Gartenstauden

Präriegarten - Bienenfreude im Spätsommer

Präriegarten Sichtungsgarten HermannshofEin Besuch im wunderschönen Schau – und Sichtungsgarten Hermannshof in Weinheim hat mich animiert mich näher mit dem Präriegarten zu beschäftigen.

Definition:
Als Präriegarten bezeichnet man eine Pflanzung mit vorwiegend Pflanzen aus dem Nordamerikanischen Bereich, die eher naturnah ausfällt und bei guter Anlage und passendem Standort wenig Arbeit macht, weil die robusten Stauden den Boden gut bedecken.

Der Höhepunkt der Blütezeit liegt jetzt im Spätsommer, aber auch in der übrigen Jahreszeit hat die Pflanzung Struktur, wenn man Gräser integriert.

<p >Je nach Standort und Platz, der zur Verfügung steht, kann man unter verschiedenen Prärie-Typen wählen.
Grob gesagt, entscheidet man sich für eine hohe oder niedrige Pflanzung und da wieder für eher trockenen oder feuchten Boden.

Einen gewissen Nährstoffreichtum mögen die meisten Pflanzen, aber sie sind nicht so anspruchsvoll, wie die übrigen Beetpflanzen.
Die meisten Pflanzen bevorzugen einen vollsonnigen Standort.

Pflege:
Die Anlage und Pflege unterscheidet sich nicht so sehr, von der für andere Stauden-Pflanzungen.
Im Spätwinter bis Mitte Februar schneidet man die Stängel der Stauden zurück.
Das bei Beetstauden übliche Teilen ist in der Präriepflanzung nicht notwendig, allerdings muß man dann in Kauf nehmen, daß sich manche Arten schneller ausbreiten, als andere, wobei man da natürlich auch von Zeit zu Zeit regulierend eingreifen kann.

Wer mulchen möchte, macht dies am Besten mit einer Abdeckung aus Gesteinssplitt, der zum vorhandenen Boden passen sollte.

Dünger ist in der Regel nicht notwendig, wer will, kann die Neu-Pflanzung aber mit ganz wenig gut reifem Kompost etwas anschieben.
Wenn man die Pflanzen passend zum Standort auswählt, dann muß nach dem Einwachsen nicht mehr gegossen werden.

Da die meisten Prärie-Pflanzen spät blühen, empfiehlt sich eine Kombination mit Zwiebelpflanzen.
Wildtulpen passen besser, als die üblichen Züchtungen.
Auch die Prärielilie passt sehr schön in die Pflanzung.

Präriegarten Sichtungsgarten HermannshofSpäte Freude der Bienen und Schmetterlinge:
Die späte Blüte hat noch einen ganz besonderen Vorteil:
Die meisten Pflanzen sind bei Schmetterlingen und Bienen als Nektarspender sehr beliebt.
Das kommt gerade dann gut, wenn die meisten anderen Nektar-Pflanzen bereits verblüht sind.

Deshalb haben die Prärie-Pflanzen auch im Naturgarten ihren Platz, auch wenn man sonst eher heimische Pflanzen bevorzugen wird.
Pflanzen aus dem klassischen Nordamerikanischen Lebensraum lassen sich problemlos mit solchen anderer Herkunft kombinieren.



In der Datenbank kann ab sofort nach allen Pflanzen gesucht werden, die in den Präriegarten passen:
>> Tabellen-Ansicht
>> Detail-Ansicht


Diese Pflanzen aus dem Sichtungsgarten Hermannshof stellen wir beispielhaft vor:

Botanischer Name:
Asclepias tuberosa
Deutscher Name:
Seidenpflanze
Blütezeit:
7-8
Boden:
sandig, humos
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Eigenschaft:
giftig, Frucht
Höhe von:
20.00cm
Höhe bis:
- 50.00cm
Lebensraum:
Beet, Steingarten
Licht:
Sonne
Verwendung:
Schnittpflanze, Schotterflächen, Schmetterlinge (Nektar), Bienenweide, Präriegarten
(Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen):
Freiflächen - Knollige Seidenpflanze, Asclepias tuberosa, Containerware
Knollige Seidenpflanze, Asclepias tuberosa, Containerware

ausdauernde krautige Pflanze, die mehrjährig und winterhart ist


>> Weitere Infos
17.60 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Knollige Seidenpflanze, Asclepias tuberosa, Topfware

ausdauernde krautige Pflanze, die mehrjährig und winterhart ist


>> Weitere Infos
8.10 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Knollige Seidenblume - Asclepias tuberosa

Die Knollige Seidenblume besitzt eine intensive Leuchtkraft und ist ein wahres Schmuckstück für den Garten. An den aufrechten, beblätterten Blütenstielen stehen die faustgroßen Blütenbälle, die nicht nur leuchtend orange gefärbt sind, sondern auch mit ihrem intensiven Duft betören. Damit locken sie unzählige Schmetterlinge an, die die Staude gern umflattern. Sehr schön wirkt Asclepias tuberosa auch aufgrund des attraktiven Kontrastes zwischen der orangefarbenen Blüte und den glänzend grünen, lanzettlichen Blättern. Nach der Blüte, die von Juni bis August dauert, erscheint zudem ein hübscher Samenstand mit Seidenhaaren. Gerne werden die Blütenstände für üppige Blumensträuße verwendet. Nutzen Sie diese bezaubernde, 50 bis 100 Zentimeter hohe Staude für Gruppenpflanzungen und setzen Sie so einen echten Hingucker in den Garten. In Steingärten wie auf Hochbeeten kommt Asclepias tuberosa gleichermaßen zur Geltung und benötigt an den richtigen Standort gepflanzt kaum Pflege. Die ursprünglich aus den USA und Mexiko stammende Knollige Seidenblume liebt durchlässige, humusreiche und fruchtbare Böden und sollte bei Kahlfrösten geschützt werden. Tipp: Die Pflanze wird auch als Heilpflanze verwendet und hilft bei Lungenentzündung, Durchfall sowie Rheumatismus.


>> Weitere Infos
7.20 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Botanischer Name:
Calamagrostis x acutiflora
Sorte:
Karl Foerster
Deutscher Name:
Sandrohr
Blütezeit:
7-8
Boden:
durchlässig, lehmig-sandiglmineralisch
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Eigenschaft:
Polster, Frucht
Höhe von:
100.00cm
Höhe bis:
- 150.00cm
Lebensraum:
Freiflächen
Licht:
Sonne
Verwendung:
Einfassung, Präriegarten
(Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen):
Gräser - Sandrohr 'Karl Foerster', Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster', Containerware
Sandrohr 'Karl Foerster', Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster', Containerware

braune Blütenrispen, im Herbst dunkelbraun, bis in den Winter attraktiv


>> Weitere Infos
17.90 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Sandrohr 'Karl Foerster', Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster', Topfware

braune Blütenrispen, im Herbst dunkelbraun, bis in den Winter attraktiv


>> Weitere Infos
5.90 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Garten-Reitgras &#039;Karl Foerster&#039; 3 Liter Container Lieferform: Im 3 Liter Topf - Calamagrostis x acutiflora &#039;Karl Foerster&#039;

