Gartenstauden

Vinca minor 'Rubra' - Immergrün

Familie: 
Apocynaceae
Blütenstand: 
einzeln
Blütenform: 
tellerförmig
Blütenfarbe: 
rotviolett
Blütezeit: 
5-7
Blattfarbe: 
dunkelgrün
Blattform: 
eiförmig
Laub: 
immergrün
Höhe: 
10cm
- 20cm
Licht: 
absonnig, halbschattig, schattig
Bodenfeuchte: 
trocken, frisch
Boden: 
Laubhumus
Lebensraum: 
Gehölze, Gehölzrand
ungiftig: 
ungiftig
Verwendung: 
Bodendecker
Gruppierung: 
flächig
Mengenbedarf: 
16
Vermehrung: 
Teilung; Stecklinge
Pflege: 
robuste Pflanze

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bauerngarten-Pfingstrose 'Rubra Plena' - Paeonia officinalis 'Rubra Plena'

Rubinrote Akzente können Sie mit dieser Bauerngarten-Pfingstrose setzen. Die dicht gefüllten Blütenbälle erscheinen bereits früh im Gartenjahr und bezaubern mit ihrer üppigen Pracht. Die über 10 cm großen Blütenbälle sind dabei so prachtvoll, dass sie eine Stütze benötigen. Gleichzeitig harmonieren sie wunderbar mit dem dunklen, sommergrünen Laub. Wunderbar macht sich die Paeonia officinalis 'Rubra Plena' in Bauerngärten sowie in üppigen Staudenbeeten. Auch auf Freiflächen kann sie einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Lassen Sie ihr in jedem Fall genug Platz, damit sie sich optimal entwickeln kann. Um schöne Kontraste zu setzen, können Sie sie auch mit den weiß- oder rosafarbenen Bauerngarten-Pfingstrosen kombinieren. Für einen optimalen Wuchs benötigt die Paeonia officinalis 'Rubra Plena' eine sonnige Lage sowie einen frischen und nährstoffreichen Boden ohne Staunässe. Wählen Sie den Standort gut aus, denn die Pfingstrosen lieben es nicht, wenn sie umgepflanzt werden. Zwar können sie geteilt werden, wenn sie zu groß werden. Dann kann es aber sein, dass sie einige Zeit nicht blühen. Lassen Sie die Pflanzen daher möglichst lange in Ruhe und genießen Sie die pflegeleichte Pracht der alten Exemplare.

Erdbeere 'Rubra' - Fragaria vesca 'Rubra'

Fragaria vesca 'Rubra' ist sicherlich eine der außergewöhnlichsten Erdbeerpflanzen, welche für den reinen Nutzgarten eigentlich viel zu schade ist. Anders als andere Sorten blüht sie nicht weiß, sondern bezaubert mit rosaroten Blüten. Mit diesem besonderen Reiz geizt die kleine Erdbeere nicht, sondern präsentiert den blühenden Blickfang über viele Wochen vom Frühling bis in den Spätsommer. Die mittelgroßen Früchte ergänzen dieses Schauspiel schließlich entweder in einem leuchtenden Rot oder setzten als weiße Variation einen bezaubernden Kontrast. Und das Beste? Die Sammelnussfrüchte dürfen wie bei ihren auf den Genuss spezialisierten Verwandten ebenfalls gegessen werden und schmecken herrlich aromatisch. Fragaria vesca 'Rubra' stellt mit ihren zierlichen Polstern eine aparte Bepflanzung für halbschattige Gehölzränder oder absonnige Freiflächen dar. Direkte Sonneneinstrahlung in der Mittagshitze bekommt ihr nicht gut und führt zu verbranntem Laub. Als Untergrund ist ein humos-lehmiger Boden geeignet, in dem Wasser leicht versickern kann. Vor allem an wärmeren Standorten ist darauf zu achten, dass der Untergrund immer ausreichend feucht gehalten wird. Eine Mulchschicht aus Stroh oder Rinde verhindert übermäßige Bodenverdunstung. Vor dem Einsetzen der Pflanzung und anschließend regelmäßig im Herbst stellt das Einarbeiten von Kompost oder organischem Dünger ausreichend Nährstoffe für die Wachstumsphase in der nächsten Saison bereit.

