Gartenstauden

Silbergrüner Bläuling - Polyommatus coridon

Flugzeit der Falter im Monat:

123456789101112

Raupen erscheinen in Monat:

123456789101112

Puppen erscheinen in Monat:

123456789101112

 

Häufigkeit: im südlichen Bergland und in den Alpen relativ häufig

Lebensraum: Trockenrasen und an anderen trockenen, sonnigen und temperaturbegünstigten, nur mit vereinzelten Büschen und kurzen Gräsern bewachsenen Bereichen, allerdings fast ausschließlich auf kalkhaltigen, alkalischen Böden

Überwinterung: Überwintert als Ei an Stengelbasis der Raupfenfutterpflanzen

Sonstiges: Bildet Symbiosen mit einigen Wegameisen--Arten wie z.B. der Gemeinen Rasenameise (Tetramorium caespitum) und mit der Roten Waldameise

 

Das kannst Du in Deinem Garten tun:

  • Staudenbeete mit Falter- und Raupenfutter-Pflanzen anlegen
  • Abgeblühte Pflanzen unbedingt im Herbst stehen lassen

 

Futterpflanzen der Falter:

Lotus corniculatus - Hornklee Info
Scabiosa columbaria - Taubenskabiose Info
(ähnliche Abb.)
Centaurea scabiosa - Skabiosen-Flockenblume Info
Eupatorium coelestinum - Dost Info
(ähnliche Abb.)

Futterpflanzen der Raupen:

Hippocrepis comosa - Hufeisenklee Info
Astragalus glycyphyllos - Süße Bärenschote Info
Coronilla varia - Bunte Kronwicke Info
(1-5 Ziffern angeben)

.