Ob als Hecke, Strukturpflanze im Staudenbeet, Rosenbegleiter oder sogar im Kübel - Karl Foerster macht immer eine gute Figur und gibt dem Garten schon von weitem eine starke, klare Struktur. An einem sonnigen Standort kommt die vielseitige Pflanze mit fast allen Böden zurecht. Der Rückschnitt sollte im Frühjahr vor dem Neuaustrieb erfolgen, dann hat man den ganzen Winter noch etwas von dem außergewöhnlich zierenden Gras.Die langen Blütenrispen erscheinen ab Juni. Sie zeigen sich in einem Beige bis Cremeweiß und stehen aufrecht auf den langen Grashalmen. In der Sommer-Sonne glitzern die Ähren silbrig, und im Herbst färben sie sich golbraun bis orange. Mit einem aufrechten Wuchs bis ca. 150 cm bildet Karl Foerster auch kleine Hecken und Sichtachsen auf dem Grundstück. Eine herrliche Sorte, die in jeder Gartenform einen Platz verdient hat.Reitgras StandortDie winterharte Staude ist in Europa heimisch und gehört zu den Süßgräsern / Poaceae. So kann Calamagrostis unbedenklich in jeder Lage und auch an kalten Gartenecken gepflanzt werden. Die Pflanze steht gerne in voller Sonne. Am besten auf Freiflächen mit einem nicht zu feuchten Boden, hier wird sie prächtig und steht schön stabil. Das Reitgras liebt einen guten Gartenboden, der lehmig bis sandig ist und genug Nährstoffe bietet.Für Dachbegrünung ist dieses Ziergras nur ab einer Substrathöhe von mindestens 25 cm geeignet. Eine Alternative für flachere Dach-Substrate ist Blaues Schillergras. Reitgras Karl Foerster WuchsDas Karl Förster Reitgras wächst in kräftigen und dichten Horsten. Diese stehen straff aufrecht und sehen fast aus wie dichte Garben von Getreide. Das Gartenreitgras erreicht je nach Jahreszeit eine Höhe zwischen 60 und 150 cm. Erst im März solltest du es zurückschneiden, so hast du über Herbst und Winter immer noch den schönen Anblick der verblühten Ähren, die im Wind tanzen.Garten Reitgras pflanzen und pflegenDas Reitgras Karl Foerster, auch Sandrohr genannt, liefern wir im Topf, und es kann ganzjährig gepflanzt werden. Befreie vor der Pflanzung die Gartenerde von Unkraut und lockere sie tief, damit sie durchlässig wird. Gib ein wenig reifen Kompost oder einen sanften Universaldünger mit in die Erde, denn dieses Gras bevorzugt guten Boden. Entferne den Pflanztopf und lockere den Wurzelballen etwas auf, dann setzt du Calamagrostis acutiflora so ein, dass die Oberfläche der Topferde ebenerdig ist mit dem Gartenboden. Gieße gut an.Pflanzabstand:Um schnell eine dichte Grasfläche zu erreichen, brauchst du etwa 9 Pflanzen pro Quadratmeter ( wenn du unsere Pflanzen im 9-cm Topf nimmst)Mit etwas Geduld und Zeit reichen 6 Pflanzen pro QuadratmeterSollen die einzelnen Stauden sich zu dicken Garben wie Blumensträuße entwickeln und als Einzelpflanze wahrnehmbar sein, solltes du für einen Quadratmeter Beet nur etwa 3 Pflanzen des Reitgras kaufen. Säe im ersten Jahr einjährige Sommerblumen dazwischen, zum Beispiel die einjährige Blumenmischung 'Ein Bett im Kornfeld' .Sorge in Trockenzeiten immer wieder für ausreichende Bewässerung. Durch Hacken mit einem Handgrubber oder einem anderen schmalen Gartenwerkzeug kannst du keimendes Unkraut entfernen und deinem schönen Gartenreitgras etwas Gutes tun. Wenn dein Ziergras dir zu groß und breit wird, kannst du es im Frühling oder im Herbst mit dem Spaten teilen und beide Teile wie eine neue Staude an einen neuen Ort setzen.Kombination mit anderen StaudenDas Reitgras Calamagrostis acutiflora bildet als Rabatte einen hellen und leichten Hintergrund für niedrige Stauden und einen gelungenen Rand von Rasenflächen. Oder du setzt es als strukturgebende Zwischenpflanzung von Wild- und Prachtstauden. So wirkt der duftende Gartenphlox zwischen Gräsern besonders natürlich. Ziergräser wie das Karl Förster Reitgras bilden eine tolle optische Linie zwischen verschiedenen Gartenbereichen oder als Grenze zu einem Schwimmteich oder Pool. Calamagrostis x acutiflora gibt jedem kleinen oder großen Garten auf sanfte Art Struktur und fängt mit seinem Glanz viel Licht ein. 


>> Weitere Infos
12.99 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Garten-Reitgras &#039;Karl Foerster&#039; 9 cm Topf Lieferform: Im 9 cm Topf - Calamagrostis x acutiflora &#039;Karl Foerster&#039;

Ob als Hecke, Strukturpflanze im Staudenbeet, Rosenbegleiter oder sogar im Kübel - Karl Foerster macht immer eine gute Figur und gibt dem Garten schon von weitem eine starke, klare Struktur. An einem sonnigen Standort kommt die vielseitige Pflanze mit fast allen Böden zurecht. Der Rückschnitt sollte im Frühjahr vor dem Neuaustrieb erfolgen, dann hat man den ganzen Winter noch etwas von dem außergewöhnlich zierenden Gras.Die langen Blütenrispen erscheinen ab Juni. Sie zeigen sich in einem Beige bis Cremeweiß und stehen aufrecht auf den langen Grashalmen. In der Sommer-Sonne glitzern die Ähren silbrig, und im Herbst färben sie sich golbraun bis orange. Mit einem aufrechten Wuchs bis ca. 150 cm bildet Karl Foerster auch kleine Hecken und Sichtachsen auf dem Grundstück. Eine herrliche Sorte, die in jeder Gartenform einen Platz verdient hat.Reitgras StandortDie winterharte Staude ist in Europa heimisch und gehört zu den Süßgräsern / Poaceae. So kann Calamagrostis unbedenklich in jeder Lage und auch an kalten Gartenecken gepflanzt werden. Die Pflanze steht gerne in voller Sonne. Am besten auf Freiflächen mit einem nicht zu feuchten Boden, hier wird sie prächtig und steht schön stabil. Das Reitgras liebt einen guten Gartenboden, der lehmig bis sandig ist und genug Nährstoffe bietet.Für Dachbegrünung ist dieses Ziergras nur ab einer Substrathöhe von mindestens 25 cm geeignet. Eine Alternative für flachere Dach-Substrate ist Blaues Schillergras. Reitgras Karl Foerster WuchsDas Karl Förster Reitgras wächst in kräftigen und dichten Horsten. Diese stehen straff aufrecht und sehen fast aus wie dichte Garben von Getreide. Das Gartenreitgras erreicht je nach Jahreszeit eine Höhe zwischen 60 und 150 cm. Erst im März solltest du es zurückschneiden, so hast du über Herbst und Winter immer noch den schönen Anblick der verblühten Ähren, die im Wind tanzen.Garten Reitgras pflanzen und pflegenDas Reitgras Karl Foerster, auch Sandrohr genannt, liefern wir im Topf, und es kann ganzjährig gepflanzt werden. Befreie vor der Pflanzung die Gartenerde von Unkraut und lockere sie tief, damit sie durchlässig wird. Gib ein wenig reifen Kompost oder einen sanften Universaldünger mit in die Erde, denn dieses Gras bevorzugt guten Boden. Entferne den Pflanztopf und lockere den Wurzelballen etwas auf, dann setzt du Calamagrostis acutiflora so ein, dass die Oberfläche der Topferde ebenerdig ist mit dem Gartenboden. Gieße gut an.Pflanzabstand:Um schnell eine dichte Grasfläche zu erreichen, brauchst du etwa 9 Pflanzen pro Quadratmeter ( wenn du unsere Pflanzen im 9-cm Topf nimmst)Mit etwas Geduld und Zeit reichen 6 Pflanzen pro QuadratmeterSollen die einzelnen Stauden sich zu dicken Garben wie Blumensträuße entwickeln und als Einzelpflanze wahrnehmbar sein, solltes du für einen Quadratmeter Beet nur etwa 3 Pflanzen des Reitgras kaufen. Säe im ersten Jahr einjährige Sommerblumen dazwischen, zum Beispiel die einjährige Blumenmischung 'Ein Bett im Kornfeld' .Sorge in Trockenzeiten immer wieder für ausreichende Bewässerung. Durch Hacken mit einem Handgrubber oder einem anderen schmalen Gartenwerkzeug kannst du keimendes Unkraut entfernen und deinem schönen Gartenreitgras etwas Gutes tun. Wenn dein Ziergras dir zu groß und breit wird, kannst du es im Frühling oder im Herbst mit dem Spaten teilen und beide Teile wie eine neue Staude an einen neuen Ort setzen.Kombination mit anderen StaudenDas Reitgras Calamagrostis acutiflora bildet als Rabatte einen hellen und leichten Hintergrund für niedrige Stauden und einen gelungenen Rand von Rasenflächen. Oder du setzt es als strukturgebende Zwischenpflanzung von Wild- und Prachtstauden. So wirkt der duftende Gartenphlox zwischen Gräsern besonders natürlich. Ziergräser wie das Karl Förster Reitgras bilden eine tolle optische Linie zwischen verschiedenen Gartenbereichen oder als Grenze zu einem Schwimmteich oder Pool. Calamagrostis x acutiflora gibt jedem kleinen oder großen Garten auf sanfte Art Struktur und fängt mit seinem Glanz viel Licht ein. 


