Gartenstauden

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Produkt
Laubbäume - Fächerahorn 'Katsura' - Acer palmatum 'Katsura' Fächerahorn 'Katsura' - Acer palmatum 'Katsura'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Ein wahrer Hingucker ist der Acer palmatum 'Katsura'. Hierfür sorgt das Farbspiel der Blätter in den Jahreszeiten. Schon im Frühjahr zeigt der Fächerahorn 'Katsura' seinen Austrieb in einem strahlendem gelb bis hin zu einem orangefarbenen Ton und ist meist einer der ersten Sorten, die ihr Blätterkleid zeigen. Zum Sommer hin färben sich die Blätter der der Acer palmatum 'Katsura' in einem grünlichen Ton. Dann kommt die Farbexplosion im Herbst: Die Blätter färben sich von dem grünlichen Ton in einen gelblichen zu einem orangefarbenen bis hin zu einem rötlichen Ton. Der Fächerahorn 'Katsura' verträgt die direkte Sonne sehr gut, besser noch als die Sorte 'Orange Dream' und sollte daher an einem vollsonnigen Standort mit einem durchlässigen Boden gepflanzt werden. Der Wuchs des Fächerahorns Katsura ist aufrecht und die Wuchsbreite kann von 100-180 cm betragen. Er wird auch ebenso hoch.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Fächerahorn 'Mikawa yatsubusa' - Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa' Fächerahorn 'Mikawa yatsubusa' - Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Kein spezielles Farbspiel ist die Besonderheit des Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa', sondern der besondere Wuchs macht ihn so einzigartig. Seine Zweige vermitteln den Einruck als würden diese gedreht wachsen. Die Blätter des Fächerahorn 'Mikawa yatsubusa' wachsen sehr dicht neben- bzw. übereinander. Diese strahlen vom Frühjahr bis Sommer in einem grasgrün und färben sich zum Herbst dann gelborange. Noch eine Besonderheit des Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa' ist, dass man ihn nicht in Form schneiden muss. Er behält sein außergewöhnliches Aussehen auch so. Diese Sorte sollte in keinem japanischen Garten fehlen. In Einzelstellung kommt er am Besten zur Geltung. Es dauert bis zu 10 Jahren, bis der Fächerahorn 'Mikawa yatsubusa' seine maximale Wuchshöhe (bis zu 1 m) und Breite (bis zu 80 cm) erreicht. An sonnigen bis halbschattigen Standorten mit humosen Boden entwickelt sich der Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa' am optimalsten. Er hat eine gute winterhärte sofern er ausgepflanzt ist. Als Kübelpflanze benötigt er einen Winterschutz.


>> Weitere Infos
Nadelbäume u. Koniferen - Weihnachtliche Fichte 'Will´s Zwerg' - Picea abies 'Will´s Zwerg' Weihnachtliche Fichte 'Will´s Zwerg' - Picea abies 'Will´s Zwerg'
Nadelbäume u. Koniferen im Online-Shop von GartenHit24

Picea abies 'Will's Zwerg' (Zwerg-Fichte) als Weihnachtsbaum für Innenräume, Terasse oder Balkon. Ideal auch zum verschenken.


>> Weitere Infos
Nadelbäume u. Koniferen - Zwerg-Sitka-Fichte - Picea sitchensis 'Silberzwerg' Zwerg-Sitka-Fichte - Picea sitchensis 'Silberzwerg'
Nadelbäume u. Koniferen im Online-Shop von GartenHit24

Die Zwerg-Sitka-Fichte besticht durch ihre silbergrün-scheinenden Nadeln und ihren sehr kompakten, gedrungenen Wuchs. Ideal für kleinere Bereiche im Garten, die zur Geltung gebracht werden sollen. Diese Fichte wächst langsam und erreicht im hohen Alter eine Größe um 2 m.Ihr Erscheinungsbild ist dann rundlich, sofern stetig an den Seiten Platz zum Wachsen war. Dieses Gehölz ist sehr pflegeleicht und absolut anspruchslos.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Fächerahorn 'Sangokaku'/Korallenrinden Ahorn - Acer palmatum 'Sangokaku' Fächerahorn 'Sangokaku'/Korallenrinden Ahorn - Acer palmatum 'Sangokaku'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Bei der Acer palmatum 'Sangokaku' sticht die besondere Färbung der Rinde ins Auge. Diese strahlt korallenrot, woher sie auch den deutschen Namen 'Korallenrinden Ahorn' hat. In Einzelstellung eignet sich dieser Exot am besten. Im direkten Kontrast zu der Rinde stehen die grünen Blätter, die durch eine rötliche Umrandung verziert sind. Im Herbst färbt sich das grün der Blätter des Fächerahorns 'Sangokaku' in ein wunderschönes goldgelb bis hellrot, wobei die markante rötliche Randfärbung stetig bleibt. An der Acer palmatum 'Sangokaku' wachsen rotbraune flügelartige Früchte, die aber nicht zum Verzehr geeignet sind. Die Wuchshöhe wie auch die Breite betragen bei dem 'Korallenrinden Ahorn' bis zu 4 m. Feuchte, etwas säuerliche und durchlässige Böden an sonnigen bis halbschattigen Standorten werden von dem Fächerahorn 'Sangokaku' bevorzugt.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Schwefelgelbe Zaubernuss 'Arnold Promise' - Hamamelis intermedia 'Arnold Promise' Schwefelgelbe Zaubernuss 'Arnold Promise' - Hamamelis intermedia 'Arnold Promise'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Wird als beste gelbe Sorte seiner Art bezeichnet. Seine Wuchshöhe beträgt bis zu 300 cm und er wird halb so breit. Er besitzt frischgrüne Blätter. Seine Blütezeit dauert von Januar bis Februar, was ihn zu einem Winterblüher macht. Die Zaubernuß ist eine sehr langsam blühende Sorte und sollte in Einzelstellung gepflanzt werden.Seine Blüten versprühen einen angenehmen Duft.


>> Weitere Infos
Nadelbäume u. Koniferen - Zwerg-Koreatanne 'Silberperl' - Abies koreana 'Silberperl' Zwerg-Koreatanne 'Silberperl' - Abies koreana 'Silberperl'
Nadelbäume u. Koniferen im Online-Shop von GartenHit24

Die kleinste Sorte unter den koreanischen Koreatannen muss sich keineswegs hinter ihren größeren Artverwandten verstecken. Besonders auffällig ist die hell- bis dunkelgrüne Färbung der Nadeln mit der silbernen Unterseite. Ebenfalls ausgeprägt sind jedoch auch die weißen, harzüberzogenen Winterknospen. Das dichte, kugelförmige Wuchsbild macht die Pflanze für Stein- oder Minigärten interessant. Hier lassen sich rasch Lücken füllen oder einfach nur dekorativ Akzente setzen. Durch den geringen Zuwachs von 1 bis 1,5 cm pro Jahr ist die kleine Zwergtanne auch für die Gestaltung pflegeleichter Gräber geeignet. Insgesamt erreicht die Pflanze in den ersten 10 Jahren eine maximale Höhe von etwa 25 cm, wodurch sie sich auch in Kübeln oder Trögen kultivieren lässt. Besondere Vorkehrungen für die kalte Jahreszeit müssen nicht getroffen werden. Abies koreana 'Silberperl' ist robust und stellt nur wenig Ansprüche. Das Erdreich sollte nährstoffreich und lehmig bis sandig sein. Kalk kann dem Gewächs keinen Schaden zufügen und wird auch in größeren Mengen toleriert. Gegen einen sonnigen Standort hat das Ziergehölz nichts einzuwenden, allerdings wächst die Pflanze auch an schattigen Orten. Die Zwerg-Koreatanne muss mäßig, dafür aber regelmäßig gegossen werden. Um Verfärbungen an den Trieben und Nadeln zu vermeiden, sollte man auch an frostfreien Tagen im Winter gießen. Durch das langsame Wachstum ist kein Rück- oder Formschnitt notwendig.


>> Weitere Infos
Nadelbäume u. Koniferen - Zwerg-Bergkiefer 'Humpy' - Pinus mugo 'Humpy' Zwerg-Bergkiefer 'Humpy' - Pinus mugo 'Humpy'
Nadelbäume u. Koniferen im Online-Shop von GartenHit24

Die Pinus mugo 'Humpy' ist eine sehr kleine Zwergbergkiefer, die pro Jahr nur wenig wächst. Dieser zwergige Wuchs macht sie ideal zur Dauerbepflanzung von Steintrögen. Hier besticht sie mit ihren kurzen, dunklen Nadeln und dem breit kissenförmigen Wuchs. Die im Alter 50 bis 80 cm hoch und 80 bis 120 cm breit werdende Zwergkiefer 'Humpy' ist aber auch ideal für kleine Stein- und Dachgärten. Auf Gräbern setzt sie ebenfalls einen schönen, pflegeleichten Blickfang. Hier kann sie sowohl in Kübel oder Tröge als auch direkt in die Erde gepflanzt werden. Der Boden sollte dabei durchlässig und der Standort sonnig bis halbschattig sein. Da die Pflanze auch das Stadtklima und starke Winde gut verträgt, können Sie sie auch für eine Gestaltung im Vorgarten oder Eingangsbereich nutzen. Selbst auf dem Balkon findet die kleine Sorte Platz und wird Sie mit ihrem Flair lange bezaubern. Dank seines kompakten Wuchses und der kurzen Nadeln ist 'Humpy' auch sehr gut zur Formung als Bonsai geeignet.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Zaubernuss 'Jelena' - Hamamelis intermedia 'Jelena' Zaubernuss 'Jelena' - Hamamelis intermedia 'Jelena'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Besitzt leuchtende orangefarbende Blüten, die besonders durch das milde grün der Blätter herausstechen und einen angenehmen Duft versprühen. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 300 cm und er wird halb so breit. Die Blütezeit dauert von Januar bis Februar und macht ihn so zu einem Winterblüher, der durch seine Blütenfarbe triste Gärten zum Strahlen bringt. Er ist auch hervorragend kombinierbar mit anderen Winterblühern.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Zaubernuss 'Westerstede' - Hamamelis intermedia 'Westerstede' Zaubernuss 'Westerstede' - Hamamelis intermedia 'Westerstede'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Eine Züchtung aus dem wunderschönen Ammerland mit hellgelben Blüten, die einen mittelstarken Duft versprühen. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 350 cm und er wird bis zu 175 cm breit, dies macht ihn zu einem schön anzusehenden Riesen in ihrem Garten. Die Blütezeit dauert von Februar bis März, was ihn zu einem Frühjahresblüher macht, der Ihren Garten herrlich ziert, bevor andere Pflanzen anfangen zu blühen.


