platz auf einem durchlässigen Untergrund. Dieser sollte ausreichend feucht gehalten werden, denn Trockenheit verträgt die bescheidene Blattschmuckstaude nicht. Eine leichte Mulchung kann dabei übermäßige Bodenverdunstung unterbinden. Die Garten-Funkie 'Freising' benötigt ausreichend Nährstoffe, um gesund wachsen zu können, und schätzt einen humosen Untergrund. Wenn sie im Spätsommer allmählich verblüht, empfiehlt es sich, die Blütenstände vor der Samenreife bodennah zu kürzen. Auf diese Weise werden die Energiereserven der Staude geschont und können in einen langlebigen und dichten Wuchs investiert werden. Ein Winterschutz ist nicht notwendig, denn Hosta x fortunei 'Freising' übersteht Fröste unbeschadet. >> Weitere Infos |
![]() |
Hohe Taglilie - Hemerocallis altissima Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Hohe Taglilie stammt ursprünglich von den Berghängen und Wiesen im Osten Chinas. Heute bezaubert sie mit ihrer anmutigen Schönheit aber auch zahlreiche Gärten weltweit. Von Juli bis September erscheinen ihre duftenden, hellgelben Trompetenblüten an den reich verzweigten Stängeln und recken sich weit über die grasartigen Blätter hinaus. Dann betört die attraktive Wildart nicht nur mit einer wunderschönen Blüte, die besonders hoch hinausragt und so schon von Weitem sichtbar ist, sondern auch mit dem zarten Duft, der die Blüten umschwebt. Wunderbar kommt der natürliche Charme in Kombination mit anderen Wildblütenstauden und Gräsern zur Geltung. Die Hemerocallis altissima macht sich aber auch allein auf Freiflächen oder an den Gehölzrand gepflanzt toll und zeigt hier ihren ganzen Zauber. Wie in ihrer Heimat schätzt die Hohe Taglilie sonnige Standorte im Garten. Zusätzlich sorgt ein nährstoffreicher und frischer Boden ohne Staunässe für optimale Wuchsbedingungen. An einem solchen Standort wird Ihnen die Hemerocallis altissima kaum Sorgen bereiten und benötigt nur äußerst wenig Pflegeaufwand. Etwas Dünger im Frühjahr garantiert eine noch üppigere Blüte und eine gute Verzweigung der Blütenstände. So können Sie sich jeden Tag aufs Neue über eine filigrane Blütenfülle freuen. >> Weitere Infos |
![]() |
Gedenkemein 'Starry Eyes' - Omphalodes cappadocica 'Starry Eyes' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit seinen auffälligen Blüten ist das Garten-Gedenkemeins 'Starry Eyes' ein toller Hingucker in jedem Garten. Ab März erscheinen die blau-weißen Blüten, deren fünf Blütenblätter wie kleine Sterne wirken. Sie schweben über dem blaugrünen Laub, das in geschützten Lagen immergrün bleibt. Damit ist Omphalodes cappadocica 'Starry Eyes' ein toller Bodendecker, der mit einem flachen Wuchs überzeugt. Mithilfe der schwachen Ausläufer breitet sich die Staude langsam aus, ohne lästig zu werden. Im Garten bevorzugt die Staude eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem durchlässigen, frischen und humosen Gartenboden. Hier erreicht die Pflanze Wuchshöhen von bis zu 20 Zentimetern und kann gut für Beete, Gehölzränder und Freiflächen eingesetzt werden. Wer fröhliche Akzente in die Grabgestaltung bringen will, liegt mit dem Garten-Gedenkemein 'Starry Eyes' genau richtig. Da die bis zu -20 °C winterharte Staude wenig Ansprüche stellt, ist sie eine dankbare Pflanze für erfahrene Gärtner wie für Anfänger und breitet kaum Sorgen. Nutzen Sie die hübsche Staude also flächig oder setzen Sie sie in kleinen Gruppen von drei bis fünf Exemplaren und genießen Sie ihre Schönheit über viele Jahre hinweg. Schöne Begleitpflanzen sind dabei Convallaria, Saxifraga, Cimicifuga und Viola. Um eine reichliche Blütenbildung im Folgejahr zu fördern, kann man die Samen entfernen und die Pflanze im Herbst dicht über dem Boden zurückschneiden. >> Weitere Infos |
![]() |
Weißblühender Eisenhut 'Album' - Aconitum napellus 'Album' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Weißblühende Eisenhut sorgt mit seinen kerzenförmigen Blütenständen für Aufsehen und zaubert von Juli bis August eine malerische Stimmung in den Garten. Kerzengerade recken sich die bis zu ein Meter großen Blütenstände die Höhe und werden dabei von außergewöhnlich geformten, an Helme erinnernde Blüten geziert. Das von einem zarten Grau überhauchte Weiß der Blüten bietet einen schönen Kontrast zu dem glänzenden Dunkelgrün der Blätter. Besonders gern wird Aconitum napellus 'Albus' im Staudenbeet verwendet. Hier kann die Staude gut mit Sommerblumen in allen Farben kombiniert werden. Die wildromantische Schönheit passt zudem wunderbar in Naturgärten. Hier lockt sie mit ihrem zarten Duft zahlreiche Hummeln, Bienen und andere nützliche Insekten an. Kombinieren Sie den Weißblühenden Eisenhut mit andersfarbigem Fingerhut oder setzen Sie zum Beispiel mit rot und rosa blühenden Astilben feurige Akzente. Harmonische Effekte erzielt der Eisenhut dagegen am Rand von Gehölzen wie Rhododendron und Buchsbaum. Da der Eisenhut überaus pflegeleicht ist, eignet er sich auch für unerfahrene Gärtner hervorragend. Geben Sie ihm einen frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage und gießen Sie ihn im Sommer bei Trockenheit regelmäßig. Nach der Blüte empfehlen wir einen Rückschnitt der Blütenstände. Tragen Sie dabei Handschuhe, denn die Staude ist giftig. >> Weitere Infos |