>> Weitere Infos
4.49 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Garten-Reitgras - Sandrohr 'Karl Foerster' - Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster'

Hohe Ziergräser sind ein Blickfang für jeden Zier- und Vorgarten. Das aus der Familie der Poaceae stammende Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster' ist ein straff aufrecht wachsendes Garten-Reitgras. Die mehrjährige Pflanze ist horstbildend und kann eine Höhe von 160 cm sowie eine Breite von etwa 60 cm erreichen. Auf dem ersten Blick wirken die Blüten mit ihrer gelbbraunen Färbung eher unscheinbar. In Verbindung mit ihrer rispenartigen Form verleihen diese Ähren der Pflanze jedoch besonders im Winter ein interessantes Äußeres. Gräser dieser Art lassen sich vielseitig im heimischen Garten einsetzen. Als dekorative Randbepflanzung von Staudenbeeten oder Steingärten kommt das Ziergras ebenso gut zur Geltung wie in Gruppen gepflanzt als optische Abtrennung von einzelnen Gartenbereichen. Damit sich die einzelnen Gewächse optimal entfalten können, sollte ein Mindestabstand von etwa 70 cm eingehalten werden. Die Pflanze lässt sich gut mit Rosen, Lavendel oder anderen Gräsern kombinieren. Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster' ist eine lichthungrige Pflanze. Ideal ist deswegen ein sonniger bis halbschattiger Standort. Das Ziergras gibt sich mit jeder Art von Gartenboden zufrieden. Nur durchlässig und humusreich sollte das Substrat sein. Ein bodennaher Rückschnitt ist erst im zeitigen Frühjahr notwendig, bevor das Ziergewächs mit der Ausbildung neuer Triebe beginnt. Das Gewächs ist winterhart. Zum Schutz vor Frost können die langen Gräser in der kalten Jahreszeit zusammengebunden werden.


>> Weitere Infos
3.35 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Botanischer Name:
Echinacea purpurea
Sorte:
Magnus
Deutscher Name:
Roter Sonnenhut
Blütenform:
endständige Körbchen
Blütezeit:
6-9
Boden:
sandig, lehmig
Bodenfeuchte:
frisch
Höhe von:
50.00cm
Höhe bis:
- 100.00cm
Lebensraum:
Beet, Freiflächen
Licht:
Sonne
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Verwendung:
Schnittpflanze, Solitärpflanze, Schmetterlinge (Nektar), Bienenweide, Präriegarten
(Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen):
Stauden - Rotblühender Scheinsonnenhut 'Magnus', Echinacea purpurea 'Magnus', Containerware
Rotblühender Scheinsonnenhut 'Magnus', Echinacea purpurea 'Magnus', Containerware

auch Purpursonnenhut genannt, anspruchslose, sehr dekorativ, mehrjährige Blütenstaude mit stark auffälligen Blüten


>> Weitere Infos
15.60 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Rotblühender Scheinsonnenhut 'Magnus', Echinacea purpurea 'Magnus', Topfware

auch Purpursonnenhut genannt, anspruchslose, sehr dekorativ, mehrjährige Blütenstaude mit stark auffälligen Blüten


>> Weitere Infos
5.50 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Scheinsonnenhut 'Little Magnus' ®, Echinacea purpurea 'Little Magnus' ®, Topfware

aufrecht wachsende Beetstaude, anspruchslos, rosafarbenen Blüten, igelartige Blütenmitte


>> Weitere Infos
17.90 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Rotblühender Sonnenhut - Echinacea purpurea 'Magnus'

Der Rote Sonnenhut 'Magnus' bringt Farbe in jeden Garten. Die Sorte stammt von einer Pflanze, die ursprünglich im Norden Amerikas beheimatet ist. Hier wächst sie auf felsigen Untergründen oder in offenen Wäldern. Sie ist eine typische Art in Prärien und verleiht dem Beet einen wild-romantischen Charakter, von dem nicht nur Pflanzenliebhaber beeindruckt werden. Echinacea purpurea 'Magnus' ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Auch Wildbienen und Hummeln sind häufige Besucher, die sich am süßen Nektar der Pflanze bedienen. Für steinige Gärten ist dieser Sonnenhut genau das richtige, denn die leuchtenden Kronblätter am Rande des aufgewölbten Blütenbodens sorgen für attraktive Akzente. Von Juli bis in den September schmücken die Blüten das Beet. Auch wenn die Kronblätter verwelkt sind, ist der Sonnenhut ein echter Hingucker. Seine Fruchtstände bleiben lange erhalten und sind eine willkommene Abwechslung für nahrungssuchende Singvögel. Die robuste Pflanze benötigt keinen speziellen Winterschutz und erfordert kaum Pflege. Sie bevorzugt frische Verhältnisse.