>> Weitere Infos
Nadelbäume u. Koniferen - Zwergedeltanne 'Blaue Hexe' - Abies procera 'Blaue Hexe' Zwergedeltanne 'Blaue Hexe' - Abies procera 'Blaue Hexe'
Nadelbäume u. Koniferen im Online-Shop von GartenHit24

Die Zwergform der Blautanne ist ein kugelförmig und kompaktes Ziergehölz. Mit knapp 4 cm Zuwachs pro Jahr ist die kleinste der Edeltannen äußerst langsam wachsend. In den ersten 5 Lebensjahren erreicht die immergrüne Pflanze lediglich eine maximale Höhe und Breite von knapp 20 cm. Das kugelförmige Erscheinungsbild des genügsamen Gewächses ändert sich jedoch mit zunehmendem Alter, die Zweige wachsen danach kissenförmig. Abies procera 'Blaue Hexe' lässt sich als Ziergehölz in Stein- oder Heidegärten kultivieren. Doch auch in Balkonkästen und Pflanztrögen kommt die kleine Edeltanne mit den blaugrünen Nadeln attraktiv zur Geltung. Einen besonderen Blickfang bietet das Gewächs in Kombination mit blühenden Zierstauden oder anderen immergrünen Gehölzen. Am wohlsten fühlt sich Zwergtanne an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Wird Abies procera als Unterpflanzung von großwüchsigen Laub- oder Nadelbäumen verwendet, so sollte der Pflanzort zumindest einige Sonnenstunden täglich aufweisen. Damit die Wurzeln ausreichend Feuchtigkeit und Nährstoffe aufnehmen können, muss auf einen hohen Kalkwert im Boden und Gießwasser verzichtet werden. Das Substrat sollte humusreich und tiefgründig sein, ein saurer bis neutraler ph-Wert wird bevorzugt. Um einer Verdichtung des Erdreichs entgegenzuwirken, lässt sich der Boden im Freiland mit feinen Kieselsteinen auflockern. Gegossen wird das ganze Jahr über mäßig, dafür aber regelmäßig.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Chinesischer Blumen-Hartriegel 'Teutonia' - Cornus kousa chinensis 'Teutonia' Chinesischer Blumen-Hartriegel 'Teutonia' - Cornus kousa chinensis 'Teutonia'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Dieser Chinesiche Blumen-Hartriegel ist in jeder Hinsicht eine Augenweide. Als neuere Sorte ist Cornus kousa chinensis 'Teutonia' eher eine Rarität in den Gärten, obwohl sie sich nicht verstecken muss. Sie beginnt die Wachstumssaison mit ästhetisch geformten Blättern in dunkelgrünen Nuancen. Wenn sich der Frühling dem Ende entgegen neigt, erblühen die ersten Blütenstände. Ihr Herzstück besteht aus schwarz gefärbten Einzelblüten, die von vier cremeweißen Hochblättern umsäumt sind. Als unkompliziertes und anpassungsfähiges Gehölz gedeiht der Hartriegel unter sonnigen oder teilweise beschatteten Bedingungen. Cornus kousa chinensis 'Teutonia' fühlt sich auf Böden wohl, die eine lockere Struktur aufweisen. Humose und feuchte Eigenschaften sorgen für ein gesundes Wachstum. Im Japangarten darf dieses Gewächs keinesfalls fehlen, denn es erweist sich als einzeln stehender Blickfang auf der Freifläche und verströmt mit seinen himbeerartigen Früchten eine prickelnde Atmosphäre. Im Herbst ist der gesamte Strauch in bunte Herbstfarben getaucht. Diese Farbenpracht verdient einen anerkennenden Wuchsort in jedem Hausgarten. Bei genügend Platz entfaltet 'Teutonia' im Vorgarten seine Schönheit.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Pflaume 'Königin Viktoria' - Prunus domestica 'Königin Viktoria' Pflaume 'Königin Viktoria' - Prunus domestica 'Königin Viktoria'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Unter den Kulturpflaumen ist diese majestätische Sorte ein Genuss für alle Sinne, denn Prunus domestica 'Königin Viktoria' wächst vorzugsweise in buschiger Gestalt und entwickelt eine sinnliche Blütenpracht. Die Zweige sind zwischen März und April von zahlreichen weißlichen Blüten übersät, die nicht nur das Auge auf unschuldige Weise erfreuen. Fliegende Bestäuber lassen sich von den süßlichen Düften verführen, wenn sie ihre Pollenvorräte aufstocken möchten. Ihren Namen hat diese Sorte verdient, denn 'Königin Viktoria' steht mit eleganter Anmut in den sonnigeren Bereichen des Gartens. Die Sonne sorgt dafür, dass die großen Pflaumen ihre aromatische Süße und eine saftige Konsistenz entwickeln. Je mehr Licht das pflegeleichte Gehölz abbekommt, desto intensiver fallen die violetten Schattierungen auf der Außenhaut aus. Wer schon immer von der Gestaltung eines Spaliers geträumt hat, bekommt mit Prunus domestica 'Königin Viktoria' das perfekte Obstgehölz. Die starken Äste lassen sich zu einer etagenförmigen Krone aufbauen, die ab August mit verlockenden Früchten behangen ist. In Haus- und Naschgärten findet diese Sorte ausreichend Platz.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Pfirsich 'Roter Ellerstädter' - Prunus persica 'Roter Ellenstädter' Pfirsich 'Roter Ellerstädter' - Prunus persica 'Roter Ellenstädter'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Der Pfirsich 'Roter Ellenstädter' ist eine alte, selbstfruchtende Sorte, die auch unter den Synonymen 'Kernechter vom Vorgebirge' oder 'Vorgebirgspfirsich' bekannt ist. Der stark wachsende Baum zaubert ab März ein rosafarbenes Blütenmeer in den Garten, das leider nur kurze Zeit dauert und gern von nützlichen Insekten angeflogen wird. Bei erfolgreicher Bestäubung entwickeln sich aus den Blüten die mittelgroßen, länglich-oval geformten Früchte, die bei ihrer Reife ab Mitte September großflächig dunkelrot gefärbt sind. Unter der stark behaarten Haut, die sich gut abziehen lässt, verbirgt sich das weiß-grüne, faserige Fruchtfleisch. Es ist direkt um den Stein, der sich gut lösen lässt, rot gefärbt und saftig. Der Geschmack ist süß-herb und besitzt ein ausgeprägtes Aroma. Sie können die Früchte frisch genießen oder zu leckeren Marmeladen oder Gelees verarbeiten. Die Reife setzt verzögert ein, ist aber bei guter Pflege hoch und regelmäßig. Für die optimale Ausreifung und eine schöne Größe der Früchte ist das Ausdünnen der Krone bzw. des Fruchtbehangs notwendig. Zudem ist ein warmer, sonniger Standort, wie im Weinbauklima, ratsam. Gegenüber dem Boden ist Prunus persica 'Roter Ellenstädter' dagegen wenig anspruchsvoll und zudem ist die Sorte wenig anfällig für die Kräuselkrankheit.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Rispenhortensie 'Silver Dollar' - Hydrangea paniculata 'Silver Dollar' Rispenhortensie 'Silver Dollar' - Hydrangea paniculata 'Silver Dollar'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Die Rispen-Hortensie 'Silver Dollar' ist eine Sorte, die vergleichsweise spät blüht. Dann aber mit ihren großen, kegelförmigen Blütenrispen bis in den Herbst hinein blüht. Selbst im Winter bietet sie noch einen schönen Anblick, wenn die trockenen Blüten von Rauhreif überzogen oder von Schnee bedeckt sind. Dank ihrer Wuchshöhe von bis zu 200 cm setzt die Hydrangea paniculata 'Silver Dollar' auffällige Akzente in den Garten. Gleichzeitig verzweigen sich ihre Triebe besonders gut und sind ab August von unzähligen Blüten geschmückt. Sie zeigen sich zunächst grünlich, werden aber schon bald reinweiß. Zum späten Herbst hin verfärben sie sich von innen heraus leicht rosa. Sowohl als Solitärgehölz als auch in einer Blütenhecke gepflanzt, kommen die Rispen-Hortensien gut zur Geltung. Zudem machen sie auch in ausreichend großen Kübeln eine gute Figur. Für einen guten Wuchs benötigt die Staude einen lockeren, humosen, kalkarmen und feuchten Gartenboden. Ausreichend Wasser ist insbesondere während der Blütezeit notwendig. Pflege oder Winterschutz braucht die Pflanze dagegen nicht. Wir empfehlen lediglich einen kräftigen Rückschnitt im Frühjahr, denn er fördert ein üppiges Blütenwachstum.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Pfirsich 'Kernechter vom Vorgebirge' - Prunus persica 'Kernechter vom Vorgebirge' Pfirsich 'Kernechter vom Vorgebirge' - Prunus persica 'Kernechter vom Vorgebirge'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Der Pfirsich 'Kernechter vom Vorgebirge' begeistert mit seinen köstlichen Früchten und seiner schönen Erscheinung. Von März bis April zeigt er sein rosafarbenes Blütenkleid, das einfach zauberhaft wirkt und gern von Bienen, Hummeln und Co. angeflogen wird. Dank ihnen werden die leicht duftenden Blüten bestäubt und entwickeln ihre Früchte, die Mitte September geerntet werden können. Die Pfirsiche der Sorte 'Kernechter vom Vorgebirge' sind mittelgroß und auf der Sonnenseite dunkelrot gefärbt. Der Rest der dicht behaarten Schale ist eher grün-gelb gefärbt. Unter ihr verbirgt sich das weiße Fruchtfleisch, das sich gut vom Stein lösen lässt und einen säuerlichen, aromatischen Geschmack vorweist. Im Herbst zeigt sich der Baum noch einmal von einer anderen Seite und präsentiert ein goldgelbes Blätterkleid. Im Sommer glänzt das dekorative Laub dagegen in einem frischen Grün. Der straff aufrecht wachsende Baum mit der runden Krone kann 30 bis 50 Zentimeter im Jahr wachsen und benötigt dazu lediglich einen normalen Gartenboden. Ideal sind durchlässige und nährstoffreiche Böden mit ausreichender Feuchtigkeit, aber ohne Staunässe. Zudem sorgt ein sonniger bis halbschattiger Standort für eine gute Ernte. Prunus persica 'Kernechter vom Vorgebirge' gilt als weniger anfällig für die Kräuselkrankheit und ist winterhart. Somit ist die alte Sorte eine gute Wahl mit geringem Pflegebedarf.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Pfirsich 'Rubira' - Prunus persica 'Rubira' Pfirsich 'Rubira' - Prunus persica 'Rubira'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Dieser Zierpfirsich ist nicht nur eine Pracht für den Garten, sondern liefert auch essbare Früchte. Prunus persica 'Rubira' bezaubert im Frühjahr mit dunkelroten bis schwarzroten Blättern, die einen wunderschönen Farbtupfer in den Garten bringen. Dank dieser ist die Sorte auch als Blutpfirsich" bekannt. Neben dem Blattschmuck, der sich etwa Mitte Juni dunkelgrün färbt, bietet der Baum zum Start der Gartensaison wunderschöne rosa Blüten. Im September können Sie sich dagegen über die leckeren Früchte freuen. So kann das Gehölz sowohl als kleiner Solitär im Vorgarten als auch für den Obstgarten genutzt werden. Auch auf Rasenflächen macht Prunus persica 'Rubira' eine gute Figur und zieht alle Blicke auf sich. Die kleinen bis mittelgroßen Früchte reifen abhängig von der Wetterlage im August oder September und sind gelb bis rot gefärbt. Ihr guter Geschmack eignet sich gut für den Genuss direkt vom Baum oder aber zur Weiterverarbeitung zu Marmeladen und Gelees. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem humosen Boden ohne Staunässe wird der kompakte Baum gut gedeihen und Ihnen viel Freude schenken. Pflege benötigt der Zierpfirsich 'Rubira' an einem guten Standort dagegen kaum. "