![]() |
Stacheliger Bärenklau - Acanthus spinosus Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die stattlichen Horste des Stacheligen Bärenklau bereichern schon seit 1613 einheimische Gärten. Ursprünglich stammt die bis zu 100 cm hohe Staude aus dem Mittelmeerraum und hat dort dank seiner dekorativen Blätterkelche bereits Kunstgeschichte geschrieben, denn die Staude diente als Vorlage für die stilisierten Blätterkelche am korinthischen Säulenkapitell. Im Garten macht die prächtige Gestalt von Acanthus spinosus insbesondere als Vorpflanzung von Gehölzgruppen eine gute Figur und zieht mit seinen großen, dunkelgrünen, elegant geschnittenen Blättern alle Blicke auf sich. Im Sommer wird die Staude zusätzlich durch hübsche Blütenähren in einem leuchtenden Violettrosa ergänzt, sodass sie einen prachtvollen Anblick garantiert. Der Horstige Bärenklau kommt nicht nur im Garten, sondern auch als Kübelpflanze zum Einsatz. Dann benötigt er allerdings eine frostfreie Überwinterung und bietet eine tolle Bereicherung für kühle Räume. Hier bleibt er dann auch garantiert immergrün. Für einen guten Wuchs benötigt Acanthus spinosus einen durchlässigen und nährstoffreichen Boden sowie eine sonnige Lage. So hoch wie in seiner Heimat wird er in Kultur allerdings kaum. Auch eine ungebremste Verwilderung, die im Mittelmeerraum häufig auftritt, ist in unseren Breitengraden eher unwahrscheinlich. Dennoch sollten Sie der Staude genügend Platz einräumen und eventuell eine Wurzelsperre setzen. >> Weitere Infos |
![]() |
Schwarzblättriger Schlangenbart 'Niger' - Ophiopogon planiscapus 'Niger' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Der Schwarzblättrige Schlangenbart 'Niger' ist eine außergewöhnlich attraktive Staude mit dem Charme eines Ziergrases. Dank des nahezu schwarzen grasähnlichen Laubs wirkt Ophiopogon planiscapus 'Niger' elegant und eignet sich hervorragend als Bodendecker oder für Einfassungen. Dabei bietet das immergrüne Laub auch im Winter einen tollen Anblick. Von Juni bis August setzt der Schwarzblättrige Schlangenbart 'Niger' besonders schöne Akzente, denn dann erscheinen die kleinen, traubenförmig angeordneten Blüten, die mit ihrem zarten Violett herrliche Kontraste zum Laubwerk bilden. Im Herbst bilden sich aus ihnen wiederum hübsche Beeren, die die Pflanze ebenfalls auf attraktive Weise schmücken. Mit diesem bezaubernden Erscheinungsbild bereichert der Schwarzblättrige Schlangenbart 'Niger' Freiflächen wie Beete und stellt einen schönen Kontrastgeber für hellere Stauden dar. Einzeln kann die Staude in Steinanlagen oder Töpfen Platz finden, gern wird sie aber in Gruppen oder flächig eingesetzt. Um Ophiopogon planiscapus 'Niger' als Bodendecker verwenden, sollten Sie bis zu acht Exemplare pro Quadratmeter setzen. So bildet er schnell schöne Pflanzteppiche. Mit seinen kurzen Ausläufern breitet er sich langsam aus, wird aber nicht lästig und kann leicht entfernt werden. Schattige bis halbschattige Standorte sind für den Schwarzblättrigen Schlangenbart 'Niger' ideal, aber bei ausreichender Wasserversorgung gedeiht er auch an einem sonnigen Standort. Was er nicht verträgt, sind Staunässe sowie extreme Trockenphasen. Einen hohen Pflegeaufwand benötigt die wintergrüne Pflanze nicht und zeigt sich so auch für Gartenanfänger als dankbares Gewächs. >> Weitere Infos |
![]() |
Himbeere 'Polka' ® - Rubus idaeus 'Polka' ® Obst im Online-Shop von GartenHit24 Beschwingt und tänzerisch überzeugt dieser Himbeerstrauch jede Naschkatze, die sich an den Früchten im sommerlichen Garten erfreuen möchte. Rubus idaeus 'Polka' ist eine polnische Züchtung mit exzellenten Pflückeigenschaften. Nachdem der Strauch zwischen Mai und Juli mit strahlend weißen Blüten geglänzt hat, nehmen ab August die ersten Himbeeren eine dunkelrote Farbe an. Die auffallend großen Früchte lassen sich ohne Mühe vom Strauch pflücken und schmecken herrlich aromatisch. Sowohl auf der Bienenweide als auch im Vogelschutzgarten ist die Sorte 'Polka' eine wahre Bereicherung. Der Strauch fügt sich in die Kulisse von Bauerngärten und darf in keinem Naschgarten fehlen. Er fühlt sich auf sonnigen Standorten wohl und gedeiht auch im Halbschatten. An den Boden legt der Himbeerstrauch keine besonderen Anforderungen. Er wächst auf jedem normalen Gartenboden und freut sich über sandig-humose Substrate. Damit die Ruten nicht unter der Last ihrer großen Früchte zusammenbrechen, werden sie mit einem Gerüst aus Holzpflöcken oder Bambusstöcken und Draht gestützt. Die besonders pflegeleichte Sorte trägt an den einjährigen Trieben und wird entweder direkt nach der Ernte oder im kommenden Frühjahr komplett zurückgeschnitten. >> Weitere Infos |