>> Weitere Infos
6.20 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Botanischer Name:
Helianthus microcephalus
Sorte:
Lemon Queen
Deutscher Name:
Kleinköpfige Sonnenblume
Blütenform:
Schale
Blütezeit:
8-9
Boden:
durchlässig
Bodenfeuchte:
frisch
Eigenschaft:
Polster
Höhe von:
150.00cm
Höhe bis:
- 170.00cm
Lebensraum:
Beet, Freiflächen, Gehölzrand
Licht:
Sonne
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Verwendung:
Schnittpflanze, Bienenweide, Schmetterlingspflanze (Nektar)
(Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen):
Stauden - Kleinköpfige Sonnenblume 'Lemon Queen', Helianthus microcephalus 'Lemon Queen', Topfware
8.90 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Kleinköpfige Sonnenblume 'Lemon Queen' - Helianthus microcephalus 'Lemon Queen'

Die Kleinköpfige Sonnenblume 'Lemon Queen' bezaubert mit ihren zart zitronengelben Blüten, die zwischen August und September erscheinen. Während der Blütezeit erscheinen zahlreiche dieser großen, körbchenförmigen Blüten, die dank ihrer leuchtenden Farbe schon von Weitem ins Auge stechen. Bei einer Wuchshöhe von 1,2 bis 1,5 Metern sind sie kaum zu übersehen und eignen sich hervorragend für üppige Blumenbeete, aber auch für Freiflächen, Zäune und Gehölzränder. Einzeln oder in Gruppen gepflanzt bieten sie einen herrlichen Anblick und erfreuen sich auch in der Insektenwelt großer Beliebtheit. Bienen und Co. besuchen die Blüten bei ihrer Nahrungssuche gern. Die üppigen Blüten eignen sich darüber hinaus auch für den Schnitt und erfreuen das Auge in prachtvollen Sommersträußen. Setzen Sie Helianthus microcephalus 'Lemon Queen' an einen sonnigen Standort und versorgen Sie sie mit einem nährstoffreichen und frischen Boden, um ihr ein optimales Wachstum zu garantieren. Wenn Sie die Staude flächig nutzen wollen, benötigen Sie ein bis drei Stück pro Quadratmeter. Die einzelnen Pflanzen sollten mit einem Abstand von 80 Zentimetern gesetzt werden. Da sie sich die Sorte nicht per Wurzelausläufer vermehrt, muss sie auch später nicht begrenzt werden. Insgesamt ist die herrliche Staude sehr pflegeleicht, nur in rauen Lagen ist ein Winterschutz empfehlenswert.


>> Weitere Infos
8.10 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Kleinblumige Sonnenblume, Helianthus microcephalus, Topfware

Pflegeleichte Staude, die gern als Schnittpflanze verwendet wird, mehrjährig und langblühend


>> Weitere Infos
8.90 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
8.90 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Kleinköpfige Sonnenblume 'Lemon Queen' - Helianthus microcephalus 'Lemon Queen'

Die Kleinköpfige Sonnenblume 'Lemon Queen' bezaubert mit ihren zart zitronengelben Blüten, die zwischen August und September erscheinen. Während der Blütezeit erscheinen zahlreiche dieser großen, körbchenförmigen Blüten, die dank ihrer leuchtenden Farbe schon von Weitem ins Auge stechen. Bei einer Wuchshöhe von 1,2 bis 1,5 Metern sind sie kaum zu übersehen und eignen sich hervorragend für üppige Blumenbeete, aber auch für Freiflächen, Zäune und Gehölzränder. Einzeln oder in Gruppen gepflanzt bieten sie einen herrlichen Anblick und erfreuen sich auch in der Insektenwelt großer Beliebtheit. Bienen und Co. besuchen die Blüten bei ihrer Nahrungssuche gern. Die üppigen Blüten eignen sich darüber hinaus auch für den Schnitt und erfreuen das Auge in prachtvollen Sommersträußen. Setzen Sie Helianthus microcephalus 'Lemon Queen' an einen sonnigen Standort und versorgen Sie sie mit einem nährstoffreichen und frischen Boden, um ihr ein optimales Wachstum zu garantieren. Wenn Sie die Staude flächig nutzen wollen, benötigen Sie ein bis drei Stück pro Quadratmeter. Die einzelnen Pflanzen sollten mit einem Abstand von 80 Zentimetern gesetzt werden. Da sie sich die Sorte nicht per Wurzelausläufer vermehrt, muss sie auch später nicht begrenzt werden. Insgesamt ist die herrliche Staude sehr pflegeleicht, nur in rauen Lagen ist ein Winterschutz empfehlenswert.


>> Weitere Infos
8.10 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Botanischer Name:
Panicum virgatum
Deutscher Name:
Ruten-Hirse
Blütezeit:
7-9
Boden:
durchlässig, lehmig
Bodenfeuchte:
Eigenschaft:
Herbstfärbung
Höhe von:
150.00cm
Höhe bis:
- 180.00cm
Laub:
wintergrün
Lebensraum:
Beet, Freiflächen, Steingarten, Präriegarten
Licht:
Sonne
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Verwendung:
(Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen):
Gräser - Rutenhirse, Panicum virgatum, Topfware
Rutenhirse, Panicum virgatum, Topfware

reich verzweigte, bräunliche Rispen, aufrechter Wuchs


>> Weitere Infos
6.30 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Garten-Ruten-Hirse &#039;Hänse Herms&#039; C3 Lieferform: Im 3 Liter Topf - Panicum virgatum &#039;Hänse Herms&#039;

Die braunrote Ruten-Hirse 'Hänse Herms' ist ein Dauerbrenner unter den Rutenhirsen. Bekannt ist sie auch unter dem Namen 'Rotstrahlbusch'. Die intensive kupferrote Herbstfärbung ist eindrucksvoll und macht diese Pflanze zu einem absuluten Glanzpunkt in Ihrem Garten.Die Blütenstände sitzen locker und bräunliche Rispen zieren diese Ruten-Hirse von Juli bis September. Bereits im Juli beginen die frischgrünen Blätter sich rötlich zu Färben. Im Herbst können Sie dann das flammende Kupferrot bestaunen. Lassen Sie diese Ruten-Hirse zu Ihrer persönlichen, jeden Herbst wiederkehrenden Freude werden.Die 'Hänse Herms' hat einen aufrechten, leicht überhängenden und horstbildenden Wuchs. Sie erreicht eine Höhe von 80-100 cm. Sonnige Orte werden von der Ruten-Hirse bevorzugt. Staunässe sollte vermieden werden um sich jahrelang an der immer wieder kehrenden Herbstpracht zu erfreuen. Der Boden sollte frisch, humosreich und nicht zu trocken sein. Ein Winterschutz in der kalten Jahreszeit sollte hier bedacht werden.


>> Weitere Infos
14.49 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Garten-Ruten-Hirse &#039;Hänse Herms&#039; Tb9 Lieferform: Im 0,5 Liter Topf - Panicum virgatum &#039;Hänse Herms&#039;

Die braunrote Ruten-Hirse 'Hänse Herms' ist ein Dauerbrenner unter den Rutenhirsen. Bekannt ist sie auch unter dem Namen 'Rotstrahlbusch'. Die intensive kupferrote Herbstfärbung ist eindrucksvoll und macht diese Pflanze zu einem absuluten Glanzpunkt in Ihrem Garten.Die Blütenstände sitzen locker und bräunliche Rispen zieren diese Ruten-Hirse von Juli bis September. Bereits im Juli beginen die frischgrünen Blätter sich rötlich zu Färben. Im Herbst können Sie dann das flammende Kupferrot bestaunen. Lassen Sie diese Ruten-Hirse zu Ihrer persönlichen, jeden Herbst wiederkehrenden Freude werden.Die 'Hänse Herms' hat einen aufrechten, leicht überhängenden und horstbildenden Wuchs. Sie erreicht eine Höhe von 80-100 cm. Sonnige Orte werden von der Ruten-Hirse bevorzugt. Staunässe sollte vermieden werden um sich jahrelang an der immer wieder kehrenden Herbstpracht zu erfreuen. Der Boden sollte frisch, humosreich und nicht zu trocken sein. Ein Winterschutz in der kalten Jahreszeit sollte hier bedacht werden.