>> Weitere Infos
Laubbäume - Zwergkirsche 'Brilliant' - Prunus kurilensis 'Brilliant' Zwergkirsche 'Brilliant' - Prunus kurilensis 'Brilliant'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Die Zwergkirsche bzw. Kurilenkirsche 'Brilliant' ist eine kleinwüchsige Form der prächtig blühenden Zierkirschen. Der Zwergstrauch mit dem rundlichen, lockeren Aufbau wird nur 3 bis 5 Meter hoch und 2 bis 4,5 Meter breit, ist im Frühjahr aber von einer überreichen Blütenfülle geprägt. Schon früh im Jahr, genauer gesagt von März bis April erscheinen die vielen, weißen Blüten, die zuerst rosafarbene Nuancen zeigen und sich später in einer reinweißen Pracht zu präsentieren. Die Einzelblüten sind fünfzählig und erscheinen so wie kleine Sterne. Für ein weiteres Spektakel sorgen hingegen die im Sommer sattgrünen Blätter. Sie färben sich im Herbst mit wunderschönen Orangetönen und bieten so einen schönen Gartenausklang. Nutzen Sie den wunderschönen Zierstrauch für Ihren Hausgarten. Prunus kurilensis 'Brilliant' eignet sich sowohl für kleine Areale als auch größere Anlagen und kann als zierlicher Solitär, in lockeren Hecken und in Gruppen wunderbar zur Geltung kommen. Selbst in Kübeln mit ausreichend Volumen entfaltet sie ihre ganze Schönheit und kann auf den Balkon oder die Terrasse geholt werden. Das pflegeleichte Gehölz benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Platz und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden, nur locker sollte er sein.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Pflaume 'Oullins Reneklode' / Eierpflaume - Prunus domestica 'Oullins Reneklode' / Eierpflaume Pflaume 'Oullins Reneklode' / Eierpflaume - Prunus domestica 'Oullins Reneklode' / Eierpflaume
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Diese Reneklode hat ihre Ursprünge in Frankreich, wo sie um das Jahr 1850 gezüchtet wurde. Von hier aus trat die Eierpflaume 'Oullins Reneklode' ihren Siegeszug in die Welt an. Bis heute überzeugt der lockere Busch nicht nur mit seiner ästhetischen Erscheinung. In erster Linie verdankt er die Beliebtheit den saftigen Pflaumen, die von August bis September für einen Gaumenschmaus sorgen. Damit die goldgelben Früchte ihre saftige Konsistenz mit der herrlichen Süße entwickeln, ist ein sonniger Platz im Garten empfehlenswert. Auf der Sonnenseite weisen die Pflaumen eine verwaschene Rotfärbung auf. Für ein gesundes Wachstum sorgen nährstoffreiche Untergründe, die eine konstante Feuchtigkeit gewährleisten. Prunus domestica 'Oullins Reneklode' bildet im Laufe der Jahre eine ausladende Krone, die viel Platz in Anspruch nimmt. Große Hausgärten mit einer freien Rasenfläche bieten optimale Raumbedingungen, sodass das Gehölz seine Dominanz als Blickfang entfaltet. Naschgärten, Bienenweiden oder der Bauerngarten sind typische Einsatzbereiche. Auch wenn sich diese Eierpflaume durch beeindruckende Ausmaße auszeichnet, gedeiht sie im ausreichend großen Pflanzkübel auf Balkon und Terrasse.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Zwetsche 'Bühler Frühzwetsche' - Prunus domestica 'Bühler Frühzwetsche' Zwetsche 'Bühler Frühzwetsche' - Prunus domestica 'Bühler Frühzwetsche'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Diese außergewöhnlich frühreifende Sorte stammt aus dem wunderschönen Ort Bühl nahe der Stadt Baden-Baden in der Schwarzwälder Region. Prunus domestica 'Bühler Frühzwetschge' ist mittlerweile überregional bekannt, denn die pflaumenähnlichen Früchte überzeugen mit einigen Vorzügen. Nachdem die letzten Blüten im Mai bestäubt wurden, entstehen aus ihnen bis zu sechs Zentimeter große Früchte. Ihr süßes Aroma mit leicht säuerlichen Nuancen lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Damit die Zwetschgen ihre dunkelviolette Färbung und ein saftiges gelbgrünes Fruchtfleisch entwickeln, ist eine Anpflanzung unter sonnigen Verhältnissen von Vorteil. Dabei darf ein frisches bis feuchtes Substrat mit nährstoffreichen Eigenschaften nicht in den Hintergrund treten, denn solche Bedingungen schaffen die ideale Grundlage für ein gesundes Wachstum und hohe Ernteerträge. Prunus domestica 'Bühler Frühzwetschge' erweist sich als hervorragender Großbaum für den Bauerngarten oder auf der Streuobstwiese. In jedem Obstgarten erfordert die Zwetschge eine Pflanzung in Einzelstellung. Bei genügend Platz wächst diese Sorte im Hausgarten und liefert ab August saftige und feste Früchte, die sich für Pflaumenschnäpse, als Backobst oder für Zwetschgenkuchen eignen.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Zwetsche 'Hauszwetsche' - Prunus domestica 'Hauszwetsche' Zwetsche 'Hauszwetsche' - Prunus domestica 'Hauszwetsche'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Diese Pflaume trägt ihren Sortennamen nicht ohne Grund, denn sie sorgt in jedem Hausgarten für eine kulinarische Bereicherung auf dem Obstteller. Der Blütenflor startet als Versprechen auf eine reiche Ernte im Herbst. Prunus domestica 'Hauszwetsche' gehört zu den frühblühenden Obstgehölzen, deren Schleier aus reinweißen bis leicht grünlichen Blüten ab Ende März den Frühling einläuten. Das erfreut Schmetterlinge, Hummeln und Wildbienen, die nach einer langen Winterruhe hungrig aus dem Schlaf erwachen und auf Nahrungssuche sind. Damit die verführerisch leuchtenden Früchte ihr delikates Aroma und eine ansehnliche Farbgebung entwickeln, ist eine Pflanzung unter vollsonnigen Bedingungen empfehlenswert. Das Gehölz wächst auf Böden, die humusreich sind und ausreichend Nährstoffe bieten. Frische Verhältnisse bilden die Grundlage für ein gesundes Wachstum. Wer der 'Hauszwetsche' einen Gefallen tun möchte, setzt sie auf die Streuobstwiese zwischen Apfel- und Birnenbäumen. Im Bauerngarten sorgt die Pflaumensorte gleichermaßen für Abwechslung und Bereicherung, wobei sie die volle Aufmerksamkeit in Einzelstellung genießt. Eine solitäre Pflanzung bietet den Vorteil, dass die Kronenbereiche möglichst viel Sonne abbekommen. So reifen die Pflaumen optimal.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Zwetsche 'Anna Späth' - Prunus domestica 'Anna Späth' Zwetsche 'Anna Späth' - Prunus domestica 'Anna Späth'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Um das Jahr 1870 hat Anna Späth diese aus Ungarn stammende Pflaumensorte auf den Markt gebracht, die ihr zu Ehren benannt wurde. Bis heute erfreut sich die Zuchtform von Prunus domestica einem Siegeszug, der sich in den spät reifenden Früchten begründet. Bis in den Oktober hinein trägt das Fruchtgehölz aromatische Pflaumen, die süß schmecken und eine dezent würzige Note aufweisen. Das feste und saftige Fruchtfleisch zeichnet sich durch eine grünlichgelbe Färbung aus. Diese Sorte genießt einen vollsonnigen Wuchsort, an welchem die Früchte ein größtmögliches Maß an Sonne abbekommen. Obwohl 'Anna Späth' unter halbschattigen Verhältnissen gedeiht, neigt sie bei fehlendem Sonnenlicht zur Ausbildung von schiefen Stämmen. Für ein gesundes Wachstum benötigt die Pflaumensorte eine ausreichende Nährstoffversorgung und ein frisches Substrat. Die Neigung zur Schiefstämmigkeit ist ein besonderes Merkmal dieser Sorte, was sich auf alten Streuobstwiesen mit knorrigen Obstgehölzen als ästhetisch erweist. Hier sorgt der Baum für ein naturnahes Erscheinungsbild und erhöht die Artenvielfalt. Auf Bienen- und Insektenweiden oder im Hausgarten fungiert Prunus domestica 'Anna Späth' als eine pollengesättigte Bereicherung.