![]() |
Himbeere 'Himbo-Top' ® - Rubus idaeus 'Himbo Top' Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Diese neue Sorte überzeugt durch widerstandsfähige und robuste Eigenschaften. Rubus idaeus 'Himbo Top' entwickelt ab Mai reinweiße Blütenstände, die zwischen dem sattgrünen Laub ästhetische Akzente setzen. Der Duft von süßem Nektar lockt zahlreiche Insekten an, die sich an der wertvollen Nahrungsquelle ergötzen. Bereits im August reifen die ersten Früchte dieser äußerst ertragreichen Himbeersorte. Sie verführen jeden Hobbygärtner mit einem aromatischen Geschmack und einer festen Konsistenz. Diese gewährleistet optimale Pflückergebnisse, denn die Himbeeren lassen sich einfach vom Zapfen lösen. In sonniger Lage gedeiht die starkwüchsige Sorte 'Himbo Top' prächtig. Sie fühlt sich auf einem lockeren Boden wohl, der humose Eigenschaften besitzt. Bei guten Bodenbedingungen wächst der Himbeerstrauch auch auf halbschattigen Standorten. Er kann in ausreichend große Kübel mit einem Mindestvolumen von 30 Litern gepflanzt werden. Wegen der geringen Pflegeansprüche ist diese Sorte auch für Anfänger der Gartenkultur geeignet. Da der Strauch an einjährigen Ruten fruchtet, kann er im Frühjahr vollständig bis knapp über dem Boden zurückgeschnitten werden. Ein kräftiger Austrieb ist anschließend garantiert. >> Weitere Infos |
![]() |
Weiße Johannisbeere 'Blanka' - Ribes sativa 'Blanka' Obst im Online-Shop von GartenHit24 Weiße Johannisbeeren sind der ideale Kontrast zu rotfrüchtigen Sorten, weswegen sich Ribes sativa 'Blanka' perfekt in ein sortenreiches Pflanzenarrangement einfügt. Die weißen Blüten sind sehr unscheinbar, ziehen aber in dicht gedrängten Blütenripsen die Aufmerksamkeit auf sich. Nicht nur die Blicke erfreuter Gartenbesitzer lassen sich von Anblick und Duft der Blüten verwöhnen. Auch Schmetterlinge und Wildbienen können der Verführung nicht widerstehen. Sie sorgen dafür, dass sich ab Juli die hellen Beerenfrüchte entwickeln. Der ideale Standort bietet sonnige und etwas windgeschützte Verhältnisse. Die Sorte 'Blanka' gedeiht prächtig auf einem humosen und nährstoffreichen Substrat. Eine Zugabe von Sand verbessert die Durchlässigkeit, wobei der Strauch gerne in einem kalkreichen Substrat wächst. Frische Bedingungen fördern ein gesundes Wachstum und verbessern die Ernte. Während der Fruchtreife sind keine zusätzlichen Wassergaben notwendig. Zu viel Wasser bringt die Früchte schnell zum Platzen. Um das starke Wachstum der zweijährigen Triebe einzuschränken, ist ein regelmäßiger Rückschnitt auf drei bis fünf Augen ratsam. Jährliche Schnittmaßnahmen fördern die Fruchtqualität. Nicht benötigte Neuaustriebe können im Frühjahr entfernt werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Garten-Glöckchentraube 'Ingwersen' - Liriope muscari 'Ingwersen' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Glöckchentraube 'Ingwersen' sorgt am Ende des Sommers für eine schöne Blütenpracht im Halbschatten, die bis in den Herbst hinein erhalten bleibt. Die hübschen, violetten Blütenkerzen erscheinen von August bis Oktober inmitten der grünen Laubbüschel, die die Lilientrauben auszeichnen. Letztere machen die Pflanze auch zu einer interessanten Blattschmuckstaude, die selbst im Winter noch grün ist. Damit eignet sich Liriope muscari 'Ingwersen' hervorragend für Einfassungen, macht aber auch am Gehölzrand, als Unterpflanzung und in schattigen Steinanlagen eine gute Figur. Wer möchte, kann den schönen Herbstblüher aber auch in Kübel pflanzen und so schattige Balkone und Terrassen verschönern. Dabei ist allerdings auf eine ausreichende Wässerung zu achten, während die Staude an einem geeigneten Standort im Garten gepflanzt kaum Pflegeaufwand verursacht. Ideal sind ein halbschattiger bis schattiger Platz mit einem kalkfreien, durchlässigen und frischen Boden mit guter Humus- und Nährstoffversorgung. Hier zeigt sich die gut winterharte und auch sonst robuste Pflanze sehr langlebig und wird Sie jahrelang verzaubern. Kombinieren Sie die Glöckchentraube 'Ingwersen' zum Beispiel mit anderen asiatischen Waldstauden und schaffen Sie ein attraktives Flair am Gehölzrand oder auf Ihren schattigen Freiflächen. Da die Lilientraube auch gern für den Schnitt verwendet wird, lohnt es sich, die Pflanze in großen Gruppen oder langen Linien zu pflanzen. Das schöne grasartige Laub sorgt so auch in der kalten Jahreszeit für eine schöne Begrünung. >> Weitere Infos |
