Gartenstauden

Galium verum - Echtes Labkraut

Diesen Schmetterlingen dient die Pflanze als Falterfutter:
(Bitte klicke auf das Bild, um mehr über den Schmetterling zu erfahren)

Familie: 
Rubiaceae
Blütenstand: 
Rispe
 
Blütenfarbe: 
gelb
Blütezeit: 
6-9
Blattfarbe: 
grün unterseits weiß
Blattform: 
nadelförmig quirlständig
Höhe: 
50cm
- 100cm
Licht: 
Sonne
Bodenfeuchte: 
trocken
Kalkgehalt: 
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens: 
arm
Boden: 
steinig, durchlässig
Lebensraum: 
Freiflächen, Schotter
ungiftig: 
ungiftig
Verwendung: 
Naturgarten, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Echtes Labkraut, Galium verum, Topfware

heimische Wildstaude, Arzneipflanze und Nährstaude für viele Insekten

Echter Waldmeister, Galium odoratum, Containerware

sehr aromatisch riechende Blätter, vielseitig verwendbar

Echter Waldmeister, Galium odoratum, Topfware

sehr aromatisch riechende Blätter, vielseitig verwendbar

Echtes Labkraut, Galium verum, Topfware

heimische Wildstaude, Arzneipflanze und Nährstaude für viele Insekten

Echter Waldmeister Lieferform: Im 9 cm Topf - Galium odoratum

Waldmeister (Galium odoratum): ein unverzichtbares WürzkrautJe nach Region ist dieses wohlriechende Labkraut auch unter den Namen Maikraut, Maiblume, Walstro oder Herzfreund bekannt. Es handelt sich dabei um einen Vertreter der Rötegewächse, der eine Wuchshöhe von 10 bis 20 Zentimeter erreicht. Die weißen Blüten dieser Waldmeister-Pflanzen treten vorwiegend von Anfang April bis weit in den Mai hinein auf. Die zierlichen Blüten sind sternförmig und haben einen charakteristischen, aromatischen Duft.Wenn Sie sich für das Waldmeisterkraut im Garten entscheiden, erhalten Sie eine höchst anspruchslose Nutzpflanze, die besonders hübsch aussieht und Sie mit ihrem Duft betört. Sie benötigt lediglich einen guten, halbschattigen bis schattigen Standort und einen mäßig feuchten Boden. Perfekte Standorte sind jene unter schattenspendenden Laubbäumen mit kalkhaltigen, nährstoffreichen Böden, wie er sie auch an seinen natürlichen Standorten in Laubwäldern vorfindet. Auf Balkonen mit Ost- oder Nordausrichtung kann die Pflanze auch in Töpfen gezogen werden. Beachten Sie beim Auspflanzen einen Mindestabstand von 20 mal 20 Zentimetern, damit Sie eine Nährstoffkonkurrenz verhindern. Das Würzkraut Galium odoratum kommt außerdem wild in der Natur vor, wo es an seinem charakteristischen Duft schon von Weitem zu erahnen ist. Das Maikraut ist nicht nur eine ideale Zier- und Duftpflanze für den Garten, am Balkon oder auf der Terrasse. Es ist auch ein bekanntes Frühjahrskraut, das gerne in Bowlen, in der Götterspeise oder in anderen Süßspeisen als Gewürzkraut zum Einsatz kommt. Zudem werden dem Labkraut mehrere Heilwirkungen nachgesagt, wie beispielsweise gegen Migräne, Einschlafschwierigkeiten oder Leberbeschwerden. Beim Einsatz in der Küche sollte das intensiv schmeckende Kraut jedoch nicht überdosiert werden.

(1-5 Ziffern angeben)

.