>> Weitere Infos
Laubbäume - 'Mirabelle von Nancy', 'Doppelte Mirabelle' - Prunus domestica 'Mirabelle von Nancy' 'Mirabelle von Nancy', 'Doppelte Mirabelle' - Prunus domestica 'Mirabelle von Nancy'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Schlanke Zweige ragen in die Höhe und formen einen buschigen Strauch, der sich in alle Richtungen ausdehnt. Ein für Prunus-Arten typisches Blattwerk übersät die Äste. Reinweiße Blüten öffnen sich früh im Jahr und liefern fliegenden Bestäubern ab März eine lebensnotwendige Nahrungsquelle. Dieses Gesamtbild erzeugt Prunus domestica 'Mirabelle von Nancy' im Garten, was für eine idyllische und zugleich sommerliche Atmosphäre sorgt. Diese Zuchtform ist eine der bekanntesten und wertvollsten Sorten unter den Mirabellen, die von August bis September Naschkatzen verführt. Je sonniger der Standort ist, desto deutlicher bilden sich verwaschene rötliche Stellen auf der hellgelben Schale. Das angenehm süße und fruchtige Aroma in Kombination mit einer knackigen Konsistenz entwickelt sich optimal auf einem nährstoffreichen und feuchten Boden. Prunus domestica 'Mirabelle von Nancy' fügt sich in die verschiedensten Lebensbereiche und Umgebungen ein, egal ob als Obstgehölz für den Hausgarten oder als Nahrungsquelle auf der Streuobstwiese. Dieses Gehölz genießt die Einzelstellung, denn hier dehnt es sich ungehindert aus. Als Kübelpflanze für Balkon und Terrasse bleibt das Gewächs deutlich kleiner.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Bauernhortensie 'Forever & Ever' - Hydrangea macrophylla 'Forever & Ever' Bauernhortensie 'Forever & Ever' - Hydrangea macrophylla 'Forever & Ever'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Elegant und prachtvoll wie eine Bauernhortensie zeigt sich die Sorte 'Forever & Ever', die zu den jüngsten Züchtungen in dieser Vielfalt zählt. Schon im ersten Standjahr verblüfft sie den Betrachter mit einer imposanten Blütenfülle. Die Show beginnt im Juni, wenn sich am jungen Holz halbkugelige Dolden in sinnlichen und romantischen Farbtönen zeigen. Bis in den Oktober hinein versprüht diese Hydrangea macrophylla ein süßes Aroma, welches sich wie ein Duftschleier im Garten ausbreitet. Als besonders pflegeleichte und anpassungsfähige Zuchtform erweist sich Hydrangea macrophylla 'Forever & Ever' als ideale Einsteigerhortensie für den halbschattigen Bereich. Sie nimmt jede normale Gartenerde dankend an und gedeiht unter nährstoffreichen, frischen und lockeren Bedingungen. Sind diese Voraussetzungen gegeben, spricht nichts gegen eine Pflanzung in etwas sonnigeren Verhältnissen. Mit einer Blütengröße bis zu 25 Zentimeter entpuppt sich die Bauernhortensie 'Forever & Ever' als echter Blickfang. Sie ist eine perfekte Staude für die Grünfläche und setzt zwischen anderen Hortensien stimmungsvolle und farbenfrohe Akzente. In einem ausreichend großen Pflanzkübel fühlt sich der Flachwurzler ebenfalls wohl, sodass Balkone und Terrassen eine sommerliche Atmosphäre bekommen.


>> Weitere Infos
Nadelbäume u. Koniferen - Omorika-Zwergfichte - Picea omorika 'Nana' Omorika-Zwergfichte - Picea omorika 'Nana'
Nadelbäume u. Koniferen im Online-Shop von GartenHit24

Die aus Südosteuropa stammende Fichte besitzt eine kegelförmige, häufig aber asymmetrisch wachsende Struktur. Ein derartiges Erscheinungsbild macht das Gehölz zu einem interessanten Blickfang in Vor- und Steingärten. Die Nadeln des Baumes ragen nach oben, was dem Baum sein silbrig, blaugrün schimmerndes Äußeres verleiht. Die dicht verzweigten, bis zum Boden reichenden Äste der Kegel-Fichte erschweren eine Unterpflanzung. Picea omorika 'Nana' wächst sehr langsam, insgesamt nur um etwa 10 cm pro Jahr. Die Pflanzen variieren oft nicht nur in ihrem unterschiedlichen Erscheinungsbild, sondern auch in der zu erwartenden maximalen Höhe. Selten erreichten die Kegel-Fichten jedoch eine Wuchshöhe von über 3,50 m. Das langsame Wachstum des Ziergehölzes ermöglicht eine zeitweilige Pflanzung in ausreichend großen Kübeln und Trögen. Zur Ausbildung der blaugrünen Nadeln benötigt die Zwerg-Omorikafichte einen sonnigen Pflanzort. Bei der Standortwahl darf man jedoch auch den Platzanspruch des Baumes keinesfalls vernachlässigen. Damit sich die Solitärpflanze optimal entfalten kann, muss ein Mindestabstand von etwa 4 bis 5 m zu Gebäuden, Zäunen und anderen Bäumen eingehalten werden. Ein humusreiches, lockeres und durchlässiges Substrat fördert das Wachstum und die Widerstandsfähigkeit der südosteuropäischen Pflanzenschönheit. Junge und frisch gepflanzte Kegel-Fichten müssen regelmäßig gegossen werden, auch in der kalten Jahreszeit. Gedüngt wird zweimal pro Jahr mit Kompost, Rindenmulch oder Hornspänen.


>> Weitere Infos
Hecken - Heckenbambus 'Campbell' - Fargesia robusta 'Campbell' Heckenbambus 'Campbell' - Fargesia robusta 'Campbell'
Hecken im Online-Shop von GartenHit24

Die Fargesia robusta 'Campbell' ist ein hoch aufrecht wachsender Gartenbambus die viel Platz benötigt und sich deswegen perfekt als Sichtschutz und Hecke eignet. Am wohlsten fühlt sich dieser Bambus an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Auch ist sie gut Winterhart. Sie kann Temperaturen bis -18 Grad wiederstehen. Auch im Kübel macht dieser Bambus eine gute Figur. Im Winter sollten sie aber den Topf vor dem durchfrieren schützen. Sie erreicht im Alter eine Höhe von 600 cm. Die sattgrünen Blätter des Fargesia robusta 'Campbell' sind ein schöner Anblick in jedem Garten.