>> Weitere Infos
5.99 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Garten-Ruten-Hirse &#039;Heavy Metal&#039; 3 Liter Container Lieferform: Im 3 Liter Topf - Panicum virgatum &#039;Heavy Metal&#039;

Die Garten-Ruten-Hirse 'Heavy Metal' beeindruckt durch einen straffen und aufrechten Wuchs sowie eine metallisch blaugrüne Laubfarbe. Verwendung findet sie als Gehölzrandgras, auf Freiflächen oder im Beet. Auch in Kombination zu anderen Sträuchern setzt diese Pflanze besondere Akzente.Die Panicum virgatum 'Heavy Metal' stammt ursprünglich aus den USA und setzt ab sofort auch in Ihrem Garten Akzente. Die schleierförmigen Blütenrispen beiten ein harmonisches Zusammenspiel mit den dekorativen Halmen in bläulicher Färbung.Sie erreicht eine Wuchshöhe von 130 cm. Die Rutren-Hirse treibt sehr spät im Frühjahr aus und eignet sich auch zu einer Umpflanzung mit Geophyten. An den Boden ist die Panicum virgatum recht anspruchslos und entwickelt sich indeal in lockerem und durchlässigem Boden.Sie sollte an sonnigen Orten gepflanz werden und ist auch in der Lage kurze Trockenperioden zu überstehen ohne einen Schaden davon zu tragen. Wenn Sie bis zum Frühjahr stehen bleiben, entsteht ein Schutz für den Horst. Im Frühjahr sollte dann ein Rückschnitt erfolgen.Blütezeit ist von Juli bis September. Die einfachen Blüten mit einer Größe von 5-10 cm besitzen eine blaugrüne Farbe und sind rispenförmig angeordnet. Eine weiße Behaarung unterscheidet die 'Heavy Metal' von anderen Ruten-Hirsen.Es kann hier gerne ein Gräserdünger verwendet werden.


>> Weitere Infos
12.49 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Garten-Ruten-Hirse &#039;Squaw&#039; 3 Liter Container Lieferform: Im 3 Liter Topf - Panicum virgatum &#039;Squaw&#039;

So aussergewöhnlich wie der Name, ist auch diese Garten-Ruten-Hirse 'Squaw'.Sie hat einen besonders hohen Wuchs, ist winterhart und präsentiert uns nicht nur ihre Rispenblüten in einem rötlichen Ton, sondern auch sie Blattspitzen sind stark rot gefärbt.Pflegeleicht bereitet sie uns das ganze Jahr über einen hübschen Anblick und somit viel Freude.


>> Weitere Infos
9.99 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Botanischer Name:
Rudbeckia fulgida var. deamii
Deutscher Name:
Deam Sonnenhut
Blütenform:
Schale
Blütezeit:
8-9
Boden:
durchlässig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, feucht
Eigenschaft:
Polster
Höhe von:
80.00cm
Höhe bis:
- 80.00cm
Lebensraum:
Freifläche, Beet, Gehölzrand
Licht:
Sonne
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Verwendung:
Schnittpflanze, Bienenweide, Schmetterlingspflanze (Nektar), Präriegarten
(Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen):
Freiflächen - Deam Sonnenhut, Rudbeckia fulgida var. deamii, Containerware
Deam Sonnenhut, Rudbeckia fulgida var. deamii, Containerware

große, leuchtend goldgelbe Blüten, gute Schnittpflanze


>> Weitere Infos
12.90 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Deam Sonnenhut, Rudbeckia fulgida var. deamii, Topfware

große, leuchtend goldgelbe Blüten, gute Schnittpflanze


>> Weitere Infos
5.90 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Prächtiger Sonnenhut, Rudbeckia fulgida var. speciosa, Topfware

buschig, horstig, wachsende Staude mit großen Blüten


>> Weitere Infos
5.40 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Sonnenhut &#039;Goldsturm&#039; 3 Liter Container Lieferform: Im 3 Liter Topf - Rudbeckia fulgida sullivantii &#039;Goldsturm&#039;

Der Sonnenhut 'Goldsturm' ist besonders reichblühend und verzaubert uns mit seinen sternförmigen, großen, goldgelben Blüten mit braunem Kopf in der Mitte. Er gehört zu den dankbarsten Schnittstauden und ist in jedem Garten willkommen.Um einen besonders wirkungsvollen Effekt zu erhalten, pflanzt man 'Goldsturm' in große Gruppen. So kann er sich richtig ausbreiten und einen flächigen Blütenteppich bilden. Dieser Garten-Sonnenhut ist ein goldgelber Massenblüher mit strahlender Wirkung. 'Goldsturm' ist eine bewährte Spitzen Sorte, die besonders reich und lange blüht.Die Staude ist eine hübsche Bienenweide und zieht Wild- und Honigbienen an. Durch die monatelange Blüte ist Rudbeckia eine tolle Wahl auch bei begrenztem Platzangebot: So kannst du auch für die Pflanzung in dein Hochbeet Rudbeckia kaufen, oder um größere Kübel für die Terrasse oder Eingangstreppe zu bepflanzen.Sonnenhut Rudbeckia fulgida var sullivantii GoldsturmRudbeckien formen eine eigene Gattung in der Familie der Korbblütler / Asteraceae. Sie sehen aus wie kleine Sonnenblumen und sind auch mit diesen verwandt, außerdem mit Astern, Löwenzahn und Kopfsalat.Die Art ist ursprünglich in Nordamerika und Kanada heimisch. Durch den Ursprung in Ländern mit kalten Wintern ist Rudbeckia winterhart bis -34° C. Der Name Sonnenhut entsteht durch die Blütenstände mit der kegelförmigen, dunklen Mitte und der gelben "Krempe". Auf Englisch heißen die Blumen der Gattung Rudbeckia Coneflower, also Kegelblume.Gewöhnlicher Sonnenhut StandortRudbeckia fulgida liebt die volle Sonne oder lichten Halbschatten und wächst auf sumpfigen sowie trockenen Plätzen gleichermaßen gut. Wenn möglich, sollte sie aber auf durchlässigen Boden gepflanzt werden, wo Regenwasser gut abläuft und kein "Matsch" entsteht. Ansonsten ist gelber Sonnenhut anspruchslos. Günstige Orte für den Sonnenhut Goldsturm sind freie Flächen mit mäßig trockenem Boden, wie Staudenbeete und sonnige Gehölzränder.Gelb ist für viele von uns eine Gute-Laune-Farbe: Nutze leuchtende Rudbeckien als Farbgeber für den Rand der Terrasse, direkt vor deinem Fenster oder im Vorgarten als fröhliche Begrüßung. Rudbeckia PflanzzeitRudbeckien können das ganze Jahr über bei frostfreiem Boden gepflanzt werden. Die Stauden werden im Pflanzabstand von mindestens 35 cm gesetzt. So werden es 6 bis 9 Pflanzen pro Quadratmeter. Als Randbepflanzung rechnet man 3 Jungpflanzen pro laufenden Meter. Gelber Sonnenhut braucht im Topf etwa 20 Liter Erde pro Pflanze. Nutze eine gute Universalerde. Sorge unbedingt dafür, dass das Gießwasser durch ein Loch am Boden gut ablaufen kann, zum Beispiel, indem du als unterste Schicht Kies oder Tonscherben ins Pflanzgefäß füllst.Pflege und SchnittDie Stauden werden ca. 70 cm hoch und blühen von Anfang Juli bis Ende September. Sie können über diese ganzen Monate hinweg hervorragend als Schnittblume für die Vase genutzt werden und bilden die schönsten Sommersträuße. Im Herbst, wenn alle Rudbeckia fulgida verblüht sind, können sie trotzdem als Unterschlupf für Insekten über Winter stehen bleiben und sollten nicht zurückgeschnitten werden. Du kannst auch eigenes Saatgut ernten. Ein Rückschnitt im März oder April, wenn es warm wird, sorgt dann für einen frischen Look im Frühjahr.Durch Teilung kannst du nach etwa 2 bis 3 Jahren ein wenig Luft und Platz für deine schwarzäugige Rudbeckie schaffen: Durch Abstechen einzelner Pflanzen oder Pflanzenteile mit dem Spaten gewinnst du neue Pflanzen. Die freiwerdende Erde fülle mit Kompost oder etwas gutem organischen Dünger, um den Pflanzen neue Kraft zu geben.Rudbeckia im Garten: Ideen und PartnerSonnenhüte sind Blumen mit toller Fernwirkung, besonders wenn viele davon zusammen stehen. Das Leuchten wird auch durch eine Kombination mit weißem oder rosa Phlox, blauem Rittersporn oder lila Astern verstärkt. Wer es farbenfroh, aber etwas ruhiger mag, kombiniert mit rotlaubigen Gehölzen wie Blutpflaume oder Perückenstrauch. Oder man nutzt die Rudbeckien als fröhliche Farbreihe am Rand vom Gemüsebeet, im Obstgarten oder zwischen dem Beerenobst. So entsteht ein üppig grünbuntes Gartenbild, das Menschen und Insekten in den Nutzgarten lockt. Durch die lange Blütezeit dieser Gartenpflanzen strahlen sie auch in der Herbstsonne noch zwischen dem sich langsam verfärbenden Laub der Bäume und Gehölze.