![]() |
Lilientraube - Liriope muscari Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit ihrer langen, dekorativen Blüte und dem grasartigen Laubschopf erinnert die Lilientraube an die bekannten Traubenhyazinthen. Während letztere jedoch im Frühling erblühen, ist Liriope muscari ein Herbstblüher mit wintergrünem Laub. Zugleich ist sie mit 80 bis 100 Zentimeter Wuchshöhe auch deutlich größer und eignet sie für besondere Plätze im Garten. So findet sie zum Beispiel als Einfassungspflanze Verwendung, kann aber auch in Steinanlagen, Beeten sowie am Gehölzrand genutzt werden. Da die Staude halbschattige bis schattige Lagen liebt, eignet sie sich auch für den Waldgarten und die Unterpflanzung von Gehölzen. Hier leuchten die violetten Blütenkerzen wunderbar auf und setzen von August bis Oktober schöne Akzente. Anschließend bilden sich die schwarzblauen Kapseln und das Laub färbt sich attraktiv gelb. Im Winter bleibt das grasähnliche Laub erhalten. Wer die Pflanze an sonnige Stellen gepflanzt hat, sollte sie im Winter mit Reisig vor der Wintersonne schützen. Auf einem locker-humosen, nährstoffreichen und kalkarmen Boden wird die aus Asien stammende Lilientraube gut gedeihen und benötigt kaum Pflege. Lediglich im zeitigen Frühjahr sollte das Laub auf etwa ein Drittel zurückgeschnitten werden, um das Nachwachsen frischer Laubbüschel zu unterstützen. Bei Trockenheit muss die Lilientraube zudem mit Wassergaben versorgt werden, denn der Boden sollte stets feucht, aber nicht nass sein. >> Weitere Infos |
![]() |
Schildförmiges Fußblatt - Podophyllum peltatum Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Podophyllum peltatum, auch als Amerikanischer Maiapfel oder Entenfuß bekannt, ist eine faszinierende, mehrjährige Waldstaude, die in Nordamerika heimisch ist. Diese schattenliebende Pflanze beeindruckt durch ihre großen, schildförmigen Blätter, die an Regenschirme erinnern und im Frühjahr für einen dichten, grünen Teppich sorgen. Die ungewöhnliche Form der Blätter und ihre elegante Struktur machen Podophyllum peltatum zu einer attraktiven Wahl für naturnahe Gärten und schattige Standorte. Im späten Frühjahr, von Mai bis Juni, bringt der Amerikanische Maiapfel kleine, glockenförmige, weiße Blüten hervor, die sich unter den Blättern verstecken. Nach der Blüte entwickelt die Pflanze gelbliche bis grüne, pflaumengroße Früchte, die im Spätsommer reifen. Diese Früchte sind essbar, sobald sie vollständig reif sind, jedoch sind alle anderen Pflanzenteile – insbesondere die unreifen Früchte – giftig. Podophyllum peltatum erreicht eine Wuchshöhe von etwa 30 bis 40 cm und breitet sich durch unterirdische Rhizome aus, was ihn zu einem effektiven Bodendecker für schattige Bereiche macht. Die Pflanze bevorzugt feuchte, humusreiche und gut durchlässige Böden und gedeiht am besten an halbschattigen bis schattigen Standorten. Einmal etabliert, ist sie äußerst pflegeleicht und winterhart. >> Weitere Infos |
![]() |
Garten-Elfenblume 'Sasaki' - Epimedium x cultorum 'Sasaki' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Diese kleine Elfenblume bezaubert vor allem im April und Mai mit ihrer Fülle an auffälligen Blütenglocken. Wie kleine Elfen schweben die zart violettrosa gefärbten Blüten über dem frischen Grün des Laubs und leiten auf wunderbare Weise das neue Gartenjahr ein. Aber auch nach der Blüte bietet Epimedium cultorum 'Sasaki' eine interessante Bereicherung für den Garten. Im Schatten und Halbschatten von Gehölzen breiten sich die hellgrünen, herzförmigen Blätter aus, ohne andere Pflanzen zu stark zu bedrängen. Damit eignet sich diese Elfenblumensorte wunderbar, um mit anderen schattenverträglichen Stauden, Gräsern, und Farnen kombiniert zu werden. Alles, was die Gartenschönheit zum Gedeihen braucht, ist ein gut durchlässiger, frischer bis feuchter Boden mit einem hohen Humusanteil. Auch bei der Pflege ist die robuste Staude sehr genügsam und nur ein Rückschnitt der Stängel im Herbst empfehlenswert. >> Weitere Infos |
![]() |