>> Weitere Infos
Nadelbäume u. Koniferen - Zapfenfichte 'Lucky Strike' - Picea pungens 'Lucky Strike' Zapfenfichte 'Lucky Strike' - Picea pungens 'Lucky Strike'
Nadelbäume u. Koniferen im Online-Shop von GartenHit24

Die Zapfenfichte 'Lucky Strike' fällt durch ihren unregelmäßigen offen Wuchs auf. Noch dazu kommt, dass diese veredelten Pflanzen schon sehr früh ganz hübsche Zapfen bilden. Sie haben anfänglich eine relativ rote Färbung und wechseln zum Ausreifen hin in ein schönes rotbraun. Die Zapfenfichte hat glänzend dunkelgrüne Nadeln. Der Austrieb im Frühjahr ist hellgrün. An ihren Standort stellt sie keine besonderen Ansprüche, doch mag sie sonnige Plätze am liebsten. Geeignet ist die 'Lucky Strike' für einen Einzelstand, für Stein- und Heidegärten, sowie Grabanlagen, Dachgärten oder Pflanzgefäßen.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Rosa Sternmagnolie 'Rosea' - Magnolia stellata 'Rosea' Rosa Sternmagnolie 'Rosea' - Magnolia stellata 'Rosea'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Sternmagnolie 'Rosea' ist ein echter Blütentraum und begeistert jeden Betrachter. Von Anfang bis Ende April erscheinen an dem sommergrünen Zierstrauch zartrosafarbene Blüten in Sternenform. Die bereits seit 1899 bekannte Sorte 'Rosea' ist daher eine beliebte Zierpflanze in Parkanlagen und auf Grünfläche. Aber auch in Privatgärten findet sie häufig Verwendung, schließlich zählt die Sternmagnolie zu den schönsten früh blühenden Ziergehölzen in unseren Breiten. 'Rosea' gehört mit ihrer maximalen Höhe von 2 bis 3 Metern und einer maximalen Breite von 1,5 bis 2 Metern zu den eher kleiner bleibenden Magnoliensorten. Die Magnolia stellata 'Rosea' verzweigt sich direkt über dem Boden, sodass sie eine schöne, breit ausladende Krone bildet. Gleichzeitig bietet der stark verzweigte Wuchs viel Platz für zahlreiche Blütenknospen und Sie können sich im Frühjahr an einem herrlichen, zart duftenden Blütenmeer erfreuen. Aufgrund ihres Wuchses eignet sich diese Sorte sehr gut für kleine Gärten oder Vorgärten. Die Verwendung der Magnolia stellata 'Rosea' ist recht unkompliziert, denn sie ist gut winterhart und pflegeleicht. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein und als Untergrund genügt ein normaler Gartenboden. Bei einem jährlichen Zuwuchs von 15 bis 45 Zentimeter wächst der Flachwurzler recht schnell und wird vor allem als Solitär eingesetzt.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Zaubernuss 'Primavera' - Hamamelis x intermedia 'Primavera' Zaubernuss 'Primavera' - Hamamelis x intermedia 'Primavera'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Die Zaubernuss ist ein Gewächs mit märchenhafter Schönheit. Sie begeistert den Betrachter durch ihre bizarre Blütenpracht, die sich sehr früh im Jahr zeigt. Hamamelis x intermedia 'Primavera' öffnet ihre Blütenknospen im Januar, wenn die Äste vollkommen kahl und blattlos sind und sich andere Zierpflanzen noch im Winterschlaf befinden. Die attraktiven Einzelblüten, deren Kronblätter bandförmig ausgezogen und gekräuselt sind, drängen sich in dichten Büscheln zusammen und übersäen den gesamten Strauch. Diese Sorte fühlt sich auf dauerhaft besonnten oder leicht schattigen Standorten wohl. In diesen Lagen glänzt Hamamelis x intermedia 'Primavera' vom Winter bis in den Herbst. Wenn der Strauch von Blättern besetzt ist, erinnert er an Haselnussgehölze. Damit dieser in voller Pracht gedeiht, ist ein humoser und saurer Untergrund von Vorteil. Frische bis feuchte Bedingungen sorgen für ein gesundes Wachstum, sodass die Zaubernuss mit einer goldgelben Herbstfärbung überzeugt. In Themengärten, die ein Gefühl des Indian Summers vermitteln möchten, darf diese Sorte nicht fehlen. Als Unterpflanzung eignen sich verschiedenartig blühende Frühlingsgewächse wie Krokus, Narzisse oder Traubenhyazinthe. Sie sorgen für ein buntes Farbspektakel und läuten die neue Saison mit kontrastreichen Melodien ein.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Stern-Magnolie 'Royal Star' - Magnolia stellata 'Royal Star' Stern-Magnolie 'Royal Star' - Magnolia stellata 'Royal Star'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Die Sternmagnolie 'Royal Star' ist ein überaus attraktiver Frühblüher, der mit seinem breitbuschigen Wuchs und den leuchtenden Blüten schon von Weitem einen echten Blickfang darstellt. Schon im März erscheinen die ersten zartrosafarbenen Blütenansätze an dem sommergrünen Strauch und sobald die letzten Fröste vorüber sind, öffnen sich die zarten Blüten in ihrem strahlenden Weiß. Bis Ende April ist Magnolia stellata 'Royal Star' so in ein echtes Blütenmeer aus sternförmigen, weißen Blüten und einen zarten Duft getaucht. Die Blüte beginnt noch vor dem Blattaustrieb, sodass sie besonders majestätisch wirkt. Attraktiv zeigt sich die Stern-Magnolie aber auch im Sommer, wenn sie in eine mittelgrünes Laubkleid gehüllt ist. Die oval elliptischen Blätter färben sich im Herbst gelblich und bieten so einen weiteren schönen Aspekt für das hauptsächlich als Solitär verwendeten Gehölz. Für einen guten Wuchs benötigt Magnolia stellata 'Royal Star' einen hellen und sonnigen Platz. Ideal ist eine windgeschützte Lage an einer Südmauer, die Pflanze gedeiht aber auch im Halbschatten. Hier setzt die Blüte allerdings später ein. In Bezug auf den Boden mag das Ziergehölz einen humosen, gleichmäßig feuchten sowie gut durchlässigen Untergrund. Da der Flachwurzler empfindlich auf Wassermangel reagiert, sollte an trockenen Tagen auf eine ausreichende Wasserversorgung geachtet werden.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Sternmagnolie 'Waterlily' - Magnolia stellata 'Waterlily' Sternmagnolie 'Waterlily' - Magnolia stellata 'Waterlily'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Die Sternmagnolie 'Waterlily' bezaubert mit schneeweißen Blüten, die schon früh im Jahr erscheinen. Von März bis April ist der strauchartig wachsende Baum eingehüllt von zahlreichen großen, sternförmigen Blüten, die zudem einen angenehmen Duft verströmen. Da die Blüte noch vor dem Blattaustrieb beginnt, bieten die Sternmagnolien echte Spektakel und werden gern für Vorgärten, Parkanlagen und als Hausbaum verwendet. Der Flachwurzler mit dem langsamen, kugelförmigen Wuchs kann auch in entsprechend großen Kübel gehalten werden und bereichert so auch kleine Gärten oder Sitzplätze an Terrassen. Im Sommer zeigt sich die Magnolia stellata 'Waterlily' mit einem attraktiven mittelgrünen Laubkleid, das aus großen, oval elliptischen Blätter besteht. Je älter die Magnolie wird, desto schöner entwickelt sich ihr Wuchs und desto üppiger fällt ihre Blüte aus. Die Magnolie gehört daher zu den beliebtesten und schönsten Solitärgehölzen für kleine und größere Gärten. Ein heller und sonniger Platz ist ideal für die Magnolia stellata 'Waterlily', sie wächst aber auch im Halbschatten. Dort treibt sie später aus. Zudem liebt das attraktive Ziergehölz einen humosen, gleichmäßig feuchten, gut durchlässigen sowie leicht sauren bis sauren Untergrund. Insbesondere an trockenen Tagen sollten Sie auf eine ausreichende Wasserversorgung achten, da der Flachwurzler empfindlich auf Trockenheit reagiert.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Chinesischer Blumen-Hartriegel - Cornus kousa chinensis Chinesischer Blumen-Hartriegel - Cornus kousa chinensis
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Diese Unterart des Asiatischen Blüten-Hartriegels ist ein echter Geheimtipp für Gehölzliebhaber. Cornus kousa subsp. chinensis ist in Taiwan und China heimisch. Aufgrund der beeindruckenden Blütenpracht erobert der Strauch zunehmend die Herzen von Hobbygärtnern. Von Weitem erscheint der Hartriegel übersät von zahlreichen Einzelblüten mit großen Kronblättern. Bei näherer Betrachtung entpuppen sich die vermeintlichen Blüten als Blütenstände, deren weiß gefärbte Hochblätter die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Als Strauch von Flussufern und Waldrändern toleriert Cornus kousa subsp. chinensis sowohl sonnige als auch halbschattige Wuchsorte im Garten. Je heller der Standort ist, desto kräftiger fällt die Herbstfärbung aus und umso rötlicher leuchten die Früchte. Optimale Bedingungen findet das Gehölz auf leicht sauren und lockeren Böden mit nährstoffreichen Eigenschaften vor. Cornus kousa subsp. chinensis ist ein dekoratives Element auf der Freifläche oder im Vorgarten. Das Gewächs überzeugt nicht nur mit seinen Blüten, sondern bereichert durch die süßen Früchte jeden Naschgarten. Das Fruchtfleisch erinnert mit seinem Aroma an Mangos und Melonen. In Einzelstellung kommt die herrliche Laubfarbe im Herbst gut zur Geltung. Bevor der Winter eintrifft, leuchtet der Strauch in flammenden Rottönen.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Garteneibisch 'Diana' - Hibiscus syriacus 'Diana' Garteneibisch 'Diana' - Hibiscus syriacus 'Diana'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Der Gartenhibiskus ist ein beliebtes Gewächs für den Ziergarten, denn er zeichnet sich durch eine ästhetische und sinnliche Blütenpracht aus. Die Sorte 'Diana' bringt diesen Glanz auf einen märchenhaften Höhepunkt. Sie ist von Juli bis September übersät von großen Einzelblüten, deren zarte Kronblätter in reinen Weißtönen erstrahlen. Diese sind während der Sommermonate ein wahrer Magnet für Hummeln, Wildbienen und Schmetterlingen und bilden mit dem prachtvollen Blattwerk ein harmonisches Gesamtbild. Damit Hibiscus syriacus 'Diana' ihre vollkommene Schönheit uneingeschränkt entwickelt, ist ein sonniger bis halbschattiger Wuchsort empfehlenswert. Das Gewächs möchte auf einem nährstoffreichen Substrat wachsen und bevorzugt einen windgeschützten Standort. Eine monatliche Versorgung mit Düngern unterstützt das Wachstum zwischen April und August. Kurz vor dem Winter reicht eine Gabe von Kompost aus, um den Boden zu schützen und der Gartenschönheit einen optimalen Start in die folgende Saison zu bieten. Der sinnliche Gartenhibiskus 'Diana' zieht in solitärer Stellung die Blicke sämtlicher Betrachter auf sich. In Gruppenpflanzungen fügt sich der buschige Strauch perfekt ein, wenn die Nachbarn ähnliche Standortansprüche aufweisen. Als ideale Pflanzpartner erweisen sich eine rosablühende Weigelie oder der Sommerflieder. Auf der Bienenweide darf diese Sorte wegen ihres Nektarreichtums nicht fehlen.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Blauglockenbaum 'Fast Blue' - Paulownia fortunei 'Fast Blue' Blauglockenbaum 'Fast Blue' - Paulownia fortunei 'Fast Blue'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Der Blauglockenbaum Paulownia fortunei 'Fast Blue' verfügt über die außergewöhnliche Eigenschaft schon als junge Pflanze Blüten auszubilden und somit bereits in jungen Jahren den gewählten Standort mit einem wunderbaren Blütenduft zu bereichern. Die pflegeleichte Pflanze wächst standortbedingt mit ca. 20-30 cm jährlich zu einem besonderen Kleinbaum heran, der im Alter eine Höhe von bis zu 12 m und eine Breite von bis zu etwa 5 m erreichen kann. Die Blätter sind im Kern mittelgrün und verfärben sich gegen Herbst ins Gelbliche, bevor diese über den Winter abgeworfen werden. Einen besonders schönen Anblick bietet der Blauglockenbaum namensgebend gegen Mai / Juni, wo dieser seine zahlreichen blau- bis lilagefärbten Blüten ausbildet, die mit ihrem leichten Duft zu begeistern wissen. Der Boden sollte durchlässig sein, sodass sich keine Staunässe bildet und ist im Idealfall sonnig gelegen. Eine Pflanzung als Solitärgehölz bringt einen hohen Zierwert in jeden Garten, ein Rückschnitt ist hier in der Regel nicht nötig, was diese Pflanze ebenfalls sehr pflegeleicht macht. Diese Sorte ist im Alter bei Temperaturen von bis zu -34° winterhart, sodass kein zusätzlicher Winterschutz nötig ist, junge Pflanzen benötigen hingegen einen guten Winterschutz. Bienen, Hummeln und andere Insekten fliegen die zahlreichen kelchförmigen Blüten dieser zauberhaften Sorte im Frühling sehr gern an, die von dem leicht an Vanille erinnernden Duft zahlreich angezogen werden.


