Gartenstauden

Vinca major 'Variegata' - Großblättriges Immergrün

Familie: 
Apocynaceae
Blütenstand: 
einzeln
Blütenform: 
tellerförmig
Blütenfarbe: 
blau
Blütezeit: 
5-6
Blattfarbe: 
weiß panaschiert
Blattform: 
herzeiförmig
Laub: 
immergrün
Höhe: 
20cm
- 50cm
Licht: 
absonnig, halbschattig, schattig
Bodenfeuchte: 
frisch
Boden: 
humos, lehmig
Lebensraum: 
Gehölze, Gehölzrand
Eigenschaft: 
wuchernd, kletternd
ungiftig: 
ungiftig
Verwendung: 
Bauerngarten, Bodendecker
Gruppierung: 
flächig
Mengenbedarf: 
12
Vermehrung: 
Teilung; Stecklinge
Pflege: 
leichter Winterschutz
bewährte Staude: 
Historische Staude

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Ananas-Minze 'Variegata' - Mentha suaveolens 'Variegata'

Diese Sorte blickt auf eine mehrere hundert Jahre alte Vergangenheit zurück, in der Mentha suaveolens 'Variegata' zur Beeteinfassung englischer Gärten genutzt wurde. Bis heute ist die Beliebtheit der Ananas-Minze ungebrochen, denn die aromatischen Blätter haben einen herb-würzigen Geschmack, der an Bitter-Lemon und Eberraute erinnert. Wegen des geringen Mentholgehalts sind die Blätter auch bei Kindern beliebt. Sie sind wegen ihrer panaschierten Färbung als Dekoration verschiedener Speisen geeignet, können in Kräuterlimonaden und Tees verwendet oder gebraten werden. Die Ananas-Minze zeichnet sich durch ein horstiges Wachstum aus. Selbst an optimalen Standorten in sonnigen Lagen bleibt die Sorte vergleichsweise klein. Sie gedeiht auf humosen Böden und zeigt sich dankbar über einen sandigen Anteil, der die Struktur auflockert. Frische bis feuchte Verhältnisse sorgen für ein gesundes Wachstum. Mentha suaveolens 'Variegata' ist spät austreibend und frische Blätter können bis zum Herbst geerntet werden. Regelmäßige Wassergaben sind in heißen Sommermonaten empfehlenswert. Die Sorte ist weniger gut winterhart als andere Minzsorten und benötigt in rauen Lagen einen geeigneten Winterschutz. Zwischen anderen Kräutern oder Primeln machst die Ananas-Minze eine besonders gute Figur.

Moor-Pfeifengras 'Variegata' - Molinia caerulea 'Variegata'

Das Moor-Pfeifengras Variegata mit seinen panaschierten Blättern ist bereits seit dem 19. Jahrhundert bekannt und vielerorts in Gärten anzutreffen. Die kleine Ziergras-Art besticht durch ein rundliches, horstig wachsendes Erscheinungsbild. Im Herbst nimmt die Pflanze eine goldorange Färbung an. Molinia caerulea 'Variegata' ist relativ unkompliziert in der Pflege. Durch das grüne Laub mit den cremefarbenen Rändern kommt das Gewächs besonders in kleinen Gruppen gesetzt gut zur Geltung. Die Feuchtigkeit liebende Pflanze ist für Heidegärten, zur Grabbepflanzung und den sumpfigen Bereich von Kräuterspiralen geeignet. In der unmittelbaren Nachbarschaft fühlen sich Pflanzen wie Dost, Enzian oder auch andere Molinia caerulea-Sorten wohl. Auf der Terrasse oder im Balkonkasten lässt sich das Ziergras dauerhaft auch in ausreichend großen Gefäßen kultivieren. Molinia caerulea 'Variegata' bevorzugt einen vollsonnigen bis halbschattigen Standort. Bei Lichtmangel knicken die aufrecht wachsenden Blütenstängel schnell ab. Das Moor-Pfeifengras benötigt ein mageres, humos-torfiges Erdreich. Bereits geringe Mengen Kalk im Boden oder Gießwasser können die kleinwüchsige Pflanze schädigen. Auch mit Trockenheit kommt das Ziergras kaum zurecht. An heißen Sommertagen sollte deswegen regelmäßig mit kalkfreiem Regenwasser gegossen werden. Das weitverbreitete Riedgras ist winterhart. Selbst zweistellige Minustemperaturen können dem Gewächs keinen dauerhaften Schaden zufügen. Die einzige Ausnahme bilden jedoch Kübelpflanzen. Damit die Wurzeln des Ziergrases nicht vollständig durchfrieren, wird das Pflanzgefäß mit Sackleinen oder einem speziellen Vlies umwickelt.