Großblütige Elfenblume 'Creeping Yellow' - Epimedium grandiflorum 'Creeping Yellow' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Elfenblumen sind wahre Bereicherungen in jedem Garten, denn sie werten dunkle Ecken optisch auf. 'Creeping Yellow' überzeugt mit einer sinnlichen Blütenpracht. Die interessante Blütenform zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Die weiße Färbung der Kronblätter bringt lichtarme Standorte zum Funkeln. Nicht nur die Blüten dieser Sorte sind ein Hingucker. Wenn sich im Frühjahr die herzförmigen Blätter zeigen, sind sie dunkel gerandet. Auch wenn die farbliche Zeichnung später verschwindet, überzeugt Epimedium grandiflorum 'Creeping Yellow' als Blattschmuckstaude. Das Laub erscheint herzförmig und ist in mittelgrüne Farbtöne getaucht. Im Unterwuchs schattenspendender Gehölze fühlt sich die Elfenblume wohl. Sie bevorzugt einen frischen Boden, dessen Struktur gut durchlüftet ist. Staunässe schadet den zarten Wurzeln. Pflege benötigt die Elfenblume kaum. Einmal am passenden Standort gepflanzt, wächst sie mit den Jahren zu einem prachtvollen Horst heran. In kleinen Grüppchen kommt die Gartenschönheit besonders gut zur Geltung. Wenn der Boden zum Austrocknen neigt, erfreut sich die Staude über eine zusätzliche Bewässerung. Schnittmaßnahmen sind nicht notwendig. Die Pflanze zieht sich im Herbst zurück. Das welke Laub wird zersetzt und spendet den Pflanzen im Frühjahr frische Nährstoffe. >> Weitere Infos |
![]() |
Taglilie 'Pardon Me' - Hemerocallis 'Pardon Me' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Hemerocallis 'Pardon Me' ist eine wunderschöne Staude, welche mit ihren farbenprächtigen Blüten einen Blickfang in Ihrem Garten garantiert. Von Juli bis August fällt sie nicht nur durch ihren aufrechten Wuchs auf, auch die leuchtend roten trichterförmigen Blüten stechen sofort ins Auge. Die Staude bevorzug frische, durchlässige und nährstoffreiche Gartenböden. Er sollte gut feucht gehaltenwerden, wobei aber keine Staunässe entstehen soll. Lehmige Böden mit einem Anteil Humos belohnt die Pflanze mit einem ausdauernden Wachstum. An einem Sonnigen Plätzchen gedeiht Hemerocallis 'Pardon Me' besonders gut, wobei leicht schattigen Standorte auch gut vertragen werden. Die Taglilie erreicht eine Höhe von ca. 60 Zentimetern und einen Pflanzendurchmesser von bis zu 70 cm. Es wird empfohlen, drei bis fünf Pflanzen pro Quadratmeter zu setzen, um eine flächige Pflanzung zu gewährleisten. Schneidet man die verblühten Blüten regelmäßig ab, so fördert dies die Bildung neuer Blütenknospen. Die Pflanze ist langlebig, robust und pflegeleicht. Es empfiehlt sich, jährlich zweimal (im März und Juni) eine Düngung mit organischem Dünger vorzunehmen, um einen Schönen Wuchs zu garantieren. Ein Hingucker ist die Pflanze mit großgewachsenen Stauden im Hintergrund und Bodendeckern im davor. Sie eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Kübeln und zaubert so einen Farbklecks auf ihre Terrasse oder den Balkon. >> Weitere Infos |
![]() |
Wulfens Wolfsmilch - Euphorbia characias subsp. wulfenii Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Wolfsmilchgewächse sind beeindruckende Zierstauden, die einen exotischen Hauch im Garten versprühen. Beim genaueren Hinschauen eröffnet diese Unterart der Palisaden-Wolfsmilch mit der botanischen Bezeichnung Euphorbia characias subsp. wulfenii ihre markante Schönheit. Die endständigen Blüten bestehen aus gelblichgrünen Hochblättern, welche zu einem Becher verwachsen sind. Nierenförmige Nektarpolster in rotbrauner Färbung formen das Blütenzentrum und locken fliegende Bestäuber an. Dieser Reichtum an feinen Details gleicht einer Perfektion. Die buschige Zierstaude stammt ursprünglich aus mediterranen Gebieten, wo sie auf kargen und trockenen Steinböden wächst. Sie fügt sich stimmig in das Bild von offenen Gebüschvegetationen ein und genießt im Garten sonnendurchflutete Bereiche. Je wärmer der Standort ist, desto vitaler gedeiht Wulfens Wolfsmilch. Ideal ist eine Pflanzung an der Hauswand, sodass die Pflanze von der abstrahlenden Wärme profitiert. Der sinnliche und dezente Honigduft legt sich wie ein Schleier über Sitzbereiche und Terrassen. Wulfens Wolfsmilch bringt ein südländisches Flair in den Garten. Sie sorgt für ein stimmiges Gesamtbild, wenn die Umgebung dem natürlichen Lebensraum gleicht. Daher fügt sich das Gewächs perfekt in Steinbeete und Felssteppen ein. Es setzt natürliche Akzente auf Mauerkronen und genießt die Nachbarschaft zu Fetthenne, Teppich-Schleierkraut, Zierlauch und Buschmalve. >> Weitere Infos |
![]() |
Storchschnabel 'Rozanne' - Geranium pratense 'Rozanne' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die bewährte Sorte 'Rozanne' (R) begeistert mit strahlend violett-blauen Blüten, die durch eine helle, fast weiße Blütenmitte gekennzeichnet sind. Die geschützte Sorte besitzt zudem einen horstartigen, niederliegenden Wuchs sowie eine lange Blütezeit, sodass sie sich hervorragend als blütenreicher Flächenbegrüner oder Bodendecker eignet. Innerhalb kürzester Zeit zeigt diese Sorte einen kräftigen, aber graziös wirkenden Wuchs und bildet buschige Kissen aus. Während 'Rozanne' (R) auf dem Boden nur bis zu 40 Zentimeter hoch wächst, kann sie in unmittelbarer Nähe von kräftigen Stauden wie Rosen an ihnen emporklettern und somit Wuchshöhen von bis zu 80 Zentimetern erreichen. Unter optimalen Wuchsbedingungen kann die Staude in der Breite bis zu einem Quadratmeter einnehmen und optimal kahle Stellen verschönern. Die zahlreichen Schalenblüten erscheinen beim Storchschnabel 'Rozanne' (R) von Juni bis August und sind eine wahre Freude. Oft blühen sie sogar bis in den November hinein und bieten so Bienen eine späte Nahrungsquelle. Anschließend bilden sich Fruchtstände, die an die Schnäbel von Störchen erinnern. Am besten gedeiht die vielfach gelobte Geranium-Hybride 'Rozanne' (R) an einem sonnigen Standort mit einem frischen und nährstoffreichen Gartenboden. >> Weitere Infos |