>> Weitere Infos
Nadelbäume u. Koniferen - Silbertanne 'Glauca' - Abies procera 'Glauca' Silbertanne 'Glauca' - Abies procera 'Glauca'
Nadelbäume u. Koniferen im Online-Shop von GartenHit24

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung


>> Weitere Infos
Nadelbäume u. Koniferen - Sibirische Säulenscheibe 'Fastigiata Sibirica' - Taxus baccata 'Fastigiata Sibirica' Sibirische Säulenscheibe 'Fastigiata Sibirica' - Taxus baccata 'Fastigiata Sibirica'
Nadelbäume u. Koniferen im Online-Shop von GartenHit24

Diese Eibe wirkt fast ornamental durch ihre beeindruckende Wuchsform. Taxus baccata 'Fastigiata Sibirica' wächst automatisch in einer perfekten Säule. Die Triebe sind aufstrebend und kurz. Durch die dichte Belaubung mit nadelförmigen Blättern wirkt der Strauch äußerst dicht. Weil das dunkelgrüne Blattwerk immergrün ist, sorgt das Gehölz ganzjährig für eine beeindruckende Optik. Während der Herbstmonate erregen Fruchtzapfen die Aufmerksamkeit, denn aufgrund ihrer fleischigen und rot leuchtenden Fruchthülle sind sie eine Besonderheit unter den Nadelgehölzen. Bezüglich der Boden- und Standortbedingungen erweist sich die Eibe 'Fastigiata Sibirica' als anspruchslos. Obwohl es sonnige bis halbschattige Verhältnisse bevorzugt, gedeiht dass Gehölz auch im Schatten. Der Untergrund sollte weder moorig noch nass sein, damit die Wurzeln uneingeschränkt gedeihen. Schmückend und auf höchstem Niveau dekorativ wirkt das Nadelgehölz in Einzelstellung. Es säumt Wegränder und erschafft eine idyllische Allee oder untermalt den einladenden Charakter von Hauseingängen. Die Eibe genießt die Nachbarschaft zum Weißen Hartriegel. Aufgrund der überschaubaren Ausmaße eignet sich Taxus baccata 'Fastigiata Sibirica' für die Kultivierung in Pflanzkübeln, welche Balkone und Terrassen in einem waldähnlichen Licht erstrahlen lassen.


>> Weitere Infos
Nadelbäume u. Koniferen - Japanische Silber- Hängetanne - Abies veitchii 'Pendula' Japanische Silber- Hängetanne - Abies veitchii 'Pendula'
Nadelbäume u. Koniferen im Online-Shop von GartenHit24