>> Weitere Infos
12.99 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Sonnenhut &#039;Goldsturm&#039; 9 cm Topf Lieferform: Im 9 cm Topf - Rudbeckia fulgida var. sullivantii

Der Sonnenhut 'Goldsturm' ist besonders reichblühend und verzaubert uns mit seinen sternförmigen, großen, goldgelben Blüten mit braunem Kopf in der Mitte. Er gehört zu den dankbarsten Schnittstauden und ist in jedem Garten willkommen.Um einen besonders wirkungsvollen Effekt zu erhalten, pflanzt man 'Goldsturm' in große Gruppen. So kann er sich richtig ausbreiten und einen flächigen Blütenteppich bilden. Dieser Garten-Sonnenhut ist ein goldgelber Massenblüher mit strahlender Wirkung. 'Goldsturm' ist eine bewährte Spitzen Sorte, die besonders reich und lange blüht.Die Staude ist eine hübsche Bienenweide und zieht Wild- und Honigbienen an. Durch die monatelange Blüte ist Rudbeckia eine tolle Wahl auch bei begrenztem Platzangebot: So kannst du auch für die Pflanzung in dein Hochbeet Rudbeckia kaufen, oder um größere Kübel für die Terrasse oder Eingangstreppe zu bepflanzen.Sonnenhut Rudbeckia fulgida var sullivantii GoldsturmRudbeckien formen eine eigene Gattung in der Familie der Korbblütler / Asteraceae. Sie sehen aus wie kleine Sonnenblumen und sind auch mit diesen verwandt, außerdem mit Astern, Löwenzahn und Kopfsalat.Die Art ist ursprünglich in Nordamerika und Kanada heimisch. Durch den Ursprung in Ländern mit kalten Wintern ist Rudbeckia winterhart bis -34° C. Der Name Sonnenhut entsteht durch die Blütenstände mit der kegelförmigen, dunklen Mitte und der gelben "Krempe". Auf Englisch heißen die Blumen der Gattung Rudbeckia Coneflower, also Kegelblume.Gewöhnlicher Sonnenhut StandortRudbeckia fulgida liebt die volle Sonne oder lichten Halbschatten und wächst auf sumpfigen sowie trockenen Plätzen gleichermaßen gut. Wenn möglich, sollte sie aber auf durchlässigen Boden gepflanzt werden, wo Regenwasser gut abläuft und kein "Matsch" entsteht. Ansonsten ist gelber Sonnenhut anspruchslos. Günstige Orte für den Sonnenhut Goldsturm sind freie Flächen mit mäßig trockenem Boden, wie Staudenbeete und sonnige Gehölzränder.Gelb ist für viele von uns eine Gute-Laune-Farbe: Nutze leuchtende Rudbeckien als Farbgeber für den Rand der Terrasse, direkt vor deinem Fenster oder im Vorgarten als fröhliche Begrüßung. Rudbeckia PflanzzeitRudbeckien können das ganze Jahr über bei frostfreiem Boden gepflanzt werden. Die Stauden werden im Pflanzabstand von mindestens 35 cm gesetzt. So werden es 6 bis 9 Pflanzen pro Quadratmeter. Als Randbepflanzung rechnet man 3 Jungpflanzen pro laufenden Meter. Gelber Sonnenhut braucht im Topf etwa 20 Liter Erde pro Pflanze. Nutze eine gute Universalerde. Sorge unbedingt dafür, dass das Gießwasser durch ein Loch am Boden gut ablaufen kann, zum Beispiel, indem du als unterste Schicht Kies oder Tonscherben ins Pflanzgefäß füllst.Pflege und SchnittDie Stauden werden ca. 70 cm hoch und blühen von Anfang Juli bis Ende September. Sie können über diese ganzen Monate hinweg hervorragend als Schnittblume für die Vase genutzt werden und bilden die schönsten Sommersträuße. Im Herbst, wenn alle Rudbeckia fulgida verblüht sind, können sie trotzdem als Unterschlupf für Insekten über Winter stehen bleiben und sollten nicht zurückgeschnitten werden. Du kannst auch eigenes Saatgut ernten. Ein Rückschnitt im März oder April, wenn es warm wird, sorgt dann für einen frischen Look im Frühjahr.Durch Teilung kannst du nach etwa 2 bis 3 Jahren ein wenig Luft und Platz für deine schwarzäugige Rudbeckie schaffen: Durch Abstechen einzelner Pflanzen oder Pflanzenteile mit dem Spaten gewinnst du neue Pflanzen. Die freiwerdende Erde fülle mit Kompost oder etwas gutem organischen Dünger, um den Pflanzen neue Kraft zu geben.Rudbeckia im Garten: Ideen und PartnerSonnenhüte sind Blumen mit toller Fernwirkung, besonders wenn viele davon zusammen stehen. Das Leuchten wird auch durch eine Kombination mit weißem oder rosa Phlox, blauem Rittersporn oder lila Astern verstärkt. Wer es farbenfroh, aber etwas ruhiger mag, kombiniert mit rotlaubigen Gehölzen wie Blutpflaume oder Perückenstrauch. Oder man nutzt die Rudbeckien als fröhliche Farbreihe am Rand vom Gemüsebeet, im Obstgarten oder zwischen dem Beerenobst. So entsteht ein üppig grünbuntes Gartenbild, das Menschen und Insekten in den Nutzgarten lockt. Durch die lange Blütezeit dieser Gartenpflanzen strahlen sie auch in der Herbstsonne noch zwischen dem sich langsam verfärbenden Laub der Bäume und Gehölze.