![]() |
Gold-Geißschlinge - Lonicera tellmanniana Kletterpflanzen im Online-Shop von GartenHit24 Durch seine gelben, röhrenförmige Blüten ein besonderer Hingucker. Dieser Schlingstrauch verbreitet nicht nur durch seine Blütenfarbe den Sommer, sondern auch durch seine orangefarbenen, kleinen Früchte. Diese harmonische Farbkombination wird von seinen tiefgrünen Blätter noch hervorgehoben. Sonnige Standorte sind besonders zur Unterstreichung der Blüten und Früchte vorteilhaft, jedoch sollte hierbei der Wurzelbereich vor der Sonneneinwirkung geschützt werden. Die Wuchshöhe kann bis zu 500 cm und die Breite bis zu 350 cm betragen. Die Blütezeit beginnt im Mai und erstreckt sich bis Ende Juli. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe. >> Weitere Infos |
![]() |
Mandelblättrige Wolfsmilch - Euphorbia amygdaloides var. robbiae Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Mandel- bzw. Balkan-Wolfsmilch zeichnet sich durch breit zungenförmige, sehr dunkelgrüne Blätter, die die Pflanze im ganzen Jahr äußerst attraktiv machen, aus. Im Frühling erscheinen zudem leuchtend grünlich-gelbe Blüten über den Blättern und bilden einen schönen Kontrast zu deren dunklem Grün. Dank seines üppigen Wuchses und der Ausläufer, die die Staude bildet, eignet sich Euphorbia amygdaloides var. Robbiae hervorragend als wintergrüner Bodendecker für schattige Gehölzränder und trockene Standorte. Im Steingarten macht sich die Staude genauso gut wie im Haus- oder Vorgarten. Vor Allem für naturnahe Gestaltungen oder Gärten im mediterranen Stil eignet sie sich sehr gut. Im Gegensatz zu vielen anderen Wolfsmilchgewächsen fühlt sich die Balkan-Wolfsmilch im lichten Schatten von Laubgehölzen sowie in halbschattigen Steingärten wohl. Gleichzeitig verträgt sie Trockenheit und ist damit eine gute Wahl für schwierige Standorte. Allerdings braucht die wintergrüne Staude einen Schutz vor direkter Wintersonne. Wird sie nicht von Gehölzen beschattet, sollten Sie sie mit ein paar Wedeln aus Tannenreisig schützen, indem Sie sie auf der Südseite der Pflanze in den Boden stecken. >> Weitere Infos |
![]() |
Geißblatt 'Serotina' - Lonicera periclymenum 'Serotina' Kletterpflanzen im Online-Shop von GartenHit24 Lonicera periclymenum 'Serotina' gehört zu den Waldgeißblättern. Das imposante Gewächs kann Wuchshöhen von bis zu 4 Metern erreichen und ist schon allein deshalb kaum zu übersehen. Doch vor allem während der langen Blütezeit vom Hochsommer bis in den Herbst ist Lonicera periclymenum 'Serotina' ein beeindruckender Blickfang. Mit langen, roten Knospen kündigt sich die baldige Blütenpracht an. Wenn diese sich öffnen, enthüllen sie bezaubernde, hellrosa Blüten, welche sowohl Mensch als auch nahrungssuchende Insekten begeistern. Abends verströmen sie einen betörenden Duft, was der Pflanze den Spitznamen Duftgeißblatt 'Serotina' einbrachte. Auch die nach der Blüte erscheinenden, dunkelroten Früchte tragen zum Zierwert des großen Strauches bei. Lonicera periclymenum 'Serotina' ist anspruchslos. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht der Schlingstrauch auf normaler Gartenerde. Kalk verträgt das Waldgeißblatt 'Serotina' jedoch nicht und sollte vermieden werden. Der Untergrund sollte stets frisch bis feucht sein, sodass bei Bedarf gegossen werden muss. Das Einbringen von Mulch im Frühjahr hilft dabei, die Bodenverdunstung zu minimieren. Die kletterfreudige Pflanze eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Mauern und Gerüsten, wobei ihr dafür eine Kletterhilfe geboten werden sollte, die zügig in Anspruch genommen wird. Ein Winterschutz ist nicht notwendig, da Lonicera periclymenum 'Serotina' vollständig frosthart ist. >> Weitere Infos |
![]() |