Der bis zu 3 m hohe Baum erregt besonders durch seine tief herabhängenden Zweige Aufmerksamkeit. Abies veitchii 'Pendula' ist die Hängeform der japanischen Silbertanne, welche durch ihr uriges Erscheinungsbild alle Blicke auf sich zieht. Das schnell wachsende, schlanke Gewächs mit seinen grünen Nadeln ist äußerst frostresistent, was es zu einem beliebten Gehölz für Ziergärten oder zur Abgrenzung von Grundstücken macht. Aufgrund der ungewöhnlichen Wuchsform lässt sich der Nadelbaum nur als Solitärpflanze kultivieren. Durch das langsame Wachstum kann man die Silbertanne in den ersten Jahren auch im Kübel halten. Das Gewächs gilt als winterhart, im Pflanzgefäß ist jedoch ein zusätzlicher Frostschutz notwendig. Direktes und lang anhaltendes Sonnenlicht kann der hängenden Tanne Schaden zufügen. Um dauerhafte Verfärbungen der Triebe und Nadeln zu vermeiden, sollte der Standort hell, aber nicht vollsonnig sein. Das Erdreich muss sandhaltig, humusreich und locker sein. Zu trockene Böden lassen sich mit geringe Mengen Lehm vermischen. Kalk im Wasser und Substrat verstopft die Wurzeln und vermindert so die Aufnahme von Nährstoffen und Feuchtigkeit. Der Boden sollte im Frühjahr und Spätsommer gemulcht werden, gegen eine zusätzliche Schicht aus Rindenmulch oder Kompost hat die Pflanze nichts einzuwenden. Bei der Silbertanne ist ein Form- oder Rückschnitt nicht notwendig. Nur kranke, abgestorbene oder stark quer wachsende Triebe werden stammnah mit einer scharfen Säge entfernt.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Herbstbirne 'Clapps Liebling' - Pyrus communis 'Clapps Liebling' Herbstbirne 'Clapps Liebling' - Pyrus communis 'Clapps Liebling'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Die Herbstbirne 'Clapps Liebling' ist eine beliebte Sorte mit stark bogenförmigem und überhängenden Wuchs. Nach der herrlichen Blüte im Frühjahr, die zahlreiche Insekten wie Bienen und Hummeln anlockt, entwickelt sie ihre mittelgroßen bis großen Birnen. Diese sind ab Mitte August erntereif und sollten noch hart geerntet werden. Die nur kurze Zeit haltbaren Birnen besitzen eine helle, gelblich-grüne, auf der Sonnenseite gelblich-rote Schale und einen süßen Geschmack mit angenehmer Würze. Die saftreichen Früchte werden vor allem für den Frischverzehr genutzt, eignen sich aber auch für Kompotts und zum Einmachen. Da die Sorte ein guter Pollenspender ist, wird sie gern in Obst- und Naschgärten verwendet. Um die Erträge zu erhöhen, empfehlen sich folgende Befruchtersorten: 'Gute Luise', 'Williams Christbirne' und 'Boscs Flaschenbirne'. Pyrus communis 'Clapps Liebling' wächst recht stark und erreicht Höhen von 2,5 bis 4,5 Metern und eine Breite von 2 bis 3 Metern. Der kleine Baum ist recht anspruchslos gegenüber Boden und Klima, aber am besten gedeiht er auf nährstoffreichen Böden mit ausreichender Bodenfeuchte sowie an einem sonnigen bis halbschattigen und windgeschützten Ort.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Sauerkirsche 'Morellenfeuer' - Prunus cerasus 'Morellenfeuer' Sauerkirsche 'Morellenfeuer' - Prunus cerasus 'Morellenfeuer'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Die Sauerkirsche 'Morellenfeuer', auch unter dem Synonym 'Kelleris 16' bekannt, ist ein starkwüchsiger, pyramidal wachsender Baum, dessen Früchte dunkelrot sind. Nach der üppigen Blüte im April in Mai, die zahlreiche Bienen und andere Insekten anlockt, kann man sich bei dem Baum ab Mitte August auf eine reiche Ernte freuen. Daher wird die Sorte sowohl als Hausbaum als auch für Streuobstwiesen und den Erwerbsanbau gern genutzt. Die hohen Erträge setzen etwas später ein, als bei der Schattenmorelle und bietet daher eine gute Ergänzung zu ihr. 'Morellenfeuer' bietet zudem mäßig feste und saftige Früchte mit einem feinen Aroma und einer milden Säure. Innen wie außen sind die Kirschen dunkel gefärbt und eignen sich hervorragend für die Weiterverarbeitung zu Marmeladen, Säften und Kuchen. Da der Geschmack Süßkirschen nicht unähnlich ist, eignen sie sich auch für den Frischverzehr. Der 3 bis 4 m hohe sowie 2,5 bis 3,5 m breite Baum liebt möglichst durchlässige und nährstoffreiche Böden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort garantiert zudem einen gesunden Wuchs und eine reiche Ernte. 'Morellenfeuer' ist selbstfruchtend, benötigt also keine weiteren Bäume zur Bestäubung. Da die Sorte für Monilia etwas anfällig ist, sollte sie regelmäßig durchgeschnitten werden.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Herbstbirne / Winterbirne 'Alexander Lucas' - Pyrus communis 'Alexander Lucas' Herbstbirne / Winterbirne 'Alexander Lucas' - Pyrus communis 'Alexander Lucas'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Die 'Alexander Lucas' ist eine großfruchtige Herbst-/Winterbirne aus Frankreich. Hier wurde sie um 1870 von Alexandre Lucas in einem Wald an der Loire entdeckt. Der zunächst mittelstark, später schwach wachsende Baum blüht im Frühjahr mit schönen, weißen Blüten und ist ein eher schlechter Pollenspender. Dafür überzeugt er mit großen, leckeren Früchten, die ideal für den Verzehr im Winter sind. Während die Birnen ab Ende September pflückreif sind, werden sie erst von Oktober bis Dezember genussreif. Kühl gelagert halten sie sich sogar bis zu 6 Monaten und versorgen so die Familie mit frischem Obst, wenn es am meisten gebraucht wird. Der mild aromatische und süße Geschmack macht die leuchtend gelb gefärbten Birnen zu einem Genuss. Tipp: Die kelchbauchigen Früchte sollten kurz vor der Vollreife gepflückt werden, da Pyrus communis 'Alexander Lucas' zu hohem Fruchtfall tendiert und nicht besonders windfest ist. Am besten gedeiht die gegen Schädlinge recht widerstandsfähige Sorte auf nährstoffreichen und ausreichend feuchten Böden. Für eine optimale Ausreifung der Früchte sind zudem sonnige und warme Lagen notwendig.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Süßkirsche 'Lapins' - Prunus avium 'Lapins' Süßkirsche 'Lapins' - Prunus avium 'Lapins'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Die Süßkirsche 'Lapins' stammt aus Kanada und gilt als erste Sorte, die selbstfruchtend ist und trotzdem gut Erträge von hoher Qualität liefert. Gleichzeitig ist sie ein guter Bestäuber für andere Süßkirsche mit mittelspäter Blüte. Die Sorte entstand durch eine Kreuzung aus 'Van' x 'Stella' und wird 3 bis 5,5 m hoch. Der Wuchs ist dabei wenig verzweigt und aufstrebend. Während Prunus avium 'Lapins' im Frühjahr mit einem zauberhaften Blütenmeer begeistert, reifen ab Ende Juli die leckeren tiefroten Früchte heran. Sie sind im Vergleich zu anderen Sorten recht groß und breit-rund geformt. Das rote Fruchtfleisch ist knackig und besitzt ein herrlich ausgeglichenes Verhältnis von Säure und Zucker sowie ein zartes Aroma. Gerne werden sie frisch vom Baum genascht, sie können aber auch zu leckeren Kirschkuchen oder Torten weiterverarbeitet werden. Für eine optimale Ernte ist bei 'Lapins' zwar keine Befruchter notwendig, aber ein guter Standort unumgänglich. Wählen Sie einen möglichst sonnigen Standort mit einem lockeren Gartenboden. Idealerweise ist der Boden frisch bis feucht, sodass das Wässern nur nach dem Anpflanzen notwendig ist. 'Lapins' gilt als platzfest, dennoch sollte auf eine gleichmäßige Bodenfeuchte geachtet werden.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Winterbirne 'Gräfin aus Paris' - Pyrus communis 'Gräfin aus Paris' Winterbirne 'Gräfin aus Paris' - Pyrus communis 'Gräfin aus Paris'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Die Winterbirne 'Gräfin aus Paris' stammt ursprünglich aus Frankreich und ist dort unter dem Namen 'Comtesse de Paris' bekannt. Dank ihrer feinwürzigen Birnen mit optimaler Haltbarkeit begeistert diese Sorte viele Liebhaber. Entzückend ist auch die Blüte des Baums, die von April bis Mai erscheint und viele Bienen sowie Hummeln anlockt. Nach erfolgreicher Bestäubung entwickeln sich im Sommer die großen, länglichen Birnen, welche im erst ab September pflückreif und ab November genussreif sind. Die Sorte lässt sich also Zeit und bietet aber leckere Früchte, wenn anderes Obst rar wird. Zudem überzeugen die Birnen mit einem süßen und leicht gewürzten Geschmack und einem schmelzenden, gelblichen Fruchtfleisch. Nicht umsonst ist Pyrus communis 'Gräfin von Paris' bei Kennern so beliebt und gilt als eine der wertvollsten Winterbirnen. Bis in den Januar sind sie problemlos genießbar. Für einen optimalen Ertrag benötigt die 'Gräfin von Paris' einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem lockeren, nährstoffreichen und frischen Boden. Da Pyrus communis 'Gräfin aus Paris' ein guter Pollenspender ist, eignet sich die Sorte wunderbar als Pflanznachbar für andere Kulturbirnen.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Sauerkirsche 'Schattenmorelle' - Prunus cerasus 'Schattenmorelle' Sauerkirsche 'Schattenmorelle' - Prunus cerasus 'Schattenmorelle'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Die 'Schattenmorelle' ist die am häufigsten angebaute Sauerkirsche und liefert große und dunkelbraun-rote Früchte. Der aufrecht wachsende Baum bleibt mit 2 bis 4 m Höhe und 1 bis 3 m Breite recht klein und kann vielfältig verwendet werden. Ab April erscheinen die weißen Blüten, die stark von Bienen, Hummeln sowie Schwebfliegen angeflogen werden. Daher ist der Baum eine ideale Bienenweide. Gern wird er aber auch als für Bauerngärten, als Hausbaum oder für die Streuobstwiese genutzt. Von Ende Juli bis Anfang August verspricht Prunus cerasus 'Schattenmorelle' eine reiche Ernte an weichen Früchten. Diese besitzen einen intensiv roten Saft und sind sehr sauer. Die reiche Ernte an Kirschen kann leicht verarbeitet werden, da sie sich leicht vom Stein lösen lassen. Gerne werden sie für köstliche Marmelade, Säfte oder zum Backen genutzt. Sie können aber auch frisch verzehrt werden. Tipp: Je reifer die Früchte, desto süßer werden sie. Prunus cerasus 'Schattenmorelle' liebt durchlässige und nährstoffreiche Böden sowie sonnige bis halbschattige Standorte. Hier wird Ihnen die selbstfruchtende Sorte optimale und zuverlässige Ernten schenken. Jungpflanzen sollten regelmäßig gegossen werden, aber sobald sie gut eingewurzelt sind, benötigen die Pflanzen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Sommerbirne 'Rote Williams Christ' - Pyrus communis 'Rote Williams Christ' Sommerbirne 'Rote Williams Christ' - Pyrus communis 'Rote Williams Christ'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Diese Birne ist die rote Variante der beliebten und weit verbreiteten Sommerbirne 'Williams Christ'. Mit ihrer kräftig roten Schale erscheint Pyrus communis 'Rote Williams Christ' sehr attraktiv und sorgt auch mit einem leckeren Aroma für vollen Genuss. Im Frühjahr ist der Baum dagegen mit seinen weißen Blüten ein Blickfang und lockt zahlreiche Insekten an. Die sich anschließend entwickelnden Früchte reifen recht früh und können von August bis September geerntet werden. Unter der zunächst gelben, später dunkelroten Schale verbirgt sich ein gelb-weißes Fruchtfleisch, das mit seinem fein schmelzenden Geschmack alle Sinne erfrischt. Der aufrecht und breit-buschig wachsende Obstbaum erreicht Höhen zwischen 2 und 4 Meter und Breiten von maximal 3 Meter. Für einen optimalen Wuchs benötigt er einen sonnigen bis halbschattigen Standort sowie einen lockeren, humösen und ausreichend feuchten Boden. Wer wenig Platz im Garten hat, kann die Sommerbirne 'Rote Williams Christ' als Spalier erziehen und so auch an der Hauswand leckere Birnen ernten. Um die Erträge zu steigern, sind zudem andere Sorten als Befruchter ratsam. Dazu eignen sich beispielsweise 'Clapps Liebling', 'Vereinsdechantsbirne' oder die 'Köstliche von Charneux' in Betracht.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Süßkirsche 'Regina' - Prunus avium 'Regina' Süßkirsche 'Regina' - Prunus avium 'Regina'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Die Süßkirsche 'Regina' ist eine bewährte und beliebte Sorte, die mit köstlichen und knackig festen Früchten begeistert. Der bis zu 5,5 m hohe Baum ist aber auch schön anzusehen und ein stattlicher Solitär im Garten oder Hof. Im April und Mai zeigt er seine bezaubernde, weiße Blüten und von Ende Juli bis Ende August liefert er eine reiche Ernte. Die großen, kirschrot glänzenden, herzförmigen Knorpelkirschen sind genau das richtige für Naschkatzen und schmecken aromatisch-süß mit einer leicht säuerlichen Note. Prunus avium 'Regina' eignet sich optimal als Zier- und Obstgehölz für kleine Gärten und kann sogar in einem großen Kübel auf die Terrasse oder den Balkon geholt werden. Hier fällt die Wuchsgröße und damit die Ernte allerdings geringer aus. Wichtig für eine regelmäßig reiche Ernte ist zudem ein entsprechend spät blühender Befruchter wie 'Alma', 'Erika', 'Große Schwarze Knorpelkirsche', 'Sam', 'Summit', 'Hudson' und 'Sylvia'. Die Sorte 'Regina' besitzt einen kräftigen und gut verzweigten, aber kompakten Wuchs und ist dank der späten Blüte auch für Höhenlagen gut geeignet. Die einfachen, weißen Blüten sind nicht nur bezaubernd, sondern verströmen auch einen herrlichen Duft, der Bienen, Hummeln und Schmetterlingen anlockt. Für einen guten Wuchs benötigt die anspruchslose und pflegeleichte Süßkirsche nicht viel. Ein sonniger Standort sowie ein normaler, lockerer Gartenboden genügt. Das Bewässern ist in der Regel nur bei Jung- und Kübelpflanzen notwendig.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Birne 'Conference' - Pyrus communis 'Conference' Birne 'Conference' - Pyrus communis 'Conference'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Dank seiner hohen und regelmäßigen Erträge ist die Birne 'Conference' eine der am meisten angebauten Sorten. Der ursprünglich aus Großbritannien stammende Baum liefert süß-saftige und wohlschmeckende Früchte und begeistert im Frühjahr mit einem schönen Blütenmeer. Die weißen Blüten erscheinen zwischen April und Mai und locken eine Vielzahl an Bienen, Hummeln und anderen Insekten an. Ab Anfang September sind die Birnen pflückreif. Bei rund 5 bis 8 °C lassen sie sich bis Ende Dezember lagern. Die Früchte von Pyrus communis 'Conference' besitzen eine glatte und druckfeste Schale, unter der sich das grün-gelbliche Fruchtfleisch verbirgt. Die würzig schmeckenden, überaus saftigen Früchte werden vor allem frisch verzehrt oder für Kuchenbeläge genutzt. Auch Säfte, Süßspeisen oder Kompott lassen sich aus ihnen zaubern, sodass der Baum in keinem Obstgarten fehlen sollte. Pyrus communis 'Conference' wird bis zu vier Meter hoch sowie drei Meter breit und entwickelt sich auf einem nährstoffreichen und ausreichend feuchten Boden am besten. Ideal ist zudem ein sonniger bis halbschattiger sowie windgeschützter Platz. Selbst in Höhenlagen von bis zu 1.000 Metern gedeiht er gut, sollte aber regelmäßig geschnitten werden. Durch den Rückschnitt im Januar oder Februar erhält der gesamte Baum ausreichend Sonne.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Süßkirsche 'Büttners Knorpelkirsche' - Prunus avium 'Büttners Knorpelkirsche' Süßkirsche 'Büttners Knorpelkirsche' - Prunus avium 'Büttners Knorpelkirsche'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