Großblütige Braunelle 'Rubra' - Prunella grandiflora 'Rubra'

Die Großblütige Braunelle 'Rubra' ist mit ihrem niedrigen, teppichartigen Wuchs eine schöne Pflanze für den Beetvordergrund oder Steinanlagen. Hier bezaubert sie mit karminroten Blüten, die von Juli bis August erscheinen und eine hervorragende Nahrungsquelle für viele Insekten darstellen. Nicht umsonst umschwirren zahlreiche Hummeln, Bienen und andere Nützlinge die Blüten und laben sich an dem reichen Nektar. Die Prunella grandiflora 'Rubra' ist also ideal für den Naturgarten geeignet und bringt mit ihrem etwa 20 Zentimeter hohen und bis zu 25 Zentimeter breiten Pflanzteppichen schöne Akzente in die Gestaltung. Durch den dichten Wuchs unterdrückt sie dabei Wildkräuter und wird gern auf Dachbegrünungen eingesetzt. Auch als Lückenfüller eignet sich die hübsche Staude mit den lanzettlichen, am Rand gesägten Blättern. Das Laub bildet mit seiner mittelgrünen Farbe einen schönen Rahmen für die zahlreichen Blütentrauben und entwickelt sich auf einem vollsonnigen Platz am besten. Auch nach der Blüte stellen die dichten Pflanzteppiche, die die Großblütige Braunelle 'Rubra' bildet, noch einen schönen Anblick dar. Ein lockerer und gut durchlässiger Boden ist für ein gesundes Wachstum ideal. Möchten Sie die Staude als Bodendecker verwenden, können Sie die Exemplare mit einem Pflanzabstand von etwa 15 bis 25 Zentimetern setzen und so größere Flächen hübsch begrünen. Indem Sie die Pflanze alle zwei bis drei Jahre teilen und die verblühten Blütenstände im Herbst zurückschneiden, fördern Sie den Neuaustrieb sowie die Wuchs- und Blühkraft.

Immergrüne 'Rubra' / 'Atropurpurea' - Vinca minor 'Rubra' / 'Atropurpurea'

Dank seiner schönen, das ganze Jahr hindurch grünen Blätter ist die Vinca minor im Deutschen als Immergrün bekannt. Die Sorte Vinca minor 'Rubra' / 'Atropurpurea' überzeugt darüber hinaus mit wunderschön gefärbten Blüten. Von April bis Mai sorgt dieser wundervolle Halbstrauch mit seiner intensiv dunkelroten bis violetten Blüte für einen schönen Hingucker, während im Rest des Jahres die Blätter stets einen frischgrünen Anblick bieten. Selbst im Winter begrünt die Vinca minor so auch größere Flächen und eignet sich daher hervorragend als Bodendecker. Da die Pflanze sowohl Sonne als auch Schatten verträgt, wird sie gern für die Unterpflanzung von Gehölzen genutzt und schafft so eine pflegeleichte Begrünung. Mit seinem kriechenden Wuchs und den Ausläufern breitet sich das Immergrün schön aus, ohne invasiv zu werden. Bei Bedarf kann sie aber auch problemlos zurückgeschnitten werden. Ein normaler Gartenboden genügt dem winterharten Bodendecker vollkommen, sodass sie überall genutzt werden kann. Für einen dichten, flächigen Bewuchs sollten Sie mindestens sechs bis sieben Pflanzen pro Quadratmeter setzen. Wer keinen Garten besitzt, kann sich die hübsche Vinca minor 'Rubra' / 'Atropurpurea' auch in einen Balkonkasten pflanzen und so nah ans Haus holen. Hier wächst sie dann genauso wie auf Mauerkronen überhängend.

Katzenpfötchen 'Rubra' - Antennaria dioica 'Rubra'

Das Katzenpfötchen 'Rubra' ist eine wärmeliebende Staude mit auffallenden, silbrig-rosafarbenen Blüten und eignet sich hervorragend als niedriger Bodendecker. Seinen deutschen Namen verdankt das Katzenpfötchen der Anordnung der Blüten, denn sie sitzen wie weiche Katzenpfötchen nebeneinander und sorgen für ein sanftes Aussehen. Durch den schönen Kontrast zwischen dem silbergrünen Laub und den Blüten setzt die nur drei bis zehn Zentimeter hoch wachsende Pflanze von Mai bis Juni besonders tolle Akzente in den Garten. Aber auch außerhalb der Blütezeit bezaubert die Antennaria dioica 'Rubra' mit ihren hübschen Blättern. Nutzen Sie die hübsche Staude, um Beete zu bereichern. Besonders im Vordergrund oder als Einfassung kommt das Katzenpfötchen gut zur Geltung. Beliebt ist sein Einsatz aber auch in Stein- und Dachgärten, wo es in Tuffs oder Gruppen gepflanzt, seine ganze Schönheit entfaltet. Ein warmer Standort in der Sonne oder im Halbschatten sowie ein durchlässiger, trockener bis frischer Boden ohne Kalk bieten ideale Wuchsbedingungen für die hübsche Staude. An einem solchen Standort wird Sie Ihnen lange Freude bereiten und sich dank ihrer Ausläufer langsam ausbreiten, ohne lästig zu werden.

(1-5 Ziffern angeben)

.