Prachtkerze - Gaura lindheimeri Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Wer die zierlichen Blüten von Gaura lindheimeri betrachtet, der versteht schnell, woher die Bezeichnung Prachtkerze stammt. Ab Juli öffnen sich die zahlreichen Einzelblüten am kerzenförmigen Blütenstand von unten beginnend. Sie entwickeln sich in den frühen Morgenstunden und erstrahlen in weißen Farbtönen. Wenn sie sich am Abend wieder schließen, sind ihre Kronblätter rosafarben überhaucht. Dieses faszinierende Farbspiel wiederholt sich an den leicht bogig überhängenden Blütenrispen bis zu den ersten Frösten und garantiert sinnliche Momente. Die Prachtkerze fühlt sich auf offenen Kies-, Schotter- und Sandflächen wohl, die den ganzen Tag von der Sonne bescheint werden. Ein lockerer und durchlässiger Boden bietet optimale Wachstumsbedingungen, wobei das Substrat nährstoffarm sein sollte. Gaura lindheimeri darf in keinem naturnahen Garten fehlen, der magere und trocken-warme Lebensräume zu bieten hat. Die Pflanze bereichert nicht nur Beete und Wildpflanzenarrangements sondern auch das Nektarangebot für fliegende Bestäuber. Die Pflegemaßnahmen fallen kaum ins Gewicht, denn die Pflanze etabliert sich am geeigneten Standort ohne Düngergaben und Gießeinheiten. Vor dem Winter sollte ein Schutz aus Reisig, Laub und Stroh auf dem Boden verteilt werden, damit das Substrat nicht zu stark vernässt. >> Weitere Infos |
![]() |
Winterjasmin - Jasminum nudiflorum Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Der schöne Winterjasmin bringt schon früh im Jahr einen tollen Farbtupfer in den Garten und begeistert mit seinen strahlend gelben Blüten. Von Januar bis April, in warmen Wintern sogar schon ab Dezember öffnen sich nach und nach die schönen Blüten und verzaubern uns, während andere Pflanzen ihren Winterschlaf halten. Der dekorative Strauch kann als Hängepflanze oder Kletterpflanze genutzt werden und wächst auch im Kübel gut. Möchten Sie ihn als Kletterpflanze kultivieren, benötigt Jasminum nudiflorum ein Gerüst zum Hochklettern. Sowohl an einem Spalier als auch an einem anderen Strauch kann der sogenannte Spreizklimmer sich mit seinen Seitenzweigen festklammern. Echte Haftorgane hat die Pflanze nicht. Sie können den Winterjasmin aber auch wunderbar über Gartenmauern hängen lassen. Wählen Sie einen geschützten, sonnigen bis halbschattigen Standort für Ihren Winterjasmin und versorgen Sie ihn mit einem normalen, leicht kalkhaltigen Boden. Die pflegeleichte Pflanze ist zwar winterhart, im Kübel sollte er aber mit Vlies oder einer Matte geschützt werden. Während die Knospen Temperaturen bis zu -15 °C vertragen, sind die Blüten selbst frostempfindlich. Um die neue Blüte an den einjährigen Zweigen anzuregen, ist ein Rückschnitt auf etwa ein Fünftel direkt nach der Blüte empfehlenswert. Die sommergrüne Pflanze wirf im Herbst übrigens ihre Blätter ab. Allerdings sind die Zweige selbst grün, sodass der Winterjasmin wirkt, als ob er immergrün wäre. >> Weitere Infos |
![]() |
Prachtkerze - Gaura lindheimeri 'Whirling Butterflies' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Diese Prachtstaude gehört zu den Pflanzen, die den Sommer verlängern. Wenn sich die ersten Knospen während der Sommermonate zeigen, verwandelt 'Whirling Butterflies' den Garten bereits in eine sinnliche Oase mit verführerischen Farben, denn die Knospen sind in ein dunkles Pink getaucht. Die Blüten öffnen sich nacheinander, wobei die Untersten beginnen. Ihre reinweißen Kronblätter sind ästhetisch geformt und erinnern an die Gestalt von umherfliegenden Schmetterlingen. Auf diese Weise sorgt diese Sorte jeden Tag für frische Farbakzente. Gaura lindheimeri 'Whirling Butterflies' passt perfekt in den Steingarten. Die Staude fühlt sich dort wohl, wo es andere Pflanzen schwer haben. Sie benötigt nicht viele Nährstoffe im Boden und gedeiht deswegen auf mageren Kies- und Schotterflächen besonders prächtig. Eine Grundvoraussetzung für ein üppiges Wachstum ist eine hohe Durchlässigkeit, denn die Prachtkerze mag keine Staunässe. Pflege ist kaum notwendig, um die Schönheit dieser Staudenpflanze aufrecht zu erhalten. Sie erfreut sich über gelegentliche Wassergaben, wenn der Sommer besonders trocken und heiß ist. Düngungen sind ebenso wie ein regelmäßiger Schnitt nicht notwendig. Vor dem Winter werden verblühte Stängel kurz über dem Boden abgeschnitten. >> Weitere Infos |
![]() |
Himalaja Wolfsmilch 'Fireglow' - Euphorbia griffithii 'Fireglow' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die von Alan Bloom gezüchtete Himalaya-Wolfsmilch-Sorte 'Fireglow' ist besonders farbkräftige und begeistert vor allem im Frühjahr sowie im Herbst. Während sie am Anfang des Gartenjahres mit leuchtend orangeroten Blüten verzückt, zeigt sie sich zum Ausklang mit einer anhaltenden Herbstfärbung in einem spektakulären Gelbrot. So eignet sich die buschig und aufrecht wachsende Staude mit den lanzettlichen Blättern gut für einen Blickfang im Garten und kann hervorragend mit orangefarbenen Tulpen kombiniert werden. Sie passen wie die hübschen Blüten gut zum Stumpfgrün der Blätter. In der sonnigen Rabatte kommt sie genauso gut zur Geltung wie im halbschattigen Gehölzrand und erreicht eine Wuchshöhe von 60 bis 80 Zentimetern. Durch seine reichlichen, aber kurzen Ausläufer breitet sich die Pflanze langsam aus. Dazu sollte der Standort allerdings nährstoffreich, frisch und durchlässig sein. Zu trockene Böden mag die ansonsten anspruchslose Staude nicht. Auch wenn Euphorbia griffithii aus dem Himalaya stammt, sollte sie im Winter geschützt werden. Schließlich verbringt sie den Winter im Hochgebirge unter einer Schneedecke. Im Garten empfehlen wir daher, die laubabwerfende Pflanze - zumindest im ersten Jahr - mit etwas Laub zu schützen. >> Weitere Infos |
