Gartenstauden

Schachbrett - Melanargia galathea

Flugzeit der Falter im Monat:

123456789101112

Raupen erscheinen in Monat:

123456789101112

Puppen erscheinen in Monat:

123456789101112

 

Häufigkeit: verbreitet

Lebensraum: Er liebt feuchte Wiesen und Lichtungen und kommt auch an Straßenrändern und Böschungen vor, bevorzugt mit kalkigem Boden, gerne Kalkmagerrasen an sonnigen Hängen.

Überwinterung: überwintert als Jungraupe in der Bodenstreu von Wiesen.

Sonstiges: Durch das Aufdüngen von Wiesen sind seine Bestände sehr ausgedüngt. Der Falter ernährt sich überwiegend von Flockenblumen- und Skabiose-Arten, die keinen Dünger mögen.

 

Das kannst Du in Deinem Garten tun:

  • größere Blumenwiesen mit Flockenblumen und Skabiosen (bevorzugt Tauben-Skabiose) anlegen

 

Futterpflanzen der Falter:

Centaurea dealbata - Flockenblume Info
Centaurea montana - Bergflockenblume Info
Centaurea scabiosa - Skabiosen-Flockenblume Info
Knautia arvensis - Ackerskabiose Info
Acker-Kratzdistel - Cirsium arvense Info
Carduus nutans - Nickende Distel Info
Trifolium pratense - Rotklee Info
(ähnliche Abb.)
Coronilla varia - Bunte Kronwicke Info
Origanum vulgare - Wilder Dost Info
Cirsium tuberosum - Knollige Distel Info
Dipsacus fullonum - Wilde Karde Info
Centaurea nigra - Schwarze Flockenblume Info

Futterpflanzen der Raupen:

Fieder-Zwenke - Brachypodium pinnatum Info
(ähnliche Abb.)
Poa chaixii - Waldrispengras Info
Agrostis tenuis - Roststraußgras Info
Dactylis glomerata 'Variegata' - Knäulgras Info
Molinia caerulea - Pfeifengras Info
Festuca alpina - Alpenschwingel Info
(ähnliche Abb.)
Festuca ovina - Schafschwingel Info
Festuca rubra - Gewöhnlicher Rot-Schwingel Info
(ähnliche Abb.)
Phleum pratense - Wiesen-Lieschgras Info
Holcus lanatus - Wolliges Honiggras Info
Brachypodium sylvaticum - Waldzwenke Info
Carex alba - Weiße Segge Info
(ähnliche Abb.)
(1-5 Ziffern angeben)

.