>> Weitere Infos
3.99 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Botanischer Name:
Rudbeckia nitida
Sorte:
Herbstsonne
Deutscher Name:
Fallschirm-Rudbeckia
Blütenform:
Körbchen mit zurückgeschlagenen Zungenblüten
Blütezeit:
7-9
Boden:
normaler Gartenboden
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Höhe von:
100.00cm
Höhe bis:
- 200.00cm
Lebensraum:
Beet
Licht:
Sonne
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Verwendung:
Solitärpflanze, Schmetterlinge (Nektar), Bienenweide, Schnittblume, Präriegarten
(Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen):
Freiflächen - Fallschirm Sonnenhut 'Herbstsonne', Rudbeckia nitida 'Herbstsonne', Topfware
Fallschirm Sonnenhut 'Herbstsonne', Rudbeckia nitida 'Herbstsonne', Topfware

breitbuschige und hohe Staude, zitronengelbe Blüten, bienenfreundlich, gut winterhart


>> Weitere Infos
11.10 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Fallschirm Sonnenhut 'Herbstsonne' - Rudbeckia nitida 'Herbstsonne'

Der Fallschirm Sonnenhut 'Herbstsonne' verschönert nicht nur im Spätsommer Ihren Garten. Auch im Frühherbst zeigen sich große Blüten über den mit Laub bedeckten Stängeln. Die hellgelb leuchtenden Blüten sind breit, zungenförmig und hängen leicht nach unten. Das auffallende Gelb harmonisiert hervorragend mit den hellgrünen Blättern. Mit einer Höhe von bis zu 200 cm und einem breitbuschigen, locker aufrechten Wuchs eignet sich der Fallschirm-Sonnenhut hervorragend als Einzelpflanze auf Freiflächen oder in kleinen Tuffs von 1 bis 3 Pflanzen. Auch im Beet oder am Wasserrand fühlt sich die Staude wohl. Es empfiehlt sich ein sonniger Standort, sowie ein nährstoffreicher, frisch-feuchter Gartenboden. Rudbeckia nidita 'Herbstsonne' harmonisiert hervorragend mit verschiedenen Gräsern und Phlox. Für ein gesundes Wachstum sollten die abgeblühten Stängel bis zum grundständigen Blattschopf zurückgeschnitten werden. Pro Meter sollte eine Pflanze gesetzt werden.


>> Weitere Infos
8.95 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Fallschirm Sonnenhut 'Herbstsonne', Rudbeckia nitida 'Herbstsonne', Topfware

breitbuschige und hohe Staude, zitronengelbe Blüten, bienenfreundlich, gut winterhart


>> Weitere Infos
11.10 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Fallschirm-Sonnenhut 'Juligold', Rudbeckia nitida 'Juligold', Topfware

aufrecht wachsende Staude mit sonnengelben, gewölbten Blütenköpfen, robust


>> Weitere Infos
9.90 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Fallschirm Sonnenhut 'Herbstsonne' - Rudbeckia nitida 'Herbstsonne'

Der Fallschirm Sonnenhut 'Herbstsonne' verschönert nicht nur im Spätsommer Ihren Garten. Auch im Frühherbst zeigen sich große Blüten über den mit Laub bedeckten Stängeln. Die hellgelb leuchtenden Blüten sind breit, zungenförmig und hängen leicht nach unten. Das auffallende Gelb harmonisiert hervorragend mit den hellgrünen Blättern. Mit einer Höhe von bis zu 200 cm und einem breitbuschigen, locker aufrechten Wuchs eignet sich der Fallschirm-Sonnenhut hervorragend als Einzelpflanze auf Freiflächen oder in kleinen Tuffs von 1 bis 3 Pflanzen. Auch im Beet oder am Wasserrand fühlt sich die Staude wohl. Es empfiehlt sich ein sonniger Standort, sowie ein nährstoffreicher, frisch-feuchter Gartenboden. Rudbeckia nidita 'Herbstsonne' harmonisiert hervorragend mit verschiedenen Gräsern und Phlox. Für ein gesundes Wachstum sollten die abgeblühten Stängel bis zum grundständigen Blattschopf zurückgeschnitten werden. Pro Meter sollte eine Pflanze gesetzt werden.


>> Weitere Infos
8.95 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Botanischer Name:
Silphium perfoliatum
Deutscher Name:
Verwachsenblättrige Becherpflanze
Blütenform:
Körbchen mit strahlenförmigen Zungenblüten
Blütezeit:
8-9
Boden:
durchlässig, humusreich
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Höhe von:
150.00cm
Höhe bis:
- 250.00cm
Lebensraum:
Freifläche, Beet
Licht:
Sonne
Nährstoffgehalt des Bodens:
nährstoffreich
Verwendung:
Schnittpflanze, Solitärpflanze, Futterpflanze, Bienenweide
(Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen):
Gehölzrand - Verwachsenblättrige Becherpflanze, Silphium perfoliatum, Topfware
Verwachsenblättrige Becherpflanze, Silphium perfoliatum, Topfware

sehr große, imposante Staude mit gelben Blüten und vierkantigen Stängeln. Sehr gute Bienenweide


>> Weitere Infos
10.50 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Verwachsenblättrige Becherpflanze 'Maya', Silphium perfoliatum 'Maya', Topfware

aufrechte, robuste Staude mit schmalem Laub, ausgesprochen große Blüten, sehr lange Blütezeit bis in den Herbst, anspruchslos


>> Weitere Infos
11.10 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Verwachsenblättrige Becherpflanze, Silphium perfoliatum, Topfware

sehr große, imposante Staude mit gelben Blüten und vierkantigen Stängeln. Sehr gute Bienenweide


>> Weitere Infos
10.50 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Botanischer Name:
Stipa gigantea
Deutscher Name:
Riesenfedergras
Blütezeit:
6-9
Boden:
durchlässig, sandig, steinig
Bodenfeuchte:
trocken
Höhe von:
50.00cm
Höhe bis:
- 100.00cm
Kalkgehalt:
alkalisch
Laub:
immergrün
Lebensraum:
Freiflächen
Licht:
Sonne
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Verwendung:
Schnittpflanze, Solitärpflanze, Schotterflächen, Fugen, Präriegarten
(Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen):
Gräser - Riesen Federgras, Stipa gigantea, Topfware
Riesen Federgras, Stipa gigantea, Topfware

hohes Solitärgras, lange dekorativ, liebt die Sonne


>> Weitere Infos
11.10 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Riesen Federgras - Stipa gigantea

Das Riesen Federgras ist mit seinen über 1,80 m Wuchshöhe eine beeindruckende Erscheinung im heimischen Garten. Nicht zu unrecht als Gigant" unter den Ziergräsern bezeichnet, kann das graugrüne Federgras vielseitig und wirkungsvoll eingesetzt werden. Triste Ecken im Garten oder kahle Wände und Zäune werden damit innerhalb kurzer Zeit dekorativ verdeckt. Das ursprünglich aus Spanien und Portugal stammende Gewächs ist eine ungewöhnliche Solitärpflanze. Um seinen besonderen Charme nicht zu verlieren, sollte das Ziergras niemals mit anderen hochwachsenden Pflanzen gemeinsam kultiviert werden. Wie viele mediterrane Gewächse mag es auch das Riesen-Federgras gerne warm und sonnig. Wenn das Wachstum stagniert, ist der Fehler häufig auf einen falschen Standort zurückzuführen. Doch auch der Boden spielt eine wichtige Rolle bei der richtigen Entwicklung der Pflanze. Damit sich das Wurzelwerk ausreichend festigen kann, sollte das Substrat durchlässig und mager sein. Trotz der imposanten Wuchshöhe gestaltet sich Stipa gigantea äußerst anspruchslos und darf beim regelmäßigen Gießen und Düngen durchaus einmal vergessen werden. Trotz seiner mediterranen Herkunft ist das Ziergras winterhart und trotzt selbst zweistelligen Minustemperaturen problemlos. Der Rückschnitt der wintergrünen Pflanze erfolgt erst im zeitigen Frühjahr, kurz bevor das Gewächs mit der Ausbildung neuer Triebe beginnt."