![]() |
Fackellilie 'Orange Vanilla Popsicle' - Kniphofia uvaria 'Orange Vanilla Popsicle' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Schopf-Fackellilien sind außergewöhnliche Gewächse, die an eine fantasievolle Märchenwelt erinnern. Das machte diese Art zu beliebten Objekten für die Züchtung aufregender Sorten. Kniphofia uvaria 'Orange Vanilla Popsicle' ist ein Prachtexemplar, das im Juni zu Hochtouren aufläuft. Über den grasartigen Blatthorsten schießen Stängel in die Höhe, an denen sich kolbenartige Blütenstände entwickeln. Bevor sich die Kronblätter entfalten, erscheinen die Knospen in orangeroten Farbtönen. Kniphofia uvaria 'Orange Vanilla Popsicle' genießt vollsonnige Standorte und bedankt sich mit einer bezaubernden und verspielten Blütenpracht. Wenn sich die Blüten von unten nach oben öffnen, verfärbt sich der Blütenstand und nimmt vanillegelbe Nuancen an. Was den Boden angeht, so erweist sich diese Schopf-Fackellilie als anspruchslos. Sie gedeiht auf normalen Gartenböden, die durchlässig sind und trockene bis frische Bedingungen bieten. Die Ursprünge dieser Sorte liegen in trockenen Lebensräumen von Madagaskar und Afrika. Im Garten verschönert Kniphofia uvaria 'Orange Vanilla Popsicle' Steppen- und Steinanlagen und ziert verspielte Beete aus Sommerblühern. Sie erweckt die Fantasie sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppenpflanzungen. Im Vorgarten fungiert sie als exotischer Blickfang. Die Blütenfackeln schaffen eine besondere Kulisse in Kombination zu exotischen Gewächsen wie Eremurus. >> Weitere Infos |
![]() |
Kreuzblättrige Wolfsmilch - Euphorbia lathyris Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Kreuzblättrige Wolfsmilch zeigt sich mit aufrechten Trieben, an denen die lanzettlichen Blätter kreuzgegenständig angeordnet sind. So setzt sie als eigenwillige Strukturpflanze interessante Akzente in den Garten. Dabei kann die immergrüne Pflanze Wuchshöhen von bis zu einem Meter erreichen, bleibt jedoch meist deutlich kleiner. Von Juli bis August erscheinen zudem die doldenförmigen, blass gelbgrünen Blüten der Kreuzblättrigen Wolfsmilch, aus denen sich später die zahlreichen kugelförmigen Kapselfrüchte entwickeln. Die ursprünglich aus Asien stammende Staude ist mittlerweile sehr weit verbreitet. Im Mittelmeerraum findet man sie oft, aber auch bei uns gilt sie schon fast als heimisch. Als wärmeliebende Pflanze gedeiht sie nur an vollsonnigen, geschützten Standorten. Idealerweise pflanzen Sie sie vor eine wärmespeichernde Hauswand oder eine Trockenmauer. Auch zwischen Steinen entwickelt sich Euphorbia lathyris gut und sorgt für einen interessanten Blickfang. Im Staudenbeet ist ein durchlässiges und lockeres Substrat unerlässlich. Ideal ist ein mineralischer, frischer sowie humus- und nährstoffreicher Boden. Gerne können Sie die Pflanze auch in Kübel setzen, diese Pflanzen sollten jedoch im Haus überwintern. Draußen gepflanzte Exemplare schützt man am besten mit Reisig oder Laub. Eigentlich ist die Wühlmaus-Wolfsmilch zweijährig, kann sich aber durch Selbstaussaat an geeigneten Standorten selbst aussäen, ohne zu wuchern. Wenn Sie dies wünschen, schneiden Sie einfach die Blüten rechtzeitig ab. >> Weitere Infos |
![]() |
Taglilie 'Artistic Gold' - Hemerocallis 'Artistic Gold' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Da die Taglilien cultorum Zuchtformen sind, sind sie in vielen Farben zu erhalten. Die Hemerocallis 'Artistic Gold' blüt wurde 1955 von Burtner gezüchtet und blüht von Juli bis August in einem Schönen goldgelb. Diese Farbe bildet einen herrlichen Kontrast zu dem länglich, linealen grünen Laub. Mit ihrem buschigen, Horst bildenden Wuchs erreicht sie eine Höhe von bis zu 100 cm. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz und einen durchlässigen, nährstoffreichen Gartenboden. Empfohlen wird das Düngen im Frühling, um für einen reichen Blütenfülle zu sorgen. Sie sollten bis zu fünf Pflanzen pro m² pflanzen, um die Fläche abzudecken. Die Staude eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Beeten, und Staudengärten. Auch als Schnittblume ist die Taglilie geeignet. Die Pflanze ist sehr pflegeleicht und daher gut für Anfänger geeignet. >> Weitere Infos |