ie Süßkirsche 'Büttners Rote Knorpelkirsche' wurde bereits vor über 200 Jahren gezüchtet und ist unter Kennern als robuste, gesunde und pflegeleichte Sorte bekannt. Zudem besitzt sie keine besonderen Ansprüche an den Standort. Solange er windgeschützt und sonnig bis halbschattig ist, wird Ihnen diese Süßkirsche sommerlichen Genuss in den Garten bringen. Nach der bezaubernden Blüte im April und Mai reifen von Mitte Juli bis Anfang August süße, gelbe Früchte mit leuchtend roter Deckfarbe und hellgelben Fruchtfleisch heran. Die mittelfesten Kirschen besitzen wenig Säure, einen farblosen Saft und einen würzigen Geschmack, dem niemand widerstehen kann. Sie sind ideal für den Frischverzehr, können aber auch für Marmeladen, Säfte sowie zum Backen verwendet werden. Prunus avium 'Büttners Knorpelkirsche' überzeugt mit einem kräftigen Wuchs sowie dichtem Fruchtholz und bildet im Alter eine malerisch ausladende Krone aus. Damit der als Zier- und Obstgehölz genutzte Baum gut gedeiht, benötigt er einen lockeren, frischen und tiefgründigen Boden mit vielen Nährstoffen. Damit die Süßkirsche viele leckere Früchte ausbildet, ist eine Befruchtersorte in der Nähe unerlässlich. Dazu eignen sich zum Beispiel die Sorten 'Große Schwarze Knorpelkirsche', 'Hedelfinger Riesenkirsche', 'Regina' oder 'Kassins Frühe Herzkirsche'. Die Sorte 'Büttners Rote Knorpelkirsche' ist selbst wiederum ein guter Pollenspender und lockt zahlreiche Bienen in den Garten.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Gelbbunte Stechpalme 'Golden van Tol' - Ilex aquifolium 'Golden van Tol' Gelbbunte Stechpalme 'Golden van Tol' - Ilex aquifolium 'Golden van Tol'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Die Gelbbunte Stechpalme 'Golden van Tol' besticht mit ihren mattglänzenden Blättern, die goldgelb umrandet sind. Diese regelmäßige Umrandung verleiht den ansonsten grünen Blättern einen besonderes Charme. Im Wuchs ähnelt die Sorte 'Golden van Tol' seinem Vorgänger 'J. C. van Tol'. Die Blätter sind jedoch kleiner, rundlicher und weniger bestachelt. Neben einem hübschen Laub zeichnet sich Ilex aquifolium 'Golden van Tol' durch dekorative, leuchtend orangerote Früchte aus. Während die Blüte, die von Mai bis Juni erscheint, eher unscheinbar ist, bieten die kugeligen Früchte einen tollen Hingucker und heben sich wunderbar vom Laub ab. Dank seiner Wuchshöhe von 300 bis 400 Zentimetern kann das Gehölz vielfältig verwendet werden. Ob in Einzelstellung, als Gruppe oder als Hecke - stets macht die Gelbbunte Stechpalme 'Golden van Tol' eine gute Figur und dient gleichzeitig als Vogelschutzgehölz. Bis es seine maximale Wuchshöhe erreicht hat, dauert es jedoch einige Zeit, da der Strauch recht schwachwüchsig ist. Im Bezug auf den Standort ist er recht anspruchslos und gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Schatten. Ein normaler Gartenboden, der mäßig trocken bis feucht, humos und sauer bis neutral ist, genügt der anspruchslosen Pflanze vollkommen.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Süßkirsche 'Van' - Prunus avium 'Van' Süßkirsche 'Van' - Prunus avium 'Van'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Die Süßkirsche 'Van' bietet nicht nur eine wahre Zierde für den Garten, sondern liefert auch besonders großfruchtige Knorpelkirschen mit breit-runder Form und glänzend braunroter Farbe. Während der Baum im April und Mai mit einer schönen weißen Blüte begeistert, kommen Naschkatzen bei dieser Sorte schon sehr früh auf ihre Kosten. Schon in der 4. (2.7. - 12.7.) und 5. Kirschwoche (14.7. - 24.7.) können die festen Kirschen mit dem knorpeligen Fruchtfleisch und dem kleinen Stein im Inneren geerntet werden. Die Kirschen sind süß mit leichter Säure und sehr aromatisch im Geschmack, sodass sie ideal für den Frischverzehr sind. Prunus avium 'Van' gehört zu den selbstfruchtenden Sorten, liefert aber nur mit einem zweiten Befruchterbaum in der Nähe regelmäßig sehr hohe Erträge. Dazu eignen sich beispielsweise die Sorten 'Burlat', 'Kassins Frühe', 'Rote Meckenheimer', 'Sam' und 'Schneiders Späte'. Der bis zu 5,5 m hohe Baum gedeiht am besten auf einem lockeren, frischen und nährstoffreichen Boden in möglichst sonniger Lage. Hier wird er Ihnen viel Freude und einen guten Ertrag bereiten.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Süßkirsche 'Burlat' - Prunus avium 'Burlat' Süßkirsche 'Burlat' - Prunus avium 'Burlat'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Innerhalb weniger Jahre wächst die Süßkirsche 'Burlat' zu einem stattlichen Baum heran und liefert Ihnen leckere Früchte. Mit ihrer kugeligen Krone sorgt der wuchsintensive Baum für einen schönen Blickpunkt im Garten und ziert sich von April bis Mai mit herrlichen weißen und duftenden Blüten. Ab Ende Mai reifen die saftigen, roten Früchte heran, die vor allem an einem sonnigen Standort besonders süß und aromatisch werden. Sie eignen sich bestens zum Frischverzehr, können aber auch konserviert werden. Die Sorte 'Burlat' verspricht hohe Erträge, allerdings platzen die Früchte leicht auf. Die schöne Kirsche wird sowohl als Zier- wie auch als Obstgehölz gepflanzt und liebt nährstoffreiche, aber nicht zu nasse Böden. Containerware kann während frostfreier Tage im Prinzip jederzeit gepflanzt werden, aber die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr oder Herbst. Heben Sie dazu ein Pflanzloch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen, aus und lockern Sie den Wurzelballen auf. Nachdem Sie mit nährstoffreicher Erde aufgefüllt haben, drücken Sie den Boden gut an und wässern Sie kräftig. Auch später sollten vor allem junge Pflanzen regelmäßig gegossen werden, zwischendurch muss der Boden allerdings gut abtrocknen. Gut eingewurzelte Pflanzen brauchen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Tipp: Eine gleichmäßige Feuchtigkeit verhindert das Aufplatzen der Früchte. Sind die Früchte fast reif und Regen ist angesagt, können Sie den Wurzelbereich mit einer Plane abdecken und so aufgeplatzte Früchte vermeiden.


>> Weitere Infos

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.