>> Weitere Infos
8.95 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Büschel Haargras, Stipa capillata, Topfware

überhängende Blätter, schöne Rispen, robust, trockenheitsverträglich, wintergrün


>> Weitere Infos
7.10 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Flausch-Federgras, Stipa pennata, Topfware

horstbildendes Gras mit flauschigen, federartigen Blütenständen


>> Weitere Infos
11.70 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Riesen Federgras, Stipa gigantea, Topfware

hohes Solitärgras, lange dekorativ, liebt die Sonne


>> Weitere Infos
11.10 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Südliches Reiher-Federgras, Stipa barbata, Topfware

prächtiges Federgras, anspruchsloses Solitärgras, Kübelpflanzung, seidige Wedel


>> Weitere Infos
9.80 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Zartes Federgras 'Ponytails', Stipa tenuissima 'Ponytails', Containerware

feine Grannen, bis in den Winter attraktiv, pflegeleicht, winterhart


>> Weitere Infos
19.50 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Botanischer Name:
Vernonia noveboracensis
Deutscher Name:
Scheinaster
Blütezeit:
8-10
Boden:
frisch, feucht
Bodenfeuchte:
frisch, feucht, naß
Höhe von:
100.00cm
Höhe bis:
- 200.00cm
Lebensraum:
Freiflächen, Gehölzrand, Wasser
Licht:
Sonne, absonnig
Verwendung:
Schnittpflanze, Bienenweide
(Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen):
Freiflächen - New York-Scheinaster, Vernonia noveboracensis, Topfware
7.90 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Arkansas-Scheinaster 'Mammuth', Vernonia crinita 'Mammuth', Topfware

sommergrüne hoch wachsende Staude mit lanzettlichen Blättern, endständigen Blüten, winterhart, anspruchslos


>> Weitere Infos
8.30 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Arkansas-Scheinaster, Vernonia crinita, Topfware

schlank wachsende Staude mit feinem Laub, rotvioletten Körbchenblüten, winterhart, anspruchslos


>> Weitere Infos
9.90 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
7.90 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Botanischer Name:
Yucca filamentosa
Deutscher Name:
Palmlilie, Yucca
Blütenform:
glockenförmig
Blütezeit:
7-8
Boden:
durchlässig, steinig
Bodenfeuchte:
trocken
Höhe von:
100.00cm
Höhe bis:
- 200.00cm
Kalkgehalt:
alkalisch
Laub:
immergrün
Lebensraum:
Freiflächen
Licht:
Sonne
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Verwendung:
Solitärpflanze, Schotterflächen, Schmetterlinge (Nektar), Bienenweide
(Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen):
Freiflächen - Palmlilie, Yucca filamentosa, Containerware
Palmlilie, Yucca filamentosa, Containerware

große Blütenstände mit glockenförmigen Blüten, gut winterhart, pflegeleicht


>> Weitere Infos
27.70 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Palmlilie, Yucca filamentosa, Containerware XXL

große Blütenstände mit glockenförmigen Blüten, gut winterhart, pflegeleicht


>> Weitere Infos
32.70 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Palmlilie, Yucca filamentosa, Topfware

große Blütenstände mit glockenförmigen Blüten, gut winterhart, pflegeleicht


>> Weitere Infos
14.20 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Palmlilie &#039;Bright Edge&#039; C3 Lieferform: Im 3 Liter Topf - Yucca filamentosa &#039;Bright Edge&#039;

Die Palmlilie "Bright Edge" ist unserer Meinung nach die schönste Palmlilie. Ihre Blätter sind gelb-grün längs gestreift und daher eine wahre Zierde in jedem Garten. Die immergrünen Blätter sind sehr zahlreich vorhanden und leicht überhängend.Die wunderschönen Blüten haben rosa Knopsen und weiße Blüten, die von Juli bis September blühen. Sie stehen in schönen Ripsen und geben der Palmlilie den letzten Schliff.Die Palmlilie "Bright Edge" ist relativ anspruchslos, bevorzugt aber durchlässige, trockene Böden. Staunässe sollten Sie auf jeden Fall vermeiden. Ansonsten ist diese Palmlilie sehr pflegeleicht und widerstandsfähig. Besonders hübsch kann sie im Steingarten eingesetzt werden. Sie wird ungefähr 80-150 cm hoch, je nach Standort.Bildmaterial wird bereitgestellt von Hortival Diffusion®


>> Weitere Infos
24.99 €Zum Onlineshop >>
(Versandkosten bitte im
Palmlilie &#039;Colour Guard&#039; Lieferform: Im 3 Liter Topf - Yucca filamentosa &#039;Colour Guard&#039;

Palmlilie 'Color Guard' - Der strahlende Star für Ihren GartenBringen Sie frischen Wind und lebendige Farben in Ihren Garten mit der Palmlilie 'Color Guard'. Diese beeindruckende Pflanze ist ein echtes Highlight für jeden Außenbereich und vereint moderne Eleganz mit robuster Schönheit.Hauptmerkmale:Atemberaubendes Blattwerk: Die Palmlilie 'Color Guard' besticht durch ihre markanten, schwertförmigen Blätter, die in leuchtendem Grün mit einem auffälligen, goldgelben Streifen in der Mitte erstrahlen. Ein echter Hingucker, der Ihrem Garten Struktur und Farbe verleiht.Ganzjährige Attraktivität: Diese immergrüne Pflanze behält das ganze Jahr über ihre faszinierenden Farben und sorgt somit für dauerhafte Schönheit in Ihrem Garten.Pflegeleicht und trockenheitsresistent: Die 'Color Guard' ist äußerst robust und pflegeleicht, ideal für Gartenliebhaber, die eine anspruchslose, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Sie kommt hervorragend mit trockenen Bedingungen zurecht und benötigt nur minimale Pflege.Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob als Solitärpflanze, in Beeten oder als Akzent in modernen Landschaftsgestaltungen – die Palmlilie 'Color Guard' fügt sich nahtlos in jede Gartenlandschaft ein und verleiht ihr einen Hauch von Exotik und Stil.Die Palmlilie 'Color Guard' ist die perfekte Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten und zugleich auffälligen Pflanze bereichern möchten. Mit ihrem spektakulären Blattwerk und ihrer beeindruckenden Widerstandsfähigkeit bringt sie das ganze Jahr über Farbe und Freude in Ihren Außenbereich. Setzen Sie auf die moderne Eleganz der Palmlilie 'Color Guard' und lassen Sie sich von ihrer einzigartigen Schönheit begeistern.


>> Weitere Infos

.