Weißbunte Gänsekresse 'Variegata' - Arabis fernandi - coburgi 'Variegata'

Die Weißbunte Gänsekresse 'Variegata' ist ideal, um sich kompakte, weiß-bunte Polster in den Garten oder auf den Balkon zu holen. Dank ihres flachen, bodendeckenden Wuchs bildet sie dichte Pflanzteppiche, die die Herzen von Liebhabern panaschierter Pflanzen höher schlagen lassen. Arabis fernandi-coburgi 'Variegata' überzeugt mit seinen ovalen, wachsartig glänzenden, weiß-grün panaschierten Blättern und eignet sich hervorragend als Blattschmuckstaude. Von April bis Mai erscheinen kleine, weiße Blüten, die als Bienenweide dienen. Dank ihrer Anspruchslosigkeit wird die Arabis fernandi-coburgi 'Variegata' gern und oft genutzt. Steingärten bereichert sie dabei genauso wie Gräber und Kübel. Selbst als Einfassung für größere Staudenpflanzungen eignet sich die Staude hervorragend und setzt einen schönen, ausdauernden Blickfang. Da die kleine Weißbunte Gänsekresse 'Variegata' auch im Balkonkasten gedeiht, können sich Balkonbesitzer die Pflanze auch ganz nah ans Haus holen und eine langlebige Bepflanzung schaffen. Gerne kann sie dabei mit Blütenpflanzen kombiniert werden. Für einen guten Wuchs benötigt die genügsame Staude einen normalen Gartenboden sowie leicht sonnige bis halbschattige Lage. Tipp: Entfernen Sie gelegentlich auftauchende grüne Rosetten aus den Polstern der 'Variegata', damit nicht nach und nach die ganze Pflanze vergrünt"."

Weißbunter Polster-Phlox 'Variegata' - Phlox procumbens 'Variegata'

Phlox procumbens 'Variegata', auch bekannt als Buntlaubiger Teppich-Phlox, ist eine kompakte, kriechende Staude, die durch ihr auffälliges, panaschiertes Laub und ihre zarten, lilafarbenen Blüten besticht. Diese Sorte eignet sich hervorragend als Bodendecker für sonnige bis halbschattige Standorte und bringt von April bis Juni Farbe in Steingärten, Beetränder oder Kübel. Die kleinen, sternförmigen Blüten sind in einem zarten Lila mit einem dunkleren Auge gehalten und bilden einen schönen Kontrast zu den grün-weiß panaschierten Blättern. Auch außerhalb der Blütezeit bleibt das Laub ein dekorativer Blickfang. Mit ihrer niedrigen Wuchshöhe von etwa 10 bis 15 cm und ihrem breiten, teppichartigen Wuchs ist Phlox procumbens 'Variegata' ideal, um kleine Flächen zu begrünen oder Lücken zwischen größeren Pflanzen zu schließen. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt durchlässige, mäßig nährstoffreiche Böden und ist trockenheitsresistent, sobald sie gut eingewachsen ist. Sie ist winterhart, wobei in sehr kalten Regionen ein leichter Winterschutz empfohlen wird, um die dekorative Blattfärbung zu bewahren. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert einen dichten Wuchs und eine erneute Blütenbildung im nächsten Jahr.

Weißgerandete Segge 'Variegata' / 'Marginata' / 'Snowline' - Carex conica 'Variegata' / 'Marginata' / 'Snowline'

Carex conica 'Variegata', 'Marginata', 'Snowline' - drei Sortennamen, eine bezaubernde Pflanze, von der man nicht genug haben kann. Die Weißbunte Zwerg-Segge ist ein zierliches Gras, das langsam wächst und Wuchshöhen von nur 20 bis 30 Zentimetern erreicht. Die kleinen Horste des Ziergrases sind von schmalen, überhängenden Blättern, die attraktiv gefärbt sind, gekennzeichnet. Während die Mitte des Laubs dunkelgrün erscheint, sind die Ränder weiß und stehen so in einem attraktiven Kontrast zueinander. Von April bis Mai wird die Pflanze zudem von kleinen Blütenähren geschmückt. Sie sind mit ihrer hellgrünen Farbe aber eher unscheinbar. Nutzen Sie das niedrige Gras, um Akzente in den Beetvordergrund oder auf moderne Gräber zu setzen. Gut kann man es aber auch als kleinflächiges Bodendeckergras für halb- bis schattige Gartenbereiche verwenden. In Kombination mit kleinwüchsigen Schattenstauden sorgt es für harmonische Pflanzungen und bringt Licht in dunklere Stellen. Haben Sie nur einen Balkon, können Sie sich die Segge auch in Kübel ab 3 Liter Erdvolumen setzen. Auf einem locker-humosen, eher nährstoffreichen Boden wird Ihnen die Pflanze wunderbar gedeihen und lange Freude bereiten. In milden Wintern bleibt sie sogar grün und sorgt für Struktur im Garten.

(1-5 Ziffern angeben)

.